Rettungskarte 2.0

Opel Vectra B

Servus.

Ich habe den Thread gesucht...aber nicht gefunden.

Und zwar ging es darum, dass der ADAC die Rettungskarte vorgeschlagen hat!

Ich hab sie mir "Spaßeshalber" runtergelden...12MB (PDF)

also, für jeden der sie braucht (ich wills nicht hoffen) oder will....>link<

Gruß Christian

18 Antworten

Hi.

Echt super Sache. Hab ich mir gleich mal runtergeladen.😉
Diese Karten sollen ja irgendwann mal Pflicht werden und sollen dann von Werk her dauerhaft unter der Sonnenblende angebracht sein.
Würde ich sehr befürworten denn das würde uns die Arbeit als Feuerwehr sehr erleichtern und auch sicherer machen.

Gruß Kü.

Das Thema hatten wir schon in anderem Forum gehabt und dort gibt es geteilte Meinungen.

Zum ersten bezweifle ich , dass die Karte jemand überhaupt suchen wird. Und ob die Sonnenblende da ist, ist auch fraglich.

Zum zweiten entbindet das nicht die Feuerwehre weiterhin weiterzubilden und neues Gerät zu beschaffen, damit auch etwas stärkere Materialien geschnitten werden können und man nicht mit Karten Schwachstellen suchen muss.

Weiterhin auf dem Weg zum Unfallort oder direkt am Unfallort könnte man schon mal die Daten von dem Fahrzeug (Datenbank, Laptop, Ordner, wie auch immer) aussuchen und anwenden.

... Aber hinter der Sonnenblende tun die natürlich keinem weh 🙂 Ich , trotz allen Bedenken, habe eine drin 🙂

falls jemand die Rettungskarte für andere Fahrzeuge im Familienfuhrpark sucht ... >link<

diverse andere Hersteller werden noch folgen

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Das Thema hatten wir schon in anderem Forum gehabt und dort gibt es geteilte Meinungen.

Zum ersten bezweifle ich , dass die Karte jemand überhaupt suchen wird. Und ob die Sonnenblende da ist, ist auch fraglich.

Zum zweiten entbindet das nicht die Feuerwehre weiterhin weiterzubilden und neues Gerät zu beschaffen, damit auch etwas stärkere Materialien geschnitten werden können und man nicht mit Karten Schwachstellen suchen muss.

Weiterhin auf dem Weg zum Unfallort oder direkt am Unfallort könnte man schon mal die Daten von dem Fahrzeug (Datenbank, Laptop, Ordner, wie auch immer) aussuchen und anwenden.

... Aber hinter der Sonnenblende tun die natürlich keinem weh 🙂 Ich , trotz allen Bedenken, habe eine drin 🙂

Moin.

Also meine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann sagt mit das der Bereich Dach/Sonnenblende der Bereich is der meist als letztes noch einigermaßen zugänglich ist und die Rettungskarte dort am besten aufgehoben ist. Wenn man dann als Rettungskraft weiß wo die Karte zu finden ist,schaut man dann logischerweise auch gezielt dort nach.😉

Die Karte is auch nich angedacht um Schwachstellen zu finden wo man mit einer alten und Leistungsschwachen Schere ansetzten könnte,sondern eher um die Rettungskräfte bei der Wahl ihrer Ansatzpunkte für den Rettungssatz zu unterstützen und sie vor zusätzlichen Gefahren in Form von nichtausgelösten Airbags,Generatoren,Steuergeräten etc. zu schützen.
Desweiteren is auch völlig klar das sich die Feuerwehren weiterbilden und auch mit dem Stand der Technik auf dem laufenden bleiben,aber bei der vielzahl an Fahrzeugtypen und Sicherheitssystemen,kann man sich das als Feuerwehrmann einfach nicht alles merken.
Das Theater geht ja manchmal schon los wenn man bei einem verunfalltem Fahrzeug die Batterie abklemmen will und erst mal ne Weile beschäftigt is die Batterie zu suchen. Bei manchen Fahrzeugen is die nämlich an den unmöglichsten Stellen verbaut.

In anbetracht der ganzen Tatsachen bin ich nun mal ein absoluter Befürworter dieser Rettungskarte.

Gruß Kü.

HI,

ich denke mal, diese Karte schadet nicht.
Allerdings denke ich
1. wissen erfahrene Feuerwehrleute, wo in den Autos Batterie etc. ungefähr sitzen
2. ist es m.M. nach manchmal wichtiger, erstmal die Leute aus dem Auto zu schneiden, als nach einer Karte zu suchen, sofern sie überhaupt nach einem Unfall zugänglich ist...

aber wie gesagt - schadet nicht, tut keinem weh und kann durchaus helfen. Dolle Sache, Dank an christian 😁

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Hi.

Echt super Sache. Hab ich mir gleich mal runtergeladen.😉
Diese Karten sollen ja irgendwann mal Pflicht werden und sollen dann von Werk her dauerhaft unter der Sonnenblende angebracht sein.
Würde ich sehr befürworten denn das würde uns die Arbeit als Feuerwehr sehr erleichtern und auch sicherer machen.

Gruß Kü.

_______________________

Hallo Kümmel,
wie mache ich die Feuerwehr am besten darauf aufmerksam, dass sich im Fahrzeug eine Notfallkarte befindet? Das ist bis jetzt ja noch eine große Ausnahme. Gibt es da Aufkleber? Was empfiehlt der Fachmann?

mfg
moodus

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Zum ersten bezweifle ich , dass die Karte jemand überhaupt suchen wird.

das bezweifel ich für dich mit!

Zitat:

Zum zweiten entbindet das nicht die Feuerwehre weiterhin weiterzubilden und neues Gerät zu beschaffen, damit auch etwas stärkere Materialien geschnitten werden können und man nicht mit Karten Schwachstellen suchen muss.

und genau DAS ist die trügerische "sicherheit" die diese karte vielen vorspielt....

da gibts nämlich mehr wie einen, der dank der karte nun der meinung ist, die hydraulischen rettungsaggregate könnte man durch 99cent nagelscheren aus der drogerie ersetzen weil ja der feuerwehrler nun sehen kann wo er schneiden muss....

Zitat:

Weiterhin auf dem Weg zum Unfallort oder direkt am Unfallort könnte man schon mal die Daten von dem Fahrzeug (Datenbank, Laptop, Ordner, wie auch immer) aussuchen und anwenden.

die wenigsten feuerwehren verfügen über einen laptop bis zum eintreffen eines elw's....

desweiteren ist nicht jeder feuerwehrmann so kfz begeistert das er alle modelle, motorisierungen und vorallendingen austattungen aus dem total verdetschen fahrzeug auf den ersten blick erkennen kann....

im übrigen gabs bereits mitte der 90' von fast allen fahrzeugherstellern sog. "rettungsleitfäden".....die umfassten einen dicken leitz aktenordner, und weil die keiner benutzt hat weils einfach zu kompliziert und zeitaufwendig war wurde es ziemlich schnell still um die dinger.....

@Moodus - na son roter Pfeil evtl. wie es auf den Rennfahrzeugen nach DMSB Vorschrift gibt 😁 Sieht denn aber komsich aus, und wenn es so kracht, dann ist auch dieser Hinweis nicht mehr da.

@MagirusDeutz - aha, Ordner wurde nicht benutzt.. Son o8/15 Laptop mit Datenbank bei feuerwehren würde sehr sehr viel mehr helfen. Kostnpunkt : nichmal 500€... Bedeutung : unbezahlbar.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Son o8/15 Laptop mit Datenbank bei feuerwehren würde sehr sehr viel mehr helfen.

was sone "datenbank" kostet wenn du diese gewerblich kaufen musst, ist dir bekannt?! das geht schnell in den 4-stelligen bereich!

Zitat:

Kostnpunkt : nichmal 500€...

in anbetracht der tatsache, das etliche feuerwehren diese tage von ihren zuständigen verwaltungen einen brief bekommen werden, das die fahrten während dem übungsbetrieb auf das nötigste zu beschränken sind, weil das jahresbudget für treibstoff bereits vollkommen ausgeschöpft ist.......die erweiterte persönliche schutzausrüstung der feuerwehler teilweise mit spenden finanziert wird und notwendige gerätschaften über fördervereine zugekauft werden erspare ich mir mal jeglichen weiteren kommentar zu dem "nichmal 500€"....

ein normaler laptop würde im übrigen den einsatzbedingen nicht allzulange standhalten, hier müsste dann schon industrietechnik her und die kostet das 3-6fache deiner "nichmal 500€".....

Es hätte gereicht, wenn alle "Rettungslarten" als Datenbank angelegt sein würden. Die Hersteller geben doch diese Infos freiwillig raus, warum soll es so teuer sein?

Einsatzbedingungen hin und her, so ein robustes IBM wäre schon iO. Und "Rocky", wie wir den in der "Firma" haben, wäre natürlcih ganz gut. Leider weiss ich nicht , was der kostet.

http://www.mobilecomputermag.co.uk/.../getac-v100-glamour.jpg

Zitat:

Original geschrieben von steel234


warum soll es so teuer sein?

weil derjenige der diese karten (die teilweise noch rechtlich geschützt sein können) zusammenfasst auch seine arbeitszeit bezahlt haben möchte.......und da es sich hierbei nicht um banale dinge wie ein betriebssystem das zig-millionenfach benötigt wird handelt, sondern um eine maßgeschneiderte software für einen kleinen überschaubaren nutzerkreis wird das halteben ziemlich teuer!

Zitat:

Leider weiss ich nicht , was der kostet.

falls das so ein teil ist wie es z.b. zum programmieren von sps-anlagen benutzt wird, bist du mit rd. 7000-8000€ dabei (ohne betriebssystem und datenkabel usw.).......

Gerade mal in die Datei gesehen,

Vectra B Limo - Gasdruckdämpfer beim Kofferraumdeckel? Also bei mir ist da ne gute unzerstörbare Stahlfeder.

ich hatte auch mal bei vielen automobilherstellern nach rettungsleitfäden gefragt(opel,bmw,audi,mercedes,vw,toyota,ford,skoda,lexus,scania,man volvo...),von manchen kam ich dann eine pdf,von anderen 100seiten per post, von anderen nichts, von manchen die antwort:überall wo airbag drauf szeht ist auch eins drunter (klasse antwort),und bei manchen musste ich mich ausweisen,dass ich in der feuerwehr bin.
ich bin der meinung,dass man das auf moderne autos beschränken sollte,sonst wäre die datenmenge viel zu groß,opel hat ja schon 12mb und es fehlt noch einiges an fahrzeugen (vectra a,omega a,calibra....)und das was da beim adac aufgelistet ist,ist gerademal die spitze des eisbergs.
ausserdem gehört auch schon ein wenig können dazu ein auto nach einem unfall zu identifizieren (ist es ein signum oder vectra c,ist es ein audi oder ein seat exeo😁,ist fl oder vfl).

mfg

André

@moodus

Das is halt das große Problem solange die Karte nicht standartisiert unter der Sonnenblende ist.
Wenn du wirklich mal so einen schweren Unfall erleidest das du rausgeschnitten werden musst,wird dein Auto auch dementsprechend zerstört sein das man nirgends mehr nen Aufkleber erkennt. Du selbst wirst dann garantiert auch nich mehr in der Lage sein es den Rettungskräften mitzuteilen.
Du kannst dann nur drauf hoffen das es auch andere Feuerwehren so machen wie ich. Ich druck mir jetzt nämlich (wenn möglich) die ganzen Rettungsdatenblätter aus und pack sie alle in einen Hefter der dann auf unserem ELW deponiert wird.

Deine Antwort