Restwertleasing mit anschließender Weiterfinanzierung

Hallo Autofreunde,

wir stehen kurz vor der Unterzeichnung eines Kaufvertrages für einen Hyundai Tucson.

Angeboten wird uns dies mittels Restwertleasing über die Hyundai Finance mit anschließender Finanzierung. Die Konditionen sind grob:

Anschaffungspreis: 31975 (mit 2,49% Zinsen = 34400 gesamt)
48 Monate Laufzeit
3-4k Anzahlung
245 mtl. Rate
kalk. Restwert ca 20k

Den Restwert hat man wohl so hoch gesetzt, damit wir auf die geringe monatliche Rate kommen (und damit es für uns schmackhaft wird^^). Wir bekommen vertraglich die Möglichkeit anschließend weiter zu finanzieren.

Bei "normalem" Leasing würde ich hiervon die Finger nehmen da der Rest ja unrealistisch hoch gesetzt ist und man bei der Rückgabe noch bestimmt 5k drauflegen muss.
Da wir nun normal weiterfinanzieren können gibt es hier doch eigentlich keine "Falle", oder doch?
Kennt sich jemand damit besser aus als ich?

Würde ich bei einem anderen Händler normale Finanzierung wählen müsste ich ca. 350 pro Monat als Rate hinlegen und der Restwert ist um die Differenz nach 48 Monaten niedriger geschätzt. Also bei dem aktuellen Angebot, siehe oben, spare ich 48 Monate ca 100 Euro wo wir dann bei den 5k Euro sind.

Hab ich hier einen Denkfehler oder kann man das Angebot ohne Probleme annehmen wenn wir nach 48 Monaten so oder so mit einer erneuten Anzahlung + Finanzierung weitermachen möchten?

Vielen Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@19Daniel88 schrieb am 8. Juni 2020 um 13:51:24 Uhr:



Würde ich bei einem anderen Händler normale Finanzierung wählen müsste ich ca. 350 pro Monat als Rate hinlegen und der Restwert ist um die Differenz nach 48 Monaten niedriger geschätzt. Also bei dem aktuellen Angebot, siehe oben, spare ich 48 Monate ca 100 Euro wo wir dann bei den 5k Euro sind.

... wieso willst Du in den 4 Jahren weniger bezahlen als der Wagen an Wert verliert? Damit schiebst Du doch nur finanzielle Verpflichtungen in die Zukunft.

Ich würde generell kein Restwertleasing machen. Entweder finanzieren (Ballon wenn Du nach 4 Jahren entscheiden möchtest, oder den gesamten Kaufpreis, wenn Du ihn ohnehin behalten willst), oder eben km-Leasing.

Mit der Version, die Du jetzt bevorzugst, hast Du in 4 Jahren nicht die freie Wahl, ob Du den Wagen weiter behalten möchtest oder doch lieber abgeben, denn 5.000 € mußt Du auf jeden Fall bezahlen, wenn Du ihn abgeben möchtest. Zudem trägst Du das volle Restwertrisiko.

Die 5.000 € mußt Du in 4 Jahren auf jeden Fall bezahlen, entweder wenn Du den Wagen nicht behalten willst, aber auch wenn Du ihn behältst, weil Du ja dann 5.000 € mehr bezahlst, als der Wagen eigentlich wert. ist. Wenn in diesen 4 Jahren aber politische Entscheidungen, dazu führen, dass die Restwerte von SUVs in den Keller gehen, geht das noch zusätzlich zu Deinen Lasten.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber was Du vorhast und von allen möglichen Optionen, die für Dich gefährlichste. Wenn Du Dich jetzt nur der günstigen Raten wegen, dafür entscheidest, wird Dir das mit hoher Wahrscheinlichkeit dann finanziell auf die Füße fallen.

XF-Coupe

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hast du bereits vertraglich zugesagte Konditionen für die Weiterfinanzierung? Wenn nicht wird es ziemlich sicher folgendermaßen laufen:

Die Bank akzeptiert die Finanzierung nur mit einer Anzahlung da sonst der Sicherheitswert (=Auto) den Kredit nicht abdeckt
oder
Die Zinssatz ist so absurd hoch da die Bank weiß dass die Sicherheit überfinanziert ist

Der Plan hat so viele Stolperfallen, da würde ich dringend die Finger von lassen.

Schau mal hier, da gibt es Unmengen Kilometerleasingangebote für einen Tucson:
https://www.leasingmarkt.de/leasing-hyundai-tucson

Deine Antwort
Ähnliche Themen