Richtige Lackpflege beim Neuwagen?

Opel Vectra C

Hallo,

nachdem die Suche noch nicht wieder geht und ich schon wunde Finger vom Klicken in die älteren Threads habe frage ich jetzt doch!

Wie pflegt Ihr den Lack von Euren Autos?
Waschanlagen meide ich, wenn dann nur Textil, sonst Hochdruckreiniger. Ist das richtig? Vor dem Haus waschen darf ich leider nicht 🙁
Der Lack von meinem Signum ist jetzt 2 Wochen alt, nur mit Hochdruckreiniger gewaschen und trotzdem sind ganz leichte Spuren im Lack zu sehen.
Wann darf man das Auto das erste mal wachsen? Was für Mittelchen verwendet Ihr? Was ist zu empfehlen und wovon sollte man auf jeden Fall seine Finger lassen?

Fragen über Fragen 😁

Grüße, Dirk

61 Antworten

Hier der Link zu den Krytox-Tüchern, für welche ich garantieren kann🙂
http://www.vliesstoff.de/de/frmset_d_prod_mr_kfzpflege_krytox.htm

Kann auf der Seite nirgends finden was es
eigentlich kostet 🙁

Fliestücher

Hallo MeinerEiner🙂
Meine Tücher waren zu fünf verpackt und kosteten stolze 16 Euro!!! Sind das Geld aber echt wert🙂
so long and happy polishing....

@ markus reichert

"entmineralisiertes wasser" ???

woher nehmen wenn nicht stehlen 😁

hat jede selbstwaschanlage so ein wasser ??

Ähnliche Themen

Hallo OCP,

wiess ich nicht, ob jede Anlage das hat.

Aber die Rückstände die man sieht wenn man ein
Auto so trocknen lässt, sind ja Minaralien / Kalk.

Bei einigen Anlagen steht hat bei einer Stufe
"entmeneralisiertes Wasser" bei anderen wieder
"Glanztrocknen", da weiss man natürlich nicht
was drin ist. Ausprobieren.

Aber es reicht dann wirklich einmal 10 Sekunden
abzuspülen, dann hast Du keine Rückstände mehr.

Gruß
M.R.

alles klar

"glanztrocknen" steht bei meinem um die ecke, das ist also kalkfreies wasser 🙂

thx

Hallo OCP,

wiess ich nicht, ob jede Anlage das hat.

Aber die Rückstände die man sieht wenn man ein
Auto so trocknen lässt, sind ja Minaralien / Kalk.

Bei einigen Anlagen steht hat bei einer Stufe
"entmeneralisiertes Wasser" bei anderen wieder
"Glanztrocknen", da weiss man natürlich nicht
was drin ist. Ausprobieren.

Aber es reicht dann wirklich einmal 10 Sekunden
abzuspülen, dann hast Du keine Rückstände mehr.

Gruß
M.R.

Hallo,

es liefen vor einiger Zeit im Fernsehen (Vox) mal Tests über Waschverfahren und einige Reiniger.
Die Handwäsche ist nach wie vor die beste für den Lack und meist am gründlichsten. Am besten bei den Waschanlagen haben Moosgummi-, gefolgt von Texilanlagen abgeschnitten. Wobei allerdings betont wurde, dass es besonders auf die manuelle Vorwäsche ankommt, da die Anlagen nicht so gründlich sind wie Bürstanlagen.
Bei Reinigungsmittel wurden stellenweise sehr "saure" Produkte gefunden, die Felgen und Gummidichtungen angreifen können. Spülmittel hat gar nicht mal schlecht abgeschnitten.....

Gruss TS

So, ich hab's getan -
Inzwischen ist er 3 Monate alt, habe bisher nur mit der Hand in so einer Hochdruckreinigerbude das Auto gewaschen. Man merkt aber, das der Lack sehr empfindlich ist, die Stelle an der ich die Heckklappe manchmal zudrücke hat ganz feine Oberflächenkratzer, sowie ein paar Steinschläge auf der Motorhaube. Die letzten Wochen habe ich dann Liquid Glas am Vectra-B getestet, also nur Motorhaube und einen Kotflügel behandelt. 😁 Zum restlichen sehr gut gepflegten Auto optisch kein großer Unterschied, aber es bleibt deutlich weniger Schmutz hängen. Beim Waschen fällt das dann extrem auf, das Wasser läuft super ab, das Auto ist in kürzester Zeit wieder super sauber!
Der Hersteller empfielt beim Neuwagen 1-2 Monate zu warten und heute nach einem viertel Jahr habe ich es getan. Jetzt habe ich den Lack mit Liquid Glas versiegelt. Auf den ersten Blick macht es einen guten Eindruck, mal sehen was der Zahn der Zeit dazu meint...

Viele Grüße, Dirk
P.S. sollte ich den Thread mal wieder finden, halte ich Euch auf dem Laufenden 🙂

Jo...mach das. Noch schnell ne Frage bevor der Thread wieder verschwindet....:

Was kostet dich das Liquid-Zeug, wieviel ist drin und wie weit kommt man damit?

grüsse

Hallo.

Ich hab mir im Globus den billigsten Wachs gekauft den sie dort hatten. "Turbo Auto Wachs". Ist ein deutsches Produkt. Ich muß sagen, es gibt nichts auszusetzten. Es ist jetzt in etwa 3 Monate her das ich den Lag versiegelt hab. Der Wagen steht immer draußen, immer Sonne und das Wasser perlt immer noch genau so ab wie am Anfang. War in der zwischenzeit natürlich auch in Waschstraße und in der SB. Also es müssen nicht immer die Teuren sein die ihr Geld Wert sind.
Polliert hatte ich meinen vorher auch mal. Aber das macht bei mir anscheinend keinen Sinn... Starsilber.
Der Lack ist so gut, da sieht man keinen Unterschied zwischen Vorher und Nachher.
Ach so ich benutz zum pollieren keine Watte sondern Mikrofasertücher. Geht viel besser.
Auch die Handwäsche mach ich so. Autoshampoo und Mikrofasertuch. Sehr gute Wirkung. Dann mit nem Fensterleder trocknen.
Mein Lack ist jetzt 1/2 Jahre und sieht aus wie neu. Lediglich 1 kleiner Steinschlag an der Front. Muß mir mal nen Lackstift kaufen.
#Was ich hasse sind die Fensterscheiben putzen, vorallem Innen.# Ich hab immer Streifen. Meistens geht dann meine Freundin ran. Sie nimmt einfach pures Wasser... aber es wirkt.
Und fahrt niemals in eine Waschstraße mit Nylonbürsten. Das hatte ich mit meinem Vorgänger,Vectra A gemacht. Bei Sonne hab ich fast nicht mehr aus der Scheibe gesehen so zerkratzt war die.

Zitat:

(Waschen im Freien ist, soviel ich weiß seit vielen Jahren verboten.)

Stimmt nicht ganz. Je nach Region ist das Unterschiedlich. Ob es erlaubt ist oder nicht hängt vom Bürgermeister ab. Der trägt diese Entscheidung.

Hab ich vor ein paar Monaten in der Zeitung gelesen.

Gruß Easy

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Was kostet dich das Liquid-Zeug, wieviel ist drin und wie weit kommt man damit?

Hi Zerbrösel,

das Zeug gibt's ab 22 Euro aufwärts bei www.petzoldts.de. Ist sehr sparsam zu verwenden, ich habe mit der 473ml-Flasche für 28,50 Euro schon 2 Autos gründlich behandelt und es fehlt kaum was in der Flasche. Das wird einige Jahre reichen 🙂

@co_easy:
Den Rest vom "Versuchsfahrzeug" Vectra-B hatte ich erst küzlich poliert und gewachst mit irgend so einem Sonax-Zeug. Rein optisch war erst mal kein Unterschied zu dem Liquid Glas, aber beim Waschen... Der Dreck hält einfach nicht 😉

Viele Grüße, Dirk

Wir reden hiervon oder? http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?products_id=477

Ist das sicher ein Wachs und keine Politur? Hat für mich eh den Anschein einer Politur (auf der Packung "ultimate auto POLISH!!"😉 und solch eine wollte ich meinem Wagen noch nicht zumuten, werde wohl schon noch früh genug die erste Lackteilchen runterradieren dürfen.
Auch ein Vergleich von A1 mit Liquid Glass wäre interessant, sowohl Wachs als auch Shampoo, da ich bisher nur immer mit Hochdruckstrahler gearbeitet hab aber gerne mal eine Handwäsche ausprobieren möchte.

MfG

FLCL

Hallo,

nachdem die Fragen in einem anderen Thread wieder hoch kommen, geb ich mal ein Update von meinem Liquid Glass Test:

Inzwischen habe ich meinen Signum 2 mal damit behandelt (Problemzonen wie Motorhaube 3 mal). Das Auto glänzt schöner als am ersten Tag damit. Aber am meisten erstaunt mich das Mittel immer wieder beim Autowaschen:
Das Wasser vom Hochdruckreiniger perlt super mit dem Dreck vom Lack ab, das Auto wird fast nicht nass beim Waschen. 😉

Wir haben jetzt schon 4 Fahrzeuge damit versiegelt:

  • Signum in Ultrablau
  • Vectra-B in Marseille-Rotmetallic
  • Signum in Saturnblau von meinem Vater
  • Astra-G in Magmarot von meiner Mutter

Der Astra-G sieht wieder aus wie neu, der Lack (keine Metallic!) glänzt irre gut. Selbst kleine Kratzer (mein Vater fährt mit allen Autos gnadenlos durch die Waschanlage) sind wieder verschwunden, das Rot ist wieder richtig intensiv, wie frisch lackiert.

Verbrauch: Sehr wenig, mache noch 100 Autos mit der Flasche. Anfänglich hatte ich mit der Lieferung von Petzoldts ein paar Probleme (kam 2-mal...), Herr Petzoldt war aber sehr bemüht das wieder in's Lot zu bringen und bei dem Ergebniss sei es verziehen.

Viele Grüße, Dirk

Aha also doch eine Politur wie ich dem "...Selbst kleine Kratzer (mein Vater fährt mit allen Autos gnadenlos durch die Waschanlage) sind wieder verschwunden..." entnehmen kann. Zu schade, hätte ich doch gerne probiert. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen