retarder
Hallo
Nur mit Retarder bremsen,oder noch mit Bremsen helfen?
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hallo,
der 115H bekommt 5,8ltr.
Gruß
Chris
servus...
also, mein kumpel (mit dem ich auch selbst mitfahre) fährt mit 40tonnen den kindinger berg mit retarder runter ohne einmal auf die fußbremse zu drücken.
man muss nur beachten:
Retarder ziehen,
1. stufe Motorbremse
2. stufe Motorbremse + Konstantdrossel
3. Retarder 1
4. " 2
5. " 3
6. " 4
5. " 5
6. " 6
Wenn man den Retarder zieht z.b bei Bergab fahrten (mit 40 tonnen) ist sehr wichtig das der LKW Drehzahlen hat das nämlich die Kühlung stimmt, mein Kumpel fährt mit 65 km/h mit 40 Tonnen den Kindingerberg runter ohne einmal auf die Fußbremse zu treten alles nur mit Retarder. Aber die heutingen Scheibenbremsen können ja glühen und dann haben sie noch ziemlich viel Leistung.
gruß matze
Zitat:
Aber die heutingen Scheibenbremsen können ja glühen und dann haben sie noch ziemlich viel Leistung
Da gebe ich dir recht. Aber die bekommen dann ratz fatz Hitzerisse wenn sie nicht vorher platzen. Sowas sollte man nicht heraufbeschwören.
Hallo,
@ matze
Welcher Retarder hat den "6" Bremsstufen??
GRuß
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,
@ matze
Welcher Retarder hat den "6" Bremsstufen??GRuß
Ja Ja ich lerne hier täglich dazu
😕
Iveco hat meines wissens nach insgesamt 6 Stufen, und ich denke so ist es bei allen anderen herstellern auch
Motorbremse Stufe 1
Motorbremse Stufe 2
Retarder 25% / 50% / 75% / 100%
Wobei das nur für die Automatik gilt, das Schaltgetriebe hat wieder weniger Stufen.
Das ein Retarder insgesamt 6 Stufen hat wäre mir neu, muss ich mal beim nächsten Ziehn vom Hebel nachzählen 😁
Hallo!
Mein Daf XF 105 460 Automatik hat drei Stufen und bremst damit mächtig ab!
Ich fahre zwei mal pro Woche einen Berg bei Innsbruck(Zirler Berg) runter, der hat 16% auf einen Kilometer Länge!
Der Retarder schafft es bei 40t Gesamtgewicht den Zug mit 30Km/h den Berg runter zufahren ohne das Ich auch nur einmal mit der Fußbremse eingreifen muß!
Geht natürlich nur wenn es trocken ist!
Gruß Eric
sry tut mir leid hab mich vertan 4 retarderstufen und insgesamt 6 stufen
@Tonmann:
Mit den Bremsscheiben ist das so eine Sache: Du kannst sie locker auf 1000 Grad glühen und nichts passiert außer, dass ab 500 Grad der Bremsbelagverschleiß extrem ansteigt. Was die meisten Fahrer nicht wissen, ist, dass zwischenzeitlich die Naben- und Lagertemperatur steigt, und zwar auch dann noch, wenn die Scheibe schon längst wieder kälter wird. Und ab ca. 150 Grad Lagertemperatur gehen die Dichtungen kaputt und die Lager laufen aus. Um eine 500 Grad heiße Bremsscheibe wieder auf 60 zu bekommen, musst Du bei 60 km/h zehn Kilometer fahren ohnee wieder zu bremsen.
gruß f
@trailerman
Nun ich habe die Erfahrung mit meinem LKW gesammelt. Der hatte nur eine Motorbremse, nen 5-Zylinder und 36to. z.GG. voll ausgeladen. Da musst du höllisch aufpassen wenn es bergab geht. Aller zwei Jahre hatte ich Risse in den Bremsscheiben. Habe auch schon Bremsscheiben in teilen auf der Autobahn liegen sehen (äh,... nicht meine) Aber wenn die Dinger glühen, ist irgendwas kaputt oder der Fahrer kann mit dem LKW nicht umgehen.
Gruß vom Tonmann
@Tonmann
unlängst, nachdem ich mich die Hügel vor
Stuttgart hochgequält hab-gings natülich hinten
wieder runter-speziell die Abfahrt vor Gemmrigheim.
Einen Retarder hat mein alter Esel leider nicht-und
was DB vor 15 Jahren eine Motorbremse nannte-
finde ich eine zumutung!
Welche Wahl habe ich dann?
Auf massig Gegenwind und freie Bahn hoffen,
sowie früh zurückzuschalten-bis das Getriebe um
die Ohren fliegt, die Bremsen weich werden vor
Glühender Freude....
Eigendlich dachte ich immer, massig Hubraum
und V8 ergibt eine gute Motorbremse🙄
Aber auf eines bin ich dennoch schon etwas stolz:
ich habe immernoch die ersten Bremsbeläge, die
erste Kupplung drinn🙂
Gruß Volker
hallo, ich fahre einen DAF CF 85/480. Er hat nur die normale Motorbremse. Jetzt möcht ich eine Wirbelstrombremse (Kloft) nachrüsten. mit welchen Kosten muss man da rechnen, hat da jemnd Erfahrungen gemacht. Hoffe das passt zum Thema. Danke
Zitat:
hallo, ich fahre einen DAF CF 85/480. Er hat nur die normale Motorbremse. Jetzt möcht ich eine Wirbelstrombremse (Kloft) nachrüsten. mit welchen Kosten muss man da rechnen, hat da jemnd Erfahrungen gemacht. Hoffe das passt zum Thema. Danke
Hallo kmxfahrer.....
ich habe bei Kloft mal nachgefragt. Du must so um die 4500 € rechnen. Einbau an einem Tag in Limburg. Du kannst morgens deinen LKW abstellen und am Abend wieder abholen. Aber am besten du fragst Kloft einfach mal selbst, aber vorsicht, die lassen nicht so schnell locker wenn du mal Kontakt mit denen hast, ist aber einen ganz nette Truppe. Ach ja, denk daran, deinen Gelenkwelle wird geändert, ein Rückbau ist dann nich so ohne weiteres möglich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von anre
ja ich meine nur wen mit 40t 90km/st und mus ich ganzes Zeit bremsen.Kann ich immer Retarder auf max haben?1-2minuten?Oder kann ich was kaput machen.
ein retarder oder intarder (heute gibt es eigentlich nur noch intarder wegen der baugröße,gewicht,rep und wartungskosten -intarder steuerung über getriebeölkreislauf - retarder externer ölkreislauf motoröl sae 30)ist eine hydrostatische getriebebremse die auf der basis von volumenverdrengung gegen ein turbinenrad fährt.der intarder kann im schubbetrieb bis an die max grenze gefahren werden da er bei erhöhter kühlmitteltemperatur abgeschaltet bzw bremsleistung auf minimum zurück reduziert wird.das getriebeöl wird im wasser-wasser-wärmetauscher durch den kühlkreislauf vom antriebsmotor heruntergekühlt.abschaldschwelle in k/mh beträgt ca.10 oder drehzahl abschaltung unter 1200 1/min je nach fahrzeug und motorleistung / getriebetyp. Direktdrive oder Overdrive
darf ich mal als PKW Fahrer dazwischen Fragen:
Ich fahre öfter von FFM nach Erfurt, logischerweise A5/A4 über das Hattenbacher Dreieck zum Kirchheimer Dreieck. Jetzt ist es mir schon öfter aufgefallen das runterwärts mächtiger Gestank in der Luft liegt. Einmal habe ich auch dicke schwaze Wolken aus den Felgen eines PKW-Transporter-Anhängers ( so ein Doppelstockteil ) gesehen.
Sind das dann zu heiße Bremsen/ Bremstrommeln? Oder schon die Lager? Oder ganz was anderes?
Merkt man das als Fahrer? oder sollte man die Jungs da drauf hinweisen, wenn ja wie?