Rex 450 will nicht starten

50er Rex 450, EZ 2005, springt jetzt zum 2. Mal nicht mehr an. Die ganze Entdrosselungsgeschichten hab ich schon lange hinter mir, Fahrleistungen waren mal gut, mal schlecht, weil der Vorbesitzer die Zündkerze lose drin hatte. Da hab ich vorgestern zum 1. Mal die Verkleidung abgehabt und das festgestellt.

So, jetzt zum Starten. Ich muß am Vergaser den Schwarzen Deckel abmachen, die Membrane und alles rausholen, dann Starten mit Vollgas und Haarspray einsprühen. Mit Bremsenreiniger geht das nicht. Dann zeigt er Ansätze. Vergaser zusammenbauen und Schlauch abmachen, vollgas, Starten, Sprühen und dann läuft der bei Vollgas so als wenn er gleich ausgehen würde. NAch 3 min gas leicht lösen bis der dann auf einmal rund läuft und höher dreht. ein paar min laufen lassen und dann kann man erst fahren sonst geht der wieder aus.

Auf der Arbeit hab ich den noch mal komplett zerlegt und alles sauber gemacht. Komischer weise, wenn ich bei vollgas die Membran leicht nach oben gezogen habe das er mehr Luft kriegt, dreht der wie Hölle verückt nach oben, das man denkt gleich platzt er.
Dann nach Hause, läuft fantastisch, springt gut an, und heute morgen wieder das selbe. Das einzige was mir auffällt, das die Membrane sehr weich ist, aber nicht kaputt. Sprit kommt, Zündfunke auch. Luftfilter am Vergaser zur Zeit ab.

Ich weiß nicht mehr weiter wo ich noch was regeln könnte.

 

25 Antworten

Wie sieht es denn mit mit Falschluft aus,haste da mal kontrolliert?

Du meinst mit Bremsenreiniger ansprühen. Hab ich gemacht wo der gestern noch lief, System ist dicht. Der hat ja ne Abgasrückführung. Wenn ich die abmache auch null Änderung. Dachte erst, das sich da was ändern würde, weil manchmal drosseln die für irgendwelche Neuigkeiten die Deutschland beschlossen hat. So wars beim Sierra. Haben die vor der Drosselklappe ne Verjüngung angeschraubt, damit der 5 PS weniger hat und damals in der Versicherung was günstiger war wie der mit 120 PS

In en Foren war immer die Rede wenn man den Entdrosselt fährt der schneller, aber meiner ist noch langsamer geworden. 49km/h gedrosselt, 40 km/h entdrosselt. das war der Ursprung. Dann hab ich mir was einfallen lassen. Aber das darf ich hier nicht reinschreiben. 

Es geht sich ja eigentlich darum das er nicht anspringt, hab aber das Gefühl das der vom Ursprung den Fehler verschleppt hat, und ich weiß nicht genau ob die Membrane was damit zu tun hat. Da gabs so eine Situation:
10 min gefahren, Motor schön warm, dann ne Strecke konnte ich nur 40 fahren, dann 200 meter vollgas, bremsen bis 20 km/h, vollgas weitere 100 meter bremsen bis 20, vollgas, nach 100 metern dann Kreuzung stehen bleiben, Motor ging aus. Starten ging, lief aber total blöd. Dann wollte ich Gas geben und ging aus. Vergaser an der Kreuzung aufgemacht, Membrane war ganz oben und nicht nach unten gegangen. Starten nur mit offenen Deckel, Membrane nach oben gezogen so das Luft reinkam und dann lief er wieder und blieb an. Vergaser zugeschraubt fuhr wieder ganz normal. Dann nach 1 Kilometer mußte ich abbiegen und der Motor dreht weiter sehr hoch etwas fester bremsen und ohne gas zu geben ging  der bis 50 km/h.
Angekommen, Motor aus, nach 5 Stunden wollte ich starten, ging aber nicht mehr an. Diesmal war die Membrane unten. Batterie leergeorgelt und mit Kick weiter gemacht, Vergaserdeckel wieder auf und Startpilot und vollgas ohne Membrane ging er an und drehte voll hoch. Deckel zu, geKickt, ohne ende mit Vollgas nach 3 min lief er wieder und dann konnte ich wieder normal nachhause fahren.

Also der Beschreibung nach, machst du nichts weiter, als ihn mit aller Gewalt im Stand warm zukriegen.

Würde den Kaltstartregler(Choke) überprüfen und das Ventilspiel nachmessen.

Auf alle Fälle las den Mist mit dem Haarspray.

Ähnliche Themen

Ok, Harrspray für die Haare. Gut. Aber ich weiß nicht wo der Choke sitzt, und Ventile einstellen, tja, ist das schwer. Sowas hab ich noch nie gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth4x4


Ok, Harrspray für die Haare. Gut. Aber ich weiß nicht wo der Choke sitzt, und Ventile einstellen, tja, ist das schwer. Sowas hab ich noch nie gemacht.

Schwer ist es nicht ,ein paar Schrauberkenntnisse solltest du aber schon haben.

Könntest vielleicht nochmal die SLS-Membrane kontrollieren,sitzt am Zylinderkopf oder am Auspuffkrümmer.

Dazu kannst du den dicken Schlauch ,der dran ist einmal abklemmen.

Ein bissel werd ich wohl hinkriegen, aber meist sieht es so aus, das ich  immer irgendwo einen Fehler eingebaut habe, und dann wird es erst richtig schwierig da noch den Überblick zu finden. 

Der dicke Schlauch....meinst du die Abgasrückführung der vom Auspuff wieder zum Luftfilter geht ?
Den hab ich mal abgemacht, aber Unterschied = Null.

Nicht abmachen, nur abklemmen,sonst zieht er dadurch Nebenluft.

Wo soll ich denn genau gucken, beschreibt mal wo welches Bauteil ist und was bzw wie ich es prüfe. Erklärungen brauche ich. Das ist für mich echt Neuland und ich muß morgen zur Arbeit. Würde den Tag jetzt lieber gerne ausnutzen das Ding am laufen zu kriegen

So ahnlich sieht das Ding aus.

http://www.racing-planet.de/...stem-schlauch-50ccm-p-126340-1.html?...

Ausbauen und alle Schläuche und Löcher verschließen.

Denke aber nicht das es helfen wird.
Meiner lief auch noch ohne.Hörte sich nur reichlich krank an.

Würde mir eher diese Video mal anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=R0-YL-1WXE4

P.S. bei ca 2min siehst du auch Sekundärluftventil am Auspuff.

Bin mal gespannt ob mein Rex nach dem Einstellen auch so bellt. Aber super klasse beschrieben. Das war die beste Ansage die je gesehen hab. Da schon mal ein großes Dankeschön.

Aber 1 noch: Das Kaltstartdingsdadriet ähm, Choke. Der sitzt wo und was kann ich machen um herauszufinden das er so funktioniert wie er funktionieren soll ? Blöd gefragt, weiß ich, aber bei Autos z.B. gibt der Tester die Info i.O. obwohl er nicht richtig funktioniert, aber er funktioniert, nur nicht korrekt. z.B Luftmengenmesser, Lamdasonde usw.
Oder kann man beim Roller streng sagen i.O oder nicht i.O

Hugo,mir geht es nur darum auszuschliessen ,das dieses Ventil defekt ist.
Es kann auch zu Startproblemen führen.

Die KSA ist selten schuld daran ,das der Motor nicht anspringt .
Ganz einfach deshalb, weil sie bei kaltem Motor einen Kanal öffnet bzw. schliesst .
Reagiert die KSA nicht bleibt der Motor im Kaltstartmodus,läuft aber ohne Probleme weiter mit einem überfettem Gemisch.Da aber der Motor ein fettes Gemisch zum starten brauch ,kann sie auch nicht an Startproblemen schuld sein.
Folge wäre hoher Benzinverbrauch und ne schwarze Zündkerze,eventuell noch Leistungseinbussen im oberen Drehzahlbereich und Fehlzündungen.

Die KSA wird federzurückgestellt ,also keine Spannung dann fährt die Nadel ein und bleibt eingefahren.
Einzige Möglichkeit das sie ausgefahren bleibt ist, das sie festklemmt ,dann bekommt der Motor auch im kalten Zustand nur ein mageres Gemisch und es kommt zu Startproblemen.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Hugo,mir geht es nur darum auszuschliessen ,das dieses Ventil defekt ist.
Es kann auch zu Startproblemen führen.

Das habe ich auch so verstanden.

Deshalb das Bild, der Hinweis auf die Stelle wo es im Video zusehen ist und wie man es ausbaut.

Nur sprang meiner auch ohne Ventil an und lief.

Natürlich Leistungsverlust und laut.

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth4x4


Der sitzt wo und was kann ich machen um herauszufinden das er so funktioniert wie er funktionieren soll ? Blöd gefragt, weiß ich, aber bei Autos z.B. gibt der Tester die Info i.O. obwohl er nicht richtig funktioniert, aber er funktioniert, nur nicht korrekt. z.B Luftmengenmesser, Lamdasonde usw.
Oder kann man beim Roller streng sagen i.O oder nicht i.O

Hier findest Du eine Anleitung zum Umbau des Chokes für die Vespa Cosa. Am Ende sind Fotos:

http://home.arcor.de/.../umbau_choke_arreche.htm

Vielleicht hilft's

Deine Antwort
Ähnliche Themen