Richtige Lackpflege
Wie pflegt ihr eigentlich den Lack eures A3 ?
D.h. wie oft und am besten wann polieren und wachsen? Normale Autowäsche ist klar, eigentlich einmal in der Woche Samstags.
Aber Ihr habt bestimmte in paar Tipps, damit der Lack länger wie neu aussieht !
23 Antworten
Hi!
Also Waschanlage kommt bei mir überhaupt nicht in Frage! Das hat mir schon der nette Herr gesagt, als ich den Wagen am Werk abgeholt hab, dass Waschanlagen absolutes gift sind! Ich hab den Vorteil dass ich in nem kleinen Dorf wohne, wo ich waschen kann soviel und wann ich will! Das Waschen an sich mach ich nur mit nem weichen Schwamm und viel Wasser direkt aus nem Schlauch auf die Stelle wo der Schwamm gerade herfährt. Sonst nix.
Polieren würd ich nicht machen... Hab die Erfahrung gemacht, dass Standardpolituren (Nigrin etc.) den Lack zwar glatt machen (wenn man mit der Hand drüberfährt), aber die Schleifpartikel sind einfach noch zu groß und mattieren die gesamte Fläche... Ich wollte auf meiner Haube nen leichten Kratzer wegpolieren, als ich danach gegen das Licht geschaut hab, war der ganze Bereich matt! Ich Wachse ihn zweimal im Jahr mit Porzelak O ein. Das Zeug hab ich von nem Lackierer, wird hart wie Kruppstahl und hält ewig...
ich wasche mein Auto im Winter nur in so Waschbärkabinen, damit der alte dreck immer schön weg geht und das Salz nicht lange am Auto bleibt.
da ich viel (eigentlich nur) auf Landstrassen unterwegs bin, wird mein auto immer recht schnell dreckig und zwangsweise auch mit salz eingesaut.
eigentlich wasche ich es jeden freitag oder samstag von innen und aussen (nur mit wasser).
Im Frühjahr und vor dem Winter wird alles dann nochmal richtig poliert oder ich bringe ihn sogar zum aufbereiter (man gönnt sich ja sonst nix).
Da wir schon beim pflegen sind - konserviert irgendjemand von Euch den Motor?
Wenn ja, wann, wie, mit was usw. 😉
Ich wasche meinen Wagen regelmäßig in der Waschstraße. Dabei hängt die Häufigkeit natürlich von der Verschmutzung ab - und nicht zuletzt davon, ob ich Zeit habe oder nicht... Üblicherweise ist er alle 2-3 Wochen dran. In den modernen Textilwaschstraßen ist das auch schonend möglich. Die greifen den Lack sogar weniger an als eine Handwäsche. Und dabei ist es Umweltschonender.
Nach der Wäsche wird gründlich getrocknet, dabei stelle ich auch gleich fest, wo der Lack Macken hat (poröse Stellen, Kratzer, Teerflecken, Steinschläge...)
Zweimal (Frühjahr/Herbst) wird der Lack versiegelt. Dazu benutze ich A1 SpeedWax Plus3 von Dr. Wack. Es hat keine Schleifmittelanteile - daher wird der Lack auch nicht abgetragen. An den Stellen, an denen der Lack etwas porös geworden ist - das passiert leider, wenn der Lack altert - behandele ich mit dem A1 SpeedPolish vor. Das hat leicht Schleifmittelanteile - hier ist also etwas Vorsicht angesagt.
Danach glänzt das Auto wieder wie eine Speckschwarte und ist prima geschützt - auch bei den regelmäßigen Wäschen. Man kann das prima erkennen, wenn es regnet. Dann perlt einfach alles ab!
Sicher kann man auch Liquid Glass nehmen - aber im Endeffekt lohnt es sich IMHO nicht. Es ist teuerer und bei Fahrten durch die Waschstraße bin ich nicht sicher, ob die Versiegelung nicht doch angegriffen oder gar aufgelöst wird. Und für eine Komplette Wagenbehandlung brauche ich ca. 3 Stunden. Dann ist für ein halbes Jahr Ruhe im Karton. Ich muß nicht mehrmals rum und warten, das die Schicht nun von der Sonne eingebrannt ist - und dann die nächste... und noch eine... und noch eine...
So, LG-Freunde... haut mich ruhig! 😁
*duck*
Ähnliche Themen
Hi matbold,
von mir kriegste keine Haue, da ich selbst nur ein Waxer bin🙂
Hab das A1 schon probiert bin aber bei dem Schleifmittel freien Wachs von Sonax hängen geblieben, das in der Flasche und nicht das in der Dose (In meinen Augen leichtere Verarbeitung und besseres Ergebniss).
Viele Grüße
g-j🙂
Also ich betreibe da nicht allzuviel Aufwand. Bei Bedarf wird der Wagen in ne Textilwaschanlage gefahren und im Schnitt alle 2 Jahre kriegt er ne Politur verpasst (mit A1 Speed Polish). Da ich ne Garage habe, wird der Lack allerdings auch nicht so arg gefordert wie bei Laternenparker !
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hi matbold,
von mir kriegste keine Haue, da ich selbst nur ein Waxer bin🙂
Hab das A1 schon probiert bin aber bei dem Schleifmittel freien Wachs von Sonax hängen geblieben, das in der Flasche und nicht das in der Dose (In meinen Augen leichtere Verarbeitung und besseres Ergebniss).
Hallo g-j,
das Sonax Extreme (Sonax-Homepage) ist ja sehr ähnlich - ich wollte auch schon fast selbst drauf hinweisen.
Preislich nehmen sich beide Produkte fast nix und die Ergebnisse sind wohl auch sehr ähnlich.
Das wichtigste ist ja wohl die Versiegelung.
Leute, die Ihren Wagen nur bis zu 3 Jahren behalten wollen, müssen da wohl nicht so Wert drauf legen. Ich werde meinen aber länger behalten (7 Jahre sind angestrebt) - wenn ich den mal verkaufen will, sollte der Lack gut gepflegt bleiben, das ist ja die erste Visitenkarte beim Verkauf! Und das eigene Auge fährt ja auch noch mit 😉
Wurde öfters gefragt welche fluschigen Mikrofasertücher ich nehme.
Die aus Ösiland, der Heimat von unserem FanbertA3
http://www.trendproducts.at/de/microfaser.shtml
Ja sowas ähnliches nehm ich auch zum putzen, nur von ner anderen Firma
Grüße FanbertA3