Restladung bei Ankunft Zielort

VW Tiguan 3

Hallo,
gibt es bein Tiguan3 PHEV die Möglichkeit eine Restladung, die nicht unterschritten wird, für das Erreichen des Zielortes vorzugeben?

Gefunden habe ich bisher nix.

29 Antworten

Eigentlich ist ja das Ziel des Fahrzeugs, den Strom so optimal zu nutzen, dass bei Erreichung des Zielortes bei 0% anzukommen. Ansonsten kannst Du natürlich einstellen, dass eine gewisse Akku-Prozentzahl gehalten werden soll.

Naja, das Ziel 0% ist so eine Sache. Es ist die Frage wie viel der Akku noch geladen ist, wenn das FZG 0% anzeigt. Wirkliche 0% sind für Lion Akkus tödlich

Wo kann mann das denn einstellen?

PS: VW empfiehlt den Akku zw. 20% und 80% zu betreiben. Das ist Akku schonend.
0% und 100% sollten die Ausnahme sein.

Die 0% sind ja so vorkonfiguriert, dass der Akku nicht wirklich komplett leer ist. Da ist immer noch ein gewisser Rest über.

Schon klar. Trotzdem ist die Herstellerempfehlung wie oben beschrieben. Man will ja auch noch nach ein paar Jahren einigermaßen Reichweite haben.

Und wo kann ich jetzt die Einstellung tätigen?

Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 19. September 2024 um 11:57:46 Uhr:


Die 0% sind ja so vorkonfiguriert, dass der Akku nicht wirklich komplett leer ist. Da ist immer noch ein gewisser Rest über.

Richtig. Der Akku hat irgendwas mit 25kWh Kapazität, davon sind aber nur 19,x kWh nutzbar.
Das heißt VW macht die ca. 20% unten selbst wenn die Anzeige auf 0% steht.
Über die 100% kann man streiten. Fakt ist, das der Akku nicht gern bei 100% länger stehen sollte.
Andererseits will man den Akku natürlich voll nutzen, er war nicht billig.
Also ist es aus meiner Sicht sinvoll kurz vor längeren Fahrten auf 100% zu gehen, im täglichen Betrieb Home/Arbeit/Home reichen mir die 80% locker.

Zitat:

@1skymaster schrieb am 19. September 2024 um 13:01:50 Uhr:



Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 19. September 2024 um 11:57:46 Uhr:


Die 0% sind ja so vorkonfiguriert, dass der Akku nicht wirklich komplett leer ist. Da ist immer noch ein gewisser Rest über.

Richtig. Der Akku hat irgendwas mit 25kWh Kapazität, davon sind aber nur 19,x kWh nutzbar.
Das heißt VW macht die ca. 20% unten selbst wenn die Anzeige auf 0% steht.
Über die 100% kann man streiten. Fakt ist, das der Akku nicht gern bei 100% länger stehen sollte.
Andererseits will man den Akku natürlich voll nutzen, er war nicht billig.
Also ist es aus meiner Sicht sinvoll kurz vor längeren Fahrten auf 100% zu gehen, im täglichen Betrieb Home/Arbeit/Home reichen mir die 80% locker.

Wenn du jetzt noch meine Frage beantworten könntest, wäre das perfekt.

Du kannst einstellen wieviel Restladung am Ziel noch vorhanden sein soll. Kannst zb 50 % restladung einstellen, damit du auf dem Rückweg auch noch akkuladung hast.

Zur Programmierung anbei ein Foto. Ich hoffe dass das die Frage beantwortet

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@tiguan-man schrieb am 19. September 2024 um 12:15:28 Uhr:


Und wo kann ich jetzt die Einstellung tätigen?

Beim Menue Fahrmodus kann man die Restkapazität in ein paar Stufen einstellen wenn man Hybrid und manuell auswählt.
Das gilt nur bis zum nächten ausschalten!

Sonst gibt es nIx. Im eMode springt der Benziner an wenn die Batt auf 0% Anzeige = real 20% ist.

Hybrid Restladung

Auch ich hatte meine unterwegs testweise mal auf 1% leerlaufen lassen. Hatte kein gutes Gefühl dabei.
Aber die 20% interne Restregelung wurde mir halbwegs auch vom Kundendienst bestätigt.

Gibt es irgendwo die Möglichkeit dies genau nachzulesen?

Das wird offiziell so nicht kommuniziert werden. Das ist ja eine stille Reserve. Dem Kunden soll schon suggeriert werden, dass der Akku bei 0% leer ist. Den stillen Rest braucht das FZG um z.B. weiterhin elektrisch anfahren zu können. Sollte dann immer noch nicht geladen werden, wird irgendwann die rote Lampe kommen.

Zitat:

@tiguan-man schrieb am 20. September 2024 um 08:15:42 Uhr:


Das wird offiziell so nicht kommuniziert werden. Das ist ja eine stille Reserve. Dem Kunden soll schon suggeriert werden, dass der Akku bei 0% leer ist. Den stillen Rest braucht das FZG um z.B. weiterhin elektrisch anfahren zu können. Sollte dann immer noch nicht geladen werden, wird irgendwann die rote Lampe kommen.

Eine "rote Lampe" gibt es nicht und es geht einfach der Verbrenner an und wechselt in den Hybrid-Mode.
Die Reserve ist mind. notwendig um den Verbrenner starten zu können. Es gibt keinen Anlasser im herkömmlichen Sinn mehr.
Der E-Motor im Getriebe wird zum Starten des Verbrenners verwendet. Das passiert relativ häufig!
Sobald das Auto mehrere Sekunden rollt geht der Verbrenner aus. Wenn man (oder der ACC) wieder Gas gibt läuft der E-Motor an und startet bei Bedarf den Verbrenner.
Langsame Fahrten wie ein/ausparken usw. erfolgen dadurch auch immer elektrisch, auch bei 0% Anzeige.

Wie das ganze im Winter bei kaltem Verbrenner wird weiß ich logischerweise noch nicht.
Ich hatte bis jetzt einen kühlen Morgen. Da ging der Verbrenner beim Rollen nicht gleich wieder aus.

Na gut, sie ist gelb. Siehe Anhang.

Screenshot-2024-09-20-19-38-02-40-917fc1f6c8d13b5e16f44b18369c5b6a

Das ist aber eine Warnung wenn wirklich die Reserve aufgebraucht ist.
Die sollte im normalen Betrieb nicht vorkommen.

Ich habe es selbst getestet. Auf der Heimfahrt vom Urlaub hatte ich noch etwas Kapazität (ca. 10%) im Akku und habe von Hybrid auf E-Mode gestellt. Geschätzt hatte ich, dass es reichen könnte und ich wollte auch einfach wissen was passiert.
Er ist dann ca. 3km vor dem Ziel auf Hybrid gesprungen und hat den Verbrenner an gemacht nachdem er schon ca. 2km auf 0% stand.
Das geht ohne irgendwelche Meldungen oder gar Warnungen.
Zu Hause hat er dann auch noch elektrisch in die Garage eingeparkt und kam dann an die WB um den Rest PV-Strom des Tages aufzunehmen.

Vielen Dank mal wieder, 1skymater. Genau so sehe ich das auch bzw. habe ich mir das vorgestellt.
Zwei Dinge sind mir aber n.n. klar.
1. Der Wagen hat doch auch noch eine 12 Volt Batterie oder etwa nicht? Wenn ja für was alles noch.

2. Er kann auch in bestimmten Fällen ähnlich wie früher über den Verbrenner Strom erzeugen und die Hochvoltbatterie etwas aufladen. Auch wenn die Möglichkeit seh stark eingeschränkt wurde. Die Sinnhaftigkeit würde ich gerne hier mal aussen verlassen. Manche Dinge sind halt erst bei genauer Kenntnis logisch.

Deine Antwort