1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Restprofil in Prozent?

Restprofil in Prozent?

Guten Morgen,

es geht auf's Verkaufen zu und ich habe da eine einfach Frage zu der ich auch nach längerer Suche nichts finden konnte:

Wie berechnet sich das Restreifenprofil in Prozent?

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
1. ( Restprofil - Mindestprofil ) / ( Startprofil - Mindestprofil )
2. Restprofil / Startprofil

Restprofil sei das aktuell vorhandene, Startprofil die Ausgangsprofiltiefe und Mindestprofil entsprechend 1,6mm

Ersteres würde für mich - rein vom Nutzen der Zahl - mehr Sinn machen. Mir schwant aber, dass es (ganz im Sinne des Schönredens und Verkaufens) auch gut die zweite Möglichkeit sein könnte - das Ergebnis ist hier ja deutlich größer.

Oder nochmal ganz anders?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Die meisten Motorradfahrer haben doch keine Ahnung, was ein Reifen an Neuprofil hat.
Wer misst schon nach? In der Regel sind exakte Millimeter oder Prozentangaben nur für Leute wichtig, die eh kaum fahren.

Für die ernsthaften Kilometermacher ist der Zustand des Reifens meist relativ egal. In der Regel ist eh der Falsche noch drauf und fliegt sowieso bei nächster Gelegenheit runter.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ach ja,
für Haarspalter hier die exakte Berechnungsformel:

Code:
                    Tmess - Tmin
Restliches Profil = ------------ x 100%
                    Tneu - Tmin 
mit
Tmess: gemessene Profiltiefe
Tneu:  Profiltiefe des neuen Reifens
Tmin:  Mindestprofiltiefe

Tmin muss immer berücksichtigt werden, da ein Reifen runter ist, wenn Tmin erreicht wird und nicht wenn das Profil restlos weg ist.

Hinter der 100 das %-Zeichen ist zuviel.

Nein, es ist als Einheit da. Der Bruch ist einheitenlos, die Tiefenangaben in mm kürzen sich raus.
Nur so kommt Prozent dabei raus.

Ich hab heute 2% Restprofil verfahren. Oder 3%. Wahrscheinlich. Vielleicht.

Mein Vorderrad ist bei -10% und trotzdem durch den TÜV gekommen.

Die Frage war Restprofil in Prozent und nicht in mm.
Und exakt das kommt dabei raus.
Bei dem Bruch stehen oben und unten mm und die kürzen sich weg. Das ist erst einmal einheitenlos. Mal 100 macht das nur 100 mal grösser. Da fehlt noch das %-Zeichen.

Neeeeeee Alter. Du dividierst einen kleinen Wert durch einen größeren. Da kommt immer was mit 0,xx raus. Um Prozente zu ermitteln, musst Du dann mit dem Wert 100 multiplizieren, da "Prozent" ja "vom hundert" heißt.

Augen schwach? 😁
Natürlich dividiere ich einen kleinen durch einen grossen Wert. Dann kommt z.B. 0,4 raus und ich multipliziere anschliessend mit 100 macht 40 daraus. Dann noch ein % daran und ich habe 40%. Ohne das %-Zeichen wäre es nur eine 40.
Schau mal genau hin.

P.S.: Kann sein, dass meine Berechnungsformel auf einem Handy seltsam aussieht.

Zudem dürfte das verordnete Mindestprofil von 1,6 nicht berücksichtigt ( abgezogen ) werden den es ist nun mal als Profil vorhanden und erfüllt durchaus seine Aufgabe . Wird ja auch nicht bei der üblichen Angabe in mm abgezogen .

Eieiei. Ich zitiere mich nachmal selbst:

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 26. März 2017 um 12:00:22 Uhr:


Ach ja,
für Haarspalter hier die exakte Berechnungsformel:
Code:
                    Tmess - Tmin
Restliches Profil = ------------ x 100%
                    Tneu - Tmin 
mit
Tmess: gemessene Profiltiefe
Tneu:  Profiltiefe des neuen Reifens
Tmin:  Mindestprofiltiefe

Tmin muss immer berücksichtigt werden, da ein Reifen runter ist, wenn Tmin erreicht wird und nicht wenn das Profil restlos weg ist.

Tmin = 1,6mm
Tneu = 5 mm
Tmess = 3 mm

einsetzen:

Restliches Profil = (3mm-1,6mm)/(5mm-1,6mm)*100%
=1,4mm/3,4mm*100%
=0,41*100%
=41%

Die Formel hat alles berücksichtigt.

Wenn der Reifen bei 1,6mm angekommen ist, dann hat er wohl noch Profil (nämlich 1,6mm), aber er ist bei 0% seines zulässigen Profils angekommen. Man kann ihn also als komplett runtergefahren ansehen.
Wer will, der kann meinetwegen auch bis 0mm weiterfahren. Bei einer Kontrolle gibt das bestimmt eine interessante Diskussion. Schliesslich will man das Profil voll nutzen, man hat ja 5mm Profil gekauft und nicht 3,4mm 😁

Aber weiter oben habe ich ja bereits geschrieben, dass solche exakten Angaben unnötige Diskussionen ergeben, da die Meisten nicht rechnen können und jeder was anderes misst. Ich würde das nie angeben, eben weil genau solche Diskussionen entstehen.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 26. März 2017 um 20:00:02 Uhr:


Augen schwach? 😁
Natürlich dividiere ich einen kleinen durch einen grossen Wert. Dann kommt z.B. 0,4 raus und ich multipliziere anschliessend mit 100 macht 40 daraus. Dann noch ein % daran und ich habe 40%. Ohne das %-Zeichen wäre es nur eine 40.
Schau mal genau hin.

P.S.: Kann sein, dass meine Berechnungsformel auf einem Handy seltsam aussieht.

Immer noch nicht.
Du erhälst das Ergebnis auf der anderen Seite des Gleichzeichens, nicht innerhalb der Formel. Es ist nur eine 40. Das %Zeichen könnte bei "restliches Profil" stehen.

Noch zwei Sachen:
Du darfst aus der Formel auch nichts "kürzen". .... denn aus Differenzen und Summen kürzen nur die Dummen. (kennst Du sicher). Ich weiß ja, wie Du es meinst.

2. Man könnte auch zu dem Ergebnis kommen, dass ein Reifen, der neu 5 mm hat, bei 32% verbraucht ist (1,6 mm).
Ich glaube aber, dass neue Reifen mehr mm haben ...6 bis 8 wahrscheinlich, je nach Art, der Prozentsatz also noch sinken würde (bei 6 sind es 26,67%, bei 7 - 22,86% und bei 8 ist dervReifen bei genau 20% Rest verbraucht).

Sorry,
Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich darf sowohl im Zähler als auch Nenner Differenzen stehen haben. Ich kürze da nichts aus einer Summe. Diese muss ich zuerst berechnen. Die Ergebnisse daraus kann ich problemlos dividieren. Dann fällt auch die Einheit mm weg. Lass es Dir zur Not von Deinem Sohn erklären.
Schau mal genau in dem Beispiel nach, so ist es exakt.
Du kannst Dich aber auch gerne an den 5mm hochziehen. Ist nur ein Beispiel. Meine Heidenaus haben deutlich mehr.

Nur für Dich:
Restliches Profil = (3mm-1,6mm)/(5mm-1,6mm)*100%

Erst die Differenzen berechnen:
=1,4mm/3,4mm*100%

Jetzt mm kürzen
=1,4/3,4*100%

Nun mit 100% multiplizieren
=0,41*100%

=41%

Ohne %-Zeichen wäre da nur
=41

Wenn Du willst, kannst Du meinetwegen auch das Mindestprofil ignorieren:
Restliches Profil = 3mm/5mm*100%

=0,6 *100%

= 60%

Klingt natürlich viel besser. Für den Verkauf förderlich, aber nicht fair. Der Reifen hat sein offizielles Lebensende bei 1,6mm erreicht, nicht bei 0mm.

Womit wir wieder bei dem Punkt sind, solche Angaben lieber wegzulassen. Ich jedenfalls möchte bei einem Verkauf nicht über soetwas diskutieren.

Rechnerisch richtig, mathematisch falsch.

Guter Spruch, leider falsch 😁

Gerade habe ich angeblich aus Summen gekürzt, was ich nicht getan habe. Ich habe sogar angeblich die 100 vergessen, was auch nicht stimmte. Jetzt stimmt angeblich immer noch was nicht.
Versuche doch mal genau zu belegen, was falsch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen