RFT´s, schon wieder.
Hallo,
ich habe meinen 320D zum Winteranfang abgeholt und mir deshalb gleich meine Winterreifen draufmachen lassen (205´er RFT´s, ich glaube von Dunlop). Da ich vorher noch keine RFT hatte war die Umstellung zwar gewöhnungsbedürftig aber ich kam nach kurzer Zeit gut mit den Reifen klar. Nun da es, hoffentlich, keinen Schnee mehr geben wird habe ich mir meine Sommerräder montieren lassen. Es handelt sich um 162´er mit Mischbereifung (Potenza). Die Reifen- und Felgenkombi sieht echt geil aus aber das Fahrverhalten ist angsteinflößend. Ich hatte noch nie solche Breitreifen und habe dadurch keine Vergleichsmöglichkeit aber das Auto reagiert auf jede Bodenunebenheit. Man muss das Lenkrad ständig krampfhaft festhalten um gegenzulenken oder beim Bremsen nicht aus der Spur zu geraten.
An alle die diese Kombi schon länger fahren folgende Frage: „Wird das Fahrverhalten nach dem „Einfahren“ besser oder muss ich mich auf dieses Fahrverhalten einstellen?“
Mit lieben Grüßen
Gonzo18
34 Antworten
Zitat:
Der Wagen war bestimmt mit 205´er Reifen bestückt um potenzielle Kunden nicht abzuschrecken.
Nur dass der Wagen mit 205erm etwas schwammig (vielleicht bin ich auch nur schon RFT mit 255ern gestählt). Die RFTs sind eine reine Gewöhnungssache. Ich habe die Mischbereifung mit den "phänomenalen" Pirelli Euforia und habe festgestelt, dass diese vor Erreichnung der Betriebstemperatur eher zum Spurrillenlaufen neigen und nach ca. 10 Minuten granz brav und leidlich präzis werden (es ist und bleibt ein bescheidener Sommerreifen, RFT hin oder her).
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Einen nicht zu vernachlässigenden Faktor spielt sicherlich auch die Reifenmarke. Ich habe seit der Auslieferung Michelin PS2 ZP drauf (ebenfalls mit der 162) und bin mit "Komfort" und Spurrillenempfindlichkeit absolut zufrieden. Letzteres so gut wie nicht feststellbar.
Dem kann ich nur zustimmen, die Michelin auf meinen 193M-Felgen vermitteln ein gutes Gefühl: straff und null Probleme mit Spurrillen!
So wie es aussieht haben wir beide genau die selbe Kombination, denn ich fahre im Winter auch die 205er Dunlop M3 auf 16" und jetzt wieder die 162er Mischbereifung mit Bridgestone Potenza.
Letzten Freitag habe ich wieder auf die Sommerräder gewechselt und habe somit einen recht frischen Vergleich und ich finde den Komfort keineswegs schlechter als bei den Sommerrädern und die Fahrstabilität ist jetzt deutlich besser und das besonders jenseits der 170km/h.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
und ich finde den Komfort keineswegs schlechter als bei den Sommerrädern
winterräder meinst du?!
wenn 16-zöller unkomfortabler wären als 18-zöller stimmt irgendwas net 😉
viele grüße, Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
winterräder meinst du?!
wenn 16-zöller unkomfortabler wären als 18-zöller stimmt irgendwas net 😉viele grüße, Jan
Stimmt Jan, da hab ich wohl was vertauscht.
Was ich dieses Jahr sehr überraschend finde ist, dass ich beim rangieren keinen Unterschied mehr merke.
Voriges Jahr war die Lenkung deutlich schwerer mit den 225ern an der Vorderachse, aber jetzt merke ich so gut wie nix.
Göran
Bin auch mal gespannt. Ich empfand ja den Wechsel von Sommer-RFT auf Winter-Non-RFT wie einen Umstieg vom Dreirad mit Holzrädern auf S-Klasse.
Mal sehen, wie es jetzt beim umgekehrten Wechsel ist...ich kann ja nun bei diesen Temperaturen nicht dauernd mit Winterreifen weiterfahren...obwohl, Lust hätte ich schon.
Ich werde berichten, vielleicht empfinde ich es als nicht ganz so schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Bin auch mal gespannt. Ich empfand ja den Wechsel von Sommer-RFT auf Winter-Non-RFT wie einen Umstieg vom Dreirad mit Holzrädern auf S-Klasse.
Mal sehen, wie es jetzt beim umgekehrten Wechsel ist...ich kann ja nun bei diesen Temperaturen nicht dauernd mit Winterreifen weiterfahren...obwohl, Lust hätte ich schon.
Ich werde berichten, vielleicht empfinde ich es als nicht ganz so schlimm.
Na da bin ich mal gespannt, was Du zum Wechsel sagst, denn scheinbar hast Du Vollgummi Sommerräder, wenn der Vergleich wirklich so hin kommt.
Göran
Hallo
Immer wieder wird von extremer Spurrillenempfindlichkeit hier geredet.
Ich möchte dazu sagen das meiner mit Winter RFts 17" absolut keinen Spurrillen oder Unebenheiten nachläuft.
Hatte noch nie so ein gutmütiges Fahrzeug in dieser Beziehung.
Wird wohl auch mit der Fahrwerkseinstellung zu tun haben.
Grüße
Reini
@ iiibins,
mit meinen Winter RFT´s bin ich ja auch zufrieden. Es geht um die Sommer RFT´s und den damit Verbundenen Unterschied zwischen 205´er und 255´er. Ich finde die 255´er sind deutlich Spurrillenenpfindlicher.
Mit lieben Grüßen
Gonzo18
Zitat:
Voriges Jahr war die Lenkung deutlich schwerer mit den 225ern an der Vorderachse, aber jetzt merke ich so gut wie nix.
Muskeln zugelegt über den Winter? Aber seltsam ist es schon, dass keiner über die 225er im Winter zu klagen scheint, aber die Sommerreifen bezüglich Spurrillen nicht über Zweifel erhaben zu sein scheinen...by the way: ein BMW gehört ohnehhin auf die Überholspur und dort gibt es keine Spurrillen, welchen die 255er nachlaufen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Muskeln zugelegt über den Winter?
Kann gut sein, denn ich darf öfter meine Tochter durch die Gegend tragen und sie hat nicht aufgehört an Gewicht zu zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Aber seltsam ist es schon, dass keiner über die 225er im Winter zu klagen scheint, aber die Sommerreifen bezüglich Spurrillen nicht über Zweifel erhaben zu sein scheinen
Vielleicht liegt es bei den Winterrädern daran, dass die Gummimischung nicht so hart ist und deshalb das Nachlaufen nicht so stark empfunden wird.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...by the way: ein BMW gehört ohnehhin auf die Überholspur und dort gibt es keine Spurrillen, welchen die 255er nachlaufen könnten.
Stimmt genau. 😁
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Na da bin ich mal gespannt, was Du zum Wechsel sagst, denn scheinbar hast Du Vollgummi Sommerräder, wenn der Vergleich wirklich so hin kommt.
Göran
So, nun sind die RFTs 2 Tage drauf. In der Stadt, wo sich mein Autofahrerleben im wesentlichen abspielt, ist es eigentlich erträglich, man muß halt aufpassen, dass man jeden Gully umfährt. Das war mit den Winterreifen nicht nötig.
Dramatisch ist und bleibt es auf der Autobahn. Die schlagartige Rückmeldung jeder Fuge oder Bodenwelle inclusive Sprüngen ist einfach atemberaubend. Naja, es ist bald wieder Oktober...und solange fahren wir längere Strecken halt mit dem Fiesta.
Ist übrigens definitiv kein Vollgummi sondern Bridgestone 17"
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
So, nun sind die RFTs 2 Tage drauf. In der Stadt, wo sich mein Autofahrerleben im wesentlichen abspielt, ist es eigentlich erträglich, man muß halt aufpassen, dass man jeden Gully umfährt. Das war mit den Winterreifen nicht nötig.
Dramatisch ist und bleibt es auf der Autobahn. Die schlagartige Rückmeldung jeder Fuge oder Bodenwelle inclusive Sprüngen ist einfach atemberaubend. Naja, es ist bald wieder Oktober...und solange fahren wir längere Strecken halt mit dem Fiesta.
Ist übrigens definitiv kein Vollgummi sondern Bridgestone 17"
bei mir zeigt das Luftdruckprüfgerät meiner Stammtankstelle 0,2bar zu wenig an. Da hatte ich das auch (aber nicht so extrem), versuche einmal immer an der gleichen Tankstelle schrittweise mit 0,1 bis 0,2 bar weniger Druck und fanhe bei der Werksempfehlung an (2,1 vorne und 2,5 hinten).
llg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ist übrigens definitiv kein Vollgummi sondern Bridgestone 17"
Potenza oder Turanza?
Den Tipp von pfirschau würde ich mal befolgen, dabei aber nicht das Ablaufbild aus dem Auge verlieren. Am besten vorn das Rad öfter mal richtig einschlagen und messen, denn nicht das mit weniger Druck die außen Kanten zu sehr ablaufen.
Göran
hier finden sich anscheinend die gleichen liebhaber ein:
mein radkombi ist :
winter: 16 zoll (stahl) mit 205/55 dunlop non rft 3d
sommer: 18 zoll misch 162 felge mit b. pontenza re 050a I
da hab ich eine frage: kann jemand zwischen meinen sommer (also I) und der neuen II version vergleichen?
was ich nur sagen kann:
das war vor einigen wochen meine zweite rückrüstung und es ist deutlich neben dem von mehreren beschriebenen gesteigerten fahrpräzision und spurrillenempfindlichkeitszunahme AUCH der abrollkompfort etwas schlechter und die lenkung geht schwergägniger (@göran, du warst wohl echt in der mukki-bude). fällt nicht so im stand, als bei lenkeinschlägen mit serh niedriger geschwindigkeit auf.
insgesamt aber wohl eine für mich wohl beste wahl.
ps. meine außenkanten der vorderräder zeigen nach 35T km den stärksten verschleiß, hab meinst 2,4 bar drauf, werd diesen für die kommende zeit noch um 0,2-0,3 erhöhen, denn mittig ist noch alles bestens.
überleg den nächsten sommerreifen potneza auch ohne rft zu ordern!