RFT´s, schon wieder.
Hallo,
ich habe meinen 320D zum Winteranfang abgeholt und mir deshalb gleich meine Winterreifen draufmachen lassen (205´er RFT´s, ich glaube von Dunlop). Da ich vorher noch keine RFT hatte war die Umstellung zwar gewöhnungsbedürftig aber ich kam nach kurzer Zeit gut mit den Reifen klar. Nun da es, hoffentlich, keinen Schnee mehr geben wird habe ich mir meine Sommerräder montieren lassen. Es handelt sich um 162´er mit Mischbereifung (Potenza). Die Reifen- und Felgenkombi sieht echt geil aus aber das Fahrverhalten ist angsteinflößend. Ich hatte noch nie solche Breitreifen und habe dadurch keine Vergleichsmöglichkeit aber das Auto reagiert auf jede Bodenunebenheit. Man muss das Lenkrad ständig krampfhaft festhalten um gegenzulenken oder beim Bremsen nicht aus der Spur zu geraten.
An alle die diese Kombi schon länger fahren folgende Frage: „Wird das Fahrverhalten nach dem „Einfahren“ besser oder muss ich mich auf dieses Fahrverhalten einstellen?“
Mit lieben Grüßen
Gonzo18
34 Antworten
Hallo kosmik,
... vllt solltest Du Dich als erstes mal von den Bridge verabschieden. Dies scheint mir doch die Marke mit den meisten negativen Äusserungen zu sein. Alternativen wären da Goodyaer, Conti, Dunlop oder die etwas teureren Michelin ...
... btw : habe nach Ostern meine "Schuhe" gewechselt - von Goodyear 225er 17" RFT auf Conti 225er 17" SSR - und der Unterschied ist absolut minimal - bin sehr zufrieden, wenn nur meine Karre endlich wieder fahren würde ! 😠
Gruss Micha
P.S. 17" : Tipp meines "Orthopäden" 😛
Also wenn ich die Beiträge so zu dem Thema durchlese, beschleicht mich irgendwie immer wiedr das Gefühl, dass viele - scheinbar einzig wegen der Optik, den Komfort hingegen völlig vergessen - zu größeren Felgen gegriffen haben.
Was ihr mir auf Anfrage neuerdings mitgeteilt habt, sportlicheres Fahrverhalten durch größere Felgen/flachere Reifen etc mag ja alles richtig sein, aber scheinbar wird hier der Bogen überspannt.
Ich bin mit meinen 205/55 R16 recht zufrieden und werde es aus dem Grund auch dabei belassen. Habe den Conti Premium Contact RSC drauf (kam werksseitig so).
Sicher, der Reifen hat (gefühlsmäßig) eine andere Härte als einer ohne RFT, aber in der Summe mit der Fahrwerksabstimmung fährt sich meiner, wie man einen 3er im Prinzip kennt und es sich vorstellt.
Straff, wenig Seitenneigung in den Kurven, bei schlechten Strassen auch etwas "holprig", aber nicht zu extrem.
Wenn ich mal neue Reifen brauche, werde ich mir, denke ich mal, den Michelin Premacy HP kaufen. Habe bislang mit Michelin sehr gute Erfahrungen bezüglich Laufleistung gemacht (mit dem alten Pilot Premacy), der neue wird da ja nicht schlechter sein.
Ob mit oder ohne RFT weiß ich noch nicht, vielleicht wirds mal der "Normalreifen" werden, allein um auszuprobieren, was das RFT wirklich ausmacht.
Aber bis es soweit ist, habe ich ja noch ein wenig Zeit, meine Conti RSC sind ja erst fünf Wochen alt.
Primacy HP meinst Du. Sehr komfortabler Reifen, jedenfalls ohne RunFlat.
Premacy ist 'ne japanische Familiengurke.
Du hast sonst übrigens recht.
Es ist wie mit Tieferlegungen und dem dadurch ebenfalls bedingten Komfortverlust: Manche wollen eben baden ohne naß zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Also wenn ich die Beiträge so zu dem Thema durchlese, beschleicht mich irgendwie immer wiedr das Gefühl, dass viele - scheinbar einzig wegen der Optik, den Komfort hingegen völlig vergessen - zu größeren Felgen gegriffen haben.
Was ihr mir auf Anfrage neuerdings mitgeteilt habt, sportlicheres Fahrverhalten durch größere Felgen/flachere Reifen etc mag ja alles richtig sein, aber scheinbar wird hier der Bogen überspannt..........
Das Gefühl täuscht dich nicht und wie Du merkst sehen The Bruche & ich das ähnlich wie Du!