REX Rs 125 Entdrosseln
Hallo Leute ich habe einen Roller bei Ebay ersteigert REX Rs 125 und möchte ihn entdrosselt fahren.Der Verkeufer weis nicht wie er gedrosselt ist ,ich aber auch nict.Wer kann mir da weiter helfen?Wäre sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiss, ist der Rex über einen Variomatikanschlag gedrosselt.
Das ist aber nicht das Problem.
Mit Aufwand meinte ich nämlich folgendes:
Um den Roller legal mit offener Leistung zu betreiben, muss diese Leistung auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen sein.
D.h. du musst nach der Entdrosselung zum Tüv und die offene Leistung eintragen lassen, sodann müssen die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle berichtigt werden.
Damit dies erfolgen kann, benötigst du ein Gutachten über die Werte und Daten der offenen Version.
Ohne ein solches Gutachten kann eine Umtragung durch den Tüv nicht erfolgen.
Hast du so ein Gutachten?
Wende dich doch bezüglich der Drossel und des Gutachtens einfach mal direkt an den Importeur für dein Fahrzeug:
SI Zweirad Vertriebs-GmbH
Lindenstraße 49
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05242 41080
Telefax: 05242 410872
Andere Variante:
Richtig ist: Auf 80 km/h gedrosselte 125´er kosten ein vielfaches an Versicherungsprämie im Vergleich zu den offenen Versionen (ist ja auch logisch, die dürfen 16-jährige fahren und die bauen nun halt häufiger Unfälle).
Ich kenne dein Alter nicht, wenn du aber über 18 bist und ausser dir niemand (also kein 16-jähriger) mit dem Roller fährt, wäre es mal den Versuch wert, mit der Versicherung Kontakt aufzunehmen, ob hier nicht die Prämie für einen offenen 125´er zugrunde gelegt werden kann - verbunden z.b. mit der Auflage, dass auch nur du den Roller fahren darfst - einen Versuch sollte das wert sein.
Du würdest dir in diesem Falle die Kosten für Entdrosselung und Umtragung sowie Tüv ersparen.
Schliesslich:
Leichtere Variorollen bringen u.U. eine bessere Beschleunigung und besseren Durchzug - mit der Topspeed haben die aber nichts zu tun.
16 Antworten
Den Aufwand kannst du dir sparen.
Der Rex Rs 125 hat exakt 7,07 PS.
Diese brachiale Motorleistung reicht in der offenen Version -mit etwas Anlauf - für 82 km/h.
Kurz und gut: Zwischen der 80 km/h-Version und der "offenen" Version ist praktisch kein Unterschied spürbar.
Somit einfach alles lassen, wie es ist.
Danke für die Antwort twelferider.Das wurede mir auch reichen hauptsache er ist schneller als 80 km/h.Die versicherung wurde mich dan ca. 600 euro kosten.Aber wenn er 81 km/h fahren würde dann nur 70 euro im Jahr.kann st du mir sagen wo die scheiss Drossel sitzt? Oder was meinst du mit dem Aufwand?
Soweit ich weiss, ist der Rex über einen Variomatikanschlag gedrosselt.
Das ist aber nicht das Problem.
Mit Aufwand meinte ich nämlich folgendes:
Um den Roller legal mit offener Leistung zu betreiben, muss diese Leistung auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen sein.
D.h. du musst nach der Entdrosselung zum Tüv und die offene Leistung eintragen lassen, sodann müssen die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle berichtigt werden.
Damit dies erfolgen kann, benötigst du ein Gutachten über die Werte und Daten der offenen Version.
Ohne ein solches Gutachten kann eine Umtragung durch den Tüv nicht erfolgen.
Hast du so ein Gutachten?
Wende dich doch bezüglich der Drossel und des Gutachtens einfach mal direkt an den Importeur für dein Fahrzeug:
SI Zweirad Vertriebs-GmbH
Lindenstraße 49
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05242 41080
Telefax: 05242 410872
Andere Variante:
Richtig ist: Auf 80 km/h gedrosselte 125´er kosten ein vielfaches an Versicherungsprämie im Vergleich zu den offenen Versionen (ist ja auch logisch, die dürfen 16-jährige fahren und die bauen nun halt häufiger Unfälle).
Ich kenne dein Alter nicht, wenn du aber über 18 bist und ausser dir niemand (also kein 16-jähriger) mit dem Roller fährt, wäre es mal den Versuch wert, mit der Versicherung Kontakt aufzunehmen, ob hier nicht die Prämie für einen offenen 125´er zugrunde gelegt werden kann - verbunden z.b. mit der Auflage, dass auch nur du den Roller fahren darfst - einen Versuch sollte das wert sein.
Du würdest dir in diesem Falle die Kosten für Entdrosselung und Umtragung sowie Tüv ersparen.
Schliesslich:
Leichtere Variorollen bringen u.U. eine bessere Beschleunigung und besseren Durchzug - mit der Topspeed haben die aber nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Einen Sinn würde das Drosseln doch machen. Ich habe einen 50 ccm Roller und da bin ich mit der Leistung ( PS ) nicht zufrieden. Die Schnelligkeit würde mir aber ausreichen. Gibt es da die Möglichkeit einen 125 ccm entsprechend auf ca. 45 km/h zu drosseln ohne dann die Leistung zu verlieren. Müsste doch auch über die CDI möglich sein, oder?
Am besten wäre es wenn ich das auch noch eintragen lassen könnte, dann könnte ich ggf. mit kleinem Nummernschild fahren, oder?
Nein bei 2rädern ist über 50ccm Hubraum vorbei mit Vers.Kennzeichen - egal welche Leistung.
Nur die "Spielzeugautos" (Klasse S) können bei Dieselmotor mehr Hubraum haben beim Vers.Kennzeichen...
mfg
BLA BLA BLA
....und so weiter ...nichts ist so wie es scheint. Auch dein Roller kann mehr. Aber alles was du machst ist Ilegal .Gib in Google Roller Tuning ein und du bekommst die Antworten die du suchst.
Der kann nicht mehr, die Kiste ist völlig leistungsfrei und beschleunigt nur etwas besser als gut gehende 50er Roller früher Tage.
twelferider hat diesbezüglich schon alles gesagt😉
Kann leider dazu nichts sagen habe aber mal zwei Fragen:Habe mir eine QM125T-10H gebraucht geholt aber die Betriebsanleitung fehlt weiss einer wo ich eine bekommen kann? und wie kann ich sie ohne großen kostenaufwand schnelle machen
http://www.si-zweirad.de/.../
Dein Importeur hat die zum download, das warn 30 Sekunden googlen, das kannste auch selber
Ist knap 2mb groß
Ich kenn mich ab 80cc und aufwärts nicht wirklich aus, aber da es ein roller ist könnte er durch die cdi gedrosselt sein. Oder wie bei anderen 125cc Motorrädern über den auspuff bzw. Krümmer. D-ring in der Vario schließe ich mal aus
***klugscheissermodus on***
Jedoch ist jede Änderung der Leistung an deinem Fahrzeug illegal, falls du keinen entsprechenden Führerschein hast, also Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Außerdem fährste ohne betriebserlaubnis und dein Versicherungsschutz erlischt, sprich 50€ +3punkte und du zahlst bei nem Unfall, bzw. eine anzeige wegen Verstoß gegen das pflichtversicherungsgesetzwegen. Wenn dus eintragen lässt und den Führerschein für machst, ist ja alles in ordnung. Ich glaube aber nicht, dass der roller diese Kosten wert ist. Also fahr mit deinen 15ps bzw. 48ps wenn du über 18 bist (und a2 hast) und gut is
***klugscheissermodus off***
Die Versicherungsklasse und Ummeldung ist dabei wichtig ,vorrausgesetzt du darfst das Fahrzeug so führen.
Wenn in den Papieren steht bis max 80 und nach der Umeldung steht 81 ,ob der jetzt wirklich 81 fährt ist uninteressant,viel mehr bringt der so wie so nicht auch ungedrosselt nicht.
Laut den offenen Papieren handelt es sich dabei so um die 85-95 je nach Modell.Wenn die Tachovoreilung noch einberechnet wird kannste mit 100 laut Tacho rechnen und die wirste wenn du ehlich bist bestimmt jetzt schon haben.
Im Grunde nur ne schriftliche Sache.
Mir ist in den Jahren hier nicht ein Fall bekannt in dem was umgebaut werden musste.
Zumindest ist das bei den Chinamöhren mit Vergasermotor so.
Der einzige Vorteil ist ,die Versicherung ist nicht so teuer.
Besorg dir die technischen Daten offen von SI und lass den Bock dann umschreiben.
Tuning mal eben ist nicht ,wenn dann mehr Hubraum ,aber angemeldet.
Er wollte ja sein teil schneller machen, ich ging nicht davon aus, dass es wegen der Versicherung sei, sondern einfach schneller weils Spaß macht