Resümee nach 12,5 Jahren B180 Mopf BlueEfficiency Schalter

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

Ich wollte euch hier im Forum mal teilhaben lassen an unseren und meinen Erfahrungen mit meinem B180 BlueEfficiency Schalter Mopf mit Erstzulassung 11/2010. Seit Anfang Februar 2012 befindet er sich nun in unserem Familienbesitz und wird es auch erstmal noch bleiben. Das Resümee fällt überwiegend positiv aus.
Erst mal zur Ausstattung: Wie gesagt ein B180 in der Farbe Mountaingrau Metallic. Die verbauten Sonderausstattungen sind relativ überschaubar: An Extras hat er Nebelscheinwerfer, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Sitzheizung, elektrische Fensterheber vorne und hinten und das größere CD-Radio (die genaue Bezeichnung fällt mir gerade leider nicht ein) mit Aux-Anschluss im Handschuhfach. Wirklich vermisse ich nur Bi-Xenon-Scheinwerfer und Windowbags, ansonsten reicht mir die Austrattung vollkommen.

Mein Stiefvater und ich haben das Auto Anfang Februar 2012 beim Autohaus Burger Schloz in Geislingen/Steige bei Göppingen geholt. Bis Ende 2017 fuhr es ausschließlich meine Mutter, ab da auch ich. Im Februar oder März 2019 übernahm ich es dann, wobei die B-Klasse bis heute vor allem aus finanziellen Gründen auf meinen Stiefvater angemeldet ist. Wie hoch der Kilometerstand beim Kauf war kann ich leider nicht mehr sagen. Mittlerweile beträgt er knapp 161000km.

Wie bereits geschrieben, ist das Resümee überwiegend positiv. Außerplanmäßige Reparaturen waren folgende: Klimakondensator (in 2018 für ~700€ bei Mercedes gemacht), Antenne (auch 2018 gemacht ), ein kaputter Fensterheberschalter (2022 gemacht). Zudem war auch mal ein Gummirahmen um die hintere rechte Tür in 2017 lose. Mittlerweile macht das Gebläse Geräusche, wenn es läuft. Und die Klima ist undicht und hat einen Leck kühlt aber dennoch, seitdem ich diesen April die Flüssigkeit habe auffüllen lassen. Dies kann aber auch an seltener Benutzung der Klimaanlage liegen. Zu guter Letzt war noch der rechte Spiegelblinker defekt, was ich aber eher als Verschleiß sehe.

Aktuell hat das Auto frischen TÜV bis Juli 2026.

Über Erfahrungsberichte von euch freue ich mich, wäre echt mal interessant zu lesen, wie lange ihr eure B-Klasse habt , welche Reparaturen ihr hattet und wie zufrieden ihr seid.

Mit freundlichen Grüßen
Fahrzeugfan99

47 Antworten

Das Audio20 ist das Doppel-DIN-Radio und hat einen AUX-Anschluß im Handschuhfach. Das Audio5 hingegen hat die einfache DIN-Größe, ob es dort den AUX-Anschluß auch gibt, weiß ich nicht.

Ausstattungsmäßig hat meiner die Kopfairbags aber keine Bi-Xenonscheinwerfer, ob ich die Windowbags habe, weiß ich nicht einmal. Das müsste ich glatt mal nachschauen. Die wären mir auch lieber als die etwas trüben H7-Funzeln. Aber man kann nicht alles haben 🙂. Ich habe mir gerade nochmal die Ausstattungsliste des T245 vorgenommen, die AUX-Buchse im Handschuhfach gehört zur Serienausstattung. Meiner hat dann noch das Chrom-Paket als Extra, das Licht- und Sicht-Paket, die Felgen im 5 Doppelspeichen-Design (Code 672), das Sitzkomfortpaket, Sitzheizung vorne, Fensterheber elektisch hinten, beheizte Scheibenwaschanlage, elektrisch anklappbaren Außenspiegel und die 12V-Steckdose im Laderaum. Ich vermute mal, dass sogar das Extra PowerSound mit dabei ist, denn das Radio stellt einen ziemlich satten Bass ins Auto.

Das Thema mit dem Kostenvoranschlag für die Klimaanlage war auch der Grund für den Bruch mit der Vertragswerkstatt vor meiner Haustüre. Das ich bei Mercedes etwas mehr zahle als bei VW, war mir schon klar. Allerdings fand ich diesen Kostenvoranschlag schon ziemlich heftig. Allein das Ersatzteil sollte 600€ netto kosten.

Mein letzter Wagen vor der B-Klasse war ein 2016er Skoda Superb mit dem 140kW (190PS) TDi. Der fuhr sich deutlich agiler aufgrund seiner höheren Leistung und Drehmoments. Der Touran mit 150 PS bei der Firma davor.

Mein Sohn ist die B-Klasse selbst gefahren, meist auf Langstrecken. Allerdings unterbindet das CVT-Getriebe gefühlt jegliche Art sportlichen Fahrens. Aber ich habe mich daran gewöhnt und bin auch in der Lage durchaus mal auf der Landstraße zu überholen.

Bei mir hat sich der Verbrauch bei 8l/100km eingependelt, was ich angesichts des Automatikgetriebes für einen akzeptablen Wert erachte. Der M266-Motor ist grundsolide und ausgereift und ist mit etwas Pflege nahezu unverwüstlich.

Das Bluetooth-Streaming war einer der Gründe für die Umrüstung des Radios, ein anderer das fehlende Navi. Ich hatte mich erst für HERE WeGo entschieden, allerdings störte mich dort nachts der weiße Hintergrund in der Zieleingabe, so bin ich dann erst bei der kostenlosen Version von iGo gelandet, die ich später gegen die kostenpflichtige erweitert habe. Allerdings nutze ich inzwischen fast nur noch die Navigation über mein Mobiltelefon, da dieses eher auf Staus mit Alternativen reagiert. Ein weiterer Grund für die Umrüstung des Radios war die Diskussion über die Abschaltung von UKW und der damit notwendigen Möglichkeit des Empfangs über DAB+. Das Schöne an dem Radio ist, dass selbst die Lenkradtasten voll funktionsfähig geblieben sind.

LG

Okay, dann habe ich auch das Audio 20 Radio.,
Danke für die Aufklärung!

Kombinierte Seiten-/Kopfsirbags (also quasi einen Seitenairbag bis zum Kopf hoch) haben meines Wissens nach alle W169 und W245 serienmäßig. Windowbags, also von vorne bis hinten durchgehende Kopfairbags, gab es gegen Aufpreis und man erkennt Sie daran, dass am Dachhimmel auf Höhe der B-Säule SRS Airbag steht. Wegen mir musst du nicht extra nachschauen, wäre trotzdem interessant es mal zu wissen🙂.

Die H7-Funzeln sind echt dunkel, das stört mich auch.
Aber das stimmt, man kann nicht alles haben.
Okay, immerhin war die Aux-Buchse im Handschuhfach dann ja serienmäßig.
Weißt du was das Chrom-Paket beinhaltet?
Und was beinhaltet das Licht-und Sicht-Paket?
Gehört zum Sitzkomfort-Paket nur die Beifahrersitz-Höhenverstellung oder noch mehr?
Elektrisch anklappbare Außenspiegel hat meiner leider nicht, aber andererseits vermisse ich es auch nicht sonderlich.
Ob meiner eine 12V-Steckdose im Kofferraum hat, kann ich adhoc nicht sagen, da müsste ich nachschauen.
War das ExtraPowerSound ein aufpreispflichtiges Soundsystem? Kann nämlich auch sein, dass ich das habe, weil bei mir der Bass auch echt super ist.

Gut, dass du dich nicht hast abzocken lassen mit dem Klimakondensator. Ich wäre zu so einer Werkstatt auch nicht mehr gegangen!

Klar, das leuchtet ein, dass sich so ein 2.0 TDI besser fährt als ein B180, sowohl mit 150 PS als auch mit 190 PS.

Okay, das ist natürlich schade, dass das CVT-Getriebe dem Motor so viel Dynamik raubt, aber gut, dass du dich daran gewöhnt hast.

8,0 Liter/100km sind wirklich anständig, gerade mit Blick auf das Automatikgetriebe.
Schön, dass ich nochmal bestätigt bekomme dass der M266 grundsolide ist🙂.

Kann ich verstehen, dass man umrüsten will wenn man kein Navi hat, aber ich habe das so gelöst, dass ich eine Handyhalterung installiert habe und dann Google Maps benutze. Ist imo die günstigste und beste Methode. Das mit UKW und DAB wäre für mich der triftigste Grund, das Radio zu tauschen. Rauschende Radios wegen schlechtem Empfang sind schlicht und ergreifend ein Anachronismus. Aber gut, dass die Umrüstung bei dir so gut funktioniert hat.

Lg

Nicht schon wieder das mit dem quote, plötzlich habe ich es einfach nicht mehr hinbekommen, das nervt mich granatig!:mad
Bin echt verärgert, weil ich eigentlich echt Lust hatte auf einen schönen Austausch hier im Forum und jetzt so eine Kacke mit dem scheiß quote-Gedöns. Echt zum Kotzen!

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. August 2024 um 21:06:29 Uhr:


Nicht schon wieder das mit dem quote, plötzlich habe ich es einfach nicht mehr hinbekommen, das nervt mich granatig!:mad
Bin echt verärgert, weil ich eigentlich echt Lust hatte auf einen schönen Austausch hier im Forum und jetzt so eine Kacke mit dem scheiß quote-Gedöns. Echt zum Kotzen! Bitte helft mir wenn es geht

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. August 2024 um 21:07:32 Uhr:



Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. August 2024 um 21:06:29 Uhr:


Nicht schon wieder das mit dem quote, plötzlich habe ich es einfach nicht mehr hinbekommen, das nervt mich granatig!:mad
Bin echt verärgert, weil ich eigentlich echt Lust hatte auf einen schönen Austausch hier im Forum und jetzt so eine Kacke mit dem scheiß quote-Gedöns. Echt zum Kotzen! Bitte helft mir wenn es geht

Üben, üben, üben, ...
junger Mann der sein Geburtsjahr wohl in seinem Nick stehen hat, richtig ?
(so zumindest ließen sich deine gestrig hinterlassenen Einlassungen lesen/deuten)

1) wenn du jemanden "mit eingerücktem Text" antworten möchtest, einfach auf ZITAT unten rechts klicken, und dann schreiben

2) da sich hier mittlerweile (was ich primstens finde) Einige hinterlassen haben,
mach du bitte NICHT immer einen Full-Quote 😉

Einfach als Antwort an den vorherigen Kommentator ein @ setzen (@Mustermann, zett Bleistift)
und dann kannst du DIREKT Stellung nehmen zu seiner vorherigen Einlassung ... oooohne dass du die langen Texte des Ursprungsschreibers mit in deiner Antwort hast.

Bist ein nettes, aufgewecktes Kerlchen,
und hast einige hier mit in deinen Bann gezogen, Respekt !

Daher gern jetzt nicht anfangen mit Worten von "übergeben, und Gedöns, und was dort sonst noch stand".
Diese deine motzenden Umstände sind deiner Unerfahrenheit in diesem Forum geschuldet, weiter ist es nix.
Dafür braucht es aber keine Kraftausdrücke bitte, DANKE 🙂

Und den Rest kriegen wir hier auch noch "gerodelt", da bin ich mir sicher 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 13. August 2024 um 22:00:02 Uhr:



Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 13. August 2024 um 21:07:32 Uhr:

Üben, üben, üben, ...
junger Mann der sein Geburtsjahr wohl in seinem Nick stehen hat, richtig ?
(so zumindest ließen sich deine gestrig hinterlassenen Einlassungen lesen/deuten)

1) wenn du jemanden "mit eingerücktem Text" antworten möchtest, einfach auf ZITAT unten rechts klicken, und dann schreiben

2) da sich hier mittlerweile (was ich primstens finde) Einige hinterlassen haben,
mach du bitte NICHT immer einen Full-Quote 😉

Einfach als Antwort an den vorherigen Kommentator ein @ setzen (@Mustermann, zett Bleistift)
und dann kannst du DIREKT Stellung nehmen zu seiner vorherigen Einlassung ... oooohne dass du die langen Texte des Ursprungsschreibers mit in deiner Antwort hast.

Bist ein nettes, aufgewecktes Kerlchen,
und hast einige hier mit in deinen Bann gezogen, Respekt !

Daher gern jetzt nicht anfangen mit Worten von "übergeben, und Gedöns, und was dort sonst noch stand".
Diese deine motzenden Umstände sind deiner Unerfahrenheit in diesem Forum geschuldet, weiter ist es nix.
Dafür braucht es aber keine Kraftausdrücke bitte, DANKE 🙂

Und den Rest kriegen wir hier auch noch "gerodelt", da bin ich mir sicher 😉

@ottocar 2013

Hallo,

Genau, mein Geburtsjahr steht in meinem Nick, richtig erkannt🙂.

Muss ich dann direkt in den Text schreiben, vor dem Quote am Ende des Textes. Weil so habe ich es jetzt gemacht. Bzw. wenn ich es wieder falsch gemacht habe, wie mache ich es dann? Ich hab jetzt sowohl probiert, nach dem Quote am Ende des Textes zu schreiben (das ging ja schief, woraufhin dann leider mein Post mit den Kraftausdrücken kam), als auch vor dem Quote zu schreiben, so wie jetzt.

Ist okay, ich achte drauf.

Danke, es war mir auch wichtig, mal wieder einen Thread zu starten, der für andere interessant ist.

Ich werde darauf achten, keine Kraftausdrücke mehr zu verwenden.

Liebe Grüße

Irgendwie klappt es immer noch nicht, tut mir leid:/ !

Um Bluetooth nachzurüsten, braucht man nicht unbedingt das Radio zu tauschen. Klanglich und optisch passen die Originalradios immer noch am besten zum Fahrzeug, und Bluetooth lässt sich z.B. fürs Audio 5 gut und unsichtbar nachrüsten, sogar mit Bedienung über Multifunktionslenkrad: VOCOMO kX-2 MB ISO

@Joern97

Okay, das ist interessant zu wissen, dass man dafür nicht das Radio tauschen muss. Ich finde das Audio 20 optisch und vom Sound her für ein Auto dieser Klasse mit Bj 2010 echt klasse!
Nicht dass ich es in nächster Zeit vorhabe, aber lässt sich Bluetooth für Musik auch fürs Audio 20 so nachrüsten, dass man es über das Multifunktionslenkrad bedienen kann?

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 14. August 2024 um 10:45:25 Uhr:


@Joern97

Okay, das ist interessant zu wissen, dass man dafür nicht das Radio tauschen muss. Ich finde das Audio 20 optisch und vom Sound her für ein Auto dieser Klasse mit Bj 2010 echt klasse!
Nicht dass ich es in nächster Zeit vorhabe, aber lässt sich Bluetooth für Musik auch fürs Audio 20 so nachrüsten, dass man es über das Multifunktionslenkrad bedienen kann?

Ja, gibt es auch fürs Audio 20, schau mal bei VOCOMO auf der Homepage. Und darauf achten, ob du ein NTG2.0 oder NTG2.5 hast, sind nämlich unterschiedliche Pinouts und daher verschiedene Versionen bei VOCOMO.

@rtur:

Ich antworte jetzt mal auf deinen Beitrag mit dem Maximalverbrauch als angehängtes Bild. Da ich fürs erste das mit dem Zitieren satt habe, hier-in der Hoffnung dass das für alle okay ist- meine Antworten als separater Beitrag.

Mir fehlen Windowbags bei deiner Ausstattung , elektrische Fensterheber hinten habe ich zwar, aber ich könnte darauf verzichten, wenn vorne die Komfortfunktion (fürs Öffnen einmal kurz ganz runterdrücken, fürs Schließen einmal kurz ganz hochziehen) funktionieren würde. Meines Wissens gibt es die Komfortfunktion ohne hintere E-Fensterheber erst ab Mopf. Ich habe den automatisch abblendbaren Innenspiegel, den hast du nicht, das ist echt was Komfortables.

Okay, knapp 180000km sind ja immer noch recht wenig aufs Fahrzeugalter hochgerechnet.

Okay, jetzt verstehe ich es, du meinst das Motorthermostat, das den Motor auf Betriebstemperatur bringt. Da haben die Autohäuser ja echt gepfuscht bei dir.

aus (Betriebs)wirtschaftlichen Gründen ist die Entscheidung von Mercedes, gleich ein neues Getriebe zu verbauen, nachvollziehbar (man will ja schließlich Gewinn machen), jedoch keinesfalls kundenorientiert. Da ist es gut, wenn man selbst Hand anlegen kann! Wer sein Auto deswegen verkauft und es nicht machen lässt oder selbst macht, denkt definitiv nicht nachhaltig.

Okay, mit dem Schieberkasten kenne ich mich nicht aus. Danke für den Tipp, aber ich sehe gerade keinen Grund für einen Getriebeölwechsel, denn ich habe gestern beim Fahren wieder festgestellt, wie sauber sich das Getriebe schalten lässt. Und mit dem Verbrauch bin ich soweit auch zufrieden.

Okay, dritter Anlasser klingt viel für mich, bei mir müsste noch der erste drin sein (ich wüsste hier bei mir nichts von einer Reparatur). Ob die Manschette bei mir getauscht wurde, kann ich nicht sagen, bei Federn und Dämpfern weiß ich es ehrlich gesagt auch nicht genau. Ich habe am Fahrverhalten aber nichts zu bemängeln. Ich habe ja 161000km runter, wann wäre ein Zündkerzenwechsel denn sinnvoll? Das ist ja ärgerlich, dass du das erst durchschaut hast, dass die Zündkerzen getauscht werden müssen, als das dritte Zündmodul defekt war. Und auch Mist, dass die die falschen Zündkerzen angeboten wurden.

Wenn E10 nicht freigegeben ist, würde ich es auch nicht tanken. Ich betanke meinen B180 immer mit Super 95 E5, weil ich das als einen guten Kompromiss aus Kosten und Verträglichkeit sehe. Selbst 9 Liter sind imo für einen B200 Turbo noch durchaus akzeptabel. Dein Maximalverbrauch ist wirklich exorbitant.

MfG

@Joern97 Danke für den Hinweis!

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 14. August 2024 um 12:37:32 Uhr:


... Ich habe ja 161000km runter, wann wäre ein Zündkerzenwechsel denn sinnvoll?

Definitiv, deine sind nach 50-70 tkm zu ersetzen.

Alte oder falsche Zündkerzen führen zu Fehlzündungen, die Spannung wird vom Zündmodul angehoben, bis dieses dann defekt ist und die Motorkontrollleuchte kommt.

Zitat:

Dein Maximalverbrauch ist wirklich exorbitant.

Ja, das war im Stau im Gebirge - selbst bei Vollgas auf der Autobahn komme ich nicht über 10 Liter auf längerer Strecke.

Zündkerzen

@rtur: Okay, meine Mutter meinte, dass die Zündkerzen schon mal getauscht wurden. Ich habe es gestern mal telefonisch bei unserer freien KFZ-Werkstatt probiert, die sind bis zum 24.8. im Urlaub. Wo das Wartungsheft meiner B-Klassr ist , weiß ich gerade nicht. Ab und an hat die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet, zuletzt vorgestern, davor aber längere Zeit nicht mehr.

Okay, ich bin bei viel Stop&Go-Verkehr mal auf 12,5 Liter oder so gekommen.

Die Ursache der MKL sollte ausgelesen werden - vielleicht ist eine andere Ursache vorhanden.

Kerzentausch ist bei deinem Motor easy: Herausschrauben bei warmen Motor, 1-2 Stunden warten und dann neue Kerzen in den kalten Motor.
Drehmomentschlüssel empfehle ich, auch wenn es ohne geht.

Die Fehlzündungen kannst du durch leichte, unregelmäßige kleine Vibration im Stand merken, die MKL kommt eher beim (starken) Beschleunigen. Hier kann dann ein heftiges Rubbeln auftreten (nicht gut für den Motor). Solange die MKL wieder ausgeht, ist das Zündmodul meist noch nicht defekt (sonst wäre ein 4-Zylinder auch unfahrbar).

Um die Fehlzündungen zu reduzieren, kannst du höherwertigeren Sprit tanken und/oder ein Reinigungsadditiv verwenden.

@Fahrzeugfan99 - Eine kleine Abendlektüre: https://www.motor-talk.de/.../200-cdi-ftId122242

Deine Antwort
Ähnliche Themen