Resttankanzeige RR Velar P250

Land Rover Range Rover Velar L560

Seit Anbeginn ist dienTankanzeige meines Velars falsch. Es scheint, als ob dienRestanzeige einen kleineren 60 Liter anstatt des eingebauten 80 Liter Tankmzungrunde legt. DienWerkstatt weiß nicht weiter. Wer hilft mit mit einem Tipp?

46 Antworten

Zitat:

@grafg schrieb am 11. August 2020 um 19:01:40 Uhr:


Es sind, wie beim F-Pace, 66 Liter. Den restlichen Platz benötigen die für den Ad Blue-Tank, deshalb beim Diesel maximal 66 Liter, Benziner je nach Modell und Modelljahr 82 Liter.

So ist es!
Damit ist jetzt wohl alles geklärt.

Und auf ein Neues:
Ich bin 617 km gefahren, die Restanzeige zeigt 47 km.

Ich tanke voll. Also sind jetzt 82 l drin, die Reichweite / neue Restanzeige gibt mir 479 km.

Was soll ich machen? 250 km Reichweite werden mir unterschlagen. Und übrigens: mein Verbrauch (auch rechnerisch) beträgt zum letzten Tankzyklus 10,5 l.

Range Rover Velar P250 ab Bj 2019 mit dem großen Tank zeigt falsche Reichweite, bzw. eine falsche Restanzeige an.

Ich kann hier nicht mitreden, mein D300 macht nicht solche Zicken. Aber hattest du ev. vor dem Tanken einen hohen Verbrauch? Ich weiss nicht,wie der BC im Velar das rechnet. Ich weiss aber, dass bei meinen früheren Audis immer nur die letzten 30 km berücksichtigt wurden, um die Restreichweite zu berechnen.

Velar P300 MY2020:
Beim letzten Tanken:
Gefahrene km 785
Reichweite gemäss BC 20 km
Getankt 71.5 L
Nach dem Tanken angezeigte Reichweite 670 km
Hier ist die Reichweite auch zu tief, aber eigentlich kann ich mit der Anzeige gut leben. Wenn Reichweite Null, dann sind noch ca. 10 Liter im Tank ...

Ähnliche Themen

Mein F-Pace zeigt dieses Verhalten auch, da ich ihn aber nur noch (hoffentlich) maximal 3 Monate fahre, mache ich jetzt keinen Stress mehr. Ist schon irgendwie peinlich für den Hersteller......

Zitat:

@grafg schrieb am 18. August 2020 um 23:25:29 Uhr:


Mein F-Pace zeigt dieses Verhalten auch, da ich ihn aber nur noch (hoffentlich) maximal 3 Monate fahre, mache ich jetzt keinen Stress mehr. Ist schon irgendwie peinlich für den Hersteller......

Was wird der Nachfolger?

Ich gebe JLR noch eine Chance...ein Velar, hoffentlich mit 82l-Tank ;-)

Zitat:

@Bovonlo schrieb am 18. August 2020 um 20:14:33 Uhr:


Und auf ein Neues:
Ich bin 617 km gefahren, die Restanzeige zeigt 47 km.

Ich tanke voll. Also sind jetzt 82 l drin, die Reichweite / neue Restanzeige gibt mir 479 km.

Was soll ich machen? 250 km Reichweite werden mir unterschlagen. Und übrigens: mein Verbrauch (auch rechnerisch) beträgt zum letzten Tankzyklus 10,5 l.

Range Rover Velar P250 ab Bj 2019 mit dem großen Tank zeigt falsche Reichweite, bzw. eine falsche Restanzeige an.

Im Prinzip ist alles richtig!
Du bist 617 km gefahren, hast an Rest-km noch 47 und dann noch ca 10 ltr im Tank!
D. h., du könntest bis 0,0 noch ca 50 km fahren und dann hast Du noch ca. 10 ltr, für ca. 90 km im Tank. Zusammen also ca. 765 km mit 82 ltr! Also einen Verbrauch von 10,7 ltr/100 km.

Recht geben muss ich Dir aber mit der Angabe der neuen Reichweite. Es ist m. E. falsch, wenn diese nach dem Volltanken NUR mit 479 km angegeben wird. Dann hättest Du einen Verbrauch von ca 17,1 ltr gehabt.
Die neue Reichweite müsste m. E. rein rechnerisch mit ca. 665 km angezeigt sein!
Tankfüllung 82 ltr, zum letzten Verbrauch 10,7 ltr.

Weshalb dies kuriose Anzeige? Ich kenne mich technisch damit nicht aus.
Bei mir zeigt die Anzeige alles richtig an.

cuft hat in seinem Post auf eine andere Möglichkeit der Berechnung der neuen Reichweite hingewiesen. Dies Version ist mir von früher her ebenfalls bekannt, aber ich habe sie bei meinem P300 (noch) nicht nachvollziehen können.

Gruß
Hedivel35

Zitat:

@.moko. schrieb am 18. August 2020 um 21:21:57 Uhr:


Velar P300 MY2020:
Beim letzten Tanken:
Gefahrene km 785
Reichweite gemäss BC 20 km
Getankt 71.5 L
Nach dem Tanken angezeigte Reichweite 670 km
Hier ist die Reichweite auch zu tief, aber eigentlich kann ich mit der Anzeige gut leben. Wenn Reichweite Null, dann sind noch ca. 10 Liter im Tank ...

Genau so! Ich kann das nur bestätigen.

Hedivel35

Ich hab noch nach der BA gegoogelt, ob die was hergibt. Eigentlich nicht... hier der Link. Spannend finde ich aber den letzten Abschnitt. Nicht, dass ich ihn richtig verstanden habe, 😉 aber die Möglichkeit etwas zu ergänzen oder zu entfernen, lässt bei mir die Alarmlampen blinken 😁 Auszug:

Die Fahrtentaste antippen, um die in der Instrumententafel angezeigte Fahrteninhaltsoption zu ändern.

Die verfügbaren Fahrteninhaltsanzeigeoptionen lauten wie folgt:

Datum.

Tageskilometerstand.

Durchschnittsgeschwindigkeit.

Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.

Momentaner Kraftstoffverbrauch.

Reichweite.

Fahrweise. Siehe FAHRSTIL.

Die letzte Option ist leer, d. h. ohne Text. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird kein Fahrteninhalt angezeigt.

Einige der auf dem Bordcomputer angezeigten Werte können auf Null zurückgesetzt werden. Die gewünschte Bordcomputer-Anzeigeoption auswählen und anzeigen. Die Fahrt-Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten.

Der Tageskilometerstand, die durchschnittliche Geschwindigkeit und die Durchschnittswerte für den Kraftstoffverbrauch für die Tageswegstrecken lassen sich zurücksetzen. Die Bordcomputeranzeige auf den Fahrzyklus einstellen, der zurückgesetzt werden soll. Die Fahrzyklustaste gedrückt halten, bis auf der Instrumententafel die Meldung Rückstellen erscheint.

Mit den Instrumententafelmenüs Fahrtenspeicher und Autom. Fahrzyklus kann der Autom. Fahrzyklus jedes Mal beim Einschalten der Zündung zurückgestellt werden.

Mit den Instrumententafelmenüs Fahrtenspeicher und Autom. Fahrzyklus kann der Streckenwert einer anderen Fahrt zum Wert des Autom. Fahrzyklus hinzugefügt oder von diesem entfernt werden. Die Fahrt-Taste länger als 1 Sekunde drücken, wenn die Autom. Fahrzyklus-Werte Reichweite, Durchschnittsgeschwindigkeit und durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch angezeigt werden. Auf der Instrumententafel wird entweder die Meldung Letzte Fahrt hinzufügen oder Letzte Fahrt löschen angezeigt. Die Fahrzyklustaste länger als 1 Sekunde drücken, um die gewünschte Option auszuwählen. Die letzte Tageswegstrecke wird zum Autom. Fahrzyklus addiert oder von diesem abgezogen, und die neue Gesamtstrecke wird angezeigt. Dies kann beliebig oft getan werden, solange die Zündung nicht ausgeschaltet wird.

@moko.
Ich will das Ganze nicht zitieren.

Genau so ist es und genau so mache ich es. Darauf habe ich bereits bei Beginn dieser Diskussion hingewiesen.
Ich habe grundsätzlich den BC "A" auf dem Schirm und lösche jedes Mal die alten Angaben mit HALTEN des Druckknopfes um mehrere Sekunden.
Somit habe ich keine Vermischung alter, zu neuen Angaben des BC. Ich habe sozusagen immer alles auf dem neusten Stand.
Vielleicht fällt mir bei längerem Gebrauch meines P300 noch manch anderes auf, dann würde ich es auch ausprobieren.

Gruß
Hedivel35

Makaber, ich bin seit Anfang August in Dänemark und diskutiere über die Restanzeige.

Gestern bin ich in einen Unfall verwickelt worden, der Velar ist stark geschunden heute fahre ich Leihwagen. So kann es passieren.

Danke an Euch ...

Ach Du Schande! Ich hoffe es wenigstens "nur" Blechschaden?

Wie ich aus Deinem Post entnehme, ist Dir selbst nichts passiert - oder?

Niemand wird Dich um dieses (noch folgende) Theater beneiden.
Jeder kann jetzt einen klugen Spruch loslassen, doch niemand kann Dir wirklich dabei helfen.
Ich wünsche Dir, dass Du da einigermaßen ungeschoren heraus kommst.

Ich drücke die Daumen
Hedivel-35

Zitat:

@grafg schrieb am 19. August 2020 um 14:04:12 Uhr:


Ich gebe JLR noch eine Chance...ein Velar, hoffentlich mit 82l-Tank ;-)

Du kannst Dir schließlich den Typ aussuchen, der einen 82-er hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen