Richtige Lackpflege
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur richtigen Lackpflege.
Ich versuche unseren Touran jeweils einmal zum Winter hin und einmal im Frühjahr zu polieren.
Mir geht es dabei weniger darin dass ich ein „vorzeige Auto „ haben, sondern vielmehr erhoffe ich mir dadurch einen können Schutz für den Lack ansich.
Jetzt bin ich mir unsicher ob ich jedesmal politur verwenden soll, da dieses ja auch immer ein Stückchen von Lack abträgt oder ob es sinnvoller ist mit hartwachs zu arbeiten.
Vielleicht kann mir jemand helfen der mehr Erfahrung hat, als ich.
Die Politur würde ich dann immer nur dafür nehmen um kleinere Kratzer rauszupolieren.
Vielen Dank für die Mühe.
19 Antworten
Hallo normalerweise polierst du einmal im Jahr und dann versiegelst du den Lack.Habe dafür auch immer Wachs benutzt,vom preiswerten bis zum Sauteuren! Das Problem ist das Wachs sich immer abträgt und man das ca 2– 3 x im Jahr nacharbeiten muss. Habe seit 2 Jahren mein Cab nach einer professionellen Aufbereitung mit „ Liquid Glass“ versiegelt. Einfach der Hammer , im Frühjahr einmal gründlich waschen trocknen und dann mit 2 x Liquid Glass nacharbeiten= Ruhe für das ganze Jahr. Das Fläschchen ist nicht grad billig hält aber schon im 3 .Jahr und ist immer noch 1/3 voll
Hallo,
erstmals vielen Dank für die Mühe und die Hilfe.
Ich habe mir das „Liquid Glas“ bei Amazon gerade mal angesehen und offensichtlich gibt es da einen Nachfolger...wird wahrscheinlich das gleiche sein nur in einer neuen Verpackung :-)
https://www.amazon.de/dp/B07KQ6V31D/ref=cm_sw_r_oth_tai_86XOEbFTNTE83
Ist das das richtige?
Hui, Du hast recht mit dem Preis...der hat sich gewaschen, aber wenn es so ist wie Du sagst relativiert es sich wahrscheinlich erstmal.
Aber nichts desto trotz wäre ein etwas günstigere Lösung für mich am Anfang nicht schlecht.
Was kann man den von diesem halten(Sonax High Speed wax)?:
https://www.amazon.de/dp/B00103BT0Q/ref=cm_sw_r_oth_tai_G.XOEbWD1WB3M
Das wurde bei Autobild gerade für gut empfunden.
Wäre das auch eine gute Alternative wenn auch nicht so gut wie das andere?
Jetzt habe ich noch mal eine doofe Frage.. ich habe das Auto ja poliert mit einer Politur wo auch dabei stand das das auch Wachs enthält, also quasi zwei Dinge auf einmal erfüllt....
Vielen Dank für die Mühe
Zitat:
@t1h0eh schrieb am 24. April 2020 um 19:24:12 Uhr:
Jetzt habe ich noch mal eine doofe Frage.. ich habe das Auto ja poliert mit einer Politur wo auch dabei stand das das auch Wachs enthält, also quasizwei Dinge auf einmal erfüllt....
nichts richtig macht.......
Zitat:
@stand21 schrieb am 21. April 2020 um 08:48:41 Uhr:
Hallo normalerweise polierst du einmal im Jahr und dann versiegelst du den Lack.Habe dafür auch immer Wachs benutzt,vom preiswerten bis zum Sauteuren! Das Problem ist das Wachs sich immer abträgt und man das ca 2– 3 x im Jahr nacharbeiten muss. Habe seit 2 Jahren mein Cab nach einer professionellen Aufbereitung mit „ Liquid Glass“ versiegelt. Einfach der Hammer , im Frühjahr einmal gründlich waschen trocknen und dann mit 2 x Liquid Glass nacharbeiten= Ruhe für das ganze Jahr. Das Fläschchen ist nicht grad billig hält aber schon im 3 .Jahr und ist immer noch 1/3 voll
Wonach machst du es fest das der Lack 1x im Jahr poliert werden muss !?, Lackschutz ob Wachs oder eine Versiegelung sind Pflichtprogramm 😉, warum min.1x Jahr polieren?
Ähnliche Themen
Man muss nicht zwingend einmal im Jahr polieren.
Das hängt von deinem Lackzustand und deinem eigenen Anspruch ab!
Viele verwechseln - Eine Politur ist kein Lackschutz und mit einem Wachs poliert man nicht.
Es gibt zwar zwei in eins Produkte (Politur + Wachs), die aber meistens nicht zu empfehlen sind.
Guten Morgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort...und ja ihr habt beide recht.
Das mit dem Jahr glaube ich hat mir meine Vater von vor 40 jahren beigebracht und das ist wohl so hängen geblieben, aber wenn man realistisch darüber nachdenkt gibt es tatsächlich wenig Sinn:-)
Und auch bei der Politur bin ich reingefallen...bin auch jemand der das verwechselt habe, aber ich glaube jetzt habe ich es geschnallt...polieren brauch man nicht unbedingt wenn der Lack in einem guten Zustand ist und regelmäßig gewachst wird.
Das werde ich jetzt einmal ausprobieren...
Eine Frage habe ich noch zu Vorgehensweise...muss ich unbedingt Gummi und Plastiktelefone ankleben oder bekomme ich das Wachs auch so davon runter.
Beim polieren ging es, da bin ich auch mal ausersehen an das Gummi vom Fenster gekommen, das konnte ich aber rückstandsfrei entfernen.
Habt ihr zufällig eine gute Idee wie man Grünspan an den Gummi leisten vom Fenster weg bekommt und muss ich eigentlich die Dichtungen auch regelmäßig mit irgendwas behandeln?
Vielen Dank für die Mühe
Das macht ja nichts. Hier wird ja geholfen. 😉
Wenn du aufpasst und das Wachs nicht an die Gummis kommt braucht man nicht Abkleben. Wenn doch relativ schnell entfernen mit Allzweckreiniger (APC-/Wasser Mischung). Auch nicht alle Wachse/Sprühwachse hinterlassen dort Rückstände, aber viele.
Für Grünspann nimmst du am besten ein mittelharten Pinsel + eine APC / Wasser Mischung. Machst das gründlich sauber und nimmst dann eine Gummipflege / GummiPflegeStift. Vorallem auch vor dem Winter bei den Dichtungen sehr wichtig.
Endlich komme ich dazu zu Antworten... die Kinder sind im Bett :-)
Ich habe heute den Wagen nach einer gründlichen Wäsche einmal mit Sinas high Speed wax eingewachst und wollte jetzt mal schauen wie lange das anhält.
Die Verarbeitung hat mir gut gefallen, wobei ich sagen muss das ich es nicht so unbedingt gemerkt habe dass es eine arbeitserleichterung gegenüber dem Hartwachs ist.
Ich habe immer relativ kleine Flächen eingesprüht und musste schauen dass ich es schnell mit einem anderen Lappen noch feucht abwische... sobald es ein bisschen trocken war und das ging schnell musste ich genauso viel Kraft sieben wie damals beim polieren und so stelle ich mir das auch beim hartwachs vor.
Wenn das jetzt nicht so lange halten sollte, dann verbrauche ich noch den Text (reicht schätzungsweise für einmal noch) und würde dann auch eher den Aufwand mit dem Hartwachs einmal jährlich machen.
Zum APC habe ich noch eine Frage... könnt ihr da einen empfehlen?
Vielen Dank für die Mühe
für mich gibts seit langem nur einen APC - Koch Chemie Green Star...
Super, vielen Dank dann werde ich mal schauen dass ich den finde.
Alles Gummipflege habe ich jetzt mal auf die Schnelle den gefunden:
SONAX GummiPfleger mit Schwammapplikator (100 ml) reinigt, pflegt & hält alle Gummiteile elastisch, verhindert festfrieren & festkleben von Gummidichtungen | Art-Nr. 03401000 https://www.amazon.de/dp/B0012AW4RO/ref=cm_sw_r_wa_api_i_dMhQEbQS0ZAPV
Wäre so etwas in Offenburg?
Vielen Dank
Den Gummipfleger habe ich auch und kann ihn empfehlen. Mit Green Star von Koch Chemie bist du gut bedient, hauptsächlich was die Preis Leistung betrifft. Ich habe gleich einen 11Kg großen Kanister für nur 36 Euro gekauft. Wenn man bedenkt, dass es meistens 1:10 verdünnt wird, dann kannst du dir vorstellen, wie lange das für einen Hobbyautopfleger anhält.
Habe diesen Gummipfleger auch, kann man auf den Gummis empfehlen und er macht eine optisch angenehme Pflege der Reifenflanken, also nicht so "glossy" sondern einfach "nachgedunkelt, matt", in der Anwendung und im Ergebnis sehr empfehlenswert und auch preiswert.
Habe mir jetzt auch den Green Star bestellt, bin sehr gespannt.
Habt ihr auch Erfahrungen bzgl Flugrost gemacht?
Mein Auto ist weiß, da sieht man das leider immer sofort.
Da ist der Shiny Garage D-Tox super. 🙂
Bei Carshine z.B. gibt’s im Moment das „Shiny Garage D-Tox und Citrus TFR Aktionsset“. Da bekommst du zum D-Tox ein stärkeren Vorreiniger geschenkt.