Rex 50 Bj 1997

Hallo, Leute
habe vor kurzem schon mal gepostet, wegen Entdrosselung meines Rex 50 -Rollers Bj 1997. Wurde aber von Wollschaf wieder rausgeschmissen. ?? Mein Problem ist eigentlich dieses: Ich fahre diesen gedrosselten Fuffi mangels FS, den ich vor 13 Jahren mal abgegeben habe! Bin also kein Teenie mehr. Nun hat das Ding, nachdem es mich zuverlässig mit ca. 30 Km/h so an die 15 TKM durch die Gegend brachte, starken Leistungsabfall. D.h. eine Brücke komme ich mittlerweile grade noch so mit 15-20 Km/h hoch (laut Tacho). Zu allem Übel hinterlasse ich eine Ölspur, wenn ich den Roller abstelle. Irgendwie drückt es die Mischung aus dem Gaser , Luffi und_oder sogar aus dem Auspuf. Zumindest ist alles voll Schmotze. Ich habe auch das Gefühl, er dreht nicht mehr volle Drehzahl, da ich an einer Ampel beispielsweise kaum noch vom Fleck komme ( kann mit einem Bein dagegen halten, und das bei vollgas!). Ist das ne Einstellungssache des Gasers oder aber ein Fall für ne neue Kupplung? Was hat es mit den Gewichten auf sich, von denen man ab und an mal liest? HELP

22 Antworten

Der Bali ist schon mal nicht schlecht, allerdings gibt es für ihn m.W. nur von einem Hersteller einen Drosselsatz der recht teuer ist (der vom Rex passt nicht und ist zweitens für jeden anderen, auch baugleichen, Roller eh wertlos da an das Fahrzeug gebunden) ...

Selbsteinbau ist ansich kein Problem, nur prüft der TÜV dann erfahrungsgemäß besonders genau ...

zu deinem Rex:
was du beschreibst klingt für mich weniger nach einem elektrischen Problem.
Schau dir mal die Membranen und den Membranblock an, eine defekte Zündspule äußert sich beim Roller eher so das er sich mit Fehlzündungen verabrschiedet.

Danke, speedguru. Aber sag mir doch noch bitte, wo da Membranen verbaut sind? Habe sowas bis jetzt noch nirgens gefunden, wenn auch schon des öfteren davon gelesen.

Re: rex 50, Bj 97

Zitat:

Original geschrieben von qwaxx_bruchpilo


Das wars dann wohl,
zuerst hatte ich keine Leistung mehr, dann Puffi gereinigt, beim Ausbau 2 Schrauben abgerissen, mich gefreut daß der Bock danach wieder rennt, ca. 1 Woche gefahren (mit gedrosseltem highspeed 35 Km/h) doch plötzlich auf ebener Strecke bei vollgas ein letztes puffen, und er ging aus. Und seither nicht mehr an. Hat wohl irgend etwas von der Elektrik versagt. Denke da an Zündspule o.Ä. Meine Frage jetzt: Könnte einen Honda Bali, ebv. Bj 97 bekommen, der ist jedoch nicht gedrosselt. Leider darf ich doch abba nur MOFA fahren. Ist es möglich, daß der Drosselsatz vom Rex auch in den Bali passt? Und darf ich den ggf. selbst einbauen und danach zum TÜV? Ich denke mal, bei Bj 97 waren noch alle mittels der Distanzhülse im Vergaser sowie in der Vario gedrosselt. Der DS ist nämlich mittlerweile zb. bei ebay auch recht teuer geworden. Habe vor 4 Jahren noch 40.- € bezahlt. Mittlerweile kostet das Ding 150.- €.

Hallo, daß dein Roller während der Fahrt ausgegangen ist, kann verschiedene Ursachen haben. Die allererste maßnahme ist immer, die Zündkerze kontrollieren. Ist sie naß, dann gibt sie keinen Funken an der Elektrode ab. 2tens,

der Vergaser müßte evtl. gereinigt werden, d.h., die Hauptdüse kann verstopft sein. Die dritte Ursache, daß die Membrane kaputt ist, scheidet nach meiner Ansicht aus, weil sonst der Motor Plötzlich blockiert hätte, infolge der Membranplättchen, die ins Kurbelgehäuse fallen.

MfG

Güni.

Zitat:

wo da Membranen verbaut sind?

Wenn du den Ansaugstutzen löst befindet sich unter diesem der Membranblock, auf diesen sind die Membranen aufgeschraubt.

Zitat:

Die dritte Ursache, daß die Membrane kaputt ist, scheidet nach meiner Ansicht aus, weil sonst der Motor Plötzlich blockiert hätte, infolge der Membranplättchen, die ins Kurbelgehäuse fallen.

die Membranen brechen nur äußerst selten und werden in diesem Fall meistens von der Kurbelwelle zermahlen, der Motor blockiert nicht sondern erleidet einen schleichenden Lagerschaden ...

(äußerst sich üblicherweise in einem heulenden oder knirschenden Geräusch und schlechtem Hochdrehen)

meistens reißen die Membranen an den Enden ein, dadurch schließen sie nicht mehr richtig und die Vorverdichtung wird reduziert bzw. komplett unmöglich gemacht ...
dazu kommt das der Membranblock teilweise aus Gummi besteht, dieses altert und es kommt zu Rissen, dadurch zieht der Motor Falschluft was in diesem kritischen Bereich auch dazu führen kann das er nicht mehr läuft

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Wenn du den Ansaugstutzen löst befindet sich unter diesem der Membranblock, auf diesen sind die Membranen aufgeschraubt.


die Membranen brechen nur äußerst selten und werden in diesem Fall meistens von der Kurbelwelle zermahlen, der Motor blockiert nicht sondern erleidet einen schleichenden Lagerschaden ...
(äußerst sich üblicherweise in einem heulenden oder knirschenden Geräusch und schlechtem Hochdrehen)

meistens reißen die Membranen an den Enden ein, dadurch schließen sie nicht mehr richtig und die Vorverdichtung wird reduziert bzw. komplett unmöglich gemacht ...
dazu kommt das der Membranblock teilweise aus Gummi besteht, dieses altert und es kommt zu Rissen, dadurch zieht der Motor Falschluft was in diesem kritischen Bereich auch dazu führen kann das er nicht mehr läuft

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Zitat:

Ja, so ist es, du sprichts aus erfahrung, Speedguru, denn ich hatte noch nie gebrochene Membranplättchen, deshalb wusste ich es nicht so genau.
MfG
Güni.

Danke erst mal für die Antworten, Yamgüni und Speedguru, mache mich heute mal ans Werk, und zerlege den Bock. Also nen Membranblock habe ich trotzdem nicht verbaut, das steht fest. Ein krachendes Geräusch war beim letzten fahren auch nicht festzustellen. Werde jetzt mal Gaser reinigen und alle Zugänge kontrollieren. Die ZK war übrigens nicht feucht und hatte auch keinen "Faden" gezogen. Ich schaue bei der Gelegenheit gleich mal, ob überhaupt ein Zündfunke springt, denn wenn nicht, muß es ja wohl ein el. Teilchen sein, das nicht mehr funzt. Melde bich gleich wieder...MfG Thomas

Zitat:

Also nen Membranblock habe ich trotzdem nicht verbaut, das steht fest.

ohne Membranblock würde der Bock nicht laufen (bzw. wäre es nie ...)

Zitat:

Die ZK war übrigens nicht feucht und hatte auch keinen "Faden" gezogen

in dem Fall tippe ich mal auf Kraftstoffmangel, vermutlich ist der Vergaser verstopft ...

sollte KEIN Zünndfunke kommen tausche als erstes mal die Kerze und wenn das keine Abhilfe bringt auch Kabel und Stecker ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen