1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Restprofil in Prozent?

Restprofil in Prozent?

Guten Morgen,

es geht auf's Verkaufen zu und ich habe da eine einfach Frage zu der ich auch nach längerer Suche nichts finden konnte:

Wie berechnet sich das Restreifenprofil in Prozent?

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
1. ( Restprofil - Mindestprofil ) / ( Startprofil - Mindestprofil )
2. Restprofil / Startprofil

Restprofil sei das aktuell vorhandene, Startprofil die Ausgangsprofiltiefe und Mindestprofil entsprechend 1,6mm

Ersteres würde für mich - rein vom Nutzen der Zahl - mehr Sinn machen. Mir schwant aber, dass es (ganz im Sinne des Schönredens und Verkaufens) auch gut die zweite Möglichkeit sein könnte - das Ergebnis ist hier ja deutlich größer.

Oder nochmal ganz anders?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Die meisten Motorradfahrer haben doch keine Ahnung, was ein Reifen an Neuprofil hat.
Wer misst schon nach? In der Regel sind exakte Millimeter oder Prozentangaben nur für Leute wichtig, die eh kaum fahren.

Für die ernsthaften Kilometermacher ist der Zustand des Reifens meist relativ egal. In der Regel ist eh der Falsche noch drauf und fliegt sowieso bei nächster Gelegenheit runter.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Es fehlt höchsten eine Angabe, auf was letztendlich 100% bezogen ist.
In meinem Fall wären es auf die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe.

Ansonsten müsste man erwähnen, dass es die absolute Profiltiefe ist.

Es ist also weder rechnerisch noch mathematisch falsch, es fehlt nur die Definition des Bezugsystems.

Sag jetzt aber nicht, das hast Du gemeint. Da Du um Worte nicht verlegen bist, hättest Du das sonst so ähnlich schreiben können 😛

Ich hab doch nur gesagt, dass das %Zeichen da nicht hin gehört.
Das %Zeichen ist das Ergebnis, das auf der anderen Seite des Gleichzeichen steht.

Mein Sohn ist im Moment auf irgendeiner AIDA.

Man könnte das auch als folgende Formel schreiben:
Tmin:Tmax = X : 100

Jetzt Innenglieder x Innenglieder = Außenglieder x Außenglieder

Tmax x X = Tmin x 100

X = Tmin x 100
_----------
Tmax

Sorry für die verrutschte Darstellung.

Wollt Ihr im unnützen Wissen weiterspielen 😁?

Komm jetzt nicht mit 0,9% NaCl.

Zitat:

@twindance schrieb am 26. März 2017 um 22:08:02 Uhr:


Wollt Ihr im unnützen Wissen weiterspielen 😁?

Nee,
diese Haarspalterei ist mal ausnahmsweise 100% auf die ursprüngliche Fragestellung bezogen und absolut passend. Also 0% OT, was hier wirklich Seltenheitswert hat.

Es zeigt aber auch auf, dass man diese Angabe lieber weglässt, sonst hat man ein Problem, das man eigentlich mit einer eher luschigen Aussage wie "Reifen noch gut" elegant umgehen kann 😉

Weiterhin sieht man, dass eine ehrliche Antwort über das legal nutzbare Profil recht schnell ernüchternd geringen Prozentwerte ergibt. Dann lieber auf das absolute Profil beziehen, was besser klingt, aber eigentlich irreführend ist.

Dann kann man es also gleich weglassen.

Wie wärs, wenn ihr euch in einem Mathematik - Forum anmeldet?

Keine Sorge,
das wird nicht noch mehr eskalieren. Jetzt gehe ich ins Bett und morgen interessiert mich das nicht mehr. Ist eh genauer abgefrühstückt als den Meisten lieb ist 🙂

Was spricht dagegen einfach die tatsächliche, gemessene Profiltiefe in mm anzugeben?
Das ist eindeutig und lässt nicht viel Interpretationsspielraum.

Es wird nunmal gerne alles verkompliziert.

Wirklich gemessen habe ich das Profl noch nie. Immer irgendwie geschätzt. Gibt ja nur zwei Ergebnisse: Geht noch - oder geht nicht mehr.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 28. März 2017 um 08:38:09 Uhr:


Was spricht dagegen einfach die tatsächliche, gemessene Profiltiefe in mm anzugeben?
Das ist eindeutig und lässt nicht viel Interpretationsspielraum.

Das klingt dann immer nach wenig... habe noch 5 mm Profil auf den Reifen oder Reifen sind 100% neu
ist in verkaufstechnischer Hinsicht nicht ganz das selbe. Ausserdem lässt sich mit Prozenten besser schummeln....

Hihi: Reifen: Vorn 25% , hinten 30% ist irgendwie hübscher als "Reifen sind abgefahren und sollten schnellstens gewechselt werden"

Hab vor der sommertour letztes Jahr tatsächlich gemessen. Da die zweigeteilt war, wollte ich Verschleiß nach dem ersten Teil (knapp 1000km) wissen, um abschätzen zu können, ob der Reifen für den Rest der Tour reicht. Daten hatte ich, statistisch hätte es auch gepasst, gebracht hat es mir trotzdem nix, weil ich unterschiedliche Bedingungen und Asphalt gar nicht eingeplant hatte. Aus "reicht locker" wurde somit "Stahlgürtel sichtbar" am letzten Tourtag.
Soll heißen, dass eine Hochrechnung nahezu unmöglich ist, man sieht eh nur, ob es für den nächsten Tourtag noch reicht. Bei längeren Planungen lieber einfach neue Reifen.

Ein Angel GT Vorderreifen hat niemals 5mm. Der startet bei 4,6mm AFAIR.

Wenn ich dann schreibe "3mm Restprofil" oder "Reifen 50%", was klingt besser? Man könnte ja auch bis Null rechnen dann wäre "Reifen 2/3 Restprofil".

Ich könnte auch schreiben "Reifen 2500km gelaufen mit Beleg". So ehrlich wie es nur geht. Sagt eher wenig aus.

Ist aber immer derselbe Reifen.

Noch besser ist der Hinweis wieviel Km der noch hält

Schreibt doch einfach "Reifen hält noch eine Saison".

Da brauch keiner rechnen. Woher soll man wissen wieviele km der nächste Besitzer im Jahr fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen