Restwert nach 3 Jahren! Spinnt das VW Leasing??
Hallo zusammen,
beschäftigen uns schon seit geraumer Zeit mit dem Thema, unsere Q nach dem Leasingende (Mai 2009) evtl. zu kaufen.
Nach Anfrage durch meinen Händler bei der Leasing steht (jetzt haltet Euch fest), der Restwert nach 3 Jahren und 60000 KM bei 43699,00 € zzgl. MwSt.
Ist der Brüller. Bei einem Neupreis von 64856,00€ zzgl. MwSt, ohne Sonderzahlung, 15% Großkundennachlass.Und es ist einer der ersten gewesen, ohne S-Line und Panorama Dach. Dafür aber mit fast allen Extras.
Habe direkt meinem Händler nahegbracht das er sich " zukünftigen" Ladenhüter wieder in den Verkaufsraum stellen darf. Meiner Meinung nach muss sich solch ein Auto doch in im Rahmen vom 38000,00€ incl. MwSt. einpedeln. Naja, da kann man sagen:"Gott sei Dank geleast".
Was meint Ihr?
Schönen Tag!
S3Bochi
15 Antworten
da kannst du mal sehen, wie niedirg deine bisher gezahlten raten gewesen sind.
Hi S3Bochi,
sehe ich ähnlich...Für den Kurs bekommst du einen 9-monate alten A6 mit viel Schnickschnack...und der ist beim Neupreis nur ca. 6000EUR günstiger als die Kuh. Dann würde ich den einer 3-jährigen Kuh vorziehen...so schön sie auch ist.
Ich kann diese Rechnereien auch nicht wirklich nachvollziehen. Die produzieren wirklich Ladenhüter...aber das ist ja glücklicherweise nicht unser Problem, sondern das des Händlers..und der wird schon wissen was er tut 🙂
Bye
der Higgins
Das erklärt warum die Leasingraten so niedrig sind.
Hab ich in einem anderen Thread gestern schon mal geschrieben: Die wirkliche Rabattierung findet über den Restwert statt.
Will meinen: Eigentlich hast Du recht, der Wagen wäre vielleicht 15.000 Euro weniger wert am Leasingende.
Aber diese 15.000 Euro müsstest DU auch bezahlen im Leasing.
Also jammer nicht, wenn Du selbst der Grund für den hohen Restwert bist - Du hast ja keine höheren Raten bezahlt.
Ein R320 CDI wäre zum Beispiel fast 200 Euro / Monat teurer gewesen als meine gleich teure 3.0 TDI-Kuh. Merkst Du was?
Deine Verwunderung verstehe ich nicht ganz, Du hattest sicher eine günstige Leasinrate mit rel. hohem Restwert. Darüber hast Du Dich auch nicht beschwert. Das Problem mit dem Ladenhüter hat jetzt natürlich der Händler, aber das er es Dir nicht billiger verkaufen will verstehe ich gut.
Da kannst ja ein neues Auto leasen😁😁
Ähnliche Themen
Na klar merke ich das!
Wie geschrieben überlegten wir das ja auch nur.
Wollte auch nur kurz Eure Meinungen darüber lesen.
Da die Q ja wieder zum Händler geht, werden wir wohl den neuen Q5 nehmen und nicht die "alte" Q kaufen.
Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Na klar merke ich das!Wie geschrieben überlegten wir das ja auch nur.
Wollte auch nur kurz Eure Meinungen darüber lesen.
Da die Q ja wieder zum Händler geht, werden wir wohl den neuen Q5 nehmen und nicht die "alte" Q kaufen.Besten Dank
Du kannst natürlich auch den Wagen zurückgeben und nach vier Wochen mal schauen für welchen Preis der Wagen tatsächlich auf dem Hof des Händlers steht. Dann geben die Augen Wasser, und Du siehst mal wieviel der 🙂 am Ende der Leasingzeit drauflegen muss mittlerweile. Denn anders als BMW (da sind es werkseigene Niederlassungen) trägt das Restwertrisiko bei VW/AUDI der selbstständige Händler...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Du kannst natürlich auch den Wagen zurückgeben und nach vier Wochen mal schauen für welchen Preis der Wagen tatsächlich auf dem Hof des Händlers steht. Dann geben die Augen Wasser, und Du siehst mal wieviel der 🙂 am Ende der Leasingzeit drauflegen muss mittlerweile. Denn anders als BMW (da sind es werkseigene Niederlassungen) trägt das Restwertrisiko bei VW/AUDI der selbstständige Händler...😉Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Na klar merke ich das!Wie geschrieben überlegten wir das ja auch nur.
Wollte auch nur kurz Eure Meinungen darüber lesen.
Da die Q ja wieder zum Händler geht, werden wir wohl den neuen Q5 nehmen und nicht die "alte" Q kaufen.Besten Dank
Hi Dennie,
ich finds echt nett, daß Du die Zusammenhänge "Leasing, Kauf, Restwerte" immer wieder so geduldig erklärst.
Dafür ein dickes Danke!
Gruß aus Kölle,
Frank
Und dafür auch besten Dank, Dennie!
Bei Rückgabe meines S3, war es nicht anders. Ich müßte jetzt lügen, aber zwischen ausgezeichneten Kaufpreis und Leasingrestwert lagen doch knapp 5000,00€ Differenz.Nach Unten.
Ich bin aber der Meinung, das sich auch Audi nicht mehr auf den hohen Restwerten ausruhen kann und alles dem Händler überlässt.
Ich habe ein L-Angebot für den Q5. Dieser liegt knapp 200 € über den Q7 bei indentischen Konditionen.
Mein Händler sagte mir gerade am Telefon, dass bei dem Q7 Vertrag eine Restwertunterstützung der Audi AG damals eingplant wurde!!??
MFG
Hallo @ all!
Habe ne zeitlang als Verkaufsberaterin gearbeitet und kenne daher einige Kniffe, wie sich Finanzierungs- und Leasingraten relativ "schön rechnen" lassen. Musste damals auch für einen Kunden einen X5 ablösen, der ähnliche Parameter hatte wie deine Kuh. 2,5 Jahre, 60.000 km etc.
Stand bei der BMW-Bank noch mit 48.000 und ein paar Zerquetschte drinne zur Ablöse. Kunde wollte unbedingt zu Audi wechseln, sprich eine "Kuh" haben, und vorzeitig ablösen, war allerdings bei der Ablöse nicht möglich.
Laut deiner Beschreibung hast du ein Kilometerleasing, oder? Sprich, du weißt eigentlich überhaupt nicht, welchen Restwert dein Fahrzeug hat,
du hast beim Kauf nur die Leasingrate schriftlich bekommen, oder?
Dann kennst du jetzt nur den Restwert, den dir der Händler sagt. Woher willst du wissen, dass dieser Wert "echt" ist?
Uns wurde damals immer gesagt, wenn der Kunde ein Fahrzeug aus einem Kilometerleasing übernehmen will, dann haut drauf was geht. Denn das Fahrzeug gehört nicht dem Händler, sondern der Leasinggesellschaft. Somit isses für den Händler lukrativer, wenn du statt dein Fahrzeug zu übernehmen, ein neues Leasing abschließt, so dass du wieder nach 3 Jahren auf der Matte stehst. die Händler verdienen an der Marge.
Je mehr Fahrzeuge sie umsetzen, desto höher ist die. Und je schneller die Kunden wiederkommen, umso besser. Was will der Händler mit einem Kunden, der ein Fahrzeug auf ungewisse Zeit behält? Da hat er lieber kalkulierbare "Wiederkommer" nach 3 Jahren oder weniger.
Nur beim Restwertleasing kennst du von Anfang an den richtigen Restwert deines Fahrzeugs. Allerdings hättest du dann auch Preissdifferenzen zu tragen, sprich wenn der Marktwert dann geringer sein sollte als der dir schriftlich festgelegte Restwert müsstest du noch Geld an die Leasing zusätzlich bezahlen (bei Rückgabe). Diese "Lücke" ist jedoch versicherbar.
Genau,
ein Kilometer Leasing. Und so wie du es beschrieben hast ist es wohl auch. Der Restwert war mir nicht bekannt und interessierte mich auch nicht. Das mit der Q war nur dieses Mal eine Aussnahme, da mein Alter Herr nun in die wohl verdiente Rente geht und ich ihm dieses KFZ zukommen hätte lassen wollen.
Nun bekommt er den Q5.
MFG
Ist mit Sicherheit die beste Variante auf ein neues Leasing einzusteigen. Finanzierungen bieten sich eher an, Fahrzeuge später zu übernehmen ohne groß über den Tisch gezogen zu werden.
Ein Fahrzeug aus einem Kilometerleasing zu übernehmen würde ich nur dann empfehlen
wenn du viel Geld schnell verschwinden lassen willst 😉
Ich glaub, die kleine Kuh gefällt ihm auch 🙂
Hört sich alles sehr wild an was hier geschrieben wird, natürlich kann der Händler etwas mit dem Restwert spielen um dem Kunden seine wunschrate so schön wie möglich zu rechnen, aber 36-48 Monate sind schnell rum und dann steht der Wagen übewrteuert beim Händler und nicht bei der Leasinggesellschaft denn der Händler muss das Auto nach ablauf der Leasingzeit muss der Händler das Fahrzeug von der Leasing übernehmen ob er will oder nicht. Einzige ausnahme bei VW und Audi ist der Phaeton, der geht direkt zurück zu VW.
Machen wir uns nichts vor alle schauen heut zu Tage auf den Preis und da ist es egeal ob der Service beim Händler super ist oder der Leihwagen um sonst .... zum schluss spielt immer nur die Rate eine Rolle.
Wer halt ne fette Karre fahren will und Sie dann raus Kaufen möchte zum Schluß kann davon aus gehen das er in der Größenordnung wie beim Q7 5000,- € und mehr bezahlt als das Fahrzeug eigentlich wert ist.
MFG Verkaufsleiter bei VW/Audi
@oernie_2000,
nicht nur beim Q7.
Mein jetziger Passat 3C 125kw PD (42000 neu) soll noch in 2 Jahren (von jetzt an) 17500 kosten - ist aber momentan (nach 23 Monaten) nur noch knapp 22000 wert.
Da kann man sich vorstellen, um wieviel der damals angenommene Restwert dann den wahren Wert übersteigen wird.
gruss
19FC
Hallo
Q7 4,2 über 80.000 Neupreis 2 Jahr alt und 50.000. Km sagt das Autohaus kaufen wir für 35.000 incl. MwSt da Ladenhüter
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Hallo zusammen,beschäftigen uns schon seit geraumer Zeit mit dem Thema, unsere Q nach dem Leasingende (Mai 2009) evtl. zu kaufen.
Nach Anfrage durch meinen Händler bei der Leasing steht (jetzt haltet Euch fest), der Restwert nach 3 Jahren und 60000 KM bei 43699,00 € zzgl. MwSt.
Ist der Brüller. Bei einem Neupreis von 64856,00€ zzgl. MwSt, ohne Sonderzahlung, 15% Großkundennachlass.Und es ist einer der ersten gewesen, ohne S-Line und Panorama Dach. Dafür aber mit fast allen Extras.
Habe direkt meinem Händler nahegbracht das er sich " zukünftigen" Ladenhüter wieder in den Verkaufsraum stellen darf. Meiner Meinung nach muss sich solch ein Auto doch in im Rahmen vom 38000,00€ incl. MwSt. einpedeln. Naja, da kann man sagen:"Gott sei Dank geleast".
Was meint Ihr?Schönen Tag!
S3Bochi