Rex RS 450 CDI Schalter bauen?!
Servus,
Ich habe heute Versucht an meinem Rex RS 450 einen Schalter zwischen das Blaise Kabel zu bauen,
den ich deaktivieren kann, in dem ich Den Bremshebel drücke, gleichzeitig den Ablendschalter drücke und ich will zusätzlich noch einen Magnetschalter verstecken. Wie kann ich es einrichten, dass der Schalter nur den Stromkreis unterbricht, wenn diese 3 Dinge Schalter gleichzeitig ausgelöst werden?
Was brauche ich für Material?
Mfg
xXxRacerxXx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 9. August 2019 um 20:19:15 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. August 2019 um 20:12:56 Uhr:
Aufpassen mit den Schaltplänen,meine Oma hatte ein in den Fingern bekommen und fing danach an zu stricken,es wurde eine Art Strumpfhose mit Ärmel.
Und drehen sich dann wenigstens die Räder schnell genug ? Sonst müßte man den ja auch frisieren (altes Wort für Tunen, nur für die jüngeren hier).
Nein das ist ein Unterschied,wir haben gebohrt,gefeilt,geschliffen usw. bis alles sauber saß,heute wird gekauft was alles passen sollte und nicht klappt.😁😉
20 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. August 2019 um 19:52:32 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 9. August 2019 um 19:46:11 Uhr:
Bei den absoluten Spetzialisten waren die dann auch noch Wassergekühlt.Warum nicht mit flüssigem Stickstoff und Supraleiter die Zündanlage nochmals verbessern. 😛
Gruß Wolfi
Das funkkitioniiiet dann aber nur wenn der Treibstoff auch darüber schwebt.😮🙄
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. August 2019 um 20:02:04 Uhr:
Ein bunter Schaltplan mit mehreren Relais und einer Flipflop-Schaltung (bistabile Kippstufe) wäre die Lösung für den TE.Es sei denn, die drei von ihm benannten Schalter sollen zur Entdrosselung permanent betätigt werden. Das vereinfacht die Schaltung natürlich ungemein.
Gruß Wolfi
Aufpassen mit den Schaltplänen,meine Oma hatte ein in den Fingern bekommen und fing danach an zu stricken,es wurde eine Art Strumpfhose mit Ärmel.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. August 2019 um 20:12:56 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. August 2019 um 20:02:04 Uhr:
Ein bunter Schaltplan mit mehreren Relais und einer Flipflop-Schaltung (bistabile Kippstufe) wäre die Lösung für den TE.Es sei denn, die drei von ihm benannten Schalter sollen zur Entdrosselung permanent betätigt werden. Das vereinfacht die Schaltung natürlich ungemein.
Gruß Wolfi
Aufpassen mit den Schaltplänen,meine Oma hatte ein in den Fingern bekommen und fing danach an zu stricken,es wurde eine Art Strumpfhose mit Ärmel.
Und drehen sich dann wenigstens die Räder schnell genug ? Sonst müßte man den ja auch frisieren (altes Wort für Tunen, nur für die jüngeren hier).
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 9. August 2019 um 20:19:15 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. August 2019 um 20:12:56 Uhr:
Aufpassen mit den Schaltplänen,meine Oma hatte ein in den Fingern bekommen und fing danach an zu stricken,es wurde eine Art Strumpfhose mit Ärmel.
Und drehen sich dann wenigstens die Räder schnell genug ? Sonst müßte man den ja auch frisieren (altes Wort für Tunen, nur für die jüngeren hier).
Nein das ist ein Unterschied,wir haben gebohrt,gefeilt,geschliffen usw. bis alles sauber saß,heute wird gekauft was alles passen sollte und nicht klappt.😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. August 2019 um 20:31:05 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 9. August 2019 um 20:19:15 Uhr:
Und drehen sich dann wenigstens die Räder schnell genug ? Sonst müßte man den ja auch frisieren (altes Wort für Tunen, nur für die jüngeren hier).
Nein das ist ein Unterschied,wir haben gebohrt,gefeilt,geschliffen usw. bis alles sauber saß,heute wird gekauft was alles passen sollte und nicht klappt.😁😉
Och man, verrate doch nicht alles, wir waren da immer noch mit Kamm und Bürste unterwegs. Wenn ich mir überlege wie lange ich Kabel geflochten habe, um einen vernünftigen Kabelbaum zusammen zu bekommen. Vor allem die Äste. Ich will kaum noch daran denken. Ich bekomme dann immer noch ganz viele Schweißperlen auf der Stirn. Oh man, oh man.