Restwert S 211 in 3 Jahren
Ich habe gerade mit meiner Leasingdame gesprochen, ich kann, wenn ich will, mein Baby der Leasingfirma in 3 Jahren abkaufen Ende des KM-Vertrages wäre der 8.4.07 mit einer KM-Leistung von dann 75.000 km.
Habt Ihr eine Ahnung was ich dann noch so ungefähr brutto bezahlen muss, vorausgesetzt das Auto ist top in Schuss ?
Wert des Fahrzeugs in 04/04 75.000 €
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
skybird01
23 Antworten
Hallo Sippi ,
gilt das auch für ein reines Km-Leasing OHNE Anzahlung, so wie in meinem Fall ?
Gruß
skybird01
PS: Ab gestern mit 30mm Spurverbreiterung vorne und hinten, sieht supi aus.
Re: Restwert S 211 in 3 Jahren
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
Ich habe gerade mit meiner Leasingdame gesprochen, ich kann, wenn ich will, mein Baby der Leasingfirma in 3 Jahren abkaufen Ende des KM-Vertrages wäre der 8.4.07 mit einer KM-Leistung von dann 75.000 km.
Habt Ihr eine Ahnung was ich dann noch so ungefähr brutto bezahlen muss, vorausgesetzt das Auto ist top in Schuss ?
Wert des Fahrzeugs in 04/04 75.000 €
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
skybird01
Hi Skybird,
mein E320T CDI hat nach 42 Monaten und 80.000km einen Restwert von 53% vom Listenpreis - von DC garantiert.
Ähnliche Themen
Mein Freundlicher rechnet bei meinem (bezeichnet er als "ausgewogenes Fahrzeug"; 320T CDI Avgd, Aitmatic, Command, Leder, Handy UHI, Klimatronik, RPF,Schwarz/schwarz) nach 36 Monaten und 45000 KM mit 59 % Restwert. Zur Sicherheit hat er Leasing mit 54% Restwert kalkuliert.(Erstes Angebot, ohne zu verhandeln)
Der Restwert ist extrem davon abhängig welches Model (prozentual höher bei 220 CDI als bei 500er)
man will und wie "aufgeblasen" er ist. Irre teure Extras bringen beim Wiederverkauf erschreckend wenig.
Billy
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Mein Freundlicher rechnet bei meinem (bezeichnet er als "ausgewogenes Fahrzeug"; 320T CDI Avgd, Aitmatic, Command, Leder, Handy UHI, Klimatronik, RPF,Schwarz/schwarz) nach 36 Monaten und 45000 KM mit 59 % Restwert. Zur Sicherheit hat er Leasing mit 54% Restwert kalkuliert.(Erstes Angebot, ohne zu verhandeln)
Der Restwert ist extrem davon abhängig welches Model (prozentual höher bei 220 CDI als bei 500er)
man will und wie "aufgeblasen" er ist. Irre teure Extras bringen beim Wiederverkauf erschreckend wenig.Billy
Wenn der "Freundliche" 70% Restwert in das Leasing übernimmt und das Leasing über DC Bank läuft ist der Restwert für die angegebene KM-Laufleistung garantiert. Das gleiche gilt für die 3-Plus-Finanzierung!
Wenn ein Händler die Leasing-Restwertvorschläge von DC "zur Sicherheit" nach unten korrigiert, dann tut er dies für seine eigene Sicherheit und nicht für die des Kunden - denn er muß den Wagen von der DC Bank zurückkaufen für diese Summe nach der Laufzeit!!! Ob er will oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Wenn der "Freundliche" 70% Restwert in das Leasing übernimmt und das Leasing über DC Bank läuft ist der Restwert für die angegebene KM-Laufleistung garantiert. Das gleiche gilt für die 3-Plus-Finanzierung!
Wenn ein Händler die Leasing-Restwertvorschläge von DC "zur Sicherheit" nach unten korrigiert, dann tut er dies für seine eigene Sicherheit und nicht für die des Kunden - denn er muß den Wagen von der DC Bank zurückkaufen für diese Summe nach der Laufzeit!!! Ob er will oder nicht!
Schon klar; hatte mich in meinem Beitrag auch etwas verhauen. Die Korrektur galt für die 3 Plus. Bin Selbständig und möchte den Wagen am Ende günstig privat übernehmen (muss ich ja als Einnahme angeben) und privat zu möglichst hohem Preis weiterverkaufen. Bei der ganzen Rechnerei ging es dann um den tatsächlich am Markt (also privat) zu erzielenden Preis. Ansich ist es natürlich günstiger einer hohen, garantierten Restwert zu vereinbaren.
Hat eigentlich jemand Erfahrung wie die sich anstellen? Wird jede noch so kleine Schramme mit Riesensummen verrechnet, oder kann man sich auf die Garantiesumme tatsächlich verlassen?
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Hat eigentlich jemand Erfahrung wie die sich anstellen? Wird jede noch so kleine Schramme mit Riesensummen verrechnet, oder kann man sich auf die Garantiesumme tatsächlich verlassen?
Das ist ganz unterschiedlich - je nach NDL und Kundenstatus.
Bei meinem Dad wollten die für ein paar kleine Schrammen 1500 EUR abziehen beim Leasing von seiner S-Klasse (Rückgabe).
Er hatte schon ein neues Auto ausgeguckt (wieder S-Klasse) und hat gesagt, er unterschreibt erst wenn das geklärt ist mit dem alten. Das Ende vom Lied: Unsere "Hauswerkstatt" (nicht mit der NL identisch) und die NL haben sich den Selbstkostenpreis der Lackierung (plötzlich nur noch 500EUR) geteilt und mein Dad mußte nichts zahlen und bekam sogar noch einbißchen Kilometer-Erstattung zurück.
Er hat dann den Neuen bestellt und alles war gut.
Wenn man die Marke wechseln will, oder evtl. den Neuwagen schon bestellt hat können die natürlich auch anders...
@ all
Freunde, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich möchte das Fahrzeug nach den 3 Jahren KM-Leasing OHNE Anzahlung der Leasing Firma zu einem niedrigen Preis abkaufen. Dann wollte ich das Fahrzeug noch einmal 3 Jahre abschreiben. Die Leasingfirma rechnet angeblich nach den 3 Jahren nach Schwacke Liste ab, fragt sich nur ob zum Händler EK oder Käufer VK. Meine Frage ging jetzt dahin was ich ungefähr der Leasingfirma noch zahlen muß, damit das Auto in meinen Betrieb übergehen kann. Nach insgesamt 6 ahren Abschreibung würde es dann in mein Privatvermögen wandern. Wenns nur 50% vom Neupreis wären ginge es ja noch, aber bei 60 oder gar 70% könnten die das Fahrzeug behalten und weiterverkaufen.
Wie ist eure Meinung ?
Gruß
skybird01
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
@ all
Freunde, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich möchte das Fahrzeug nach den 3 Jahren KM-Leasing OHNE Anzahlung der Leasing Firma zu einem niedrigen Preis abkaufen. Dann wollte ich das Fahrzeug noch einmal 3 Jahre abschreiben. Die Leasingfirma rechnet angeblich nach den 3 Jahren nach Schwacke Liste ab, fragt sich nur ob zum Händler EK oder Käufer VK. Meine Frage ging jetzt dahin was ich ungefähr der Leasingfirma noch zahlen muß, damit das Auto in meinen Betrieb übergehen kann. Nach insgesamt 6 ahren Abschreibung würde es dann in mein Privatvermögen wandern. Wenns nur 50% vom Neupreis wären ginge es ja noch, aber bei 60 oder gar 70% könnten die das Fahrzeug behalten und weiterverkaufen.
Wie ist eure Meinung ?
Gruß
skybird01
Um welche Leasing-Gesellschaft handelt es sich denn - die handhaben das ganz unterschiedlich ?
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Um welche Leasing-Gesellschaft handelt es sich denn - die handhaben das ganz unterschiedlich ?
A S L Auto Service Leasing ( sitzen in Bayern )
Gruß
skybird01
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
A S L Auto Service Leasing ( sitzen in Bayern )
Gruß
skybird01
Damit hab ich leider keine Erfahrungen.
Jedoch weiß ich, daß die Leasinggesellschaft gar keine Zusagen zum späteren Kauf machen DARF, da es sich sonst um eine verdeckte Finanzierung handelt und dies vom Finanzamt somit nicht mehr als Leasing anerkannt wird.
Die Jungs von der Leasing werden dann in 3 Jahren in die Liste schauen und den entsprechenden Wert nehmen der da drin steht als Händler EK und werden evtl. noch was draufschlagen und dir dann anbieten zum Kauf.
Oder hat die Leasing-Gesellschaft ein Andienungsrecht im Leasing-Vertrag aufgenommen?
Dann hat sie das Recht, dir das Auto zu einem bestimmten Preis "aufzudrücken" - egal ob der Wagen noch den Wert hat oder nicht.
Dieses Recht ist allerdings einseitig, d.h. wenn die Leasing will drückt sie dir den Wagen aufs Auge - wenn sie einen anderen Käufer hat ist der Wagen weg!
Ich würde niemals bei einer anderen Gesellschaft als DC Bank leasen - es gibt wohl einfach zu viele windige Gesellschaften die 2x Geld an einem Leasing-Wagen verdienen wollen...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ich würde niemals bei einer anderen Gesellschaft als DC Bank leasen - es gibt wohl einfach zu viele windige Gesellschaften die 2x Geld an einem Leasing-Wagen verdienen wollen...
Hätte ich ja eigentlich auch nicht, aber DC wollte mich übers Ohr hauen, erst waren Sie 150 EuroMonat teurer, dann 100, dann 50 und zum Schluß hätten Sie es dann auch zu den ASL-Konditionen gekonnt, doch diese Verkäuferpraktiken lasse ich mit mir nicht machen. Der Verkäufer wußte wer ich war und ich hatte ihm ganz genau gesagt, das ich sein bestes Angebot wollte. Das war erst beim 4. Anlauf der Fall. Nicht mit mir. Wenn ich mit meinen Kunden so umspringen würde, oh Gott, dann könnte ich meinen Laden direkt dicht machen.
Ich glaube wenn ich nach 3 Jahren noch 50% zahlen muß, kann ich wohl zufrieden sein.
Seit heute fahre ich übrigens mit 242 Pferdestärken und 580 NM. Allerdings ist meine Anfahrschwäche dadurch nicht wirklich gelöst worden. Habe aber einen guten Preis bekommen, daher darf ich nicht meckern.
Gruß
skybird
@skybird01:
Wie ist denn der Listenpreis von Deiner Wagen und was zahlst du denn monatlich - wenn ich so indiskret fragen darf?!