Rex Rs 450 CDI/Vergaser Fragen....

Hi Leutz

Also hab heute meinen Roller bekommen den Rex Rs 450 diesen Fuhr ich nach Hause und da dacht ich mir....
hmm der fährt ja 70! Ich dachte auch cool und da schaute ich ma auf die CDI Die KEIN blaues Kabel zum Kappen hat....
Heist das nun das das eine offene CDI ist oder warum is er schneller!?!
Und die 2te Frage kann ich den Vergaser so Kürzen das es ca. 10kmh bringt oder kann man das net so genau abschnibbeln^^

Hoffe Ihr helft mir xD
Bin neu und Lerbereit also viel Spass bei Posten

Mfg: Bass

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Eine aktive Messung gibts z.B. bei den Luxus - Pkws, welche alle auf 250 km/h abgeregelt sind, obwohl sie offen teilweise deutlich über 300 km/h laufen würden.

Jeder Tempomat erfüllt schon diese Funktion. Dazu bedarf es bei elektronischer Motorsteuerung nur etwas Software-Code und ein zusätzliches Bedienteil.

Irgendeinen Drehzahlbegrenzer braucht der Motor sowieso, weil er an seiner physikalischen Drehzahlgrenze bestenfalls miserabel läuft (schlechte Füllung und Zündung führen zu geringer Leistung welche schon durch die hohe Reibung aufgebraucht wird), aber auch das Material versagen kann.
Damit das Produkt mit wenig Aufwand an unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedigungen angepaßt werden kann (Asien ist der gigantische Markt, Deutschland nur ein Zubrot), darf der Scooter entweder "offen" mit langer Übersetzung laufen oder wird z.B. mit zusätzlichem Drosselbund eingebremst. 1 kleines Bauteil, große Wirkung.

Hochwertige Motorräder gibt es schon längst mit Tempomat. Und auch die dort übliche 34PS Drossel ist tlw. schon elektronisch ausgeführt.
Aber bis diese Technik beim 50ccm Scooter Einzug hält...

@toms: Ist die lange Übersetzung der Grund, dass manche 50er Roller trotz 45km/h - Drosselung bergab wie wild rennen und andere auch bergab stur Tacho 50 laufen? Laut SCOOTER - Magazin soll z.B. der Rieju Toreo 50 (4T!) bergab Tacho 100 erreichen, und das völlig unangetastet (mit Drosseln). Würde mich sehr interessieren, da bei mir ein Neukauf ansteht und ich wenigstens bergab oder mit starkem Rückenwind schneller als 45 km/h fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

1. Aber der Motor verschleißt genauso schnell, wenn man die maximale Geschwindigkeit und damit Drehzahl fährt.
2. Manche fahren den (so wie ich meinen Filly) so, DASS er knapp unterhalb des Drehzahlbegrenzers läuft und damit ohne Zündaussetzer sparsamer läuft, die meisten jedoch geben mangels Brain einfach stur Vollgas, obwohl er die 45 km/h in der Ebene auch mit einem Drittel Gas locker halten könnte. 🙄
3. Hab ich doch schon geschrieben. Es gibt zwei Drosseln, damit ein vollständiges Entdrosseln schwieriger wird. Hab ich nur einen Variomatikanschlag und nehme den heraus, läuft auch ein 50er bergab oder mit Rückenwind locker echte 80 km/h. Eine offene CDI ist wesentlich teurer, daher scheuen DAS die meisten.
4. Klar ist die Drosslerei schädlich, und DAS nicht nur für den Motor, sondern auch für die Umwelt, wenn unnötig Sprit rausgehauen wird.
5. Damit meine ich, DASS die Variomatik nicht weiß, welches Tempo gefahren wird. Es wird einfach ein Anschlag in die Kegelscheiben gemacht, welcher so berechnet ist, DASS der Roller rechnerisch aufgrund der Übersetzung nicht schneller als ca. Tacho 50 laufen kann. Eine aktive Messung gibts z.B. bei den Luxus - Pkws, welche alle auf 250 km/h abgeregelt sind, obwohl sie offen teilweise deutlich über 300 km/h laufen würden.

das mein Scooter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

das der Motor

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Wie das Scooter oder das Motor? Ist das Deutsch? 😉

1.Der Motor verschleißt ,wie du schon sagtest, bei voller Drehzahl und Geschwindigkeit genauso schnell .Aber muss ich diese Drehzahl fahren,wenn ich im Straßenverkehr mithalten will.Bei einer Variodrossel ja aber nicht ungedrosselt.
Da kann ich bei weniger Drehzahlen ,ohne Probleme mithalten ,also auch weniger Verschleiss.
Andersrum gesehen ,wenn ich die volle Drehzahl (Geschwindigkeit )ausnutze,bin ich schneller am Ziel.Also hat der Motor weniger Betriebsstunden und somit auch weniger Verschleiss.

2.Sind wir einer Meinung

3.Du Glaubst doch wohl nicht ,das jemanden 50euro für ne offene CDI aufhalten würden.

4. wie Punkt 2

5.Die Vario macht nur das wozu sie Technisch in der Lage ist,von Brain (wie es deine Bezeichnung ist keine Spur)
Sollte jetzt ,nach deiner Meinung ,die Technik eines Luxus-PKW in einen 600 ,- Scooter eingebaut werden?Das wäre ,wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

P.S.Deine Spitzfindigkeiten kannst du dir Sparen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@toms: Ist die lange Übersetzung der Grund, dass manche 50er Roller trotz 45km/h - Drosselung bergab wie wild rennen und andere auch bergab stur Tacho 50 laufen? Laut SCOOTER - Magazin soll z.B. der Rieju Toreo 50 (4T!) bergab Tacho 100 erreichen, und das völlig unangetastet (mit Drosseln).

Wer weiß, was Tacho 100 in Wirklichkeit ist.

Mein Baotian hatte (nach Entfernen der Vergasernadeldrossel, eine andere hatte der nicht) in der Ebene auch jenseits der Tacho 80 am Anschlag angezeigt - das war auf dem GPS nur 60.

Wenn der Rieju bergab schneller läuft als andere, deutet das in der Tat auf lange Übersetzung und/oder einen besonders drehwilligen (reibungsarmen) Motor hin.

Für max. 45 in der Ebene muß er bei langer Übersetzung aber entsprechend leistungsgedrosselt sein, folglich schlechter beschleunigen und bergauf fahren können. Denn mit langer Übersetzung und normaler Kraft führe der sonst auch 60 und mehr in der Ebene.

Ähnliche Themen

hi

hab noch ma eine frage hab mir jetzt verschiedene Vario (Fliehgewichte) geholt wie bekomm ich die "Glocke" hinten ab um
an die Rollen zu kommen?! ^^
ich habs ma angeschaut aber kp wie des gehen soll gibts eine Bilder Anleitung oder eine sehr detailierte hier im Forum!?

Danke im Vorraus
Mfg. Bass-Racer

Zitat:

Original geschrieben von Bass-Racer


hi

hab noch ma eine frage hab mir jetzt verschiedene Vario (Fliehgewichte) geholt wie bekomm ich die "Glocke" hinten ab um
an die Rollen zu kommen?! ^^
ich habs ma angeschaut aber kp wie des gehen soll gibts eine Bilder Anleitung oder eine sehr detailierte hier im Forum!?

Danke im Vorraus
Mfg. Bass-Racer

Hinten ist die Kupplung. Die Gewichte sitzen vorne. Manche Variomatiken kann man ohne Spezialwerkzeug blockieren, andere nur mit, wieder andere gar nicht. Dann muss ein Schlagschrauber her. Blockieren mit dem Riemen funktioniert meiner Erfahrung nach nicht, der rutscht durch.

Hi

Nomma ne kurze frage welche maße haben die FLiehgewichte in der Variomatik?!

Mfg. Bass-Racer

Gibt unterschiedliche Maße. Einfach ausbauen und nachschauen und dann die richtigen besorgen.

Zitat:

Damit das Produkt mit wenig Aufwand an unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedigungen angepaßt werden kann (Asien ist der gigantische Markt, Deutschland nur ein Zubrot), darf der Scooter entweder "offen" mit langer Übersetzung laufen oder wird z.B. mit zusätzlichem Drosselbund eingebremst. 1 kleines Bauteil, große Wirkung.

Weißt du außer dem Rieju Toreo noch andere Viertakt - 50er - Roller, welche lang übersetzt sind? Die extrem kurze Übersetzung hat mich am Kymco Filly enorm genervt, war zwar leise und sparsam (2.3 Liter), ist aber bergab keinen Deut schneller als in der Ebene gelaufen. Roller, welche nicht variomatikgedrosselt sind, sind für mich kaufentscheidend, denn bald steht ein Neukauf an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen