Rezession! Kommen jetzt die Super-Schnäppchen !
Überall schlechte Finanz Nachrichten! In USA werden machne Autos mit 50% Rabatt verkauft ! usw...usw....
Werden nun auch bei uns die Autos zu Schleuderpreisen verkauft ? Ich meine Rabatte jenseitz der 30% ?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Abend,
da ich nun seit 6 Jahren einen Mondi MK III fahre und seit dieser Zeit auch intensiv zunächst 4 Ford-Mondeo Foren, jetzt fast nur noch dieses verfolge, habe ich schon so allerhand Äusserungen gelesen.
Glaubensfragen, Hörensagen und Tatsachen waren darunter.
Da ich unter einer Art "Beinahe Elefanten-Gedächtnis" leide, weiß ich nicht mehr genau welcher post es jeweils im Einzelnen war, aber:
Es gab beim Bau der MK III -Modelle immer wieder Logistik-Probleme (just-in-time Störungen), die dazu führten, daß nicht immer genau die Ausstattung eingebaut war, die lt. Typus sein sollte.
Falls das je minderer Güte war, wurde auch beim Grau-Import in der Garantiezeit in der Werkstatt richtiggestellt.
So wurde gelegentlich bei der normalerweise NICHT gewählten Sitzheizung dennoch eine eingebaut, auch der Kabelbaum entsprechend gewählt, aber KEIN SCHALTER eingesetzt.
So wurde oft keine untere Motorraumabdeckung montiert, die später ganz weggelassen wurde.
Bei der Fußraumbeleuchtung vorn ist oftmals alles vorhanden außer den Birnchen.
UND SO WEITER.
ALLE DIESE UNTERSCHIEDE WAREN ÜBERHAUPT NICHT LÄNDERSPEZIFISCH !!! Aber auch garnicht !!!
Sondern betrafen halt die nächsten 57 oder 233 oder so Fahrzeuge, bis wieder komplettes Teilesortiment zur Montage zur Verfügung stand.
Es ist für mich schon merkwürdig, wenn ich jetzt in einem thread, der EIGENTLICH DIE JETZIGE RABATTSITUATION behandeln soll, wieder die längst weitestgehend als Märchen zuende behandelten Gerüchte lese, DIE FÜRS AUSLAND PRODUZIERTEN Fahrzeuge gleichen Typs seien MINDERWERTIG ausgestattet und deshalb, nur deshalb billiger!
Glaubt doch, was ihr wollt!
Ich weiß, welches Auto ich habe!
Gruß
107 Antworten
Ich glaube nicht, dass wir von US Preisen träumen dürfen... Autos sind in Deutschland so teuer wie in kaum einem anderen Industrieland. Wir zahlen es seit Jahren brav, warum sollten die Hersteller jetzt von diesem Kurs abweichen? 😉 Solange Umsatz und Rendite stimmt, wird gar nichts passieren. Selbst, wenn es dann eng wird, kann man immer noch tausende Leiharbeiter entlassen etc. Sehe es also ähnlich wie "Mondeo MK4".
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird sich hingegen schon einiges ändern. Die Leute investieren ihr Geld nicht mehr in Autos und wollen sparen, was bedeutet das teure Fahrzeuge und Spritschlucker sicherlich im Preis stärker fallen werden als z.B. sparsame Fahrzeuge.
Zitat:
Autos sind überhaupt keine Geldanlage!
Ich glaube das kommt ganz aufs Fahrzeug an. Aber in der Preisklasse von normalsterblichen dürfte das schon stimmen 😉
Zitat:
Ich glaube nicht, dass wir von US Preisen träumen dürfen
Die Amerikaner halten sich auch sehr stark zurück.
Oder was meint Ihr warum wir bis zum Jahresende keinen einzigen 4 Liter V6 Motor mehr bauen ......... ?
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Solange Umsatz und Rendite stimmt, wird gar nichts passieren.
Die Umsätze brechen ja gerade massiv weg. Also wird etwas passieren...
Haldenfahrzeuge werden billiger - nur sind die halt nicht konfigurierbar, Leasing und Finanzierung wird deutlich teurer werden müssen - daran führt kein Weg vorbei, sowohl die Refinanzierung als auch die Ausfallversicherung sind eben deutlich gestiegen, Bestellfahrzeuge werden sicher etwas günstiger aber sicher auch vor allem eher unbeliebte Modelle.
Ich kenne keinen Konzern der auf den Umsatz schaut - sondern was zählt ist der Gewinn und die Umlauf- und Kapitalrendite.
Bei Leasing und Finanzierung gilt lieber keinen Kunden als einen mit Verlust - auch die Konkurrenz kann nicht drauflegen.
Man wird Personal abbauen, die Überkapazitäten abbauen und Produktion verlagern, vor allem auch im Zulieferbereich. Damit kann man dann trotz Rabatten noch Gewinne machen.
Nach Weihnachten ist sicher interessant - man könnte aber auch abwarten bis die Arbeitslosenzahlen steigen, das dürfte sicher auch ein gutes Kaufumfeld sein - meist geht ja der Konsum bei steigenden Arbeitslosenzahlen deutlich zurück.
.... ich sehe aber auch nicht ein für einen neuen Opel Insignia , als Basis, so viel Euronen auszugeben - die stehen schon im VW-Niveau -
obwohl es ein TOP Fahrzeug ist -
Naja den Insigna gibts so weit ich gesehen habe ab €22700 Liste - das ist ja nun nicht wirklich teuer finde ich
alles in allem sehe ich es so.
derzeit einen lagerwagen zu kaufen macht sinn, denn da kann es sein, dass dieser heftig rabattiert wird.
bei einem bestellfahrzeug sehe ich es (noch) nicht so, da derzeit eher bänder zurück gefahren werden
leasing wird teurer, da autobanken ihre restwerte auch im auge behalten sollten
zudem wird es schwieriger eine zusage zu einer finanzierung (oder auch leasing) zu bekommen, da die risiken einer nichtbedienung minimiert werden müssen.
hatte aber heute ein interessantes gespräch.
interessent findet ein auto im internet
fragte, ob wir auch so was haben, da er im internet ja nicht sein auto in zahlung geben könne.
wollte aber den wagen möglichst billig haben, aber für den gebrauchten möglichst viel haben.
hier beisst sich die katze natürlich in den schweif, denn auch die inzahlungnahmewerte werden sinken.
es wird alles sehr sehr spannend..
Ähem, bzgl. Mondeo Mk4: Ford verscherbelt den Mk4 doch ohnehin schon mit wahnsinnigen Rabatten, wenn man den Posts hier glauben darf:
http://www.motor-talk.de/.../...as-habt-ihr-bekommen-t1732071.html?...
Es wird jetzt doch wohl niemand ernsthaft darauf hoffen oder gar beim Händler darauf pochen, dass Ford noch einen Schritt weitergeht und den Mondeo zum Selbstkostenpreis "verschenkt"?! 🙄
Lese gerade Opel hat nun auch begonnen Nicht-Leiharbeiter-Personal über Abfindungen abzubauen, gleichzeitig kompletter Produktionsstopp.
Bevor man Fahrzeuge verschenkt oder sogar draufzahlt lieber zeitweise oder zur Not ganz zumachen - die einzig sinnvolle Reaktion um nicht noch mehr Verluste aufzuhäufen.
Umsatz ohne Gewinn oder mit Verlust ist eben schlechter als zumachen oder wenn genug Kapital vorhanden aussitzen und hoffen 😁
Wie soll man auch weiter Autos bauen wenn keiner mehr was abnimmt bzw. wir wollen ja nicht voll übertreiben, man muss sagen "wenn die Nachfrage so zurück geht".
Wie gesagt, für unseren Motor ist seit dieser Woche bis Anfang Januar die Produktion eingestellt.
Wie extrem zum Teil die Lage in manchen Bereichen ist muss sich mal Volvo LKW Sparte ansehen.
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,ticker-28053362,00.html
"In Europa ist der Netto-Ordereingang mit einem Rückgang von rund 100% nahezu zum Erliegen gekommen. "
Rückgang in Europa (Vorquartal 41.970) aktuelles Quartal 115 Neubestellungen 😰😰 1 Woche bauen und dann kann nach Hause gegangen werden, naja beinahe
Das wird Ford beim Volvo Verkauf sicher nicht helfen...
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das wird Ford beim Volvo Verkauf sicher nicht helfen...
Die LKW-Sparte von Volvo hat Ford nie gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Škoda hat die Preise in Tschechien bereits um ca 20% gesentk
Sach mal, wo haste denn das her, daß in CZ die Preise um 20 Prozent gesenkt wurden?
Kannst Du Quellen nennen?
Viele Grüße
Skoda macht es ja wie alle anderen weniger produzieren. Hmmm 20% billiger wäre schon recht heftig in Deutschland wurde das Octavia Facelift ja sogar etwas teurer als der Vorgänger.