Rex 4 - takter China Benzin Schlauch wieder anschließen Hilfe
Hallo,
Mir ist der Benzin Schlauch abgegangen, vom Filter abgegeben
Möchte ihn gerne wieder dran machen weiß
Aber nicht wo,
Kann mir jemand helfen XD werde noch blöd.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Also die Version mit dem am Rahmen verschraubten Filter hätte dann 3 sichtbare, dünne, schwarze Schläuche oberhalb des luftfilter. Das was ich da sehe, ist aber ein Tank mit nur einem Benzinschlauch - also ein integrierter.
...
Hallo Roman,
rein interessehalber, für den TE hat sich das Thema ja bereits erledigt, wo siehst Du auf einem der eingestellten Bilder den Benzintank. 😕
Gerne gebe ich zu, daß ich noch nie an einem China-Fuffi eigenhändig rumgeschraubt habe. Dennoch kann ich auf keinem der Bilder in diesem Thread den Benzintank sehen, geschweige denn einen am Tank angeschraubten, integrierten Unterdruckbenzinhahn.
Mach doch bitte auf einem der vorhandenen Fotos einfach einen Pfeil dran, damit ich weiß, von welchem integrierten Benzinhahn Du sprichst.
Gruß Wolfi
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dj-flash
Erst mal danke an alle!!Wollte mein Benzin Filter selber wechseln
Und habe das dann so erfahren.Wie mache ich jetzt den Benzin Filter
Wechseln garnicht?
Hi,
Ich glaube mittlerweile dass das gar kein "Benzin"filter ist !! Er hat ja keinerlei Verbindung zum Tank.
Selbst die Benzinleitung die direkt zum Vergaser geht, ist wesentlich dünner und würde garnicht auf diesen Filter passen !!!
Guck doch mal, da ist doch so ein gebogener Schlauch der erst mal ziemlich dreckig ist, aber man trotzdem sehen kann, dass der mit einem Stopfen zugestoft ist und mit einem Klemmring drumrum gesichert ist... DA sollte, denk ich, dieser Filter, oder Rückschlagvenil, oder Druckausgleichsbehälter oder was auch immer, sicher rein !! Guck doch mal WO dieser Schlauch hingeht !! (oder mach ein Foto wo man das sehen kann) Geht er in den Vergaser, ins Kurbelgehäuse oder in den Auspuff ?? Wenn man das weiß, dann kann man auch mehr konkretes sagen .
Deine Benzinversorgung funktioniert ja, (du kannst ja fahren und man sieht ja auch die Benzinleitung die direkt vom Tank zum Vergaser geht) diese könnte nicht funktionieren, wenn der BENZINfilter so rumhängen würde.
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von dj-flash
Erst mal danke an alle!!Wollte mein Benzin Filter selber wechseln
Und habe das dann so erfahren.Wie mache ich jetzt den Benzin Filter
Wechseln garnicht?
Mit Benzinfilter meinst Du sicherlich die im weißen Kunststoffgehäuse verpackte Patrone. Hast Du vorab einen solchen Filter gekauft, um diesen dann im Zuge einer selbstdurchgeführten Inspektion zu erneuern?
Oder Dir ist halt einfach der lose Filter aufgefallen und Du willst der Sache jetzt auf den Grund gehen.
Ein paar allgemeine Infos:
Ein Filter in der Benzinleitung schadet auf keinen Fall, besonders dann, wenn der Roller einen Blechtank hat. In der Regel ist aber auch der Benzinhahn mit einem Filter ausgestattet. Die bei den heutigen Rollern eingesetzten Unterdruckbenzinhähne gibt's in zweierlei Ausführung:
1.) Direkt am Kraftstofftank angeschraubt
2.) Als Zwischenbau, die irgendwo am Rahmen befestigt ist
Für die Variante 2.) wird dann logischerweise ein drittes Schlauchstück benötigt, nämlich die Zulaufleitung vom Tank bis zum Benzinhahn. Von den beiden anderen Schläuchen [bei der 1.) Variante gibt's nur genau zwei Schlauchstutzen] geht einer zum Vergaser und der andere zum Ansaugstutzen, welcher am Zylinderkopf festgeschraubt ist.
Prinzipiell ist ein Benzinhahn nicht zwingend erforderlich, Frau/Mann kann auch die Leitung vom Kraftstofftank bei der Variante 2.) direkt zum Vergaser führen. Der Kraftstoff fließt in die Schwimmerkammer und sobald dort ein bestimmtes Niveau erreicht ist, sperrt das Schwimmernadelventil die weitere Benzinzufuhr. Tritt jedoch eine Störung auf, wie z.B. ein klemmender Schwimmer im Vergaser oder ein undichtes Ventil, läuft der Vergaser über. Daher ist aus Sicherheitsgründen immer eine Absperrmöglichkeit (Benzinhahn) vorgesehen, die aus Komfortgründen heutzutage automatisch per Unterdruck funktioniert und früher manuell betätigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hi,Zitat:
Original geschrieben von dj-flash
Erst mal danke an alle!!Wollte mein Benzin Filter selber wechseln
Und habe das dann so erfahren.Wie mache ich jetzt den Benzin Filter
Wechseln garnicht?Ich glaube mittlerweile dass das gar kein "Benzin"filter ist !! Er hat ja keinerlei Verbindung zum Tank.
Selbst die Benzinleitung die direkt zum Vergaser geht, ist wesentlich dünner und würde garnicht auf diesen Filter passen !!!Guck doch mal, da ist doch so ein gebogener Schlauch der erst mal ziemlich dreckig ist, aber man trotzdem sehen kann, dass der mit einem Stopfen zugestoft ist und mit einem Klemmring drumrum gesichert ist... DA sollte, denk ich, dieser Filter, oder Rückschlagvenil, oder Druckausgleichsbehälter oder was auch immer, sicher rein !! Guck doch mal WO dieser Schlauch hingeht !! (oder mach ein Foto wo man das sehen kann) Geht er in den Vergaser, ins Kurbelgehäuse oder in den Auspuff ?? Wenn man das weiß, dann kann man auch mehr konkretes sagen .
Deine Benzinversorgung funktioniert ja, (du kannst ja fahren und man sieht ja auch die Benzinleitung die direkt vom Tank zum Vergaser geht) diese könnte nicht funktionieren, wenn der BENZINfilter so rumhängen würde.
wölfchen 😉
sag ich doch schon die ganze Zeit🙄
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ich glaube mittlerweile dass das gar kein "Benzin"filter ist !! Er hat ja keinerlei Verbindung zum Tank.
Selbst die Benzinleitung die direkt zum Vergaser geht, ist wesentlich dünner und würde garnicht auf diesen Filter passen !!!
...
Nur weil dieser Filter zur Zeit kein Benzin filtert, heißt das noch lange nicht, daß es kein Benzinfilter ist. 🙄
Mit den wenigen Bildern läßt sich der gesamte Verlauf der Leitungen nur schwer nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
sag ich doch schon die ganze Zeit🙄
Naja, man muss schon die Bilder ganz genau studieren und auch noch nach-DENKEN, und selbst dann muss man noch rätseln !!
Denn in aller Regel hat eine Benzinleitung mit Benzinfilter keine Verbindung zum Ansaugstutzen !! 😰
....denn nach den Bildern geht ja ein wesentlich dickerer Schlauch, als der Benzinschlauch der vom Tank kommt, vom Ansaugkrümmer zu dem "Split", und von dort geht wieder so ein dicker Schlauch an den (vermutlichen) Benzin-"Filter".... und ganz in der Nähe wo der "Filter" rumhängt, ist ganz offensichtlich ein zugestopfter, gleich dicker Schlauch !!
Ich vermute dass das irgendwas mit Kurbelgehäuseentlüftung oder Abgasrückführung oder sowas zu tun hat.
Deshalb müsste man unbedingt wissen wo der zugestopfte Schlauch hingeht .
wölfchen 😉
DAS ist immer das schöne wenn man sich "gebrauchte" Roller kauft ! Bei einem "Neuen", selbst bei einem "billigen Neuen" hat man solche Probleme nicht !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Deshalb müsste man unbedingt wissen wo der zugestopfte Schlauch hingeht .Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
sag ich doch schon die ganze Zeit🙄
wölfchen 😉
DAS ist immer das schöne wenn man sich "gebrauchte" Roller kauft ! Bei einem "Neuen", selbst bei einem "billigen Neuen" hat man solche Probleme nicht !! 😁
Du meinst doch wohl nicht den gewellten Schlauch mit dem 90°-Winkel. Das ist einfach nur der im spritzwassergeschützten Bereich angeordnete Ansaugschnorchel für das Luftfiltergehäuse, nicht mehr und nicht weniger. 🙂
Der Roller läuft aber doch im jetzigen Zustand ohne größere Probleme, oder hab ich da was überlesen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Du meinst doch wohl nicht den gewellten Schlauch mit dem 90°-Winkel. Das ist einfach nur der im spritzwassergeschützten Bereich angeordnete Ansaugschnorchel für das Luftfiltergehäuse, nicht mehr und nicht weniger. 🙂Der Roller läuft aber doch im jetzigen Zustand ohne größere Probleme, oder hab ich da was überlesen. 🙄
Nöööö, den Entlüftungsschlauch, DEN meine ich nicht, der ist ja relativ sauber und auch schräg angeschnitten !
Guck mal auf dem ersten und dem zweiten Foto, da sieht man -da wo das Kabel von der KSA rauskommt- einen ziemlich dreckigen Schlauch -er hat die gleiche Farbe wie der Dreck auf der Luftilterzuführung- man erkennt ihn praktisch nur an der Drahtschlauchklemme !! ....und wenn man nah ranzoomt, kann man erahnen dass da irgend etwas in den Schlauch gestopft ist um ihn zu verschliessen !
wölfchen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Nöööö, den Entlüftungsschlauch, DEN meine ich nicht, der ist ja relativ sauber und auch schräg angeschnitten !Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Du meinst doch wohl nicht den gewellten Schlauch mit dem 90°-Winkel. Das ist einfach nur der im spritzwassergeschützten Bereich angeordnete Ansaugschnorchel für das Luftfiltergehäuse, nicht mehr und nicht weniger. 🙂Der Roller läuft aber doch im jetzigen Zustand ohne größere Probleme, oder hab ich da was überlesen. 🙄
Guck mal auf dem ersten und dem zweiten Foto, da sieht man -da wo das Kabel von der KSA rauskommt- einen ziemlich dreckigen Schlauch -er hat die gleiche Farbe wie der Dreck auf der Luftilterzuführung- man erkennt ihn praktisch nur an der Drahtschlauchklemme !! ....und wenn man nah ranzoomt, kann man erahnen dass da irgend etwas in den Schlauch gestopft ist um ihn zu verschliessen !
wölfchen 🙄
Zweimal aneinander vorbei: Das kurze schräg angeschnittene Schlauchstück (Schwimmerkammerbelüftung) hab ich wiederum nicht gemeint, dachte hingegen, Du wolltest die komplette Filterpatrone in den Ansaugschnorchel stecken. 😎
Ob das kurze Schlauchstück zugestopft ist, kann ich auch nach dem Zoomen nicht erkennen. Hinein passen würde der Stutzen des Filters wohl schon, aber wo führt der Schlauch hin. 😕
Was ist das für ein Teil?
Für mich ist es sinnlos.
Mit SLS hat das nichts zu tun oder seht ihr das anders?
Also für mich sieht diese "chekheftgepflegte" Konfiguration arg verbastelt aus. Der sichbare Benzinfilter ist definitiv nicht original und hat dort auch keine Funktion.
Original sitzt bei diesen Rollern der Filter im ZUlauf zum vergaser und ist oben am Plasteteil unter dem Tank mit dem Kabelbaum zusammen angestrapst. Aber wie shcon erwähnt, ist der Ducrchmesser der Anschlüsse deutlich kleiner.
Ansonsten gibt es zwei Konfigurationen - eine, wo der Benzinhanh gut zugänglich am linken Rahmenholm angeschraubt ist (etwa über dem Luftfiltereingang, hat dann 3 oder 4 Leitungen dran - Zulauf, Unterdruck, Ablauf und Entlüftung) und eine, wo der BH unten am Tank dran ist und alle Entlüftungsleitungen unsichtbar hinter der Heckverkleidung verlaufen.
Bei Variante 2 (die hier zu sehende mit BH unterm Tank) geht dann ein ein dünner Saugschlauch vom Einlasskrümmer zum Benzinhahn und einer kommt dort wieder raus -die Benzinleitung- und führt quer vor dem Tank durch das Plasteteil sowie über den Benzinfilter direkt zum Vergaseranschluß (links am Vergaser und von oben nicht zu sehen).
Dazu gibt es dann (bei Versionen mit Ventildeckelentlüftung) noch einen Schlauch vom Ventildeckel zum Luftansuagstutzen (ist meist ein Nippel im geriffelten Aufsteckstück des Luftfilters, auf der rechten Seite etwas hinter dem Vergaser) und einen zweiten solchen Schlauch von der Abgasanlage, der die Sekundärlufteinblasung bedient. Die sind beide etwas dicker und entsprechen etwa dem, was da auf den Filter passen würde.
Ich kann mir vorstellen, daß der Filter in die Leitung von der Ventildeckelentlüftung zum Ansaugstutzen sollte, da man sich dort gern mal Ölnebel ansaugt und den Vergasertrakt versifft. Aber aus meiner Sicht war da wohl nie was angeschlossen, und der Kraftstoff geht ungefiltert vom Tank in den Vergaseranschluß.
Na wie gesagt, da kann man jetzt viel raten, wenn man die genaue Konfiguration nicht kennt. Da gibt es mindestens 4 original gebaute Möglichkeiten und bestimmt 10-20 nachgebastelte... Ich zumindest kann aus diesem Leitungsgewusel erst mal keine weiteren Schlüsse per Ferndiagnose ziehen ;-)
Gruß
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Was ist das für ein Teil?
Für mich ist es sinnlos.
Mit SLS hat das nichts zu tun oder seht ihr das anders?
Sofern Du das mit einem gelben Pfleil gekennzeichnete Teil meinst, gehe ich von einem Unterdruckbenzinhahn aus. Die Anordnung der beiden sichtbaren Schläuche ist ja auch vergleichbar mit einem direkt im Tank eingebauten Benzinhahn, aus dem seitlichen Anschluß kommt Benzin, sofern am unteren Anschluß (im Bild der linke) Unterdruck anliegt.
Der Schlauch ist aber nur am ASS angeschlossen,wolfi.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Der Schlauch ist aber nur am ASS angeschlossen,wolfi.
Eben, welches Bauteil sonst hat beim Roller eine Schlauchverbindung zum Ansaugstutzen und einen Abgang mit angeschlossenem Benzinfilter (der beim hiesigen Modell halt z.Zt. außer Betrieb ist).
Der dritte Anschluß(-stutzen), der die Verbindung zum Benzintank herstellt, ist entweder abgebrochen oder nicht sichtbar. Meines Erachtens müßte sich dieser Anschluß auf der gegenüberliegenden Seite des Unterdruckanschlusses befinden.
Ja ,jetzt hats geschnackelt🙂
Wenn man sich aber den Durchmesser der Schläuche anschaut ,müsste der Motor 1000 ccm haben.😉
So überdimensioniert bauen noch nicht mal die Chinesen.Upps!
Bis auf den Filter könnte das auch ein Unterdrauck gesteuertes SLS sein ,da kommt die Schlauchgrösse hin.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
...
So überdimensioniert bauen noch nicht mal die Chinesen.Upps!
Schließe nie vom Außendurchmesser auf die Durchflußmenge einer Schlauchleitung. 😉
Für die Unterdruckleitung zum ASS wird normalerweise ein dünnerer Schlauch verwendet, was bei unserem "Fotomodell" auch nicht der Fall ist.
Die Aussagen von Roman haben mich etwas verwundert, denn er beschreibt zwar die beiden Varianten von Benzinhähnen, meint dann aber, es müsse sich um einen direkt im Tank eingebauten Hahn handeln.
Wie paßt das damit zusammen, daß er sogar noch ausführlich die Stelle oberhalb des Luftfilters beschreibt, wo laut seiner Aussage normalerweise ein externer Benzinhahn angebaut ist (inkl. der Anzahl von Schläuchen). 😕
Just an dieser Stelle sitzt doch das fragwürdige Teil mit einer Anschlußleitung direkt zum ASS. Habe ich nicht richtig hingeschaut?