Frage zu reifen, welcher vorne und welcher hinten?
Hallo, ich habe ein "neues" auto und dazu sommerreifen die bereits auf alufelgen sind. Nun würde ich gerne zum ersten mal überhaupt reifen wechseln und es stellt sich direkt eine frage, und zwar handelt es sich um jeweils zwei verschiedene reifen und ich habe leider keine hinweise darauf welche vorne und welche hinten montiert werden sollten (links oder rechts leider auch nicht). Deswegen mal die Frage an euch, die reifen haben ja offensichtlich unterschiedliche profile, welche würdet ihr vorne bzw. hinten montieren? Auto ist ein opel vectra c BJ 2004, ich vermute mal mit frontantrieb. Ich hab ja keine ahnung, aber könnte mir vorstellen dass es für einen profi vollkommen klar ist.
Die reifen sind:
Fulda ecocontrol HP und bridgestone turanza ER300
beide 215/55/R16 93H
27 Antworten
Die besseren (neueren) gehören i.d.R. nach hinten (Spurführung)
Da ist die Marke egal. Aber es sollten gleiche Profile mit gleicher Abnutzung sein
das bessere Profil gehört nach vorne ! ( ebenso dahin, wo die höhere Achslast ist )
das bessere Profil gehört auf die Antriebsachse...
aber DIESE Diskussion gab es schon EINIGE MALE !
Reifen mit dem besseren Profil immer hinten
https://auto-motor.at/Auto-Service/Autoreifen/Reifen-vorne-hinten.html
@Super...
Wenn Du weißt, dass es diese Diskussion schon gab, solltest Du auch wissen, dass Deine Antwort Unsinn ist. Es kommt dann noch hinzu, dass man die schlechteren Reifen an der Hinterachse aufgrund geringen Verschleißes dann eine Ewigkeit herum fährt. Spurführung ist das Schlüsselwort, erst recht auf einem alten Auto ohne ESP.
Ähnliche Themen
Check mal das Alter der Gummis:
Diese Angabe findest du in vier Ziffern angegeben irgendwo auf der Flanke/Seite des Reifens. Manchmal auch nur auf einer Seite. Sieht in etwa so aus: DOT 1FWJ UHRE 0509 —> 05. Woche im Jahr 2009
Wie alt sind die denn?
Miss mal die Profiltiefe: Idealerweise mit Profiltiefenmesser, es geht auch eine 1€/2€ Münze, die man auf die gleiche Weise in die Profilrille steckt um am Profilblock vergleicht, wie tief diese „abtaucht“.
Welches Paar hat mehr Profil?
Und darauf achten, dass bei "Laufrichtungsgebundenen Reifen" die Richtung stimmt.
Ich würde Dir empfehlen beim Wechsel die Räder zu beschriften - wo war das Rad bei Demontage (VL für Vorne Links).
Und dann im Folgejahr (gleiches Format vorausgesetzt) die Räder vorne-hinten tauschen. Dann laufen die in Summe gleichmäßiger ab.
Keiner der Reifen ist laufrichtungsgebunden, ein Tausch über Kreuz also machbar und ratsam. So bildet sich ein Sägezahn wahrscheinlich nicht oder kaum aus. Das Vorgehen wäre, dass man immer nur ein Paar kreuzt, nämlich von der nichtangetriebenen Achse zur Antriebsachse hin.
Ausnahmen gibts immer und wenn dann noch Pech dazukommt…
Beide Profile sind asymmetrisch und somit nicht laufrichtungsgebunden. Jetzt verwirrt ihn doch nicht unnötig.
Überlasse diesen ersten Radwechsel einem Werkstattbetrieb, damit auch die Radnaben gereinigt werden und geprüft wird, ob die geeigneten/vorgegebenen Radschrauben dabei sind.
Auch ist es sinnvoll, die Sommer-Räder auf ihre Beschaffenheit (Alter, Defekte, Abriebbild, Luftdruck) prüfen zu lassen. Das Auswuchten der Räder ist ratsam.
Moin Leute!
Danke erst einmal für die zahlreichen antworten, tipps und informationen.
Offensichtlich leicht widersprüchlich allerdings verstehe ich durch den verlinkten artikel jetzt auch warum das so sein könnte 😉 (interessant für mich auch: intuitiv hätte ich mich für bessere auf antriebsachse entschieden, damit die "anfahrt griffiger" ist, aber habe jetzt gelernt dass dieser aspekt wohl keine signifikante rolle spielt.. )
Die Turanzas haben ein leicht tieferes Profil (8mm) vs. 6mm bei den fuldas, sie sind auch 1 jahr neuer (2018 vs 2017). Muss aber auch dazu sagen dass das auto die letzten 5 jahre nur in der garage stand und mit seinen 50k km geradezu neuwagencharakter hat, ESP hat er auch.. habe aber auch keine info wann die reifen zuletzt gewechselt worden sind.
So wie ich jetzt die sicherheitsaspekte auslege werde ich mich wohl dafür entscheiden die turanzas hinten zu montieren, dass die reifen nicht laufrichtungsgebunden sind konnte ich mir geradeso noch selber herleiten 😉
So, eine Frage habe ich aber noch: Die Fuldas, haben jeweils auf der einen Seite mehr abnutzung, lässt sich dadurch herleiten ob diese zuletzt links oder rechts montiert waren? Denn dann würde ich sie gerne andersherum montieren um die abnutzung auszugleichen, siehe anhang.
LG
PS: @Gummihoeker Keine Frage, das ist mit sicherheit die beste Option
Wenn dass Fahrzeug fünf Jahre (auf diesen Gummis) stand, ist zu vermuten, dass alle Reifen dadurch unrund sind, weshalb auch ein Werkstattbesuch sinnvoll ist.
Der einseitige Abrieb der Fulda Reifen läßt sich möglicherweise durch eine verstellte Achsgeometrie erklären… -> Werkstatt.
@Gummihoeker Es stand allerdings auf den winterreifen 😉 Aber gut, danke dir für deine weisen worte. Vlt werde ich das erstmalig machen lassen ... perspektivisch bin ich aber echt nicht der typ der seine reifen wechseln lässt.
…tschuldigung, perspektivisch hatte ich den Eindruck, dass Du Neuland betrittst. ;-)
@Gummihoeker Retrospketiv wirst du vollkommen recht gehabt haben 😆 ...irgendwo muss man ja anfangen