Richtig (voll)bremsen will gelernt sein.
da es im tl-thread im moment immer wieder in richtung bremsen abdriftet... sagt eure meinung:
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, was ich hier so alles diskutiert wird... Naja, die Chips sind alle, ich geb mal meinen Senf dazu:
Ein Notfall kann auch mal mit lautem Knall ausgehen. Je langsamer man ankommt beim Knall, desto geringer ist der Schaden an Leib (einem selber) und Seele (dem Auto). Also: Möglichst schnell Geschwindigkeit rausnehmen - hurtig und entschlossen schlagartig mit Schwung den Fuss auf die Bremse bis zum Bodenblech knallen und dort lassen, bis alles vorbei ist. Ein Aussenstehender sieht das, wenn die Räder kurz blockieren (vielleicht für einen viertel Meter) und dann dank ABS wieder dehen. Blockiert nichts, bist Du zu schwach draufgestanden.
Ein Rad kann eine bestimmte maximale Kraft auf die Straße bringen. Bei einer Notbremsung wollen wir die möglichst komplett ausnutzen und andere Kräfte, die am Rad zerren, eliminieren. Deshalb: Auskuppeln! Dazu haben wir den 2. Fuß. Ein Automatik kuppelt normalerweise selber aus. Und um Gottes willen den Motor an lassen. Allein schon, weil man warscheinlich gleich beide Hände am Lenkrad braucht. Und weil man weder Servolenkung noch Bremskraftverstärker ausschalten will, gerade jetzt wos vielleicht gleich kracht.
Nun können wir uns überlegen, wo wir denn hinwollen. Das Navi hilft hier nicht mehr weiter. Wo ist der Fluchtweg? In den Laster rein oder vielleicht rechts dran vorbei durch die verdammt schmale Lücke? Wichtig: Das Auto fährt ziemlich genau da hin, wo wir hinschauen. Im Ernst, Nicht den Laster mit Kaninchenblick paralysieren, auf den wir eigenltich nicht draufknallen wollen, sondern dort hinschauen, wo die Reise hingeht! Das hilft enorm.
So, nun haben wir es also gerade nochmal geschafft. Jetzt noch das Gekreische der Beifahrer abklingen lassen, Radio mal ausmachen und durchatmen. Leicht zu lernen und imho ziemlich unabhängig vom Autotyp (ABS mal vorausgesetzt). Ich halte es nicht für nötiog, das mit jedem Auto, das man fährt, neu zu trainieren. Bei mir war das mal der Einstieg in ein eintägiges Fahrertraining, mehr nicht. Aber keiner hatte es vorher von selber richtig gemacht...
89 Antworten
Zitat:
Einige Ansichten teile ich nicht so recht. Wenn ich testweise auf glattem Untergrund zu schnell in eine Kurve dahre und dabei den Motor ausmache und nicht bremse, sondern nur lenke, dann schiebt er ganz "normal" über die Vorderachse. Das Auto fährt zwar die Kurve, aber natürlich nicht so eng, wie man das am Lenkrad vorgibt. Fahre ich mit laufendem Motor im Leerlauf mit der gleichen Geschwindigkeit und drehe ich genau so weit am Lenkrad wie mit ausgeschaltetem Motor, dann zieht er mir hinten etwas das Heck weg und man hält seine imaginäre Fahrspur irgendwie. Die Handbremse ziehe ich nicht dabei!
Da bei mir die Servounterstützung auch ohne laufendem Motor aktiv bleibt, schließe ich aus, dass ich bei nicht laufendem Motor anders gelenkt hatte.Naja aber wenn wer sein eigenes Auto auf dem Acker versenkt, dann entsteht doch keinem Dritten ein Schaden.
hm, vielleicht solltest das zuendschloss nicht einrasten lassen wenn du den motor ausmachst😁😁😁
aber normaler weise ist es wurst ob motor an oder nicht. bei gleichem tempo ændert sich nix an der physik. vorrausgesetzt du hast deine spielchen im leerlauf gemacht.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Das bremsen auf unterschiedlich griffigen Untergrund ist imho in jedem training bestandteil und wird auch von jedem (mehrmals) gemacht. einer hat sogar das ganze ohne ABS gemacht und ist dabei selbst gefahren, während der instruktor daneben saß und das ABS durch ausschalten des motors deaktiviert hat.Zitat:
Original geschrieben von citius
Und genau das durfte man auf den Trainings wo ich bisher war eben nicht selber ausprobieren. Das hat der Instruktor vorgeführt und man durfte mitfahren. Scheinbar hatten die zuviel Angst, dass sich wer dreht und dann von der Bremse geht.
Hm, also ich will ja auch nix beschwören. Wenn, dann war das aber nur Bestandteil vom Basistraining und mit ABS+ESP sowas von dermaßen unspektakulär, dass ich es vergessen habe. Das mit dem Motor ausmachen, bezog sich natürlich darauf, dass der Instruktor, wo man mitfahren konnte, das Bremsen ohne ABS simuliert hat, indem er den Motor ausmachte, mit um die 80 auf die Entsprechende mü-Splitt-Strecke fuhr und dann das Schleudern demonstrierte und genau das durfte man selber nicht nachmachen, also die gefühlte 1500-Grad Drehung.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
ABS durch ausschalten des motors deaktiviert hat.
Da dürfte dann aber die Servounterstützung der Bremse auch weggewesen sein. Nettes Beispiel aus der Mottenkiste: Beim ollen Ford Transit lang, damals eines unserer Einsatzfahrzeuge, riß der Keilriemen. Ist normalerweise zwar ärgerlich, aber bei dieser Kiste wurde damit auch die Servopumpe der Bremse angetrieben. Jedenfalls war da schlagartig die Unterstützung weg, macht Laune, wenn man nicht damit rechnet 🙄 . Mit knapper Not noch über die Kreuzung gekommen und die Karre ausrollen lassen. Ich soll nach Zeugenaussagen da ein bißchen bleich gewesen sein....😉 Allerdings lernt man dabei den " Büffeltritt ".
Der Instruktor wird schon stark genug getreten haben, wobei es ja kein alter Transit war. Bei meinem Autochen ist jedenfalls auch ohne laufendem Motor noch genug Druck um beim ersten Mal voll durchtreten fast keinen Unterschied zu merken und auch beim 2. Mal geht es noch bedeutend leichter. Das sollte ja wohl ausreichen.
Wenn die Bremskraftunterstützung allerdings "alle" ist, dann wirds lustig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Der Instruktor wird schon stark genug getreten haben, wobei es ja kein alter Transit war. Bei meinem Autochen ist jedenfalls auch ohne laufendem Motor noch genug Druck um beim ersten Mal voll durchtreten fast keinen Unterschied zu merken und auch beim 2. Mal geht es noch bedeutend leichter. Das sollte ja wohl ausreichen.Wenn die Bremskraftunterstützung allerdings "alle" ist, dann wirds lustig 😁
Wird ABS nicht elektronisch geregelt? Dann müßte nicht nur Motor sondern auch Zündung aus sein um ABS zu deaktivieren - oder einfach Sicherung ziehen, dann werden Bremse und Lenkung nicht so schwergängig ...
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
oder einfach Sicherung ziehen, dann werden Bremse und Lenkung nicht so schwergängig ...
Während der Fahrt, gröööööllllll 🙂😁😰
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Während der Fahrt, gröööööllllll 🙂😁😰Zitat:
Original geschrieben von Linus66
oder einfach Sicherung ziehen, dann werden Bremse und Lenkung nicht so schwergängig ...
Wie wäre es vor Fahrtantritt? Der wird ja nicht nach 500 km Anfahrt zum Sicherheitstraining ohne anzuhalten gleich seine Bremsübungen machen. Und Anfahren geht auch ohne ABS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von citius
Hm, also ich will ja auch nix beschwören. Wenn, dann war das aber nur Bestandteil vom Basistraining und mit ABS+ESP sowas von dermaßen unspektakulär, dass ich es vergessen habe.
Es ist auch "relativ" unspektakulär, aber dennoch gut das mal zu machen. Vorallem um zu merken, wie das eigene Auto reagiert, ist halt je nach Auto unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Das mit dem Motor ausmachen, bezog sich natürlich darauf, dass der Instruktor, wo man mitfahren konnte, das Bremsen ohne ABS simuliert hat, indem er den Motor ausmachte, mit um die 80 auf die Entsprechende mü-Splitt-Strecke fuhr und dann das Schleudern demonstrierte und genau das durfte man selber nicht nachmachen, also die gefühlte 1500-Grad Drehung.
Wie gesagt, bei uns ist ein Teilnehmer gefahren, kommt sicherlich auch auf den instruktor an und dessen Angstgrenze 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da dürfte dann aber die Servounterstützung der Bremse auch weggewesen sein.
Der Bremskraftverstärker funktioniert ja über einen Unterdruck, der ist für eine Bremsung noch ausreichend, solange es nicht gerade 200 Sachen sind, die man fährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Wird ABS nicht elektronisch geregelt? Dann müßte nicht nur Motor sondern auch Zündung aus sein um ABS zu deaktivieren - oder einfach Sicherung ziehen, dann werden Bremse und Lenkung nicht so schwergängig ...
Heute haben Autos keine getrennte ABS-Sicherung mehr 😉
Versuch das mal bei einem Mercedes und du wirst dein blaues Wunder oder besser: rotes Wunder erleben 😁 . Allerdings halte ich ABS nicht für so überlebenswichtig. Der Ausfall der Anlage, wie damals, bringt einen da mehr ins Schwitzen. Das sollte mal geübt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Heute haben Autos keine getrennte ABS-Sicherung mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Wird ABS nicht elektronisch geregelt? Dann müßte nicht nur Motor sondern auch Zündung aus sein um ABS zu deaktivieren - oder einfach Sicherung ziehen, dann werden Bremse und Lenkung nicht so schwergängig ...
Jetzt wo Du es sagst - das war 1992 mit einem Saab 9-5 daß wir das so gemacht haben. 🙄