Reststärke Bremsbeläge

Hallo,
hätte mal gerne Eure Meinung zu den Bremsbelegen von einem BMW 320d 50T km. Hinterachse. Wie viele KM können hier noch gefahren werden?
VG

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Wenn sie schon zig Bremsen gewechselt haben sollten, sollten sie auch in der Lage sein die Belagstärke zu prüfen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. April 2017 um 16:43:27 Uhr:


Tja, schwierig zu sagen, ich würde das Rad abnehmen und reinguggen wie der innere Belag aussieht.

Ja wenn es so einfach wäre, da sieht man aber nichts, da der Belag komplett vom Sattel verdeckt wird und man kann auch nicht von oben oder unten was sehen, da verdeckt der Sattelhalter und das Schutzblech die Sicht zum Belag.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, der Sattel muß runter oder den Kolben fast komplett zurückdrücken.

Der Tipp, einen Fachmann draufschauen zu lassen, wurde schon gegeben. Da will ich kein Salz in die Wunde streuen, aber würde es nicht schon dastehen, hätte ich es geschrieben. 😉

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 22. April 2017 um 16:54:05 Uhr:


Der Tipp, einen Fachmann draufschauen zu lassen wurde schon gegeben. Da will ich kein Salz in die Wunde streuen, aber würde es nicht schon dastehen, hätte ich es geschrieben. 😉

Ich habe schon zich Bremsen gewechselt und habe schon Erfahrung damit.
Nur konnte ich bis jetzt immer den inneren Belag erkennen und meist war der innere etwas mehr verschlissen. Das kann ich nun nicht prüfen und das macht mir bei nur noch 4mm äußeren Bremsbelag halt Kopfschmerzen .

Wenn sie schon zig Bremsen gewechselt haben sollten, sollten sie auch in der Lage sein die Belagstärke zu prüfen.

Ähnliche Themen

"Nur konnte ich bisher immer den inneren Belag erkennen"

Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. April 2017 um 16:59:23 Uhr:



Ich habe schon zich Bremsen gewechselt und habe schon Erfahrung damit. Nur konnte ich bis jetzt immer den inneren Belag erkennen und meist war der innere etwas mehr verschlissen. Das kann ich nun nicht prüfen und das macht mir bei nur noch 4mm äußeren Bremsbelag halt Kopfschmerzen .

Auf was wartest du dann?
Mach doch einfach die Bremse runter.
Hier im Forum, können wir nicht feststellen, wie der innere Belag noch in Ordnung ist.

Zitat:

@frestyle schrieb am 22. April 2017 um 17:04:59 Uhr:


Wenn sie schon zig Bremsen gewechselt haben sollten, sollten sie auch in der Lage sein die Belagstärke zu prüfen.

Na dann erkläre mal, wie du durch den Stahl vom Bremssattel kucken kannst ?

Wenn ich wenigstens was durch den Spalt vom Sattel sehen würde, aber da sieht man nur die Manschette vom Bremskolben und kann nicht mal die Scheibe erkennen. Von Oben geht auch nicht, da der Sattelhalter und das Schutzblech die Sicht versperrt, vor einem Jahr habe ich meinen Kumpel der Schlosser bei VW ist mal schauen lassen und der konnte den inneren auch nicht sehen.

Unten mal eine Bild von vor einem Jahr, das hat man da gesehen und nun ist der Kolben noch ein Stück weiter vorn und die Aussparung wo eigentlich der Warnkontakt dran kommt, der ist nun fast verdeckt.

20161009-135801

In der Zeit, die du mit Schreiberei und Lesen verbracht hast, hättest sogar den ganzen Sattel schon abschrauben können ;-)

Nachtrag/Antwort zu unten :
Hab ja auch die Zeit von 16.16 - 17.55 gemeint, das hätte gereicht ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 22. April 2017 um 17:29:12 Uhr:


In der Zeit, die du mit Schreiberei und Lesen verbracht hast, hättest sogar den ganzen Sattel schon abschrauben können ;-)

Heute sicher nicht mehr, habe Nachtschicht und muß dann auf Arbeit.😉

Zitat:

@Leon596 schrieb am 22. April 2017 um 17:11:21 Uhr:


"Nur konnte ich bisher immer den inneren Belag erkennen"

Ja beim Zafira B und Astra H ist das auch kein Problem, da brauche ich bloß vorn auf den Sattel schauen und sehe sehr gut Scheibe und Beläge.

Unbenannt-2

Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. April 2017 um 17:23:56 Uhr:


Unten mal eine Bild von vor einem Jahr, das hat man da gesehen und nun ist der Kolben noch ein Stück weiter vorn und die Aussparung wo eigentlich der Warnkontakt dran kommt, der ist nun fast verdeckt.

auf dem Bild sieht man aber den Belag noch! Siehe anhangbild!

Aber was anderes, deine Trägerplatte sieht stark verrostet aus, wenn das schon ein Jahr her ist würde ich jetzt die Bremsen einfach neu machen, nicht das der Belag abgesprengt wird/ durch Gammel abfällt.

Kante-bremsbelag

Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. April 2017 um 17:55:45 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 22. April 2017 um 17:11:21 Uhr:


"Nur konnte ich bisher immer den inneren Belag erkennen"

Ja beim Zafira B und Astra H ist das auch kein Problem, da brauche ich bloß vorn auf den Sattel schauen und sehe sehr gut Scheibe und Beläge.

Zumindest hinten beim Zafira sieht man es aber auch nicht gut.
Vorne aber kein Problem

Also mal ne Zusammenfassung
4 mm Belagstärke sind ausreichend
Geht man davon aus das die inneren Belagstärke genauso aussieht , alles Ok - schönen Urlaub-
Gehst Du NICHT davon aus das die inneren Beläge noch eine ähnliche Belagstärke haben, aus welchen Gründen auch immer, ab zum Fachbetrieb. ( haben die inneren Beläge eigentlich auch nen Verschleisskontakt?)
Der wird dann ggf. zur Kontrolle den Sattel abnehmen müssen und dann ein Ergebnis haben, woraufhin Du wieder entscheiden musst - wechseln oder nicht.
Und willst Du ganz auf Nummer sicher gehen, Wechsel einfach alles selbst, hast Du ja schon mehrfach gemacht.
Bisschen Zeit, bisschen Geld, schon bist Du auf der sicheren Seite.
Wir können von hier im Forum eben nicht beurteilen wies genau aussieht, und Dir die Entscheidung eben nicht abnehmen , egal wie lange wir noch Dikutieren

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 23. April 2017 um 13:18:58 Uhr:


Also mal ne Zusammenfassung
4 mm Belagstärke sind ausreichend
Geht man davon aus das die inneren Belagstärke genauso aussieht , alles Ok - schönen Urlaub-
Gehst Du NICHT davon aus das die inneren Beläge noch eine ähnliche Belagstärke haben, aus welchen Gründen auch immer, ab zum Fachbetrieb. ( haben die inneren Beläge eigentlich auch nen Verschleisskontakt?)
Der wird dann ggf. zur Kontrolle den Sattel abnehmen müssen und dann ein Ergebnis haben, woraufhin Du wieder entscheiden musst - wechseln oder nicht.
Und willst Du ganz auf Nummer sicher gehen, Wechsel einfach alles selbst, hast Du ja schon mehrfach gemacht.
Bisschen Zeit, bisschen Geld, schon bist Du auf der sicheren Seite.
Wir können von hier im Forum eben nicht beurteilen wies genau aussieht, und Dir die Entscheidung eben nicht abnehmen , egal wie lange wir noch Dikutieren

Hi

Ich werde sie noch vor dem Urlaub wechseln, da die Scheiben schon unter Mindestmaß sind und nur noch 21mm haben ( min. M. 22mm).
Habe schon alles im Keller liegen, orig. Opel Bremsbeläge +Scheiben, neue Spangen, neue Schrauben für den Bremssattelträger und neue Führungshülsen.

Führungshülsen bei ATE Sätteln ( offene Bauweise) wechsel ich immer, da sich sehr viel Gammel in der Bohren bildet und dieser entfernt werden muss, da sonst die Führungsbolzen klemmen können und dafür müssen aber die alten Hülsen raus.

Gruß André

20151015-124239
20151015-133736

Na dann hat sich der Thread ja erledigt. Dann waren die Scheiben ja eigentlich der Entscheidende Faktor,
Schön das wir das "herausarbeiten" konnten ;-))
Könntest der Vollständigkeit halber abschließend ja noch mal schreiben wie die inneren Beläge nun wirklich aussahen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen