1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Resümee Tiguan nach fast 4 Jahren

Resümee Tiguan nach fast 4 Jahren

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich wollte euch mal mitteilen was ich so alles mit meinem Tiguan erlebt habe. Am 19. Juni 2012 habe ich den Wagen in der Autostadt abgeholt. Im Oktober hatte ich das erste Problem. Bei den mitbestellten Winterreifen
war einer falsch aufgezogen. Naja nicht ganz so wild, kann man ja umziehen. Nach einem Jahr war der Sicherheitsgurt ausgefranst. Dieser wurde nicht ausgetauscht weil Lt. VW ich Schuld habe, da ich eine Jacke mit Klettverschluss beim fahren an hatte. Die Fransen wurden dann mit einer Rasierklinge in der Werkstatt abgeschnitten. Nach ca. 2 Jahren musste das komplette Panoramadach ausgetauscht werden, da es beim fahren in einer Tour am knacken war. Nachdem ich ein Paar Monate Ruhe ging bei 60.000 km die linke Antriebswelle kaputt. Bei 68.000 km verabschiedete sich die rechte Antriebswelle und die Steuerkette.
Nun bin ich bei 71.000 km angelangt und bei Rechtskurven knackt es schon wieder vorne links. Ich vermute mal wieder die Antriebswelle links. Seit letzter Woche habe ich jede Menge Wasser im Holm auf der linken Seite.
Der gute Mann aus der Werkstatt kannte sowas noch gar nicht. Beim anfahren plätschert das Wasser nach hinter und beim Bremsen nach vorne. Termin ist nächste Woche. Ich bin nur froh das ich beim Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Aber normal ist das nicht. Nach Käfer, Golf2 GTD, Passat Variant,
Golf3 Variant, Golf4 Variant, Sharan und 2 Audi war der Tiguan das letzte Auto aus diesem Hause was ich gekauft habe. Sicher ist der Tiguan ein schönes Auto, aber mit der Qualität stimmt was nicht.

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte euch mal mitteilen was ich so alles mit meinem Tiguan erlebt habe. Am 19. Juni 2012 habe ich den Wagen in der Autostadt abgeholt. Im Oktober hatte ich das erste Problem. Bei den mitbestellten Winterreifen
war einer falsch aufgezogen. Naja nicht ganz so wild, kann man ja umziehen. Nach einem Jahr war der Sicherheitsgurt ausgefranst. Dieser wurde nicht ausgetauscht weil Lt. VW ich Schuld habe, da ich eine Jacke mit Klettverschluss beim fahren an hatte. Die Fransen wurden dann mit einer Rasierklinge in der Werkstatt abgeschnitten. Nach ca. 2 Jahren musste das komplette Panoramadach ausgetauscht werden, da es beim fahren in einer Tour am knacken war. Nachdem ich ein Paar Monate Ruhe ging bei 60.000 km die linke Antriebswelle kaputt. Bei 68.000 km verabschiedete sich die rechte Antriebswelle und die Steuerkette.
Nun bin ich bei 71.000 km angelangt und bei Rechtskurven knackt es schon wieder vorne links. Ich vermute mal wieder die Antriebswelle links. Seit letzter Woche habe ich jede Menge Wasser im Holm auf der linken Seite.
Der gute Mann aus der Werkstatt kannte sowas noch gar nicht. Beim anfahren plätschert das Wasser nach hinter und beim Bremsen nach vorne. Termin ist nächste Woche. Ich bin nur froh das ich beim Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe. Aber normal ist das nicht. Nach Käfer, Golf2 GTD, Passat Variant,
Golf3 Variant, Golf4 Variant, Sharan und 2 Audi war der Tiguan das letzte Auto aus diesem Hause was ich gekauft habe. Sicher ist der Tiguan ein schönes Auto, aber mit der Qualität stimmt was nicht.

Gruß
Andreas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wir kamen mit der Feuerwehr mal zu einem Unfall, bei dem ein Tiguan und ein Sportage (?) frontal leicht versetzt ineinander gerauscht sind. Der Sportage lag anschließend aufm Dach und war schwerst beschädigt. Beim Tiguan konnte man noch alle Türen öffnen. Da haben die Knautschzonen mehr als gute Arbeit geleistet. An und für sich ein tolles Auto!

Das Thema kann ich leider aus eigener Erfahrung nur so betätigen. Mein Tiguan hat vergangene Woche einem 40 Tonner im Seitenaufprall ( innerorts ) so gut stand gehalten das auch noch alle Türen zu öffnen waren. Sonst ist er leider Totalschaden 🙁 . Aber ich bin wenigstens weitestgehend heil rausgekommen.
Selbst die Polizisten und der Abschleppdienst meinten, daß man da doch die Stabilität der VW Fahrzeuge erkennen könne.
VG
tHomas

Hihi ich lach mich tot alle 3 km zur Inspektion gefahren und das Ding läuft moch 🙂😁🙂

Zitat:

@Bucheon schrieb am 29. Februar 2016 um 22:36:35 Uhr:


Mein Tiger ist BJ 06/2012, Trend & Fun 2,0 TDI 110PS, er hat 35.000 KM, nur Kurzstrecke.
bei 20.000 KM Intervall Service mit Ölwechsel 265,- EUR
bei 29.000 KM Inspektionsservice mit HU und AU 265,- EUR
bei 34.000 KM Reifenreparatur (Nagel im Reifen) 25,- EUR
Das ist natürlich subjektiv, aber für mich positiv: Sehr gutes Licht (Kurvenlicht, aber auch ansprechend Auffindbeleuchtung oder angenehme Innenraumbeleuchtung), sehr gute Lüftung (Heizung / Klima spricht sehr gut an), gute Integration Navi - Radio - Freisprecheinrichtung (RNS315), sehr gute Lenkung / Straßenlage, im Verhältnis gute Verbrauchswerte <7L, gute Sitze, gefühlt hochwertiger Innenraum durch gute Materialwahl (z.B. kaum Hartplastik), auch auf schlechten Straßen kein Klappern oder sonstige Nebengeräusche. Der größte Pluspunkt, daß bis jetzt der Wagen absolut zuverlässig und ohne Probleme läuft.
Hoffe, das bleibt so positiv :-)

Ich vergleiche mit seinem Vorläufer (eines großen deutschen Herstellers der C - Klasse), bei dem gefühlt in 6 Jahren sämtliche Lager, Quer- und Längsstreben, Quietschbuchsen Federn oder sonstige Klapperteile getauscht wurden, Teile der Elektronik ausfielen und welches am Schluss durch Rost geedelt wurde.:-(

Zitat:

@tomh1 schrieb am 11. März 2016 um 12:50:13 Uhr:


Selbst die Polizisten und der Abschleppdienst meinten, daß man da doch die Stabilität der VW Fahrzeuge erkennen könne.

Das Thema passive Sicherheit hat für mich bei der Kaufentscheidung für ein SUV eine wichtige Rolle gespielt; es geht halt nicht nur um die erhöhte Sitzposition.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit Februar 2011 Tiguan,Mein Fazit,fahren und das hohe sitzen wunderbar.Aber ob der nächste ein Tiguan wird bin ich noch stark am überlegen.
Nach Jahren alle Achsträger und Auspuff stark verrostet,
Die Heizleistung im Gegensatz zu mein Vorgänger Golf 5, Grotten schlecht,
2015 nach nur 35000Km Lagerböcke von der Vorderachse verschliessen,VW sagt ,weil der Wagen so schwer ist gehen die zeitig kaputt, 380,00€,
2016 nach 36000 Km sollte kein TÜV bekommen, Es mussten neue Bremsscheiben und Klötze an die Vorderachse,VW sagt man bremst zu wenig 420,00€ ,die inneren waren schon festgerostet,
Ich bremse eigentlich nur wenn ich zum stehen kommen muss und nicht das ja nicht die Bremsen festrosten,
Beim tanken im Januar ging die Tankklappe nicht auf, das Problem kennen bestimmt auch viele,
Meine Meinung, ein mittelmäßiger Gebrauchsgegenstand, also nichts besonderes.

Hallo
Ich ich habe gerade mal ein bisschen die Suche bemüht,und da bin ich hier drauf gestoßen,habe einen Tiguan von 08.2014 gekauft Mitte November 2017,ich musste vor 2 Wochen zur Inspektion ohne Ölwechsel,dabei wurde festgestellt das die vorderen Lagerböcke porös sind und gewechselt werden sollen,habe erstmal gesagt das kann doch garnicht sein der Wagen hat erst 48000 km gelaufen und es erstmal so gelassen,beim fahren merkt man auch nichts,kein poltern oder schwammiges fahren,jetzt meine Frage wie lange sollte ich damit noch fahren oder ist VW da nur zu kleinlich.zum Auto: 2,0 TDI 140 Ps und Dsg.
Gruß Kalle

Mein Tiguan ist mittlerweile verkauft. In 5 Jahren 18 mal in der Werkstatt und nach 5 Jahren nicht durch den TÜV bekommen.

Zitat:

@Pufferkalle schrieb am 4. Juni 2018 um 17:40:30 Uhr:


jetzt meine Frage wie lange sollte ich damit noch fahren oder ist VW da nur zu kleinlich.zum Auto: 2,0 TDI 140 Ps und Dsg.

Ich würde mal beim TÜV vorbeifahren, was die dazu sagen.

Hallo
Das ist es ja,er hat ja im November erst neuen TÜV bekommen,und ICH bin seit dem ca.6000km gefahren,aber angeblich ist das nicht in der Garantie mit enthalten,weil's ein Verschleiß Teil ist.

Zitat:

@Pufferkalle schrieb am 4. Juni 2018 um 17:40:30 Uhr:


Hallo
Ich ich habe gerade mal ein bisschen die Suche bemüht,und da bin ich hier drauf gestoßen,habe einen Tiguan von 08.2014 gekauft Mitte November 2017,ich musste vor 2 Wochen zur Inspektion ohne Ölwechsel,dabei wurde festgestellt das die vorderen Lagerböcke porös sind und gewechselt werden sollen,habe erstmal gesagt das kann doch garnicht sein der Wagen hat erst 48000 km gelaufen und es erstmal so gelassen,beim fahren merkt man auch nichts,kein poltern oder schwammiges fahren,jetzt meine Frage wie lange sollte ich damit noch fahren oder ist VW da nur zu kleinlich.zum Auto: 2,0 TDI 140 Ps und Dsg.
Gruß Kalle

Hallo Kalle,

nur zum Vergleich, bei meinem Tiguan (2011) waren letztes Jahr ebenfalls die Lagerböcke fällig.
Alter: 6 Jahre, Laufleistung da ca. 78.000 km.

Gruß
Daniel

Mein Tiger, Baujahr 14, (R-Line TDI 177 PS), hat jetzt 95.000 km drauf und bisher nichts ausser Verschleißteile. *aufHolzklopf*

(vermutlich geht er morgen kaputt)

Hallo,
ich möchte auch mal zu Thema beitragen.
Tiger 2l TDI 125kw Allrad. Erstzulassung 11.2009
Nun 150T auf der Uhr.
Anfängliche technische Probleme die aber durch Anschlussgarantie abgeglichen wurden.
Probleme:
2013 bei 55200 AGR System 1641€ Garantie
2014 bei 85000 Achslenker unten, Lagerböcke verschlissen. 437€ Garantie
2016 bei 122000 Anschlagpuffer Hinterachse 410€ selbst

Sicher sind hier Positionen dabei, die bei den Laufleistungen unüblich sein sollten.
Zum Glück gab es die Anschlussgarantie.
Aber meine vorhergehende MB E Klasse hatte auch viele Probleme und rostete unterm A...ch weg.

Alles in Allem für mich ein gutes Fahrzeug und würde es wieder Kaufen

MfG
Wilfried

Bei den TDIs keine Probleme mit dem Abgasbetrugs-"Update"?

Zitat:

@delvos schrieb am 16. Juni 2018 um 10:27:23 Uhr:


Bei den TDIs keine Probleme mit dem Abgasbetrugs-"Update"?

Hier vielleicht nicht, aber hier: Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)

Habe seit Mai 15 einen Tiguan 2.0 tdi Lounge, nach der ersten fahrt mit Wohnwagen (Stützlast ca.60 kg) schwenkbare AHK hat ordentlich Spiel bekommen, wurde auf Garantie getauscht.
Software Update ca. 1000 Km später AGR defekt-Tausch auf Garantie, 2000 Km später erneuter Tausch des AGR auf Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen