Richtige Entlüftung der ABS-Hydraulikeinheit und mit welchen OBD-Scanner ??
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte hier mal ein Thema eröffnen von dem ich glaube dass ich nicht der Einzige bin der damit Probleme hat, oder schon hatte und hierzu noch verschiedene Fragen offen sind?
Zur Vorgeschichte:
Ich kaufe wie bestimmt schon viele vor mir einen Kia Picanto 2006 Gebrauchtwagen mit neuem TÜV und fahre 500 km nach Hause und stelle fest (mit fast 45 Jahren PKW-Fahrpraxis) die Bremse fällt sporadisch komplett aus d.h. das Pedal lässt sich bis zum Boden durchtreten ohne Bremswirkung - ja Super.
So etwas habe ich bis heute noch nicht erlebt!
Wie kann das überhaupt sein neuer TÜV und eine Bremse die für Alle eine ernste Gefahr darstellt... Frust...?
Ich komme beruflich aus der Elektrobranche aber als KFZ-Fachmann müsste ich hier doch eigentlich explodieren so etwas kann und darf doch eigentlich nicht sein... das ist eine glasklare Sicherheitslücke...... und ich fange an nachzuforschen und stelle fest von dem selben Problem wird mehrfach in unterschiedlichen Foren berichtet und was heisst das für mich .. da fahren Fahrzeuge auf unseren Strassen bei denen vielleicht die Bremsen zeitweise ausfallen?
Welche Vorgeschichte haben diese Fahrzeuge denn gemeinsam - es wurde 1x oder bis zu 3x der Hauptbremszylinder gewechselt und das Problem taucht immer wieder auf... also ist doch nicht der HBZ das alleinige Problem sondern die anschliessende fehlerhafte Entlüftung - Frage an die Fachleute ist das so??
Wenn ja , dann muss dass auch mal wirklich richtig bekannt gemacht werden im Sinne aller Verkehrsteilnehmer und nach meinem Verständnis wurde ABS eingeführt um sicherer zu Bremsen und nicht um irgendwo in der Hydraulikeinheit noch ein bisschen Luft oder Wasser zu haben um dann ins Leere zu treten..... !
Leider gibt es ja auch keine technische Vorwarnungseinrichtung falls sich mal Luft in der ABS-Einheit eingeschlichen hat?
Generelle Frage wäre auch, welchen Scanner kann ich zur automatischen Entlüftung für mein Fahrzeug verwenden?
Oder allgemein gesagt, wie finde ich für die jeweilige ABS-Einheit den passenden Diagnosescanner für eine elektronisch gesteuerte Entlüftungs-Routine.
Genug - ich freue mich auf weitere vertiefende Erkenntnisse
im Sinne aller Betroffenen. Ihr pic2006
20 Antworten
Hallo an Alle,
ich hatte versprochen mich zurückzumelden und abschließend den Stand der Bremsprobleme weiterzugeben.
1. Rückmeldung des Großhändlers bezüglich HBZ, läßt leider wahrscheinlich bis zum St. Nimmerleinstag auf sich warten?
2. Laufleistung seither 15000km ohne Probleme der 2006-er picanto läuft 1a - bremst so wie er soll - startet morgens obwohl er immer draußen steht - erfüllt voll seinen Zweck als Zweitwagen.
Ich kann für meinen Teil nur sagen, der Pic mich nach dem Kauf etwas Arbeit und Nerven gekostet aber die Vorgehensweise war anscheinend die Richtige?
Weiterhin für Alle eine gute und sichere Weiterfahrt!
Viele Grüße pic2006
kann das jemand mal anpinnen, oder evtl bei Wikipedia eintragen, da gibt's schon ne Liste mit bekannten Mängeln.
Hatte bis vor kurzem auch den BA und sehr selten den Fall das die Bremse nicht greift (dabei war so ein Geräusch wie eine trocken laufende Pumpe zu hören)
Nachdem der PIC gefühlt ja ewig hält gibt's sicherlich noch einige die es interessieren könnte.
Hallo pic2006
Erstmals: VIELEN HERZLICHEN DANK für deine Erläuterungen, History, Recherchen, Erklärungen, etc. - einfach top ?? Wie gehts deinem neuen HBZ? ?? Vom Alten immer noch nichts gehört? Ich denke, dass der ins Jenseits befördert wurde aufgrund NICHT richtig entlüften ?? Somit sind wir zurück beim Thema: Ich habe einen Hyundai Atos jg. 2000 - mit ABS, leider ?? Ich habe jetzt einmal erst versucht, ganz "normal" zu entlüften ohne High-Scan (Was ich nicht habe)...es kommt vorne rechts immer und immer wieder Luft und hinten kann ich nicht anfangen, weil die Entlüftungsschrauben total festgerostet sind (hab jetzt mal x-fach seit gestern Rostlöser eingesprüht und hoffe das Beste^^) Meine dringende Frage: Muss ich mit OBD-Scanner die ABS-Einheit entlüften wenn der Flüssigkeitsstand nie leer war und die ABS-Einheit nie von oben Luft bekam? Wenn ja, geht das mit meinem OBD Scanner "DELPHI Serial no: 100251 rev 1.0" mit der 2004er Software?
Vielleicht hast du das ja damals auch rechechiert und ich kann mir die Zeit sparen ?? Ansonsten muss ich halt den Boschtester KTS 540 anschaffen - weisst du noch wieviel du für den bezahlt hast?
Herzlichen Dank für deine Hilfe, ich hoffe du bekommst eine Benachrichtigung und siehst meine Nachricht.
Ich freue mich von dir zu hören ??
liebe Grüsse
Hyundai-Neuling Tscho
Hallo, ja der alte HBZ ist wahrscheinlich im Jenseits und davon werde ich nichts mehr hören - der Pic läuft immer noch 1a (18000km) außer vielleicht Kleinigkeiten dem Alter entspechend super - Also meine persönliche Meinung wäre für eine gute Entlüftung brauchst du BF-Druckgerät und Scanner - eine Anschaffung lohnt sich bestimmt nicht für den Privatgebrauch das sind unendliche Kosten (Ubdatekosten etc. >2.000.-€)....ich würde lieber einmal 150€? für einen BF-Wechsel mit Entlüftung der ABS-Einheit bei Hyundai investieren und dann ist Ruhe und vorher notwendige Teile tauschen was man selber tauschen kann.
Wenn du es gewerblich machen willst bin ich wahrscheinlich nicht der richtige Ansprechpartner.
Das ist schon richtig, wenn keine Luft in die ABS reinkam (BFB - nie leer war) müßte man es nicht machen aber augenscheinlich hast du ja ein Problem wenn immer wieder Luft kommt - also für mich keine Frage Bremse muß 100% funktionieren sonst würde ich nicht mit dem Fahrzeug fahren.
Viele Grüße - freut mich wenn dir meine privaten Kommentare gefallen haben und hoffentlich weiterhelfen bei der Problemlösung - pic2006
Ähnliche Themen
Hallo Forumsmitglieder,
so jetzt kommt leider die schlechte Nachricht...
Seit der kompletten Bremsenreparatur vor ca.1,5 Jahren und 30000km Fahrleistung ist der gleiche Fehler wieder aufgetreten (Bremse ohne Wirkung läßt sich bis zum Bodenblech durchtreten).
- Stand Bremsflüssigkeit und Qualität ok..
- hintere Bremse nach angezogener Handbremse löst sich nicht mehr komplett...Qualität der Handbremse - schlecht
- einseitig heiss gelaufen (hinten links) Anzug Leistung schlecht..
- nun taucht der Fehler plötzlich auf .. jetzt vermutlich HBZ wieder defekt und Fehler häuft sich wieder..
- also ich bin wieder am Anfang und das gleiche Prozedere müßte ich jetzt noch einmal praktizieren
Mein Fazit Bremse hinten wird auf längeren Strecken heiß (weil sie sich nicht mehr sauber löst - Ursache vermutlich Korrosion) bzw kocht und irgendwie kommt nun Luft ins System.
Hier ist für mich Schluss - Fahrzeug ist vom Hof und wird verschrottet bevor sich jemand mit dieser Bremse ins jenseits befördert!
Viele Grüße ans Forum
pic2006
Mit dem Programm Delphi 2017 v3 und AutoCom 2017 v3 kein Problem zum entlüften des Abs Blocks.
Diagnostic bs150e Obd2 ist das Gerät mit diesem auch das Programm mitgeliefert wird kostet eine Kleinigkeit aus dem Fernost ca.50€.
Natürlich braucht man auch noch ein Bremsflüssikeit entlüftungs Gerät von größten Onlinehändler um ca. 50€. Und dann noch den Richtigen Behälteranschluß Adapter ca. 30€.