Richtige Lackpflege beim Neuwagen?

Opel Vectra C

Hallo,

nachdem die Suche noch nicht wieder geht und ich schon wunde Finger vom Klicken in die älteren Threads habe frage ich jetzt doch!

Wie pflegt Ihr den Lack von Euren Autos?
Waschanlagen meide ich, wenn dann nur Textil, sonst Hochdruckreiniger. Ist das richtig? Vor dem Haus waschen darf ich leider nicht 🙁
Der Lack von meinem Signum ist jetzt 2 Wochen alt, nur mit Hochdruckreiniger gewaschen und trotzdem sind ganz leichte Spuren im Lack zu sehen.
Wann darf man das Auto das erste mal wachsen? Was für Mittelchen verwendet Ihr? Was ist zu empfehlen und wovon sollte man auf jeden Fall seine Finger lassen?

Fragen über Fragen 😁

Grüße, Dirk

61 Antworten

Hallo,
ja von den Sonax Baumharz-Entferner-Tüchern hab ich auch schon gehört.
Von den anderen noch nicht.
Werde einfach beide mal austesten!

Übrigens: LG ist schon eingetroffen.
Also ging die Lieferung richtig schnell.

Mal schuen wie das Wetter in den nächsten Tagen wird, damit ich das mal ausprobieren kann! 🙂

Viele Grüße.

Und schon ist es passiert! 😉

Da heute so bombiges Wetter ist, hab ich mich kurzerhand entschlossen, den Matiz meiner Frau zu "konservieren".

Also den Wagen fix gewaschen und danach schön abgetrocknet.
Dann immer abschnittsweise (linker Kotflügel, Motorhaube ...) LG mit dem mitgelieferten Schwamm immer in eine Richtung aufgetragen. Einziehen lassen, indem der nächste Abschnitt eingerieben wurde und dann mit dem (ebenfalls mitgelieferten) Mikrofasertuch den milchigen Film abwischt.
Hab dafür so ca. 1 - 1 1/2 Std. gebraucht.

Schon beim Abwischen hat sich der Lack ganz glatt angefühlt.
Bin mal gespannt wie er nach den 4 Std. Einwirkzeit aussieht.
Ich werde dann berichten!

Jetzt aber noch ein paar Fragen:
-Wieviel von dem LG tragt Ihr so auf den Schwamm auf? (Ich hab immer einen Klecks auf die eine Schwammecke gekleckert. Wollte nicht gleich den ganzen Schwamm damit (er)tränken.)
-Wie lange braucht man für einen VectraC/Signum (Dirk)?
-Soll man LG ruhig mit langen und schnellen Bewegungen auftragen? Oder eher mit kurzem, langsamem und "vorsichtigem" Streicheln?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von GTSMY05


-Wieviel von dem LG tragt Ihr so auf den Schwamm auf? (Ich hab immer einen Klecks auf die eine Schwammecke gekleckert. Wollte nicht gleich den ganzen Schwamm damit (er)tränken.)
-Wie lange braucht man für einen VectraC/Signum (Dirk)?
-Soll man LG ruhig mit langen und schnellen Bewegungen auftragen? Oder eher mit kurzem, langsamem und "vorsichtigem" Streicheln?

Man, Du machst das ja noch akribischer als ich 😉

Auf den Schwamm mache ich halt immer einen Kleks von dem Zeug drauf, so, dass es keine zu große Bazerei wird. Hm, wie drück ich das am besten aus? Ich mache die Menge etwa einem 20-Cent-Stück entsprechend auf den halben Schwamm. Über schnelle oder langsame Bewegungen habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Ich fahre halt einfach sorgfältig und gleichmäßig überall über den Lack -
Für den Signum brauche ich auch etwa 1 1/2 Stunden plus die Zeit das Mittel wieder aus dem OPEL-Zeichen und dem Schriftzug zu bekommen 😁

Viele Grüße, Dirk

Siehste Dirk....deswegen haben wir alles entfernt 😁

Grüssle
Tazi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von signum19


Man, Du machst das ja noch akribischer als ich 😉

Auf den Schwamm mache ich halt immer einen Kleks von dem Zeug drauf, so, dass es keine zu große Bazerei wird. Hm, wie drück ich das am besten aus? Ich mache die Menge etwa einem 20-Cent-Stück entsprechend auf den halben Schwamm. Über schnelle oder langsame Bewegungen habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Ich fahre halt einfach sorgfältig und gleichmäßig überall über den Lack -
Für den Signum brauche ich auch etwa 1 1/2 Stunden plus die Zeit das Mittel wieder aus dem OPEL-Zeichen und dem Schriftzug zu bekommen 😁

Viele Grüße, Dirk

Hallo Dirk,

naja, akribisch, ist halt alles relativ! 😉

Und wenn ich mal nen guten Tag habe, kommt das Opel-Zeichen hinten auch noch ab.

Aber sag mal wie dick schmierst Du ihn denn eigentlich ein?
Ich hab probiert, so wenig wie möglich zu nehmen (laut Verpackung). So dass eigentlich nichts Weißes mehr zu sehen war. Dann ist es getrocknet und wurde leicht milchig.
Hauptsache ich hab nicht zu wenig genommen?!

Ich mach halt einen dünnen Film drauf, so, dass man das schon noch sieht.

Aber mein Opel-Zeichen bleibt dran 😉 😉 😉

Also so ganz schlau bin ich immer noch nicht. Habe zwar den Thread hier durchgelesen aber eine definitive Antwort hab ich nicht rauslesen können.
Wenn mein Neuwagen Ende Januar ankommt. Wollte ich dem nicht ein viertel Jahr ohne Waschen/Wachs/Versiegelung antun :-(.
Lässt sich denn da vorher nix tun. Wir haben ja laut Kalender Winter und ich wollte nicht, dass Streugut wie Salz und co. dem neuen Lack gleich an die Nieren gehen. Schon gar nicht ungeschützt.
Gut hier hat es bisher noch nicht geschneit und momentan sind die Temperaturen auch vergleichsweise mild aber trotzdem seh ich dem ganzen komisch entgegen.
Wie sollte ich also vorgehen???

MfG

FLCL

P.S. hat schon jemand mal die Swissölwachse ausprobiert?! Sind ja sehr teuer aber sollen auch sehr gut sein! Frage mich ob die in Kombination mit einer Versiegelung von Looking Glass den Lack bis auf weiteres richtig top schützen!

Lackpflege ist , wie auch das mit dem Öl der Motorschmierung , eine reine Ansichtssache .

Man kann , muß aber nicht , sehr viel Geld dafür ausgeben .

Mein Signum war am 3. Tag schon in der Waschanlage mit dem einfachsten Programm .
Aus Erfahrung bei meinem Omega kann ich sagen , daß es ungefähr 10 Jahre dauert bis der erste Rost kommt..............ohne Polieren;-))

Wichtig ist nur..............der Dreck muss runter !
Und da gibt es viele Möglichkeiten ...........mit Wasserschlauch und Bürste............Eimerwäsche mit Schwamm..........aber nie mit dem Hochdruckreiniger !

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


P.S. hat schon jemand mal die Swissölwachse ausprobiert?! Sind ja sehr teuer aber sollen auch sehr gut sein! Frage mich ob die in Kombination mit einer Versiegelung von Looking Glass den Lack bis auf weiteres richtig top schützen!

Ich hatte seinerzeit auf meinem M5 eine Versiegelung mit Swissoel! Die war sehr sehr gut, besser als die liquid glass Geschichten- aber... auch das hält nicht ewig, und am längsten bei Handwäsche. Wenn man regelmässig in die Waschanlage - egal ob Bürste oder Lappen - fährt, dann ist auch das gute Swissoel nacht 12 Wochen weg!

Ja von Handwäsche gehe ich sowieso aus, höchstens noch Hochdruck.
Denkst du, man könnte die Haltbarkeit des Swissöls mit der Versiegelung von Liquid Glass verbessern oder wäre das nur sinnlos?!

Nun je dicker die Schichten desto schneller gehen sie wieder ab. Und die beiden zu kombinieren würde ich von abraten. Also entweder oder.

Ich für meinen Teil fahre durch eine Lappenanlage und jedesmal mit Wax. Einmal im Jahr gebe ich ihn dann zu einer lackiererei und lasse ihn "aufpolieren".
Das sollte eigentlich reichen.

Ich glaube ich lasse die RICHTIGE Wachserei für den ersten Monat sein. Aber so inner Hochdruckreinigungsanlage wollte ich doch wenigestens den ersten Wintermonat damit überbrücken mit ner "billig" wachsschicht von denen nach dem waschen.
Hach was denn nun, Wachs oder nicht Wachs :-(. Mit Wachs geht das aushärten schlecht und ohne Wachs macht mit der Winter mit seinem salzigen Streugut sorgen, noch dazu das es kein Garagenwagen ist *heul*.

Mein V6 wir NUR von Hand gewaschen und immer mit dem Hirschleder abgetrocknet... zusätzlich regelmässiges Polieren, und der Lack sieht auch bei einem mehr als 5jährigen Auto noch immer traumhaft aus!

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ja von Handwäsche gehe ich sowieso aus, höchstens noch Hochdruck.
Denkst du, man könnte die Haltbarkeit des Swissöls mit der Versiegelung von Liquid Glass verbessern oder wäre das nur sinnlos?!

Hallo,

na beides zusammen würde ich nicht verwenden, wer weiss wie sich der Chemiecocktail auf dem Lack verhält? Mach lieber noch ne Lage mehr z.B. vom Liquid Glass drauf. Das tut's bei mir ganz gut, hab das im Herbst aufgetragen und das schützt heute noch sehr gut, obwohl ich wegen jeden bißchen Schmutz zum Autowaschen fahre (Hand, Hochdruckreiniger).

Viele Grüße, Dirk

hab Liquid Glass vor 3 oder 4 Monaten das letzte mal aufgetragen und es ist auch immernoch deutlich sichtbar, dass der lack versiegelt ist.
aber ich fahr das auto (im winter selten) eigentlich immer in die waschanlage (putzlappenstreifen 😉)

-> auch ohne fensterleder aus elefantenvorhaut hält liquid glass sehr lange 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen