Resümee nach 1 Monat

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

so, der erste Monat mit meinem Dicken ist rum...und ich muss sagen, Autofahren macht wieder Spaß!!!!
Übringend: Sehr sparsam für son Flagschiff - aber ich fahr auch schon immer sehr "vorsichtig"
Unter 7 Liter - als Beweis ein Bild im Anhang - ok, mit Tempomat und 90 km/h ;-)

Hab mir einen CARLY Adapter zugelegt, nachdem ich ein paar Geräte getestet hatte. Ich find den nicht schlecht um mal eben nachzugucken.

Ich habe folgende Fehler beim letzten Auslesen:

930E: Die Synchronisation des DTC Speichers kann nicht sichergestellt werden.
--} Vielleicht darf ich MackHack ja anschreiben, er hatte doch eine Lösung dazu
wenn ich es richtig gelesen habe?

9027: Komponente M16/32 ist defekt oder Leitung ist offen (Wärmetauscher)
--} Ich lass das Ventil demnächst mal austauschen

9211: Unterbrechnung in der Leitung zur Komponente M21/2r1 (Spiegelheizung)
--} da werde ich mal das Glas austauschen, es wird nämlich nicht warm

B1028/Ereignis 9028: Vom Steuergerät N93 wurde keine CAN-Nachricht empfangen
(Äusserer Ultraschallsensor / Sonnensensor)
--}Dazu habe ich jetzt irgendwie nichts hilfreiches gefunden??

Im Gesamten also erstmal wohl nichts "gefährliches" was ich so im Forum gelesen habe.

Da ich auch so ein (Auto)- Hypochonder bin und ständig "Kettenrasseln" höre (oder auch nicht)
werde ich die Kette und Spanner und diesen Monat wechseln lassen.
Ich habe eine MP4 hochgeladen vom Start - ich könnte schwören es ist die Kette.
Vielleicht könnt Ihr euch das mal anhören.....???

Dankeeeee

Nochmal die Daten zum Fahrzeug:
S211 / HSN 0710/964 / 211.500 km/ M271 Motor 1,8l Kompressor / Automatik

Benzinverbrauch
9 Antworten

Zitat:

@W211_Kombi schrieb am 4. Oktober 2024 um 11:33:14 Uhr:


Hallo zusammen,

so, der erste Monat mit meinem Dicken ist rum...und ich muss sagen, Autofahren macht wieder Spaß!!!!
Übringend: Sehr sparsam für son Flagschiff - aber ich fahr auch schon immer sehr "vorsichtig"
Unter 7 Liter - als Beweis ein Bild im Anhang - ok, mit Tempomat und 90 km/h ;-)

Hab mir einen CARLY Adapter zugelegt, nachdem ich ein paar Geräte getestet hatte. Ich find den nicht schlecht um mal eben nachzugucken.

Ich habe folgende Fehler beim letzten Auslesen:

930E: Die Synchronisation des DTC Speichers kann nicht sichergestellt werden.
--} Vielleicht darf ich MackHack ja anschreiben, er hatte doch eine Lösung dazu
wenn ich es richtig gelesen habe?

9027: Komponente M16/32 ist defekt oder Leitung ist offen (Wärmetauscher)
--} Ich lass das Ventil demnächst mal austauschen

9211: Unterbrechnung in der Leitung zur Komponente M21/2r1 (Spiegelheizung)
--} da werde ich mal das Glas austauschen, es wird nämlich nicht warm

B1028/Ereignis 9028: Vom Steuergerät N93 wurde keine CAN-Nachricht empfangen
(Äusserer Ultraschallsensor / Sonnensensor)
--}Dazu habe ich jetzt irgendwie nichts hilfreiches gefunden??

Im Gesamten also erstmal wohl nichts "gefährliches" was ich so im Forum gelesen habe.

Da ich auch so ein (Auto)- Hypochonder bin und ständig "Kettenrasseln" höre (oder auch nicht)
werde ich die Kette und Spanner und diesen Monat wechseln lassen.
Ich habe eine MP4 hochgeladen vom Start - ich könnte schwören es ist die Kette.
Vielleicht könnt Ihr euch das mal anhören.....???

Dankeeeee

Nochmal die Daten zum Fahrzeug:
S211 / HSN 0710/964 / 211.500 km/ M271 Motor 1,8l Kompressor / Automatik

Ich würde erstmal den Fehlerspeicher löschen und später schauen was wieder kommt. Das mit der Spiegelheizung könnte an den Steckkontakten am Spiegelglas liegen (durch Korrosion), so war das mal bei meinem.

…und vor allem nicht nach einer Carly Diagnose Teile tauschen!!!
Zum Nachschauen ists ok; Zur Diagnose ungeeignet!
Spreche aus Erfahrung

Ich hatte mir, nachdem ich mir meinen 350‘er Mopf zugelegt habe, auch Carly gekauft.
Erste Diagnose —> eigentlich Schrottreif

Nach 12 Monaten und 30tkm und nachdem ich nun eine echte SD habe.
Carly kannst du im Mercedes vergessen, schade für das Geld

Betreffend Spiegel: nebst korrodierten Steckern, ist auch Kabelbruch zum TSG.

Zitat:

@W211_Kombi schrieb am 4. Oktober 2024 um 11:33:14 Uhr:



930E: Die Synchronisation des DTC Speichers kann nicht sichergestellt werden.
--} Vielleicht darf ich MackHack ja anschreiben, er hatte doch eine Lösung dazu
wenn ich es richtig gelesen habe?

Hallo, den Fehler habe ich auch neuerdings, aber mich noch nicht näher damit beschäftigt. Anscheinend kann man den so lassen..?

Zitat:

@W211_Kombi schrieb am 4. Oktober 2024 um 11:33:14 Uhr:


Ich habe eine MP4 hochgeladen vom Start - ich könnte schwören es ist die Kette.
Vielleicht könnt Ihr euch das mal anhören.....???

Ich würde sagen, da ist offensichtlich in den ersten Sekunden der Kettenspanner ohne Öldruck. Mein alter Seat hatte das auch ständig und der lebt heute nach 120 tkm noch mit der ersten Kette. Dennoch bin ich froh, mit dem M112 mir nun keine Steuerkettensorgen mehr machen zu müssen.

Ähnliche Themen

Carly zeigt gerne mal Fehler an, die gar nicht da sind, oder es interpretiert falsche, oder die Übersetzung passt nicht so ganz, oder es zeigt die falsche Seite an…
Ist eine nette Spielerei, aber wie schon gesagt wurde als Diagnose ungeeignet. Deutlich besser (und sogar preiswerter): VeePeak BLE+ in Kombination mit OBD Fusion und OBD Ultra.
Nutze ich für ne Erstdiagnose unterwegs, wenn grad keine SD zur Hand ist.

Hallo liebe 211er...

wollte mich mal zurückmelden bzgl. der Steuerkette.

Habe es prüfen lassen, Kette war gelängt und 4 Zähne vom Nockenwellenversteller "Auslass" waren bereits an- bzw. abgeschmirgelt. Das war dann wohl höchste Eisenbahn :-(

Auch wenn schon viele vor mir gewarnt haben, lasst die Kette prüfen. Das "Rasseln" begann Anfang Oktober und der Wagen lief auch absolut ruhig. Trotzdem war schon ein erheblicher Schaden vorhanden!
Trotz mancher Meinung, das sich der Schaden lange vorher ankündigt - das stimmt nicht, es kann auch ganz schnell gehen.

Also immer schön hinhören, prüfen lassen und aufs Bauchgefühl hören - hat meinen Dicken das Leben gerettet!

Übrigens war ich in einer sehr kompetenten und preiswerten freien Werkstatt - der Inhaber ist noch recht jung, hat bei Mercedes gelernt und sich selbstständig gemacht mit Spezialgebiet "Mercedes".
Er hört zu was man für Sorgen hat, schaut sich das Ganze, Probefahrt mit mir an Bord und repariert es - wenn gewollt.
Verwendet wurden die Teile auf meinen Wunsch hin von FEBI BIELSTEIN - auf Wunsch können aber auch andere Hersteller oder auch Originalteile verbaut werden - je nach Kundenwunsch.

Falls es jemanden interessiert, kann ich gerne die Adresse nennen.
Die Werkstatt ist in VIERSEN-DÜLKEN (nähe Mönchengladbach).
Darf ich die Werkstatt hier öffentlich nennen?

Der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen und heute Morgen beim Start -> KEIN Rasseln :-)
Jetzt fahr ich mal so 500 - 1000km und lass dann zur Sicherheit nochmal Ölwechsel
machen.

Feststellbremse hat er mir übrigens auch eingestellt. Eine andere Werkstatt wollte schon alles
komplett neu machen.

Übrigens: Ich hatte vorher ein Angebot eingeholt bei einem anderen freien Mercedesspezialisten: € 3.700,00
Hier waren allerdings ausschließlich Originalteile im Angebot aufgeführt.
Aber FEBI kann auch nicht schlechter sein als die schlechten "Markenteile" die ja auch erfahrungsgemäß
nicht sehr langlebig sind.

Gruss vom schönen Niederrhein

Wegen deinem 930E haben wir ja gesprochen.

Zitat:

Aber FEBI kann auch nicht schlechter sein als die schlechten "Markenteile"

Febi ist eine Handelsmarke, die produzieren nichts selbst. Je nachdem, was sie gerade zukaufen, ist das besser (selten) oder schlechter(meistens) als das, was du als *schlechte Markenteile* bezeichnest.

Ich kauf von dieser Firma nix mehr, hab mich mit Vorderachsteilen und Motorlagern ziemlich angeschmiert (wer billig kauft, kauft zweimal). Muss nicht jeder dasselbe Lehrgeld zahlen.

Ich schau meist, was die OEM Lieferanten sind und versuche, von diesen Firmen die Teile zu bekommen. Funktioniert z.B. mit Luftfedern (Bilstein) sehr gut oder allgemein mit Bosch Teilen.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:59:06 Uhr:



Zitat:

Aber FEBI kann auch nicht schlechter sein als die schlechten "Markenteile"


Febi ist eine Handelsmarke, die produzieren nichts selbst. Je nachdem, was sie gerade zukaufen, ist das besser (selten) oder schlechter(meistens) als das, was du als *schlechte Markenteile* bezeichnest.

Ich kauf von dieser Firma nix mehr, hab mich mit Vorderachsteilen und Motorlagern ziemlich angeschmiert (wer billig kauft, kauft zweimal). Muss nicht jeder dasselbe Lehrgeld zahlen.

Ich schau meist, was die OEM Lieferanten sind und versuche, von diesen Firmen die Teile zu bekommen. Funktioniert z.B. mit Luftfedern (Bilstein) sehr gut oder allgemein mit Bosch Teilen.

Kann ich bestätigen. Febi ist meist Schrott. Boschteile kann man umschlüsseln und hat dann OEM. Lemförder hab ich bei den Koppelstangen und dazugehörigen Kugelgelenken direkt mit OEM nebeneinandergelegt. Die entsprechenden OEM-Teile kommen von ZF. Die Teile sind identisch und kommen vom selben Band und werden offensichtlich nur unterschiedlich verpackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen