Rex oder kymco
Ich habe von euch schon den Rat bekommen, dass der Rex im Vergleich zu Kymco Agility ,was die Folgekosten und die Qualität angeht, der klare Verlierer ist.
In der Anschaffung ist aber der Rex 500 Euro billiger.Ist er wirklich500 Euro schlechter? Ich meine, so eine Summe muss bei einem Neufahrzeug ,das ja Garantie hat erst mal zusammenkommen.
15 Antworten
Hallo, klar ist der Rex der verlierer, soweit du gern am Roller schraubst. Wenn es aber darauf ankommt, dass man wenig Zeit hat um zu schrauben, dann ist der Kymco der Klare Favorit. Ich selbst würde nur den Kymco Kaufen, weil er zuverlässig ist und man immer ersatzteile für diesen Roller bekommt. Kymco ist eine Gute Marke, mit diesem kauf wird man nie bereuen, auch wenn er Doppelt so teuer ist als der Rex. Qualität kostet eben Geld, dafür hat man länger Freude an diesem Roller.
MfG
Günni.
Wieso wird dafür dann jetzt ein Extra Thread aufgemacht? -;-
Kymco liegt von der Qualität in Material und Verarbeitung deutlich über denen der Chinaroller.
Als einzigen ausreißer nach oben bei den Chinesen dürfte man Keeway bezeichnen, auch wenn dort noch spürbar was aufzuholen gibt.
Eindeutig Kymco!
Setz dich mal auf einen Rex Roller und dann auf einen Kymco und dann wirst du sehen was Qualität ist !
Ich habs gemacht und dachte vom allerersten Moment beim Rex das ich auf einen Kinderfahrrad aber auf keinen Roller sitze ! Alleine schon das ich mit den Knieen an den Griffen dran war im stand hat mich sofort abgeschreckt, dann zudem noch die veraltete Technik ... naja soll jeder selber wissen was er nimmt aber ich habe mich für den Kymco Agility One entschieden und bin 100%ig zufrieden.
Zum Verbrauch - Bin mit einen vollen Tank Super 160km gekommen*.
Zum Aussehen - Meiner Meinung nach Klasse, der große Scheinwerfer vorne, die Blinker e.t.c.
Zum Preis - Sagen wir es so, er ist gerechtfertigt 😁.
*Ich bin etwas schwerer und 1,81m groß von daher ist der Verbrauch echt in Ordnung! Gefahren bin ich immer so mit 50 muss den Roller aber auch noch einfahren und kann von daher nicht immer mit Vollgas fahren.
Gruß,
SPR1NGER
Wie sitzt du denn aufm Roller? Ich bin nur 3cm kleiner als du, aber diese "Problem" kann ich nicht nachvollziehen. Selbst zu zweit geht das inner Stadt ganz entspannt.
Ähnliche Themen
@isico
Die Anschaffung ist nur der kleinere Teil der Kosten.
Was für ein Wartungsintervall hat denn der Rex? Wo ist der nächste Händler?
Was bekäme man für einen 10tkm alten Rex und was für einen 10tkm alten Kymco?
Da kannst Du selber in den großen Internetbörsen schauen, wie alte Kymcos noch verkauft werden und wie alte Rex, was für Kilometerleistungen die jeweils ereicht haben.
Natürlich ist das alles nur Statistik.
Man kann (mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit) auch einen guten Rex bzw. einen schlechten Kymco erwischen.
Beim "Montagsroller" zählt wieder der fachkundige Händler vor Ort und ein kulanter Hersteller. Oder Du bist selbst Fachmann genug.
Zitat:
Original geschrieben von SPR1NGER
dann zudem noch die veraltete Technik ... naja soll jeder selber wissen was er nimmt aber ich habe mich für den Kymco Agility One entschieden und bin 100%ig zufrieden.
Veraltete Technik... Auch wenn die Teile der Chinesen nicht auf dem 100%ig Legalen Weg von Kymco gekommen sind, sind zumindest die Treibsatzschwingen-Einheiten fast identisch. Dieser Logik nach zufolge, müsste Kymco auch die selbe ''veraltete Technik'' haben.
Zitat:
Zum Verbrauch - Bin mit einen vollen Tank Super 160km gekommen*.
Zum Aussehen - Meiner Meinung nach Klasse, der große Scheinwerfer vorne, die Blinker e.t.c.
Zum Preis - Sagen wir es so, er ist gerechtfertigt 😁.
Ich komme mit meinem gut 190km weit, bei überwiegend Stadt und wenig Schnellstraße in der Stadt. Werde mal demnächst alle Drosseln rausnehmen und dann mal schauen, wie weit ich komme, bei selber Strecke- und Profil.
Zitat:
*Ich bin etwas schwerer und 1,81m groß von daher ist der Verbrauch echt in Ordnung! Gefahren bin ich immer so mit 50 muss den Roller aber auch noch einfahren und kann von daher nicht immer mit Vollgas fahren.
Ich bin auch so groß, aber zähle noch als Leichtgewicht, denke da komen die Leichten Verbrauchsvorteile meinerseits auch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Veraltete Technik... Auch wenn die Teile der Chinesen nicht auf dem 100%ig Legalen Weg von Kymco gekommen sind, sind zumindest die Treibsatzschwingen-Einheiten fast identisch. Dieser Logik nach zufolge, müsste Kymco auch die selbe ''veraltete Technik'' haben.Zitat:
Original geschrieben von SPR1NGER
dann zudem noch die veraltete Technik ... naja soll jeder selber wissen was er nimmt aber ich habe mich für den Kymco Agility One entschieden und bin 100%ig zufrieden.
Der Rex Motor ist ein Nachbau des Kymco Filly Motors.
Dort passen auch fast alle Teile des anderen.
Allerdings ist die Qualität der Teile die Kymco verwendet nicht im Ansatz mit den Teilen die Rex verbaut zu vergleichen!
Kymco ist ja auch dafür bekannt das sie eher den großen Markenherstellern Neue Moderne Technik Versuche zu überlassen und verbauen selbst eben nur solide einfache Technik die dafür läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Der Rex Motor ist ein Nachbau des Kymco Filly Motors.
Dort passen auch fast alle Teile des anderen.
Allerdings ist die Qualität der Teile die Kymco verwendet nicht im Ansatz mit den Teilen die Rex verbaut zu vergleichen!
Das dürfte wohl auch jedem Aufmerksamen leser hinläufig bekannt sein. 😉
Auch die Kymco Teile/Komponenten kommen aus der VRC, aber unter völlig anderen Qualitätsvorschriften.
Merke: Rot-China ist nicht gleich Rot-China. 😉 Und noch lange nicht Taiwan. 😛
Zitat:
Kymco ist ja auch dafür bekannt das sie eher den großen Markenherstellern Neue Moderne Technik Versuche zu überlassen und verbauen selbst eben nur solide einfache Technik die dafür läuft.
Und genau das muss man auch mal klar unterscheiden, denn einfache, robuste Technik ist nicht gleich veraltete Technik.
trotzdem empfehle ich Kymco weils einfach meiner Meinung nach die bessere Marke im Gegensatz zu Rex ist !
Ich fahre seit März einen Rex RS 450 und bin sehr zufrieden. Bis jetzt keine Probleme, sehr niedriger Verbrauch und gute Leistung. Klar, ob ich weiterhin zufrieden sein werde, weiss ich nicht. Aber bis jetzt bin ich es....
Mein Schwager fährt aber auch ein Kymco, hat jetzt 19.000 km auf dem Tacho und läuft einwandfrei....
Zitat:
Original geschrieben von NoPunto NoParty
und gute Leistung.
Bitte was?
Du scheinst noch nie ein Zweirad mit mehr als 3PS bewegt zu haben. 🙄
Doch habe ich, hatte schon einen KTM Go 50 Kross und einen Piaggio NRG. Der Rex ist mein dritter Roller und hat nichtnur meiner meiner Meinung nach eine gute Leistung.
Alle meine Freunde die meinen Rex gefahren haben, waren begeistert, auch wenn es sich blöd anhört
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Das dürfte wohl auch jedem Aufmerksamen leser hinläufig bekannt sein. 😉Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Der Rex Motor ist ein Nachbau des Kymco Filly Motors.
Dort passen auch fast alle Teile des anderen.
Allerdings ist die Qualität der Teile die Kymco verwendet nicht im Ansatz mit den Teilen die Rex verbaut zu vergleichen!Auch die Kymco Teile/Komponenten kommen aus der VRC, aber unter völlig anderen Qualitätsvorschriften.
Merke: Rot-China ist nicht gleich Rot-China. 😉 Und noch lange nicht Taiwan. 😛
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Und genau das muss man auch mal klar unterscheiden, denn einfache, robuste Technik ist nicht gleich veraltete Technik.Zitat:
Kymco ist ja auch dafür bekannt das sie eher den großen Markenherstellern Neue Moderne Technik Versuche zu überlassen und verbauen selbst eben nur solide einfache Technik die dafür läuft.
Ich denke wir funken auf einer Wellenlänge😉
Allerdings produziert Kymco fast nur in Taiwan...oder??
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Ich denke wir funken auf einer Wellenlänge😉
Freut mich sehr 😉
Zitat:
Allerdings produziert Kymco fast nur in Taiwan...oder??
So weit ich weiß, werden die Agility Modelle und die einfacheren 125er Motorräder/Roller in China Produziert (Meine Agility ist auch Made-in-China) und die komplexeren, besser Ausgestatteten 50er (2- und 4-takt), 125er und alles darüber in Taiwan Produziert.
Im Übrigen baut Kymco für den Taiwanesischen-Markt auch den Toyota Camry und den Hyundai Accent, sowie den Sonata 🙂