Restprofil vorn 3mm/hinten 4mm...neue reifen?fahre viel...

Hallo,

ich habe einen Golf 6 als Dienstwagen. Die Sommerreifen wurden im Autohaus eingelagert. Dieses hat geraten neue Reifen zu holen. Restprofil vorn 3mm, hinten 4mm. Sind Bridgestone 205/55 r16 91v. Waren neu, erst ab 04/11 gefahren...Ich fahre sehr viel Autobahn (mind. 80km pro Tag) und das meist zügig (im Schnitt 160-180)...Nun meine vielleicht doofe Frage, neue reifen nehmen?

Ist ein Angebot über 479,00 € (Reifen, Montag, MwSt. inkl.) für gleichwertige OK ??

Wäre für schnelle Antworten dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Schon mal in Aquaplaning auf der Autobahn erlebt?

Zumindest nicht so drastisch, auch nicht mit 3mm und es gab schon öfters viel Wasser. Das Geheimnis lautet: langsamer fahren.

Auch mit 5 oder sogar mit 8mm gibt es Aquaplaning, xx km/h später eben, die man ja nicht drauf haben muss wenn es Regnet.

Muss jeder selbst wissen was wichtiger ist, 500€ für Reifen oder 20 km/h langsamer fahren.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Es war bei beiden Golf der Turanza ER 300 Ecopia, auf feinen Belägen war er leise, aber schon bei leicht rauen Belägen und leichten Frostrissen, war er sehr laut. Da ist der Michelin auf meinem Touran wirklich deutlich leiser. Zudem rollt der Michelin deutlich leichter (geringerer Rollwiderstand).
Aber so oder so, wenn dass mit den Geräuschen nicht so stört, der fährt auch mit dem Bridgestone ganz gut. Nur als Threadsteller würde ich ihn sowieso nicht nochmal nehmen, wenn der erste Satz schon so schnell verschlissen war.
Und, so es ihm möglich ist, würde ich die Reifen auch nicht bei VW kaufen, denn das Angebot ist sehr teuer.
Ich habe diese Saison auch 2 Reifensätze für Freunde geordert (205/55/16 91V), meine Angebote inkl. Montage usw., lagen bei:
Dunlop 320 Euro
Goodyear 320 Euro
Fulda 295 Euro
Michelin 328 Euro
Conti 340 Euro
Die Angebote stammen von Ende Feb./Anfang März.
Aktuell werden sie wahrscheinlich teurer sein, aber sein Angebot von VW ist schon sehr teuer.

Ja, das Angebot ist in der Tat teuer. Jedoch gilt das nicht per se für VW. Bei neuen Reifen für den Audi, haben zwei Audi-Händler (selber Lieferant wie VW) die günstigsten Angebote gemacht, da kam kein Internethändler oder "normaler" Reifenhandel mit. Zumal mit Reifengarantie. Morgen kommen sie drauf.
Also vergleichen lohnt sich immer.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Laufrichtung beim Bridgestone zu überprüfen ist Kappes, der besitzt nämlich keine. 😉

Aber zum anderen Vorschlag, warum soll ich mir meinen Firmenwagen, mit zweit- bis drittklassigen Reifen ausstatten lassen? Ist ja schließlich ein Arbeitswerkzeug, oder würde jemand einen mittelmäßigen PC oder Bohrer als Arbeitsutensil akzeptieren, wenn er vom Arbeitgeber auch was besseres bezahlt bekommt? Er frägt ja schon nach einem verschleißarmen Reifen und auf den Kilometer gerechnet dürfte der Michelin oder Bridgestone wohl kaum teurer sein, wie ein Maloya, wenn man die häufigeren Werkstattaufenthalte im Allgemeinen und den daraus resultierenden häufigeren zeitweisen Ausfall des Firmenwagens, für denn dann wieder Ersatz beschafft werden muss, mit einrechnet. 😉
Dürfte in diesem Falle wohl auf ein Nullsummenspiel hinauslaufen, denn mit dem Preis für den einzelnen Reifen ist es ja auch nicht getan.

Aus anderer Sicht wär mir als Arbeitgeber wohler, wenn ich weiß, dass meine Firmenwagen, die mit meinen Angestellten letztlich mein wichtiges Kapital befördern, im bestmöglichen Zustand (inkl. Reifen sind). In vielen Fuhrparks werden die Fahrzeug sogar explizit nur mit Reifen von Marktführern bestückt.

Gruß

Simon

OH, die Bridgestone-Serie hat tatsächlich keine Laufrichtungsvorgabe. Das erklärt, wieso einige hier von lauten Fahrgeräuschen berichten.

Bin leider von meinen Bridgestones ausgegangen, sorry 🙁

Dann würde ich doch die Michelin bevorzugen...

HTC

soo ich melde mich mal wieder...

wurde ja viel diskutiert hier...freut mich 😉

also die reifen sind in der tat ganz schön runter gefahren, sind noch ca. 4mm vorn und 5mm hinten!

aber für eine saison immer noch sehr viel 🙁 habe sie jetzt drauf ziehen lassen. fahre damit Anfang Mai auch in den Urlaub. Danach werden wohl neue her müssen. dann guck ich mal nach michelin, hat jemand eine genaue bezeichnung von einem guten satz???

nun muss ich wohl akzeptieren dass es an meinem Fahrverhalten liegt 🙁 werde jetzt auch öfter den druck überprüfen, habe ich letzte saison nie^^ gibts sonst noch tipps?

danke erstal für die vielen antworten

ps: ich brauch die reifen nicht zu zahlen, aber bin so fair und suche gute und nicht die teuersten...alles für den chef, alles für den Job 😉

Ähnliche Themen

Du meinst wohl "alles für den Dackel, alles für den Club." 😉

Also an Michelin kann man bei deinem Fahrprofil dem Primacy 3 empfehlen. Ist wohl an Michelin-Modellen der beste Kompromiss zwischen Haltbarkeit und guten Fahreigenschaften.
Alternativ gibt's noch noch Energy Saver (noch bessere Haltbarkeit und durch geringeren Rollwiderstand weniger Spritverbrauch, dafür schlechteres Verhalten auf Nässe) sowie den Pilot Sport 3 (bessere Fahreigenschaften, vor allem bei Nässe, jedoch auf Kosten der Haltbarkeit).

Gruß

Simon

Leider ist der Primacy 3, ausgerechnet in dieser Renner-Größe, noch nicht lieferbar...😁

Dachte ich bis vor wenigen Minuten auch, aber siehe da, Stichprobe bei reifen.com ergab, dass er jetzt lieferbar scheint.
Aber ich denke, selbst wenn das ein Fehler ist, bis Juni sollte er schon verfügbar sein, sonst vermasselt sich Michelin ja die ganze Saison, wenn es in dieser Größe noch das alte Modell aufträgt.

Zitat:

Original geschrieben von RoccoFan888


soo ich melde mich mal wieder...

wurde ja viel diskutiert hier...freut mich 😉

also die reifen sind in der tat ganz schön runter gefahren, sind noch ca. 4mm vorn und 5mm hinten!

aber für eine saison immer noch sehr viel 🙁 habe sie jetzt drauf ziehen lassen. fahre damit Anfang Mai auch in den Urlaub. Danach werden wohl neue her müssen. dann guck ich mal nach michelin, hat jemand eine genaue bezeichnung von einem guten satz???

nun muss ich wohl akzeptieren dass es an meinem Fahrverhalten liegt 🙁 werde jetzt auch öfter den druck überprüfen, habe ich letzte saison nie^^ gibts sonst noch tipps?

danke erstal für die vielen antworten

ps: ich brauch die reifen nicht zu zahlen, aber bin so fair und suche gute und nicht die teuersten...alles für den chef, alles für den Job 😉

Also 5 und 4mm find ich jetzt nicht ganz so ungewoehnlich bei den zurueckgelegten Kilometern. Noch dazu wo ja manche Sommerreifen ganz neu schon nur ca. 7,5mm haben (weiss nicht wie das bei den Bridgestone ist aber so zB Michelin Energy). Aus meiner Erfahrung ist auch der erste Millimeter bei ganz frischen Reifen ganz schnell weg, danach wird's ein wenig maessiger. Von daher denke ich, dass Du mit den Hinterreifen von 5mm noch durch den Sommer kommst, die Vorderreifen wohl eher nicht.

In deinem Fall würde ich die besseren Reifen nach vorne nehmen und wenn sie vorne fertig sind, kannst du ruhigen Gewissens alle 4 erneuern.
Bis dahin sollte der Michelin Primacy 3 auch in dieser Größe lieferbar sein, den Energy Saver kenne ich selbst von meinem Touran, da ist er sehr haltbar und fährt sehr gut, der aktuelle Primacy HP ist aber auch ein sehr bewährter und guter Reifen. Machst mit keinem der Typen etwas falsch.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Dachte ich bis vor wenigen Minuten auch, aber siehe da, Stichprobe bei reifen.com ergab, dass er jetzt lieferbar scheint.
Aber ich denke, selbst wenn das ein Fehler ist, bis Juni sollte er schon verfügbar sein, sonst vermasselt sich Michelin ja die ganze Saison, wenn es in dieser Größe noch das alte Modell aufträgt.

205/55 R16  Primacy 3

> Lt. aktueller Michelin -Preisliste
- " in Vorbereitung 11/12 "
das heißt > lieferbar ab N o v e m b e r 🙁
( wenn alles nach Plan läuft)

> siehe auch Michelin website
Lieferprogramm, derzeit einige Dimensionen
ab  2 1 5 / ....

Hmm, dann wüsste ich mal gerne, was reifen.com gedenkt zu liefern. Oder kann man sich dort jetzt zukünftige Produkte wie bei Apple vorbestellen?
Ich hatte auch mal etwas im Kopf gehabt, dass der 3 erst im Herbst verfügbar sein wird und war gestern zugegebenermaßen ziemlich verwundert. 😕

Naja, wir werden's sehen.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von RoccoFan888



Nun meine vielleicht doofe Frage, neue reifen nehmen?

Ich würde die noch fahren, die mit 4mm nach vorne. Die verbrauchen sich jetzt etwas gealtert eher langsamer als am Anfang, vielleicht reicht es noch knapp bis zum Herbst, notfalls kann man WR ein Monat früher aufziehen.

Solange es nicht pinkuliert macht es kein großen Unterschied ob man 2 oder 4 mm hat und wenn es soweit ist kann man ja langsamer fahren, 100 bei Regen reicht doch auch, von daher wäre ich sparsam, aber muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski



Zitat:

Original geschrieben von RoccoFan888



Nun meine vielleicht doofe Frage, neue reifen nehmen?
Ich würde die noch fahren, die mit 4mm nach vorne. Die verbrauchen sich jetzt etwas gealtert eher langsamer als am Anfang, vielleicht reicht es noch knapp bis zum Herbst, notfalls kann man WR ein Monat früher aufziehen.
Solange es nicht pinkuliert macht es kein großen Unterschied ob man 2 oder 4 mm hat und wenn es soweit ist kann man ja langsamer fahren, 100 bei Regen reicht doch auch, von daher wäre ich sparsam, aber muss jeder selbst entscheiden.

Schon mal in Aquaplaning auf der Autobahn erlebt? Da sind selbst 4mm zu wenig. Deshalb 2mm ist für mich ein No-Go. Meine Hinterreifen hatten 3,5mm - 4mm und ich hab zur Saison neue gekauft, nicht dass ich jetzt die Reifen in die Hand nehme und montiere und in 2 Monate zum Händler muss, und 2 neue kaufen. Neine habe ich alles auf einmal gemacht (hab Mischbereifung und kann nicht vorne/hinten wechseln).

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Schon mal in Aquaplaning auf der Autobahn erlebt?

Zumindest nicht so drastisch, auch nicht mit 3mm und es gab schon öfters viel Wasser. Das Geheimnis lautet: langsamer fahren.

Auch mit 5 oder sogar mit 8mm gibt es Aquaplaning, xx km/h später eben, die man ja nicht drauf haben muss wenn es Regnet.

Muss jeder selbst wissen was wichtiger ist, 500€ für Reifen oder 20 km/h langsamer fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Schon mal in Aquaplaning auf der Autobahn erlebt?
Zumindest nicht so drastisch, auch nicht mit 3mm und es gab schon öfters viel Wasser. Das Geheimnis lautet: langsamer fahren.
Auch mit 5 oder sogar mit 8mm gibt es Aquaplaning, xx km/h später eben, die man ja nicht drauf haben muss wenn es Regnet.
Muss jeder selbst wissen was wichtiger ist, 500€ für Reifen oder 20 km/h langsamer fahren.

Also ich kenne bestimmte Autobahnstellen, wo man selbst bei 60 km/h ins Aquaplaning kommen kann. Natürlich sollte man langsam fahren, wenn es nass ist, nur im Wissen um sehr schlechte Reifen hätte ich ständig ein mulmiges Gefühl. Also ab 3 mm würde ich tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen