Restliteranzeige S211, Modelljahr 2009
Hallo,
gibt es im Kombiinstrument des S211, E220 CDI, Modelljahr 2009, eine Restliteransicht und wie kann ich sie aktivieren oder aktivieren lassen.
Danke und Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hier darf man zwar alles fragen... aber nicht alles wissen!!!!!
29 Antworten
Am einfachsten wäre es dann wohl sich einen AMG zu kaufen.
Leider auch die teuerste Methode. 🙁
Da müsste man jemanden von Mercedes fragen ob das geht. 🙂 Würde mich auch interessieren ob man das irgendwie aktivieren kann.
Ich denke aber, dass diese Anzeige den AMGs vorbehalten ist. 🙁
Gruß
Hyperbel
Wenn man den Beiträgen in MT glauben darf, ist das den AMGs vorbehalten🙂
Nachträglich ist sowas zwar einfach möglich, aber eben "Nach-Träg-Lich" und nicht original wie ab Werk😁
Schade😁
Ergänzung: Wenn man schon keine Motoröltemperaturanzeige hat:
Die RESTLITERANZEIGE ist TOP, ich kann die jedem empfehlen😉 Der 210er MOPF hatte die immer an Bord...und ich habe sie wieder...beim 211🙂 Und freue mich immer darüber😛.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Wenn man den Beiträgen in MT glauben darf, ist das den AMGs vorbehalten🙂
Ich vermute, daß überhaupt kein Öltempsensor verbaut ist bei den Nicht-AMG Modellen. 😉
Der Race-Timer ist übrigens Mist - oder ich bin einfach zu doof das Teil zu bedienen. 😁
Da scheint mir doch die einfachere und insgesamt bessere Methode dieses kleine Zusatzinstrument (www.scangauge.de) zu sein, dass OHNE Einbauaufwand sofort funktionfähig ist. Fahre nun schon über 30000km mit dem Ding und möchte es nicht mehr hergeben. Es zeigt nicht nur die Restliter sondern auch jederzeit den Momentanverbrauch, die tätsächliche Geschwindigkeit und die tatsächliche Wassertemperatur sowie die Bordspannung an.
Ähnliche Themen
Hallo Klappohr,
höchst interessant, das Gerätchen, was Du Dir da zugelegt hast.
Bin auch am überlegen.
Zeigt das auch die Öl-Temp an? Wo wird der Stecker angeschlossen? Und wo hast Du das Teil untergebracht?
Schön wären mal ein paar Bilder!
das scangauge sieht interessant aus - könnte der freundlich meckern ? wo kann man es bei unseren S211 am einfachsten anschließen und vor allem unsichtbar verlegen ?
Ich wäre da sehr vorsichtig.
Irgendwelche Geräte in das Fahrzeugnetzwerk einschleifen kann nach hinten los gehen.
Nicht das es nicht funktionieren kann, aber kannst Du abschätzen, dass das keine anderen Auswirkungen hat oder ggf. Sicherheitsfunktionen beeinflusst.
Eine Fehlfunktion kann ggf. irgendeine Kettenreaktion auslösen.
Mir wäre das zu heiß.
Und mal ehrlich, was ist der Benefit von solchen Dingern? Das ist ja wie früher in den heißen Opel Mantas - da haben sich mache Leute auch ein halbes Dutzend Plastik-Zusatzinstrumente von Conrad-Elektronik in Auto geschraubt.
Und die Dinger haben trotzdem gerostet, sind aus der Kurve geflogen oder hatten Motorplatzer.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von speedtriplet509
das scangauge sieht interessant aus - könnte der freundlich meckern ? wo kann man es bei unseren S211 am einfachsten anschließen und vor allem unsichtbar verlegen ?
Angeschlossen wird's and der OBD2-Schnittstelle, die ist im Fahrerfußraum links mit einer Kappe abgedeckt, die sich einfach wegklappen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Da scheint mir doch die einfachere und insgesamt bessere Methode dieses kleine Zusatzinstrument (www.scangauge.de) zu sein, dass OHNE Einbauaufwand sofort funktionfähig ist. Fahre nun schon über 30000km mit dem Ding und möchte es nicht mehr hergeben. Es zeigt nicht nur die Restliter sondern auch jederzeit den Momentanverbrauch, die tätsächliche Geschwindigkeit und die tatsächliche Wassertemperatur sowie die Bordspannung an.
Lese mit Interesse diesen Thread und bewundere Euch, daß ihr bei der bereits existierenden "Datenflut" aus dem Comand und KI noch Kapazitäten frei habt. Mit der kompletten Familie an Bord, iPod, DVD, Radio, Telefon, Navigation, Linguatronic (ist ja super, wenn die Kinder nicht immer dazwischenplappern würden) und dazu noch ein wenig Straßenverkehr (incl. deutschen Verkehrschilderwahnsinn) bin ich schon mehr als ausgelastet.🙂
Bei mir hat bei den 2 Inspektionen der freundliche kein Wort dazu gesagt. Außerdem ist das kein Einschleifen sondern ein Anschluss an die vorhandene Buchse und da ich über 30000km problemlos damit hinter mir habe, geh ich davon aus, dass es auch weiterhin einwandfrei arbeiten wird.
Bild anbei.
Hallo Klappohr,
das Gerät ist hochinteressant aber so wie im Bild von Dir plaziert nicht tragbar für meinen Geschmack an Innenraumgestalltung.
Sorry aber das ist ein NO-GO.
In einem anderen Fred ging es um die Nachrüstung eines CAN-Adapters wegen einem Fremd-Radio.
Und es kam ein SRS-Fehler bei raus.
Wer irgendetwas irgendwo anstöpselt muss dann auch mit dem Risiko leben, dass der Airbag möglicherweise nicht auslöst.
Und da unten, wo der OBD-Stecker ist, irgendwas ranstekn ist nun wirklich nicht optimal.
Da kommt man doch ständig mit dem Bein dran. Mal abwarten wie lange das sauber funktioniert.
Gruß
H
Hi,
nicht nur das es billig aussieht, wozu braucht man das?😕
Habt ihr so wenig Vertrauen zur Marke, dass alle Parameter ständig überprüft werden müssen.
Man kann sich auch eine SD installieren, da kann der Beifahrer immer den aktuellen Zustand abfragen
und ggf. gleich korrigieren😁. Also ehrlich so etwas gehört in ein billiges Plastikcockpit oder zum Rennsport, aber nicht in einen 211er. Sorry...
Hallo,
wirklich brauchen tut man es sicher nicht.
Ist eben eine feine Spielerei für den technisch Interessierten (Mercedes-)fahrer.
Problematisch finde auch ich den Anschluß mit dem Stecker im Fußraum, und das dann dort immer ein Kabel rumhängt.
Die Daten sind ja alle schon im Auto verfügbar. Nur Mercedes will nicht das wir sie angezeigt bekommen. Irgendwie Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Apropos vorhanden:Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Bei AMGs ist der Race-Timer freigeschaltet - also vorhanden.Schade, dass man die Öltemperatur nicht "feischalten" kann so wie sie bei AMG angezeigt wird.
Wäre wirklich ein tolles Feature🙂 Würde mich sehr interessieren.
Kein Problem, kauf dir das E63 Tacho (ca. 600,- Euro), dann funktioniert alles.....Einbau und Freischaltung sind allerdings nicht ohne, solltest zu einem Spezialisten nicht zum 😉.
Haben es hier in einem E500 drinnen....funzt 100%...