Rex 50 Bj 1997
Hallo, Leute
habe vor kurzem schon mal gepostet, wegen Entdrosselung meines Rex 50 -Rollers Bj 1997. Wurde aber von Wollschaf wieder rausgeschmissen. ?? Mein Problem ist eigentlich dieses: Ich fahre diesen gedrosselten Fuffi mangels FS, den ich vor 13 Jahren mal abgegeben habe! Bin also kein Teenie mehr. Nun hat das Ding, nachdem es mich zuverlässig mit ca. 30 Km/h so an die 15 TKM durch die Gegend brachte, starken Leistungsabfall. D.h. eine Brücke komme ich mittlerweile grade noch so mit 15-20 Km/h hoch (laut Tacho). Zu allem Übel hinterlasse ich eine Ölspur, wenn ich den Roller abstelle. Irgendwie drückt es die Mischung aus dem Gaser , Luffi und_oder sogar aus dem Auspuf. Zumindest ist alles voll Schmotze. Ich habe auch das Gefühl, er dreht nicht mehr volle Drehzahl, da ich an einer Ampel beispielsweise kaum noch vom Fleck komme ( kann mit einem Bein dagegen halten, und das bei vollgas!). Ist das ne Einstellungssache des Gasers oder aber ein Fall für ne neue Kupplung? Was hat es mit den Gewichten auf sich, von denen man ab und an mal liest? HELP
22 Antworten
Re: Rex 50 Bj 1997
Zitat:
Original geschrieben von qwaxx_bruchpilo
Wurde aber von Wollschaf wieder rausgeschmissen. ??
Bitte was habe ich?
Der Thread wurde von gizzmo|bug geschlossen, mehr aber auch nicht...ich habe da nichts mit zu tun, bin ja schließlich auch kein Mod.
Re: Re: Rex 50 Bj 1997
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Bitte was habe ich?
Der Thread wurde von gizzmo|bug geschlossen, mehr aber auch nicht...ich habe da nichts mit zu tun, bin ja schließlich auch kein Mod.
Sorry, wurde durch Gizzmo geschlossen, weiß aber nicht warum.
habe doch eine tech, Frage ans Forum!! noch mal, Wollschaf, hab da etwsa durcheinander gebracht. TML
da Ding läuft wohl viel zu fett ....
Ursache suchen und beseitigen ...
o.k. habe die Mischschraube (nicht die Standgasschraube) etwas rausgedreht. Ist doch richtig, oder? Reindrehen bedeutet fettere Mischung, rausdrehen magere? Es dröppelt aber immer noch etwas nach dem fahren. Nicht ganz so stark, aber doch. Kann das evtl. die Ursache eines verkohlten Auspuffs sein (wobei aus diesem auch unverbrannte Mischung herausdrückt)?
Ähnliche Themen
jo das stimmt, raus mehr Luft (magerer) rein weniger Luft (fetter) ...
theoretisch kann es auch an einem zugekokten Auspuff liegen (die Ölkphle verflüssigt sich durch die Hitze u.U. wieder, dazu würde auch der Leistungsverlust passen ...
schau mal auf die Seite die in meiner Signatur verlinkt ist, da findest du u.A. auch eine Anleitung zur Auspuffreinigung ...
Danke, speedguru, werde jetzt mal den Auspuff nach deiner Methode REINIGEN. Danke für die Anleitung. Melde mich wieder wenn ich Erfolg hatte( oder auch wenn nicht) .
Zitat:
Original geschrieben von qwaxx_bruchpilo
Danke, speedguru, werde jetzt mal den Auspuff nach deiner Methode REINIGEN. Danke für die Anleitung. Melde mich wieder wenn ich Erfolg hatte( oder auch wenn nicht) .
Hallo, Speedguru liegt richtig, mit der Vermutung, der Pott ist
zu. Denn dadurch, daß das Abgas nichtr mehr Vollständig aus
dem Auspuff gedrückt wird, kann logischerweise der Vergaser
kein Frischgas verbrennen, das aus dem Vergaser durch den
(Verkokten) Pott, wieder zurück gedrückt wird. Daher hat der
Roller keinen Anzug (Kraft) mehr.
MfG
Güni.
das du nicht vom fleck kommst kann an den gewichten liegen da es bei meinem auch so war und an der kupplung auch wenn sie fast ganz runter ist musste mal schauen und vlt auch leichtere gewichte rein machen
danke scooterdriver, habe jetzt erst mal meinen Auspuff `eingeweicht`. Dein Tipp ist dann wohl die nächste mögliche Ursache. Gehe jetzt gleich mal in den keller und schütte die Brühe aus dem Puffi, mal sehen, obs was gebracht hat. Bis denne...
Also, Ihr lagt wohl Recht, mit dem Auspuff reinigen. Jetzt läufts wieder wie ne Rennmaschine (gedrosselte 35).Der Tipp von Speedguru war genial, schaut mal in den threads nach (ich finds grad nicht mehr). Dachte ursprünglich auch schon an die Gewichte oder den Keilriemen (nach 15 TKM), aber sieht eigentlich alles noch i.o. aus. Regelmässige Wartung und Reinigung hat doch was. Werds so weit nicht mehr kommen lassen... Ein kleines Manko habe ich aber dennoch: Habe am Auspuffkrümmer sowie von der seitlichen Halterung jeweils 1 Schraube abgerissen, lies sich nicht vermeiden. War zu eingebrannt. Hält aber momentan auch mit je 1 Schraube. Muß wohl mal rausbohren den Mist, ist halt zeitaufwändig. Also, danke noch mal an alle....:-))
das mit den Schrauben solltest du SO SCHNELL WIE MÖGLICH machen ...
sonst kann es am Auspuff zu Schwingungsproblemen kommen, wenn es dumm läuft bricht dann die Tröte oder gar der Flansch am Zylinder ...
was nebenbei auch möglichst sauber sein sollte ist der Auslasskanal... kokelt gerne mal zu 😉
rex 50, Bj 97
Das wars dann wohl,
zuerst hatte ich keine Leistung mehr, dann Puffi gereinigt, beim Ausbau 2 Schrauben abgerissen, mich gefreut daß der Bock danach wieder rennt, ca. 1 Woche gefahren (mit gedrosseltem highspeed 35 Km/h) doch plötzlich auf ebener Strecke bei vollgas ein letztes puffen, und er ging aus. Und seither nicht mehr an. Hat wohl irgend etwas von der Elektrik versagt. Denke da an Zündspule o.Ä. Meine Frage jetzt: Könnte einen Honda Bali, ebv. Bj 97 bekommen, der ist jedoch nicht gedrosselt. Leider darf ich doch abba nur MOFA fahren. Ist es möglich, daß der Drosselsatz vom Rex auch in den Bali passt? Und darf ich den ggf. selbst einbauen und danach zum TÜV? Ich denke mal, bei Bj 97 waren noch alle mittels der Distanzhülse im Vergaser sowie in der Vario gedrosselt. Der DS ist nämlich mittlerweile zb. bei ebay auch recht teuer geworden. Habe vor 4 Jahren noch 40.- € bezahlt. Mittlerweile kostet das Ding 150.- €.