Richtig ins schwitzen geraten!
War gerade in Dortmund und habe meinen alten ESD verkauft.
Als ich zurückgekommen bin, habe ich ca. mit 220 auf der linken Spur ein wenig Benzin vernichtet. Allerdings habe ich auf Höhe Kreuz Breitscheid so einen Deppen gehabt, der von ganz rechts auf die linke Spur gezogen ist. Habe das noch rechtzeitig gesehen.
Bin dermassen in die Eisen gegangen, im Display hat alles geflackert und ich hab gedacht mit fliegt der Wagen ab. Alles war superschwammig und das ABS hat getackert wie wild.
Und das nicht bei 60 sondern bei über 200.
Hatte richtig Wasser auf der Stirn stehen, als ich mich auf die Geschwindigkeit des Wagens eingebremst hatte.
War eine super gefährliche Situation. Zum Heck waren es vielleicht noch 5 Meter. Das nenne ich Punktlandung. Habe mich bei einer Geschwindigkeit von ca. 80km/h hinter dem Wagen (ein roter Golf IV aus Mettmann) eingeordnet. Das ist schon eine mächtig gefährliche Aktion gewesen.
War jetzt vor knapp einer Stunde und meine Knie sind noch immer weich....Möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich da eine Sekunde zu spät reagiert hätte. Sowas sollte angezeigt werden. Ohne Blinker einfach aus der Ausfahrt auf die Linke schiessen.
Gruss
30 Antworten
Also daran kann es nicht liegen.
Sicherlich nicht. Ich habe schon genügend Wagen selber getunt und gesehen. Da hatte keiner solche Macken.
Aber das scheint dem TT ja schon in die Wiege gelegt worden sein.
Gruss
Hallo,
also wenn du wie Fabius an der Regelgrenze des ABS bremst, ist das ganze sowieso Wurscht. Dann sind ja alle vier Reifen an ihrer Haftgrenze.
Im normalen Bremsbetrieb wird der Unterschied imho nicht so groß sein. Durch das geänderte Fahrwerk nickt das Fahrzeug zwar nicht mehr so stark, man kann aber nicht pauschal sagen, dass durch die geringere Nickbewegung die Achslastunterschiede auch geringer werden (zumindest theoretisch)!
Nahezu alle Fahrzeuge sind so abgestimmt, dass die VA zuerst blockiert (von wegen Stabilität und so...). Wird die VA jetzt noch stärker überbremst, verschenkt man einiges an Bremsweg. Wird die HA stärker gebremst, bzw. bis an die Blockiergrenze gebremst, so leidet die Fahrstabilität darunter und das Fzg könnte außer Kontrolle geraten. Welcher Fall eintritt kann man wohl pauschal nicht beantworten. Ich denke mal, dass eher die VA noch stärker überbremst wird.
Grüße Stefan
Bei meiner Bremsaktion ist aber so ziemlich alles aus den Fugen geraten. Keine Ahnung was da nocht Grip hatte und was nicht mehr.
Kann ich nicht beurteilen. Habe aber eher das Gefühl gehabt, dass ich mich an der Grenze aller garvitativen Kräfte befunden habe.
Da ging nicht wirklich viel mehr.
Gruss
Naja, wenn das ABS an allen vier Rädern am Regeln ist, dann geht einfach nicht mehr, weil das Auto, der Reifen oder äußeren Einflüße nicht mehr hergeben. Physik überwinden geht nicht und darüber sollte man sich im klaren sein beovr man auf den Pinsel tritt!
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Dessen bin ich mir schon bewusst. Aber dennoch, was soll man machen?
Wenn so ein scheinbar nicht nachdenkender Mensch einen in eine solche Situation bringt?
Ich denke, dass ich für meinen Teil schon behaupten kann, dass ich vorausschauend fahre und die Dummheit anderer immer einkalkuliere. Aber das war nun sicher nicht vorauszusehen.
Aber was solls. Ist dieses mal ja noch gut gegangen! toi toi toi
Und richtig auf den Negativbeschleuniger zu treten war in dieser Situation nicht zu realisieren.
Gruss
Wie jetzt?
Ich denke dein ABS hat geregelt? Mehr drauftreten bringt dann selten was...
Wie gesagt, solange unsere Gesetzgenbung der Auffassung ist, dass man bei Hochgeschwindigkeitsunfällen immer teilschuld ist, sollte man sich überlegen so durch die Gegend zu pflügen. Ich habe es mir überlegt - und pflüge gerne!
Grüße Stefan
hi
naja das ist so typisch deutsch... friedmann, hat sich nicht strafbaer gemacht, wenn drogen in seinem haar festgestellt werden. nur der besitz wäre strafbar...G
genauso ist es auch, man darf schneller als 130 fahren, aber wenn jemand den schulterblich und rückspielelblick für unnötig hählt, hat der schnell fahrede das nachsehen, obnwohl er eigentlich ja nichts falsches gemacht hat. naja dazukommt der neid, demm viele meinen: warum muss der denn auch 200 fahren...selbst schuld... hätten sie ein auto, was auch so schnell wäre, wäre die meinung ganz anders.
ich habe als beifahrer 2 mal von 210 kmh- 110 live miterlebt. und da waren keine 5 meter mehr. ein 3tes mal war sogar gar kein plartz mehr. ein wohnmobil fährt mit ca 100? rechts, alles ganz frei ( norddeutschland oldenburg richtunh wilhelmsahevn) passat VR6 und ca tacho 230. es kommt nen auto auf die autobahn, das wohnmobil zieht einfach rüber, ohne blinken und alles... naja zum glück war der standstreifen frei... das war wie in einem schlechtem film. ich hatte sowas von angst... wären wir nicht übern stadstreifen gefahren, wäre es zu einem heftigen auffahrunfall gekommen. der typ meinte dannach noch ordentlich ichtuhe geben zu müssen und auch die richtige hupe... dannach mit 120 weitergefahren und ich hatte wirklich angst schnell zu fahren.
naja nen zweitesmal, ca 210 kmh oldenburg richtug bremen, sonntag morgens zur modellbau 2001 ein lkw, dahinter nen mitsubish geländewagen. die ganze zeit guckt mein vater auf den, ob er eventuell überhohlen will... naja keine anzeichen. plötzlich scheert der typ dann doch aus, ohne blinker usw... naja da habe ich auch gemerkt, wie schwammmig das auto wurde und alles aufleuchtete. dazu fing der wagen fast an zu schleudern, denn das heck ging hochund wackelte... es war auch sehr sehr knapp... naja zuguterletzt macht der typ noch ganz demonstrativ die nebelschlußleuchte an...hä??? ich dachte auch, der hat nen rad ab... er hätte 10 sec früher oder später ohne jedes problem mit ca 1 kmh mehr den lkw überhohlen können, aber nein er muss es genau dan machen, wenn jemand schnelles von ghinten angefahren kommt.
naja das andere mal war auf dem rückweg... aber bei nur 190. naja mein vater fährt so mit ca abstand von? hm 25 metern?? ne oder?? ich weiß es nicht, auf jeden fall genug, denn er wollte auch nicht schneller und hat sich auch immer hinter dem audi rechts eingeordnet. naja so in der kolonne fahren wir an einer schlange vorbei, plötzlich zieht nen bmw einfach raus... der hat uns einfach nicht gesehen.... naja das war auch sehr sehr knapp... man wunder sich, wie eit man bei soeiner bremsung nach vorne unten gucken kann....
naja ich finde das sollte klar geregelt werden, den heutzutage fährt jedes auto schneller als 130 und diese richtgeschwindigkeit ist lächerlich, in anbetracht, das selbst nen großer mercedes sprinter gut seine 180 kmh läuft...
klar sollte man soein limet beibehalten, weil sonst eventuell nen porsche einfach mit 300 über die bahn fliegt und 90% der fahrer sehen diese geschwindigkeit einem auto nicht an. ( im rückspiegel) daher sollten solche geschwindigkeiten, nur auf der rennstrecke oder bei 0 verkehr gefahren werden.
dennoch jeder kombi fährt schon seine 250 kmh, von bmw der 330i, von audi spätestens der S4 avant S6 nen V70T5 auch... das sind keine autos, die es nur ein paar mal, wie nen dferrari gibt. daher sollte man acuh dieses gesetzt, was woghl vor einigen jahren, als die auo im schnitt 80 kmh langsamer waren, auch anpassen.
was man auch bedeknen sollte: schnell fahren schön und gut, aber drängelen, d.h. andere autos, wenn sie nicht wieder rechts rüber können, bei 190 mit lichthupe zu attakieren sollte gansuso verboten werden. ich denke mal, das die anderen auto fahrer auch die zeit haben müssten mal 1 min. mit "nur" 180 zu fahren. natürlich nicht, wenn dieser mit 180 2 meter vor jemanden, der mit 200 fährt ausscheert.
also schnell fahren ist ok, aber gesittet und auch als schnell fahreden mache ich bei 200 den schulterblick. das erwarte ich auch von leuten, die 140 fahren, genauso, von leuten, die in einer spielstarße mit 20 kmh abbiegen.
MFG
Christian
Mal ganz davon abgesehen, dass 25m Abstand bei 200 wohl schon ein saftiges Fahrverbot gaeben und dass man in einer Spielstrasse mit 20km/h um das dreifache zu schnell ist, ist die denkweise verkehrt. Dabei hat das ganze nichts mit typisch deutsch zu tun, sondern ist durchaus verstaendlich.
Wer mit hoher Geschwindigkeit ueber die AB braet, geht definitiv ein hoeheres Risiko ein als jemand der 130km/h faehrt. Nimmt man das erhoehte Risiko in Kauf, wird man spaeter dafuer in die Pflicht genommen.
Es geht bei der ganzen Diskussion auch nicht darum, wie hoch das Potential der Autos ist. Wenn es danach ginge wuerden wir alle mit 200+ ueber die Piste rammeln und kein einziger LKW wuerde mehr mit seinen 87km/h auf der rechten Spur rum parken. Es geht um den Menschen als Risikofaktor und wie gross eben dieser Risikofaktor ist merkt man daran, dass sich immer wieder zahlreiche Fahrer darueber beschweren wie unverhofft doch auf einmal der andere rausgezogen ist.
Welcher Fahrer der beiden das groessere Risiko darstellt lasse ich mal offen. Denn jeder von den Hochgeschwindigkeitsfahrern kennt diese ich-park-mal-ohne-schulterblick-aus-Autobahnfahrer und fraest trotzdem mit 200+ ueber den Asphalt.
Nicht immer den anderen die Schuld in die Schuhe schieben, klar sind es Vollpfosten, wenn sie rausziehen und da kommt einer von hinten angepfeilt, aber hat der andere nicht vielleicht auch was falsch gemacht???
Gruesse Stefan
NAja ist schon gefährlich aber die meißten die rüberziehen haben in dem Moment was anderes im Kopf! Momentanversagen halt! Menschen machen Fehler darum sind sie Menschen!
Schlimmer sind die die meinen bei Gegenverkehr überholen zu müssen!
Mir ist mal jemand entgegengekommen der hat nen Bus überholt der hat mich gesehen und anstatt wieder rinzufahren überholt er ich bin bei 110 voll auf die Eisen und das Ohne ABS das war in ner linkskurve und ich bin fast rausgerutscht weil die Räder Blockiert haben! Zwei Spuren und drei Fahrzeuge da psst doch was nicht oder?
Es gibt genug Hirnis!
hi
hi
@mahoni: naja die 25meter sind wohl untertrieben gewesen!? ich weiß es jetztnicht mehr genau, aber halber tacho abstand war es nicht ganz, aber 50 meter wahrscheinlich schon!? naja jedenfalls war so viel plattz, dass man hätte bremsen können.
naja stimmt 20 iner spielstraße ist fast das 3fache, aber bei mir, wo ich wohne ist nun mal ne spielstraße. naja und sobald irgendwo kinder sind usw. schalte uch auch in den 1sten gang, aber sonst fahre ich schon im 2ten gang durch. das sind dann auch allerhöchstens tacho 15-20 kmh!? naja da bin ich wirklich sehr vorsichtig, ich glaubeich fahre von allen nachbarn, so mit am langsamsten.
zum schulterblick: wenn du mit 7 kmh nen kind in der spielstraße überfährst, weil du keinen schulterblick gemacht hast, was passiert dann??? was passiert, wenn du auf der autobahn keinen schulterblick machst und ein auto, meinetwegen ein VW bus mit kindern und ca 160 kmh schräg hinten erwisht wird und sich überschlägt!?
das liegt für mich das komische. außerdem ist 130 kmh als richtgeschwindig totall veraltet.
mit hoher geschwindikeit über die ab zu fahren, ist definitiv kein risiko. da gibt es andere sachen, beispielsweise autos, die mit 135ern reifen unterwegs sind, oder getunte polos mit 235er reifen bei regen. oder oder... wenn jeder sich an die regeln ( schulterblick und innen+außenspiegel) halten würde, wäre das genauso sicher, wie auf der landstraße. da muss man beim überhohlen auch gucken, zwar nach vorne, aber man muss gucken. wenn man das auf der autobahn, trotz höhere geschwindigkeiten unterlässt, ist das eine fahrlässige handlung.
naja wenn beim abbiegenin der stadt jemand nen fahrradfahrer platt macht, ist die schuldfrage auch klar. wiso muss man auf der autobahn diese fehler, die durch gleiche falsche ahndlung entstehen, nicht selbst tragen!?
MFG
Christian
also ich glaube das hier noch etwas klarzustellen ist.
ich glaube nicht das der fehler auf meiner seite zu suchen ist.
sicherlich braucht man nicht rumheulen, wenn bei geschwindigkeiten über 200km/h einer rüberzieht.
das ist nicht das thema. was mir nur aufgestossen ist, dass einer von einer ausfahrt aus nach links ausschert. das ist das thema. das ist mehr als unverantwortlich. sowas macht man als klardenkender mensch einfach nicht.
über das potential von einem tt braucht man sicherlich hier nicht diskutieren. das würde das thema verfehlen. ich gebe mir in diesem fall maximal eine teilschuld von 10%. mehr nicht. meiner meinung nach hat einfach keiner von einer ausfahrt aus direkt die linke spur zu besetzen. das lässt mich eher auf eine mangelnde geistige einstellung schliessen. da muss einfach etwas versagt haben. gut, ich bin kein psychologe, aber anzunehme wäre das schon.
wenn nun einer von der rechten spur rübergezogen wäre, dann hätte ich diesen threat nicht aufgemacht. diesem risiko bin ich mir immer 100% bewusst. da könnt ihr euch sicher sein. man muss eben mit der dummheit der anderen immer rechnen. das ist aber auch nicht das thema. dessen bin ich mir immer bewusst. aber mal ehrlich. von der rechten spur auf die linke zu ziehen, da rechnet man doch immer mit. wers nicht tut, der müsste mal nachdenken.
aber wer in teufels namen rechnet damit, dass ein wagen direkt ohne irgenwelche anzeichen aus einer ausfahrt auf die linke spur schiesst? kann mir echt keiner erzählen, dass man solche situationen annimmt. das schliesst der reine menschenverstand aus.
und ich hatte nach meiner vollbremsaktion max. 5meter abstand zu dem bab-rambo!
also ich rege mich nicht darüber auf, dass ich evtl zu schnell gefahren bin oder wie auch immer. ich bin der meinung, dass der tt sicherlich völlig fahrbar ist. ausfahren tue ich den deshalb noch lange nicht. und vorausschauend fahren ist immer oberste premisse.
aber es kommt dennoch vor, dass man mal richtig in den negativbeschleuniger treten muss. das ist aber auch nicht debattenthema. sondern eher wie man so sinnhaftig sein kann und ohne zu blinken direkt in einem zug auf die linke spur ziehen kann. den hat man echt nicht gesehen. und ich gebe schon obacht. da könnt ihr euch sicher sein.
und was bei mir geregelt hat war im display die esp leuchte und am bremspedal merkt man ja das regelnde abs. kennt ihr sicherlich! sind die esp leuchte und das abs nicht irgendwie gekoppelt? ich meine es wäre das esp gewesen was geflackert hätte. käme meiner empfindung des ausbrechenden wagens auch nahe.
gruss
Weiso ist denn 130km/h als Richtgeschwindigkeit ueberholt?
Hat sich die Phzsik veraendert oder sind die Menschen anders geworden?
Das ist doch genau der Punkt, nicht das technische. Wenn es danach ginge, koennten wir mit 200+km/h und 3m Abstand durch die Gegend fliegen...
@Fabius:
Soweit ich weiss (bin mir aber nicht ganz sicher) ist bei Unfaellen mit dieser Geschwindigkeit eine Teilschuld von einem Drittel mindestens mit drin 🙁
Gruesse Stefan
hi
hi
nein die physik hat sich nicht verändert, aber die leistung der autos. wenn du nichtmal das einsehen willst, tust du mir leid. vor 30 jahjren hat nen gti, wenn es den da gab, von 180-100 kmh sicherlich einen weiten bremsweg gehabt, als nen lupo mit 75 ps... auch blockierten früher die räder und lekbnen war nicht mehr möglich. heute hat fast jedes auto, was schnell ist abs.
naja meinetwegen, sehe es so, aber dann kannst du als konsequenz auch nur 130 fahren, oder dein gewissen ist nicht ganz in ordnung. wenn du hinter den regel stehst, solltest du sie einhalten. wenn du meinst, dass 130 kmh richtgeschwindigkeiten sein sollen, fahre auch nur 130. wenn du die leistung deies autos danna uf einen überhohlvorgang vom lkw mit 135kmh beschränken willst, wünsche ich da viel spass bei. richtgeschwindigkeit, heißt, dass man sich dannach richten soll. wenn du diese richtgeschwindigkeit gut findest und die schuldverteilung ok, dann kannst du auf der anderen seite behaupten, du fährst auch öfter mal schneller. oder würdest du dich bei einem auffahrunfall genauso verhalten, als wenn dir jemand die vorfahrt genommen hat???
MFG
Christian
Also die Physik hat sich nicht veraendert, dsie Menschen auch nicht. Dann sag mir doch mal, wieso man die Richtgeschwindigkeit erhoehen sollte, wenn die beiden schwaechsten Glieder in der Kette noch genauso schwach sind wie vor 30 Jahren?
Du kannst nicht die StVO auf die 10% der deutschen Bevoelkerung auslegen, die gerne 200+ fahren. Bei solch einer Regelung duerfte wahrscheinlich der Grossteil der deutschen Autofahrer keinen Fuehrerschein mehr haben, weil sie einfach den Anforderungen nicht gewachsen sind!
Wenn ich schneller Fahre hat das nix mit meinem Gewissen zu tun, sondern damit, dass ich mir bewusst bin, dass ich in einer solchen Situation mindestens das gleiche Gefaehrdungspotential biete wie derjenige, der hinter einem Lkw raus zieht. Ich kann trotzdem mit 200+ eine schoene Spur in den Asphalt fraesen und hinter dieser Regelung stehen. Das ganze ist dann kalkuliertes Risiko, es ist ja nichts verbotenes. Ist so ungefaehr wie wenn du ueber eine lange, breite Bruecke gehen koenntest oder ueber einen schmalen, kurzen Holzsteg. Und ich bin doch so naturverbunden 🙂
Gruesse Stefan
@mahoni:
habe mich mal schlau gemacht.
bei solch einer fahraktion hätte ich auf keinen fall mit einer teilschuld rechnen müssen. das fahrverhalten des golf fahrers war mehr als grob fahrlässig.
teilschuld hätte es gegeben, wenn er von der rechten auf die linke gezogen wäre und blinker gesetzt hätte.
gruss