Resümé nach ca. 15.000 km mit dem Signum
Hallo @Alle,
ich möchte hier an dieser Stelle mal ein Reesümé ziehen nach etwas mehr als einem halben Jahr und ca. 15.000 km mit meinem 12/2004er Signum Z19DTH.
Gekauft wurde er mit 117.000 km aus erster Hand und Scheckheftgepflegt.
In den letzten 15.000 km hatte er folgende Mängel:
AGR Ventil Erneuert
Thermostat Erneuert
Glühkerzen Erneuert
Turbolader Erneuert
Bremssättel vorne waren nach 2 1/2 Monaten Standzeit fest und wurden gängig gemacht.
Nun kommen noch hinzu:
Wahrscheinlich Flexrohr (stinkt im Innenraum und vorne raus nach Abgas)
Wahrscheinlich Wasserpumpe (verbraucht derzeit alle zwei Tage einen Überlaufbehälter voll Wasser)
Wahrscheinlich Zahnriemen (weil WaPu gewechselt wird, kommt der Zahnriemen gleich mit!)
Stabigummi´s (Quietschen und Knarzen wie die Sau, je kälter desto lauter)
Getriebeöl (Wechsel weil hakelige und schwergängige Schaltung)
Stoßdämpfer vo + hi (sind sowas von Weich.....)
Mein Fazit: Wenn dieses Auto irgendwann mal den Bach runter geht, kommt mir kein Opel mehr ins Haus.......!!!! Ich bin von der Qualität dieses doch sehr schönen Wagens mehr als Enttäuscht!!
Klaus
Beste Antwort im Thema
wenn sich der TE bei seinem nächsten Fahrzeug wieder so informiert wie vorm Kauf seines Signum, dann wird er auch da wieder nen Griff ins Klo tun und in 2 Jahren wieder ne Marke schlecht machen, weil er vom Einzelfall auf die Gesamtheit schließt. Hoffen wir also, dass es nicht trotzdem wieder ein Opel wird 🙂
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Ganz einfach:Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Sooooo super können Fiat, Alfa und zwei Volvo ja nicht gewesen sein trotz hoher Laufleistung. Oder wieso hast nicht auf "altbewährtes" zurückgegriffen sondern nen ollen Opel gekauft? 😛Gruß Benny
Weil mir Design und Ausstattung besser gefallen haben!
Der Signum ist ein Fahrzeug mit Ecken und Kanten, was mir ausnehmend gut gefällt. Ausserdem war eines der Kaufkriterien der DPF, die grüne Plakette und der Diesel mit 150 PS. Der Preis war auch annehmbar.
Klaus
Scheinst genauso eine Klogriff getätigt zu haben,wie ich mit meinem Vectra 1.9.
Habe meinen mit knapp 60Tkm auf der Uhr gekauft und nix als Ärger und kosten gehabt bis jetzt.Und es geht auch munter weiter.Bin immer froh,wenn mal ein Monat vergeht ohne Werkstattbesuch oder Ersatzteilerwerb.Das Schlimmste daran ist,dass man sich davon auch zwangsweise nicht trennen kann,weil keiner die Kisten mehr haben will oder nix zahlen will.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Scheinst genauso eine Klogriff getätigt zu haben,wie ich mit meinem Vectra 1.9.Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Ganz einfach:
Weil mir Design und Ausstattung besser gefallen haben!
Der Signum ist ein Fahrzeug mit Ecken und Kanten, was mir ausnehmend gut gefällt. Ausserdem war eines der Kaufkriterien der DPF, die grüne Plakette und der Diesel mit 150 PS. Der Preis war auch annehmbar.
Klaus
Habe meinen mit knapp 60Tkm auf der Uhr gekauft und nix als Ärger und kosten gehabt bis jetzt.Und es geht auch munter weiter.Bin immer froh,wenn mal ein Monat vergeht ohne Werkstattbesuch oder Ersatzteilerwerb.Das Schlimmste daran ist,dass man sich davon auch zwangsweise nicht trennen kann,weil keiner die Kisten mehr haben will oder nix zahlen will.
Wobei ich es echt Schade finde! Der Signum ist ein schönes Fahrzeug, der Motor zieht Ordendlich, der Wagen liegt gut und fährt sich ansonsten Prima! Wenn da nur die Macken nicht wären!
Die Argumente, ein Fahrzeug mir 117000 km zu kaufen wäre Unsinn, kann ich nicht gelten lassen! Lieber ein Auto das Regelmässig bewegt wurde, statt in der Garage festzugammeln...!
Gottseidank wurden die Drallklappen schon gemacht. AGR ist neu, Turbolader ist neu, jetzt ist dafür die Wasserpumpe undicht. Die hätte doch noch 15.000 km bis zum Zahnriemenwechsel halten können.....!
Bin auch gespannt, wo der üble Abgasgeruch im Innenraum herkommt. Ich vermute das Flexrohr als Fehlerquelle.
Es kann einen in der Tat schon Arg nerven, ständig irgendwelche Probleme zu haben!
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Wobei ich es echt Schade finde! Der Signum ist ein schönes Fahrzeug, der Motor zieht Ordendlich, der Wagen liegt gut und fährt sich ansonsten Prima! Wenn da nur die Macken nicht wären!Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Scheinst genauso eine Klogriff getätigt zu haben,wie ich mit meinem Vectra 1.9.
Habe meinen mit knapp 60Tkm auf der Uhr gekauft und nix als Ärger und kosten gehabt bis jetzt.Und es geht auch munter weiter.Bin immer froh,wenn mal ein Monat vergeht ohne Werkstattbesuch oder Ersatzteilerwerb.Das Schlimmste daran ist,dass man sich davon auch zwangsweise nicht trennen kann,weil keiner die Kisten mehr haben will oder nix zahlen will.Die Argumente, ein Fahrzeug mir 117000 km zu kaufen wäre Unsinn, kann ich nicht gelten lassen! Lieber ein Auto das Regelmässig bewegt wurde, statt in der Garage festzugammeln...!
Gottseidank wurden die Drallklappen schon gemacht. AGR ist neu, Turbolader ist neu, jetzt ist dafür die Wasserpumpe undicht. Die hätte doch noch 15.000 km bis zum Zahnriemenwechsel halten können.....!
Bin auch gespannt, wo der üble Abgasgeruch im Innenraum herkommt. Ich vermute das Flexrohr als Fehlerquelle.
Es kann einen in der Tat schon Arg nerven, ständig irgendwelche Probleme zu haben!
Klaus
Da stimme ich dir zu.Aber die Optik alleine macht's leider nicht.Zuverlässigkeit kenne ich anders.
Übrigens,nicht nur Garagenwagen als Verkaufsargument finde mittlerweile gewagt,sondern auch "grösstenteils Autobahn" oder "nur Langstrecke gefahren" zieht bei mir nicht mehr.Man sieht es ja an meinem.Fahre fast ausschliesslich Langstrecken (Arbeitsfahrt 90 km am Tag) und trotzdem Defekte ohne Ende.
Tja, wie Du sagst: Montagsauto erwischt.
Bevor ich den Wagen gekauft habe, hab ich hier viel Gelesen. Da die Drallklappen und das AGR gemacht waren, dachte ich, jetzt wäre Ruhe.....! Dem war leider nicht so......