Restwerte X5 50e - Glaskugel 6 Jahre
Hallo,
stehe kurz davor mir einen X5 50e zu kaufen / finanzieren.
Das Fahrzeug soll gekauft werden (3 Jahre BMW Bank finanziert + dann 3 Jahre über Hausbank) und 6 Jahre in der Abschreibung bleiben.
In 2026 soll der neue G65 X5 kommen. Was soll man tun - NEU bestellen mit 17% Nachlass oder einen Jahreswagen abwarten? Facelift 50e oder 45e? Was werden die Autos in 3 oder in 6 Jahren in Prozent Wert sein. Passt der Restwert zum Marktwert? Was tun?
29 Antworten
Mein Gott … es war nur ne Frage. Ob am Ende das Ding komplett abkackt oder nicht. Ein 911er verliert kaum an Wert mit alter X5 F15 lag beim Verkauf 12k über Restwert… sorry das man frägt….
Es ist nicht seriös zu beantworten, weil zu viele Faktoren unbekannt sind.
Mir ist das egal, einfach ein geiles Auto die die Sonne tankt mir den voll🙂
Zitat:
@patrickL3 schrieb am 14. April 2024 um 17:18:50 Uhr:
Mir ist das egal, einfach ein geiles Auto die die Sonne tankt mir den voll🙂
Sonne tanke ich persönlich nur am Pool oder am Strand. In den Tank des X5 V8 dagegen kommt nur Premium Sprudel. ;-)
Ähnliche Themen
Ich bin arm und der V8 ne Nr. zu groß. Hier geht es doch um den 50e….
Wie gesagt - man wird hier in ein Licht gestellt -- unmöglich. Ich fahre selbst X5 und hab den letzten auch als Neuwagen gekauft. Jetzt eben wieder und ich wollte mich über die Restwerte bei einem Fahrzeug erkundigen das einen Antrieb hat den auch so noch nicht kenne - HYBRID. Da gibt es Fakoren etc. Aber das man unterschwellig gesagt bekommt hey - du kannst es Dir eh nicht leisten - damit hätte ich nicht gerechnet. Bischen schade... / Tatsächlich überlege ich sogar noch auf den XM50e zu gehen.
Das hast Du gewiss missinterpretiert. Ich wäre nichtmal auf die Idee gekommen, dass das einer auch nur anklingen lässt.
"O-Ton" ist einfach: Es ist unmöglich den Restwert auf 6 Jahre auch nur ansatzweise vorauszusagen. Nicht im geringsten.
Wir wissen nicht, was in 6 Jahren noch alles an technischer Entwicklung kommt, ein Akku der 2.000km reicht? Eine gescheitere Regierung wird auch nicht kommen, da reicht nichtmal eine Glaskugel.
Das einige User, inkl. mir, es für gescheiter halten, ein Auto (und gerade in der Preisklasse, beim SUV und BMW) eher emotional zu kaufen, weil es gefällt, wenn es der Geldbeutel hergibt, ist auch nur eine persönliche Erfahrung, die man (noch) sagen darf und wird für die Mehrheit gelten. Sonst wäre es bei mir bei mir ein Caddy oder Kangoo geworden. Der hätte auch gereicht, hätte nur einen Bruchtei gekostet und und der Restwert hätte keine Rolle gespielt.
Zitat:
@benzner schrieb am 15. April 2024 um 07:40:21 Uhr:
Das hast Du gewiss missinterpretiert. Ich wäre nichtmal auf die Idee gekommen, dass das einer auch nur anklingen lässt."O-Ton" ist einfach: Es ist unmöglich den Restwert auf 6 Jahre auch nur ansatzweise vorauszusagen. Nicht im geringsten.
Wir wissen nicht, was in 6 Jahren noch alles an technischer Entwicklung kommt, ein Akku der 2.000km reicht? Eine gescheitere Regierung wird auch nicht kommen, da reicht nichtmal eine Glaskugel.Das einige User, inkl. mir, es für gescheiter halten, ein Auto (und gerade in der Preisklasse, beim SUV und BMW) eher emotional zu kaufen, weil es gefällt, wenn es der Geldbeutel hergibt, ist auch nur eine persönliche Erfahrung, die man (noch) sagen darf und wird für die Mehrheit gelten. Sonst wäre es bei mir bei mir ein Caddy oder Kangoo geworden. Der hätte auch gereicht, hätte nur einen Bruchtei gekostet und und der Restwert hätte keine Rolle gespielt.
Dann habe ich das Missverstanden und Missinterpretiert.
Danke für die Aufklärung.
Es wird stark der 50e. Zu Beginn war ich noch auf den Diesel - bin aber dann umgeschwenkt. Ganz am Anfang war ich sogar davor mit einen Taycan Turismo zu holen als Voll-Elektro und vom X5 weg zu gehen. Aber das passt irgendwie nicht. Mit dem Diesel denke ich, wird man in Europa keine Zukunft haben und der Wiederverkaufswert in 6 Jahren wird das zeigen. Der Hybrid aber mit dem 50e Motor ist eine gute Alternative.
Ganz schön viel wildes Zeug was du da schreibst
:-(
Ich bin einer von denen die "wenn Du es Dir nicht leisten kannst" aufgebracht habe und stehe auch dazu.
Macht das wirklich etwas aus, wenn der 30d über die Laufzeit, z.B. €3.000.- günstiger ist oder ein anderes Modell diesen Betrag teuerer ist. Ich glaube nicht.
Wir sprechen hier von einem Luxusprodukt, das meiner Meinung nach niemand in dieser Form braucht. Im Vergleich dazu, auch billige Uhren zeigen die Zeit an und trotzdem werden die teueren Teile gut verkauft.
Genieße das heute und denke nicht an morgen und kaufe, was Dir heute gefällt.
Ich halte den Hybrid für ein extrem tolles Produkt. Leise fahren im Nahbereich, Dank Benzin einen vernünftigen Radius. Leistung fast wie der 8 Zylinder und ein paar Vorteile durch das E Kennzeichen.
Dafür aber komplexere Technik im Vergleich zum Diesel und weniger Reichweite, teureres Tanken.
Was nach 2030 ist kann niemand seriös beantworten. Der Verbrenner ist noch lange nicht tot und Elektro wird keinen so großen Hype erleben, wie von der Politik erhofft.
Daher mein Tipp: Kaufe heute das Fahrzeug, dass Dir die nächsten vier Jahre im Alltag Spaß macht, egal ob Porsche, BMW oder einen Chinesen oder was auch immer.
Welche Berufsgruppe bekommt in Österreich noch 25%? Ärzte mit eigener Praxis sind je nach Modell ja 22-24%.
Stimmt, eigene Ordination. 25%, bei Volvo wären es 26% gewesen. Hab z.Z einen v90, hab mir den XC90 angesehen. Gutes Auto, jedoch zum einen nur 4 Zylinder, zum anderen sieht er innen gleich auch wie mein Kombi. Nach 5 Jahren hätte ich doch gerne mal war anderes
Früher bei Ärzten war es Blaulichtrabatt 25% - das wurde aber vor 1 Jahr geändert auf Ärzte mit Ordination - nun aber maximal „nur“ noch 24% je nach Modell.
Auf E Modelle überhaupt maximal 10-12%.
Ich hab 25 im Kopf. Ja, das mit dem Blaulicht war früher, jetzt genügt die eigene Ordination
Anscheinend wurde es 2024 auf 22% gesenkt - 2023 waren es 24%