Revival des 1,8er mit 140 PS ?!

Opel Insignia A (G09)

Hi,

im Auftrage ienes Freundes, der sich für den Insignia interessiert, erlaube ich mir diese Frage. Seiner Meinung nach ist der alte 140 PS Motor mit 1,8
Liter Hubraum durch einen 1,4T mit 140 PS ersetzt worden.
Nun taucht der alte 1,8er wieder auf und der 1,6er 115 PS ist im Konfigurator nicht mehr zu sehen.

Wer kann was dazu sagen ?!

Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Wenn er eine günstige Motorisierung sucht, dann sollte er sich den 110PS Diesel anschauen. Im Alltag lässt er sich sehr schön fahren, ich würde ihn selbst einem 1.6T vorziehen. Der Kraftstoffverbrauch ist mit 5-6l sehr angenehm. Preislich liegt diese Motorvariante sogar noch unter dem 1.4T.

Nicht jeder will einen Diesel fahren, aus guten Gründen. Und auch nicht jeder mag Turbo-Benziner, die zwar den NEFZ sparsam abfahren, aber im Realbetrieb deutlich mehr nach oben abweichen als Saugbenziner, höhere Anschaffungskosten verursachen und die Gefahr sehr teurer Reparaturen mit sich bringen.

Der 1,8er Saugbenziner bietet genau für das Klientel ausreichend Vortrieb und lässt sich auch locker unter 7 l/100 km bringen. Dazu muss man sich aber auch darauf einlassen können, dass man

gelassen

fährt und nicht dauernd versucht, Fahrleistungen eines 2,0T abzurufen. Geht, tut nicht weh, kostet praktisch keine extra Fahrzeit und die Beifahrer nicken nicht dauernd mit den Köpfen.

Und wer meint, dass da ja "gar nichts geht", hat meiner Meinung nach einfach nur die Bodenhaftung verloren - was in solchen Foren wie hier ja nicht selten der Fall ist.

Ich fahre auch regelmäßig neben normalen Saugbenzinern die ganze Wunder-Spritspar-Turbos in Mietwagen. Spätestens auf der Autobahn fangen die schon bei moderaten Geschwindigkeiten (um die 130 km/h) ordentlich an zu saufen. Saugbenziner sind da deutlich toleranter. Gerade was den Spritverbrauch anging, waren alle von mir gefahrenen Turbo-Benziner mehr oder weniger Mogelpackungen.

Gruß
Michael

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Was ich gefahren bin ist irrelevant, auch was ich jetzt arbeite, aber es tat der alte nebenjob soviel zur Sache, das ich viele vergleichbare Fahrzeuge gefahren bin.

Und weshalb wurde es in einem deiner ersten Posts von dir kurzzeitig bemerkt, ohne aber genau auf die eigentliche Thematik einzugehen.

Blablablub und nix dahinter, alles irgendwie ein ominöses Gebubbel von dir.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Schön ist aber das auch du merkst, das ich nicht der einzige bin der sagt, das der 1,8 er nicht das Gelbe vom Ei ist von der Dynamik.

Da dein Gedächtnis einige Lücken in deiner Erinnerung hervorgerufen hat, würde ich dir gerne empfehlen, einige deiner Antworten aus der ersten Seite nachzuschlagen, vielleicht ist es dir dann, aber auch nur dann möglich, nochmals auf die eigentliche Thematik zurückzukehren.

Gerne kopiere ich dir den Fred-Titel - Revival des 1,8er mit 140 PS ?! - hier hinein.

Es ist und bleibt ein "normaler" Motor ohne Stärken und schwächen, und du als "Ottomottorhasser" dir das näher zu bringen, dürfte Aufgabe deiner Lehrer nach Ferienende sein.

Nicht meine.

Soll doch jeder fahren was er will? Ich mein, für reine Stadtfahren jeden Tag nur paar Kilometer ist der Diesel alleine schon wegen dem DPF sehr ungeeignet und jeder FOH würde dem Kunden davon abraten. Auch wird der Motor wahrscheinlich bei den kurzen Fahrten sein ganzes Leben lang nicht warm werden.

Im Vergleich zum 1.4 Turbo (1605 € Aufpreis) kann man dann mit dem 1.8er 60.000 Kilometer fahren, erst dann ist man in Etwa (nur vom Verbrauch her) bei dem Aufpreis angelangt. Wenn dann der 1.4er höhere Wartungskosten hat, oder später mal teuer wird, dann kann die Rechnung aber auch wieder ganz anders aussehen.

Wenn jemand robuste Technik will, die selbst ich in gut 80.000 KM nicht gesprengt habe, bei einer Fahrweise, sowohl kalt als warm immer bis in Begrenzer gedreht, dann soll man das doch tun und den 1.8er nehmen?

So sieht es aus ... nicht anders ... dafür hast Du ein Danke verdient.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Hi,

im Auftrage ienes Freundes, der sich für den Insignia interessiert, erlaube ich mir diese Frage. Seiner Meinung nach ist der alte 140 PS Motor mit 1,8
Liter Hubraum durch einen 1,4T mit 140 PS ersetzt worden.
Nun taucht der alte 1,8er wieder auf und der 1,6er 115 PS ist im Konfigurator nicht mehr zu sehen.

Wer kann was dazu sagen ?!

Vielen Dank !

Hi,

ich bin den Motor jetzt 4 Jahre im Astra Twin Top gefahren. Mein Verbrauch lag im Schnitt bei 8.2 bis 8.9 Liter. Meine Fahrweise ist von gemütlich bis Vollgas. Mein Streckenprofil eher Kurzstrecke gemischt mit AB, Land, Stadt. Auf längeren fahrten auf der AB habe ich mit Tempo 120-140 schon 7.2 Liter geschafft. Es geht aber auch über 9, wenn man einen Plattfuß hat.

Wie hier schon mehrfach erwähnt. Alles eine Frage der Fahrweise. Da der Twin Top das ähnliche Leergewicht hat, wie der Insignia, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wieso das Fahrzeug damit untermotorisiert sein soll. Wenn ich eine Rakete will muss ich eben eine andere Leistungsklasse wählen. Ich fühlte mich dem Auto immer in der Lage zügig zu fahren und zu überholen.

Was mich nie so richtig überzeugt hat ist die Geräuschkulisse des Motors. Das geht besser! Mein Motor schwitzt ein wenig. Ebenso klackert es beim anlassen. Letze Analyse des FOH: Tausch der Nockenwellenräder nötig.

Das Drehmoment liegt bei 175 NM, der Nachfolger 1.4T hat 200NM. Künftig hat der 1.4T hat sogar noch einen Boost, was kurzfristig 220 NM freisetzt. Das merkt man auch gegenüber dem 1.8. Leistungsentfaltung empfinde ich beim 1.8 bei 2.500 bis 4.500 als am besten.

Ähnliche Themen

nach 30 jahren autofahren (2/3 sauger, 1/3 turbo) würde ich mir persönlich keinen turbolosen motor mehr kaufen, ebensowenig wie die meiner ansicht nach überbewerteten diesel in dieser klasse.

aber wir leben ja zum glück in einem land, in dem es genügend auswahl an herstellern, motoren, ausstattungen, farben und was weiss ich noch alles gibt. 🙂

die frage nach motor etc. ist so alt wie das forum selbst und wird nie allgemein für jeden spezifisch beantwortet werden können.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


die frage nach motor etc. ist so alt wie das forum selbst und wird nie allgemein für jeden spezifisch beantwortet werden können.

Aber wir untertsützen gerne bei der Entscheidungsfindung, nicht wahr? 😁

immer !!! auch wenn man oft auf seine grenzen stösst..... 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Was ich gefahren bin ist irrelevant, auch was ich jetzt arbeite, aber es tat der alte nebenjob soviel zur Sache, das ich viele vergleichbare Fahrzeuge gefahren bin.
Und weshalb wurde es in einem deiner ersten Posts von dir kurzzeitig bemerkt, ohne aber genau auf die eigentliche Thematik einzugehen.

Blablablub und nix dahinter, alles irgendwie ein ominöses Gebubbel von dir.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Schön ist aber das auch du merkst, das ich nicht der einzige bin der sagt, das der 1,8 er nicht das Gelbe vom Ei ist von der Dynamik.
Da dein Gedächtnis einige Lücken in deiner Erinnerung hervorgerufen hat, würde ich dir gerne empfehlen, einige deiner Antworten aus der ersten Seite nachzuschlagen, vielleicht ist es dir dann, aber auch nur dann möglich, nochmals auf die eigentliche Thematik zurückzukehren.

Gerne kopiere ich dir den Fred-Titel - Revival des 1,8er mit 140 PS ?! - hier hinein.

Es ist und bleibt ein "normaler" Motor ohne Stärken und schwächen, und du als "Ottomottorhasser" dir das näher zu bringen, dürfte Aufgabe deiner Lehrer nach Ferienende sein.

Nicht meine.

dort ist nicht mehr oder weniger dahinter als bei Dir, weil ich alle meine Meinungen zu dem Thema durchaus erklärt habe. Mich stört es nur, das du immer wieder mit diesen abfälligen Sprüchen kommen must, hier geht es nur um einen Mittelklasse-Wagen, mehr nicht, und nicht gegen Dich selber oder sonstwas, deshalb kann ich das ganze geplänkel hier nicht nachvollziehen, der eine mag keine Sauger, der andere keine Diesel, deshalb sollte man nicht ständig patzig werden müssen. War ein Fehler sich dazu hinreisen zu lassen.

Wenn man sich Dissen will, hätte man das HIPHOP-Battle am 21.01.2012 in Bonn nicht verpassen dürfen, aber hier hat das ganze eigentlich nichts zu suchen, ich werde in diesem Thema nichts mehr Posten, denn du hast recht, das ganze hat nicht mehr viel mit der TE -Frage zu tun.

klar ist der 1,8er ein Normaler Motor, aber was die Dynamik angeht, hinter aktuellen, leistungsgleichen / ähnlichen Motoren aus der Deutschen Konkurenz und auch dem eigenen Hause nunmal zurück, ( siehe das Video als kleinen Vergleich) ,Zweitrangig ob das durch Turbo, Hubraumunterschied oder eine zu schwere Karroserrie zustande kommt. By the way - 9,7 Liter im MIX durchschnitt auf Spritmonitor, (was aber nicht ich hier gepostet habe), sind zufällig ziehmlich genau die Werte eines E36 320i bis 8/1992 ohne Vanos, wenn das stimmen sollte, nicht gerade ein Zeitgemäßer Verbauch. Und trotzdem, Niemand "muß" hier irgendwehm irgendwas beibringen, niemand ist hier letztlich irgendeines anderen Lehrer. Wer so überzeugt ist von dem Konzept soll einen Sauger kaufen, das hast du ja auch gemacht, aber trotzdem kann man hier auf MT auch andere Meinungen posten...

ciao ciao

Keine Ahnung wie hier teilweise der 1.8 gefahren wird aber eins ist man mit dem Motor nicht. Untermotorisiert. Egal ob im Astra Caravan oder im Insignia. Bei de haben ausreichende Fahrleistungen um kein Verkehrshinderniss zu sein und auch mal vernünftig überholen zu können. Unser 1.8 braucht bei viel Kurzstrecke übrigens gerade mal 7,7l und rennt laut Tacho zwischen 220 und 225 was ca. echten 210 entspricht. Vollkommen ausreichend. Ich bin übrigens mit meinem damaligen Skoada Diesel mal hinter dem Astra her gefahren und ich musste mich bei überholvorgängen doch schon ganz schön lang machen um nicht abgehängt zu werden und der Astra wurde dabei mit Sicherheit nicht allzu hoch gedreht. Das einzige wo der 1.8 etwas träge wirkt ist im Insignia Sports Tourer.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von eugain


nach 30 jahren autofahren (2/3 sauger, 1/3 turbo) würde ich mir persönlich keinen turbolosen motor mehr kaufen...

Sag das mal Fahrern eines turbolosen Mercedes C 63 (mit 6.2 Liter V8). Immer diese Pauschalisierungen...🙄 Es gab ausgezeichnete turbolose Motoren, die untenrum sehr kräftig waren, dabei trotzdem haltbar und sparsam. Der X 16 SZR (um bei Opel zu bleiben) war z.B. so einer. Da kommt ein aktueller 1.2 16V nicht ansatzweise mit.

@bbbbbbb:

Eugain hat doch nur gesagt, dass ER sich keinen Sauger mehr kaufen würde. Er hat ja nicht behauptet, dass niemand sich mehr einen Sauger kaufen sollte. Ist halt seine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


@bbbbbbb:

Eugain hat doch nur gesagt, dass ER sich keinen Sauger mehr kaufen würde. Er hat ja nicht behauptet, dass niemand sich mehr einen Sauger kaufen sollte. Ist halt seine Meinung.

richtig ! mehr als "ich persönlich" kann man ja wohl nicht schreiben

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


@bbbbbbb:

Eugain hat doch nur gesagt, dass ER sich keinen Sauger mehr kaufen würde. Er hat ja nicht behauptet, dass niemand sich mehr einen Sauger kaufen sollte. Ist halt seine Meinung.

Das hat er aber im Zusammenhang mit dem angeblich lahmen 1.8 16 V gesagt. Vermutlich ist er einen guten, alten, am besten 2 - ventiligen Saugbenziner noch gar nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


@bbbbbbb:

Eugain hat doch nur gesagt, dass ER sich keinen Sauger mehr kaufen würde. Er hat ja nicht behauptet, dass niemand sich mehr einen Sauger kaufen sollte. Ist halt seine Meinung.

Das hat er aber im Zusammenhang mit dem angeblich lahmen 1.8 16 V gesagt. Vermutlich ist er einen guten, alten, am besten 2 - ventiligen Saugbenziner noch gar nicht gefahren.

ich habe gesagt, dass ich nach 20 jahren saugern und 10 jahren turbos keinen sauger mehr fahren möchte. nicht mehr, aber auch nicht weniger.

hast du es jetzt verstanden ?

Welcher Sauger war denn der stärkste, den Deine Rangliste hergibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen