Rex 450 will nicht starten
50er Rex 450, EZ 2005, springt jetzt zum 2. Mal nicht mehr an. Die ganze Entdrosselungsgeschichten hab ich schon lange hinter mir, Fahrleistungen waren mal gut, mal schlecht, weil der Vorbesitzer die Zündkerze lose drin hatte. Da hab ich vorgestern zum 1. Mal die Verkleidung abgehabt und das festgestellt.
So, jetzt zum Starten. Ich muß am Vergaser den Schwarzen Deckel abmachen, die Membrane und alles rausholen, dann Starten mit Vollgas und Haarspray einsprühen. Mit Bremsenreiniger geht das nicht. Dann zeigt er Ansätze. Vergaser zusammenbauen und Schlauch abmachen, vollgas, Starten, Sprühen und dann läuft der bei Vollgas so als wenn er gleich ausgehen würde. NAch 3 min gas leicht lösen bis der dann auf einmal rund läuft und höher dreht. ein paar min laufen lassen und dann kann man erst fahren sonst geht der wieder aus.
Auf der Arbeit hab ich den noch mal komplett zerlegt und alles sauber gemacht. Komischer weise, wenn ich bei vollgas die Membran leicht nach oben gezogen habe das er mehr Luft kriegt, dreht der wie Hölle verückt nach oben, das man denkt gleich platzt er.
Dann nach Hause, läuft fantastisch, springt gut an, und heute morgen wieder das selbe. Das einzige was mir auffällt, das die Membrane sehr weich ist, aber nicht kaputt. Sprit kommt, Zündfunke auch. Luftfilter am Vergaser zur Zeit ab.
Ich weiß nicht mehr weiter wo ich noch was regeln könnte.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hugo Boß
Das habe ich auch so verstanden.Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Hugo,mir geht es nur darum auszuschliessen ,das dieses Ventil defekt ist.
Es kann auch zu Startproblemen führen.
Deshalb das Bild, der Hinweis auf die Stelle wo es im Video zusehen ist und wie man es ausbaut.
Nur sprang meiner auch ohne Ventil an und lief.
Natürlich Leistungsverlust und laut.
Ohne Ventil oder mit einem defekten Ventil ist aber ein Unterschied.Defekt zieht der Motor Abgase die im Brennraum nochmal verbrannt werden.Das kann zu Startproblemen führen.
Ohne Ventil und alles dicht passiert das nicht,ohne Ventil und offen auch nicht,dann zieht er nur ungefilterte Falschluft die zu einem mageren Gemisch führt,der Motor aber noch laufen kann.
Bei einer Abgasrückführung ist das der Fall ,allerdings nur bis zu einem bestimmten Mass und bei einer richtigen Einstellung/Setup.
Ach, das Ding hab ich doch schon mal gesehen. Das hatte ich mal ausgebaut, weil ich nicht wußte was das war. Bitte nicht lachen, aber zuerst hatte ich das für nen Kerzenstecker gehalten. Später hab ich gesehen wo die Zündkerze eigentlich sitzt und die war lose, konnte man so rausdrehen. Erst hatte ich gedacht das dieKerzennuß zu groß oder zu kleinwar und nicht gepackt hätte. jetzt ist sie fest.
Das ist immer das Problem wenn man was gebraucht kauft, man weiß nie was der Vorbesitzer verbummelt hat.
Nur jetzt denke ich, das ich irgendwas verbummelt hab. Denn in der Anleitung von MicSan wird beschrieben das wenn die Nadel krumm ist das sie kaputt ist. Wenn ich jetzt beim Aus- und Einbau das Teil schief angesetzt habe, kann das schon der Fehler sein.
JA da oben sagte einer was von zu fett und zu mager, obenrum keine Leistung. Wenn der kalt war durfte ich den Hahn nur halb aufdrehen, sonst wurde der langsamer. Wenn er warm war ging der normal.
Unter anderem wenn ich an der Ampel stand, sie grün wurde, gas gegeben hab bevor der überhaupt loszog hatte er jedes Mal wie so Zündaussetzer. Er wollte nicht richt und dann auf ein mal gings los mit dem Beschleunigen. Das war aber immer nur eine Sekunde. Genauso wenn ich rollte, Gas wegnahme und dann wieder losbeschleunigen wollte, kam erst mal das Loch 1 sec. lang und dann wieder aufwärts.
Hab ich in der Wut vergessen aufzuzählen. Denke das sich der Fehler noch besser eingrenzen läßt.
Aber Hut ab an euch alle, ohne euch wüßte ich gar nichts. Jetzt warter ich noch ein paar Antworten ab und gleich kontrollier ich alles noch mal. Die Plättchen für die Ventile einzustellen hab ich in der Firma mal gesehen. Nur da müßte ich 15 km weit fahren. Hoffe das es erst mal was anderes ist.
Moinsen,
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth4x4
Denn in der Anleitung von MicSan wird beschrieben das wenn die Nadel krumm ist das sie kaputt ist. Wenn ich jetzt beim Aus- und Einbau das Teil schief angesetzt habe, kann das schon der Fehler sein.
Dann muss die Nadel selber aber krumm sein. Bei Beiden, die ich in der Hand hatte, war sie in Gummi gelagert - konnte also in Bezug zum Kolben schon "krumm" sein. Solange Du beim Einbau keine Gewalt anwendest sehe ich kein Problem.
Gewalt ist immer relativ. Manchmal brauch man nicht viel um was zu zerstören. Ich weiß nur das ich drei Ansätze gebraucht habe die einzuführen. Einführen stimmt auch nicht ganz, pressen ist zu heftig, eher das Mittelding.
Ähnliche Themen
Moinsen,
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth4x4
Einführen stimmt auch nicht ganz, pressen ist zu heftig, eher das Mittelding.
Als ich den Choke gewechselt hatte ging der ganz leicht in die Führung. Das war zwar etwas frickelig weil eng, wie man auf dem einen Bild sehen kann, aber ich hatte auch keinen Bock den Vergaser abzunehmen.
Nun gut, dann werd ich mal loslegen. Ich meld mich wenn ich was außergewöhnliches gefunden habe. Aber wie ich mich kenne läuft der sowieso nicht.
Also die Nadel ist kerzengrade, der Vergaser nochmal gereinigt, vom Ventilspiel her kann ich ohne die Plättchen nur so sagen das da nichts auffällig Spiel hat, außer das untere Ventil läßt sich wirklich minimal bewegen, kommt mir so vor als wenn es weniger wie 1 mm ist.
Spritt da, Funke da, Batterie jetzt leer, Kickstarter am Variodeckel jetzt rausgebrochen. Den krieg ich jetzt nicht mehr an. Ladeststion hab ich nicht hier. CO-Schraube steht ein wenig raus, ca 1mm, aber das hatte ich mal eingestellt, da geh ich jetzt nicht dran.
Zündkerze ist leicht angeschwärzt, man kann aber noch den Untergrundfarbe erkennen. Ich bin jetzt fix und alle.
Ich brauch nen anderen Roller
Wenn der Motor auf OT steht, MÜSSEN beide Ventile minimal Spiel haben.
Wenn der Kipphebel kein Spiel hat, ist das Ventil nicht ganz geschloßen und der Motor springt schlecht bis garnicht an.
Notfall´s Starthilfe mir PKW(Batt.)
Ich fahre erst mal mit dem Rad. Den Roller werde ich morgen überprüfen ob die Ventile genau stimmen. Dann bin ich auch ein bissel besser gerüstet.
Ventil Einlass 0,05 und Auslaß 0,1
Mein Schwager hat ne Sfera und der springt auf einmal auch nicht an, der meinte in der Jahreszeit springn viele nicht an, Feuchtigkeit, kalt. Das wäre normal
Seh ich nicht so, der muß doch irgendwie laufen bzw irgendwann. Ich denke der hat wohl ein anderes Problem.
Ich schmiet dat Ding fott. Dabei hat der doch so gut gelaufen, die 3 Tage. War wahrscheinlich das letzte Aufleben vorm Ableben
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth4x4
Ventil Einlass 0,05 und Auslaß 0,1
Mein Schwager hat ne Sfera und der springt auf einmal auch nicht an, der meinte in der Jahreszeit springn viele nicht an, Feuchtigkeit, kalt. Das wäre normalSeh ich nicht so, der muß doch irgendwie laufen bzw irgendwann. Ich denke der hat wohl ein anderes Problem.
Ich schmiet dat Ding fott. Dabei hat der doch so gut gelaufen, die 3 Tage. War wahrscheinlich das letzte Aufleben vorm Ableben
Seh ich auch nicht so.
Das er ein bischen schlechter anspringt ,ok,aber das er garnicht anspringt ,würde ich nicht akzeptieren.