Rex rs 125 Street (wohin mit den Schläuchen?)
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich hatte bei meinem Rex Rs 125 Street einen Kolbenfresser und daher den kompletten Motorblock getauscht. Leider habe ich vor dem Tausch nicht genügend Fotos gemacht um später genau zu wissen wo welche Schläuche hinkommen... Zwar habe ich jetzt alles soweit wieder zusammen gebaut und angeschlossen das der Roller wieder fährt, aber es ist sicher nicht ganz richtig angeschlossen, den aus dem forderen Schlauch (Motor Entlüftung?) kommt zudem etwas Öl und der Schlauch führt ins Leere..
Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt!
Vielen lieben Dank schon mal!
26 Antworten
Wenn er vorher so gelaufen hat ,würd ich doch erstmal versuchen ihn so in Gang zu bringen ,bevor ich da gross Geld reinstecke.
Es wird schon ein Grund vorhanden sein warum soviele Funktionen blindgesetzt wurden.
Eben das ist es ja... Ich kann nicht sicher sagen wo vorher was war und wenn alles wieder im Serienzustand ist, kann ich mich auch einer Fehlersuche widmen, wenn sie überhaupt notwendig ist und der Bastler vor mir sich nicht selbst irgendwelche Fehler eingebaut hat und deswegen z.B den Benzinhahn stillgelegt hat... frei nach dem Motto "egal - läuft ja"
Wenn man nach der Fahrgestellnummer bzw dem Motortyp geht sollte der Roller gm. den Aussagen von GY6-Teile.de auch kein SLS haben
Alles seeehr verwirrend
Wie alt ist denn der Bock ?
Meiner ist von 2000 ,gemäß dem Alter hat der auch kein SLS.
Laut EG-Genehmigung von Nov. 2005
Ähnliche Themen
Ist wohl gerade so die Grenze ,hatte noch nen 50er von 2006 ,der hatte schon SLS.
Hat deiner denn einen Abzweig am Auspuff ,das würde auf ein SLS hinweisen ,war so die erste Gen. des SLS.
Allerdings war dieser Auspuff zu dieser Zeit nur schwach im Umlauf also schwer zu kriegen ,sodas einige Leute bestimmt auf den Trichter kamen ,das SLS blind zu setzen und einen Standardauspuff ohne Abzweig einbauten.
Am Auspuff ist nichts, auch am Motor selbst ist sonst nichts was auf ein SLS hindeutet, sonst müsste doch auch am Zylinderkopf ein Stützen dafür sein, oder?
Zitat:
@ThomasD20 schrieb am 20. Juni 2020 um 17:26:22 Uhr:
Am Auspuff ist nichts, auch am Motor selbst ist sonst nichts was auf ein SLS hindeutet, sonst müsste doch auch am Zylinderkopf ein Stützen dafür sein, oder?
Ja, aber nur beim SLS der zweiten Generation.
Ein Abzweig am Auspuff hab ich aber trotzdem nicht
So sah der Auspuff bei meinem 50er aus ,das wäre erste Generation.
Nö, so was hab ich nicht, da ist blankes Rohr
Nun ja ,kann sein das ein neuer Auspuff dran ist ,die rosten ja wie hulle.
Möglich, aber eine eventuell vorhandene SLS ist vorerst zweitrangig, denn wenn er sie normalerweise hätte, müsste er auch mit einer defekten zumindest erstmal starten, was er aber nicht tut. Daher vermute ich das irgendwas beim anklemmen der Kraftstoffschläuche falsch gelaufen ist oder die Unterdruckversorgung für Vergaser und/oder Benzinhahn nicht stimmt.
Zündfunken hat er, Kerze ist aber furztrocken...
Daher würde ich mich gern erstmal vorrangig darum kümmern und auch den Benzinhahn prüfen (weiß aber nicht wie)