Richtige Bedienung der Schaltwippen am Lenkrad ?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,

würde gerne mal wissen, da ich den x-perience mit Schaltwippen geliefert bekomme,wie man diese richtig benutzt.

Werden im manuellen Schaltmodus, die Schaltwippen benutzt,wärend der Fuß noch auf dem Gaspedal hängt, oder sollte man kurz bevor man die Schaltwippen benutzt, also hoch oder runter schaltet, den Fuß vom Gaspedal nehmen und nach dem Schalten wieder Gas geben.

Sinnvoll, denke ich sind die Schaltwippen vor allem im manuellen Modus, bei Bergabfahrten im Gebirge, um durch Runterschalten,wie beim normalen Schaltgetriebe, die Motorbremse nutzen zu können um die Bremsen mit zu schonen. Geht doch beim normalen Automatikgetriebe zwar auch, glaube ich wenn man dann vorher von D auf 2 geschaltet hat beim Bergabfahren. Gibts beim DSG glaube ich nicht diese Schaltstufen im Automatikmodus, D, 2 und 1 !?
Dafür denke ich kann man die Schaltwippen dann gut benutzen,um die Gänge niedrig zu halten.
Gruß,
OliOla

6 Antworten

Beim Schalten mittels Schaltwippen kannst du bedenkenlos voll auf dem Gas bleiben, genau das ist ja der große Vorteil beim DSG. Somit hast du eine unterbrechungsfreie Beschleunigung.

Zitat:

@p3hdl schrieb am 9. November 2015 um 10:45:17 Uhr:


Beim Schalten mittels Schaltwippen kannst du bedenkenlos voll auf dem Gas bleiben, genau das ist ja der große Vorteil beim DSG. Somit hast du eine unterbrechungsfreie Beschleunigung.

Heißt das dann: Wie beim normalen Schaltgetriebe auch, dass man laut Drehzahlmesser Schaltet, also man "könnte", die einzelnen Gänge bis an den maximalen, oder kurz vorm roten Drehzahlbereich ausfahren.

Also man schaltet ja nach Gefühl, bzw. merkt eigentlich, wann kein direkter Schub mehr erfolgt, demzufolge Schaltet man ja hoch, bzw. man orientiert sich mit am Drehzahlmesser, oder nur nach Gefühl, wie auch beim normalen Schaltwagen.

Stelle mir vor, das das Schalten mit den Wippen anfangs gewöhnungsbedürftig sein wird, da man ja keine Kupplung mehr treten muss.

Kann man mit Schaltwippen schneller beschleunigen, da man selber beeinflussen kann wie lange man in einem Gang bleibt, bzw. die Gänge ausfährt ? Das DSG, wird wahrscheinlich auch immer etwas früher hochschalten, vielleicht auch wegen dem optimalen Spritverbrauch, bei den einzelnen Schaltvorgängen des DSG ???

Wenn der Wagen, bzw. Motor kalt ist, fährt dann das DSG mit höheren Drehzahlen ?
Könnte mir vorstellen, das man dann mit den Schaltwippen, ohne den Wagen bei kalten Temperaturen untertourig zu fahren in den ersten 10min. , besser im niedrigerem Drehzahlenbereich sonst fahren könnte vielleicht !

Weil, wenn das DSG höhere Drehzahlen benutzt damit der Motor schneller warm wird, hätte man ja einen etwas höheren Spritverbrauch auch in den ersten Minuten. Daher dachte ich kann man das mit den Schaltwippen besser beeinflussen! Kann ja auch sein, das das DSG von selber auch bei kalten Temperaturen am Besten regelt. Keine Ahnung ! Was meint ihr !Was ist sinnvoller ! Oder dem keine Beachtung schenken ?

Wie sind die Erfahrungen,wie regelt das DSG bei kalten Temperaturen, wenn der Motor kalt ist ? Oder gib´s keine Unterschiede ob warm oder kalt ?

Gruß,
OliOla

Zitat:

@OliOla schrieb am 9. November 2015 um 08:53:38 Uhr:


Sinnvoll, denke ich sind die Schaltwippen vor allem im manuellen Modus, bei Bergabfahrten im Gebirge, um durch Runterschalten,wie beim normalen Schaltgetriebe, die Motorbremse nutzen zu können um die Bremsen mit zu schonen. Geht doch beim normalen Automatikgetriebe zwar auch, glaube ich wenn man dann vorher von D auf 2 geschaltet hat beim Bergabfahren. Gibts beim DSG glaube ich nicht diese Schaltstufen im Automatikmodus, D, 2 und 1 !?
Dafür denke ich kann man die Schaltwippen dann gut benutzen,um die Gänge niedrig zu halten.
Gruß,
OliOla

Um die Motorbremswirkung zu nutzen eignet sich auch sehr gut der S-Modus. Einmal am Hebel ziehen und das DSG legt automatisch den passenden Gang (mit entsprechend höherer Drehzahl als im Normalmodus) ein. An den Wippen müsste man z.B. dreimal ziehen, um von 6 auf 3 zu kommen, das macht der S-Modus einfacher. Nun ist es natürlich auch kein Akt, an den Wippen zu ziehen, aber unbedingt nötig sind sie für diesen Zweck nicht. Geschmacksache.

Über deine anderen Fragen solltest du dir nicht so viele Gedanken machen! Die Benutzung der Wippen und des DSG erschließt sich ratzfatz ganz von selbst, da bleiben dann eigentlich auch keine Fragen mehr offen. Das DSG wählt im Normalmodus immer den höchstmöglichen Gang, insofern ensteht auch hier kein Bedarf, die Schaltwippen zu nutzen.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 9. November 2015 um 11:54:44 Uhr:



Zitat:

@OliOla schrieb am 9. November 2015 um 08:53:38 Uhr:


Sinnvoll, denke ich sind die Schaltwippen vor allem im manuellen Modus, bei Bergabfahrten im Gebirge, um durch Runterschalten,wie beim normalen Schaltgetriebe, die Motorbremse nutzen zu können um die Bremsen mit zu schonen. Geht doch beim normalen Automatikgetriebe zwar auch, glaube ich wenn man dann vorher von D auf 2 geschaltet hat beim Bergabfahren. Gibts beim DSG glaube ich nicht diese Schaltstufen im Automatikmodus, D, 2 und 1 !?
Dafür denke ich kann man die Schaltwippen dann gut benutzen,um die Gänge niedrig zu halten.
Gruß,
OliOla
Um die Motorbremswirkung zu nutzen eignet sich auch sehr gut der S-Modus. Einmal am Hebel ziehen und das DSG legt automatisch den passenden Gang (mit entsprechend höherer Drehzahl als im Normalmodus) ein. An den Wippen müsste man z.B. dreimal ziehen, um von 6 auf 3 zu kommen, das macht der S-Modus einfacher. Nun ist es natürlich auch kein Akt, an den Wippen zu ziehen, aber unbedingt nötig sind sie für diesen Zweck nicht. Geschmacksache.

Über deine anderen Fragen solltest du dir nicht so viele Gedanken machen! Die Benutzung der Wippen und des DSG erschließt sich ratzfatz ganz von selbst, da bleiben dann eigentlich auch keine Fragen mehr offen. Das DSG wählt im Normalmodus immer den höchstmöglichen Gang, insofern ensteht auch hier kein Bedarf, die Schaltwippen zu nutzen.

Danke für Deine Antwort, hätte jetzt aber eher gedacht, das die Gänge eher im Eco Modus sehr füh hochgeschaltet werden, da es ja Eco heißt. Um so schneller, oder früher man hoch schaltet, um so weniger verbraucht man doch ? Für welchen Nutzen ist denn dann der Eco Modus, von Vorteil, wenn man im Normal Modus schon verbrauchsarm fahren kann ?
Im Sport Modus, müssten die Gänge doch dann sehr hoch ausgefahren werden, für sportliche Fahrweise, oder ?

Gruß,
OliOla

Ähnliche Themen

Der Eco-Modus ist ein Fahrprofil und in seiner Wirkung nicht auf das DSG beschränkt. Dort bewirkt er m.W. das Segeln (also Leerlauf einlegen unter bestimmten Bedingungen), das im Normalmodus nicht aktiv ist. Darüber hinaus verändert er die Gaspedalkennlinie. Auf die Schaltstrategie selbst nimmt er meines Wissens keinen Einfluss.

Zitat:

Danke für Deine Antwort, hätte jetzt aber eher gedacht, das die Gänge eher im Eco Modus sehr füh hochgeschaltet werden, da es ja Eco heißt. Um so schneller, oder früher man hoch schaltet, um so weniger verbraucht man doch ? Für welchen Nutzen ist denn dann der Eco Modus, von Vorteil, wenn man im Normal Modus schon verbrauchsarm fahren kann ?
Im Sport Modus, müssten die Gänge doch dann sehr hoch ausgefahren werden, für sportliche Fahrweise, oder ?

Also das DSG ist immer bemüht optimale Gangwahl zu gewährleisten. Die Unterschiede der Fahrmodi merkst Du aber deutlich.

SPORT: deutliches längeres Ausdrehen und halten des Gangs und insbesondere wesentlich aggressiveres Ansprechen der ACC-Funktion.

NORMAL: Eben Mittelklasse-typisches Fahrverhalten mit normalen Schaltverhalten.

ECO: Gänge werden frühestmöglich gewechselt, die ACC-Funktionen wirken sehr soft, teilweise sogar etwas träge. Deutlichster Unterschied ist der Gleitmodus. Dieser entkuppelt Motor und Getriebe um lange Gleitphasen mit dem Restschwung zu ermöglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen