Resümee Tiguan nach fast 4 Jahren

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich wollte euch mal mitteilen was ich so alles mit meinem Tiguan erlebt habe. Am 19. Juni 2012 habe ich den Wagen in der Autostadt abgeholt. Im Oktober hatte ich das erste Problem. Bei den mitbestellten Winterreifen
war einer falsch aufgezogen. Naja nicht ganz so wild, kann man ja umziehen. Nach einem Jahr war der Sicherheitsgurt ausgefranst. Dieser wurde nicht ausgetauscht weil Lt. VW ich Schuld habe, da ich eine Jacke mit Klettverschluss beim fahren an hatte. Die Fransen wurden dann mit einer Rasierklinge in der Werkstatt abgeschnitten. Nach ca. 2 Jahren musste das komplette Panoramadach ausgetauscht werden, da es beim fahren in einer Tour am knacken war. Nachdem ich ein Paar Monate Ruhe ging bei 60.000 km die linke Antriebswelle kaputt. Bei 68.000 km verabschiedete sich die rechte Antriebswelle und die Steuerkette.
Nun bin ich bei 71.000 km angelangt und bei Rechtskurven knackt es schon wieder vorne links. Ich vermute mal wieder die Antriebswelle links. Seit letzter Woche habe ich jede Menge Wasser im Holm auf der linken Seite.
Der gute Mann aus der Werkstatt kannte sowas noch gar nicht. Beim anfahren plätschert das Wasser nach hinter und beim Bremsen nach vorne. Termin ist nächste Woche. Ich bin nur froh das ich beim Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Aber normal ist das nicht. Nach Käfer, Golf2 GTD, Passat Variant,
Golf3 Variant, Golf4 Variant, Sharan und 2 Audi war der Tiguan das letzte Auto aus diesem Hause was ich gekauft habe. Sicher ist der Tiguan ein schönes Auto, aber mit der Qualität stimmt was nicht.

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte euch mal mitteilen was ich so alles mit meinem Tiguan erlebt habe. Am 19. Juni 2012 habe ich den Wagen in der Autostadt abgeholt. Im Oktober hatte ich das erste Problem. Bei den mitbestellten Winterreifen
war einer falsch aufgezogen. Naja nicht ganz so wild, kann man ja umziehen. Nach einem Jahr war der Sicherheitsgurt ausgefranst. Dieser wurde nicht ausgetauscht weil Lt. VW ich Schuld habe, da ich eine Jacke mit Klettverschluss beim fahren an hatte. Die Fransen wurden dann mit einer Rasierklinge in der Werkstatt abgeschnitten. Nach ca. 2 Jahren musste das komplette Panoramadach ausgetauscht werden, da es beim fahren in einer Tour am knacken war. Nachdem ich ein Paar Monate Ruhe ging bei 60.000 km die linke Antriebswelle kaputt. Bei 68.000 km verabschiedete sich die rechte Antriebswelle und die Steuerkette.
Nun bin ich bei 71.000 km angelangt und bei Rechtskurven knackt es schon wieder vorne links. Ich vermute mal wieder die Antriebswelle links. Seit letzter Woche habe ich jede Menge Wasser im Holm auf der linken Seite.
Der gute Mann aus der Werkstatt kannte sowas noch gar nicht. Beim anfahren plätschert das Wasser nach hinter und beim Bremsen nach vorne. Termin ist nächste Woche. Ich bin nur froh das ich beim Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Aber normal ist das nicht. Nach Käfer, Golf2 GTD, Passat Variant,
Golf3 Variant, Golf4 Variant, Sharan und 2 Audi war der Tiguan das letzte Auto aus diesem Hause was ich gekauft habe. Sicher ist der Tiguan ein schönes Auto, aber mit der Qualität stimmt was nicht.

Gruß
Andreas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mein Tiguan ist Bj 2012 und hat ca 96tkm runter.
Ich habe die Garantieverlängerung abgeschlossen.

In den ersten 2 Jahren war:
Brenner rechter Scheinwerfer defekt
Alle Türdichtungen getauscht, weil diese porös waren.

In der Garantieverlängerung war:
Scheinwerfer gewechselt weil Hülle abgeblättert
defekte 230V Steckdose getauscht.

Ich kann also sagen, für die Km Leistung alles Super.

Mein Tiger ist BJ 06/2012, Trend & Fun 2,0 TDI 110PS, er hat 35.000 KM, nur Kurzstrecke.
bei 20.000 KM Intervall Service mit Ölwechsel 265,- EUR
bei 29.000 KM Inspektionsservice mit HU und AU 265,- EUR
bei 34.000 KM Reifenreparatur (Nagel im Reifen) 25,- EUR
Das ist natürlich subjektiv, aber für mich positiv: Sehr gutes Licht (Kurvenlicht, aber auch ansprechend Auffindbeleuchtung oder angenehme Innenraumbeleuchtung), sehr gute Lüftung (Heizung / Klima spricht sehr gut an), gute Integration Navi - Radio - Freisprecheinrichtung (RNS315), sehr gute Lenkung / Straßenlage, im Verhältnis gute Verbrauchswerte <7L, gute Sitze, gefühlt hochwertiger Innenraum durch gute Materialwahl (z.B. kaum Hartplastik), auch auf schlechten Straßen kein Klappern oder sonstige Nebengeräusche. Der größte Pluspunkt, daß bis jetzt der Wagen absolut zuverlässig und ohne Probleme läuft.
Hoffe, das bleibt so positiv :-)

Ich vergleiche mit seinem Vorläufer (eines großen deutschen Herstellers der C - Klasse), bei dem gefühlt in 6 Jahren sämtliche Lager, Quer- und Längsstreben, Quietschbuchsen Federn oder sonstige Klapperteile getauscht wurden, Teile der Elektronik ausfielen und welches am Schluss durch Rost geedelt wurde.:-(

Meiner ist Bj 06/12 und hat 35.000km runter. Eigentlich mein bestes Fahrzeug was ich jemals hatte.
Defekte waren nur vergammelte Bremsscheiben Hinten und von der Kupplung die Druckplatte,da war ein Zahn raus gebrochen.

Zitat:

@killemann schrieb am 1. März 2016 um 17:55:18 Uhr:


Meiner ist Bj 06/12 und hat 35.000km runter. Eigentlich mein bestes Fahrzeug was ich jemals hatte.
Defekte waren nur vergammelte Bremsscheiben Hinten und von der Kupplung die Druckplatte,da war ein Zahn raus gebrochen.

Langzeiterfahrung ist das bei dieser Fahrleistung nicht gerade, mein Golf hat 475000 km runter, der war wirklich gut .🙂

Ähnliche Themen

Bei mir sind es jetzt schon über 5 Jahre und 85000km mit dem Tiger.
Kaputt gingen 3x Zündspulen - die ersten 2 in der Garantieverlängerung, die 3. ohne Garantie - da habe ich die 4. gleich mit tauschen lassen. Abbiegelicht (das bei Xenon drin ist) 2x links und 2x rechts.
und das wars 🙂

Ich war sehr skeptisch, nachdem ich einen vernichtenden Beitrag zur Qualität des Tiguan auf ARD gesehen hatte.
Wollte meine Bestellung schon rückgängig machen, ging aber nicht mehr.

Nun habe ich ihn seit über drei Jahren und 37.000 km und bin absolut zufrieden. Seit 1961 fahre ich Auto und hatte seit 1966 immer ein Eigenes, aber keines hat mir so viel Spaß gemacht, wie der Tiguan!

Leider musste ich die Batterie jetzt wechseln. Die Werkstatt sagte zwar nach Prüfung, sie sei i. O., ich müsste nur laden, aber das Auto sprang nach drei/vier Kurzstrecken mit mehreren Starts nicht mehr an. Mit meiner Bordbatterie aus dem Wohnwagen, die ich dann im Kofferraum deponierte musste ich Starthilfe geben. Ich vermute, die Kapazität der Batterie war runter, sie war u.U. wegen Sulfatierung der Bleiplatten nicht mehr ausreichend. Nun mit einer neuen Batterie ist alles wieder in Butter.

Werner-Peter

Hallo Tiguanfreunde!?
Meiner,2,0Tdi 140Ps DSG,4 Motion,50000km.Bj5.2012
Bis heute waren nur die Kennzeichenleuchten feucht.Garantie. Zweimal in der Zeit kam ich zum Auto und alle Fenster waren auf und das Dach auf Kipp. VW meinte,es könne nur die FFB in meiner Hosentasche betätigt worden
sein!Für mich unglaublich.Wenn es nochmal passiert deaktiviere ich die Sache. Sonst bin ich sehr zufrieden.
Gruß Warlord!

Habe nach einem Tiguan mit dem 1.4 TSI seit 12/2010 einen Tiguan 2.0 TDI 4WD mit nun 76 tkm. Ich musste zu den regelmäßigen Inspektionen zum Händler und 3 x außerhalb der Reihe,
2x um das Abbiegelicht auswechseln zu lassen
und 1x, da die Lenkung ruckelig war (Problem konnte bis heute nicht richtig behoben werden, ist jetzt aber zumindest abgemildert)

Ansonsten gibt es immer wieder Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett. Bin eigentlich zufrieden und hin- und hergerissen, ob ich mir den Tiguan II anschauen soll oder auf ein Konkurrenzprodukt (Seat Leon ST, Skoda Snowman oder Kia Sportage) im kommenden Jahr umschwenken soll.

Ja ich würde auch gerne wechseln. Aber dieses Jahr wird unsere Straße saniert und ich bin mit 15.000€ +-X dabei.
Dann werde ich wohl 700€ für das 5.Jahr Garantie investieren. Um auf der sicheren Seite zu sein.

Unser Tiguan 4 Motion 200 PS R-Line ist von 2009 und hat 76000 Km auf der Uhr.
Bis dato Probleme mit der Haldex, die VW nicht in den Griff bekam ( Thema " Ölwechsel an der Haldex " /
" Vorderräder drehen durch "😉, eine freie Werkstatt schon, Abbiegelicht / Schmelzsicherung / leichter Rost an
der Hinterachse, klemmender hinterer innerer rechter Bremsbelag ( eigentlich alles pillepalle ), sonst alles super.
Wir sind immer noch begeistert vom Tiguan, fahren ihn sehr gerne und würden ihn wieder kaufen. Um VW Vertragswerkstätten machen wir allerdings einen Bogen.
Liebe Grüße und Problemlose Fahrt. Peter

T6

So, habe gestern meinen Tiguan aus der Werkstatt abgeholt. Antriebswelle links die vor einem Jahr ausgetauscht wurde, war schon wieder hin. Das Radlager hat dadurch auch einen mit bekommen und musste auch ausgetauscht werden. Das Wasser ist raus aus dem Schweller. Da war irgend was verstopft. Ich hoffe es gibt wegen dem Wasser keine Folgeschäden.

Mein Tiguan hat sich nach knapp 4 Jahren verabschiedet. Ein 40Tonner hat ihn in die ewigen Jagdgründe geschickt.
Meine Erfahrungen nach 115.000KM: nichts Besonderes außer nach 90.000KM Bremsscheiben + Beläge sowie Reifen und die üblichen Services. War ein klasse Auto 🙁
Ich hoffe, der Tiguan II wird genauso gut.
VG
Thomas

Zitat:

@tomh1 schrieb am 9. März 2016 um 13:08:52 Uhr:


Mein Tiguan hat sich nach knapp 4 Jahren verabschiedet. Ein 40Tonner hat ihn in die ewigen Jagdgründe geschickt.
Meine Erfahrungen nach 115.000KM: nichts Besonderes außer nach 90.000KM Bremsscheiben + Beläge sowie Reifen und die üblichen Services. War ein klasse Auto 🙁
Ich hoffe, der Tiguan II wird genauso gut.
VG
Thomas

Hi Thomas, schade um den Tiger. Blech kann man ersetzen, gut das dir nichts passiert ist.
Liebe Grüße. Peter

Ja, mit einem anderen Fz. wäre es eventuell anders ausgegangen. So habe ich nur ein paar Prellungen und ein lediertes Knie. Hoffe das "wächst" sich aus 😉

VG
Thomas

Zitat:

@tomh1 schrieb am 9. März 2016 um 14:55:18 Uhr:


Ja, mit einem anderen Fz. wäre es eventuell anders ausgegangen. So habe ich nur ein paar Prellungen und ein lediertes Knie. Hoffe das "wächst" sich aus 😉

VG
Thomas

Immer gut ein bisschen mehr Blech um sich herum zu haben und ein Fahrzeug, welches einiges aufnehmen kann. Prellungen heilen langsam, " wachsen " sich aber aus. Hatte ich bei einem schweren Unfall mal. Rippenhaarrisse / Prellungen / Herzerschütterung vom Gurt, der zusätzlich noch auf die Geldbürse mit Kleingeld in der Jackeninnentasche gedrückt hatte. Die Prellungen haben mich ca. 10 Wochen begleitet.

Liebe Grüße Peter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen