Restkilometeranzeige spinnt

Ford Focus

Hab ja gestern meinen C-Max wieder bekommen nach der LPG Umrüstung.

Nun fällt mir auf das die Restlkilometeranzeige im Bordcomputer normal runterzählt obwohl ich mit Gas fahre und jetzt ist die gelbe Lampe bei 80km angegangen obwohl die Benzinanzeige 3/4 voll zeigt.

Was ist da los?

Rechnet der Bordcomputer nur anhand der Strecke die Restliter aus und bemerkt gar nicht das aus dem Benzintank nix entnommen wird?

15 Antworten

Willkommen im Club, den Blödsinn machte meiner auch. Kommt daher, daß die Benzinpumpe permanent mitläuft und der Durchfluß gewertet wird. Es soll eine elektronische Lösung geben, die kostet aber bestimmt nicht wenig, da wird ab und zu ein Nachtanken vorgespielt..

Entweder ab und an nachtanken, dann ist irgendwann der Tank randvoll und die Lampe brennt trotzdem.

Großen Parkplatz suchen und ein paar sehr!! flotte Kreise ziehen, geht aber auf die Reifen, also auch nicht das ideale.

Was auch geht: Laderampen für LKWs haben meist seitlich eine sehr steile Rampe, da mit dem Heck voran drauffahren, Zündung aus und ein paar minuten stehen lassen. Mach ich jetzt immer..

Dann doch lieber das Lämpchen rausmachen oder das Kabel abzwicken... und denn Bordcomputer muss man halt ignorieren.

und dauernd macht es "Bing" und im BC steht die Meldung, das nevt auch... Gottseidank macht Ford in dem Fall nicht den Blödsinn und geht in den Notlauf wie einige Franzosen.

Hallo,
bei mir ist das so, daß die Anzeige während dem Fahren auch rückwärts zählt, wenn ich dann aber den Motor abstelle und nach einer längeren Pause wieder starte, stimmt die Anzeige wieder zumindest fast normal mit dem Tankinhalt überein.
Gruß Gerhard

Hallo katzenvater

Du schreibst wenn man Nachtankt wird der Tankwert korregiert.

Ist in der Tankklappe vielleicht ein Sensor der registriert wenn man nachtankt und so der Bordcomputer den Restkilometerstand aktualisiert?

Das mit dem Sensor in der Tankklappe habe ich im Zusammenhang mit dem Biodieseladditiv schon mal beim C-Max gelesen.

Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter haben in der Tat so einen Clip im Tankdeckel, mit dessen Hilfe das Öffnen und Schließen registriert wird. Dieser Clip ist nicht gerade gut versteckt, man sieht ihn sofort. Es ist also leicht rauszufinden, ob ihr ihn habt oder nicht.

Die Sache hat sich von selber erledigt.

Wie gesagt ist bei Restreichweite 80km die gelbe Tanklampe angegangen,bei 60km ist die Lampe ausgegangen und die Anzeige ist auf 153 km gesprungen was in etwa des Tankinhaltes 1/4 enspricht das auch die Benzintankuhr anzeigt.

Was mich jetzt stutzig macht ist die Gasanzeige.Hab mit dem Gastank jetzt 300km zurückgelegt und die LED-Anzeige zeigt noch immer mit 4 von 4 LED das der Tank voll ist.

Am Gastank ist auch nochmal eine Uhr und die Zeigt ein wenig mehr als 1/2 voll an.

Frage

Wann geht bei euch das erste LED aus?

War gerade das erste mal beim LPG-Tanken und hab 47 Liter in den 56 Liter Tank reinbekommen.

Ich war der meinung das im Tank ein Ventil sei,das bei einer bestimmten Füllmenge abschaltet aber die Zapfsäule drückte bis 45 Liter flott und dann bis 47 Liter langsam weiter.Bei 47 Liter hab ich dann den Knopf losgelassen sonst wären da bestimmt noch 3 Liter mehr reingegangen.

Muß der Tank nicht von selber abschalten?

Ich muß morgen eh noch mal zum Umrüster,mal schauen was er sagt.

Die erste Gasfüllung hat der Umrüster vorgenommen und hat 42 Liter reingebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


War gerade das erste mal beim LPG-Tanken und hab 47 Liter in den 56 Liter Tank reinbekommen.

Ich war der meinung das im Tank ein Ventil sei,das bei einer bestimmten Füllmenge abschaltet aber die Zapfsäule drückte bis 45 Liter flott und dann bis 47 Liter langsam weiter.Bei 47 Liter hab ich dann den Knopf losgelassen sonst wären da bestimmt noch 3 Liter mehr reingegangen.

Muß der Tank nicht von selber abschalten?

Ich muß morgen eh noch mal zum Umrüster,mal schauen was er sagt.

Die erste Gasfüllung hat der Umrüster vorgenommen und hat 42 Liter reingebraucht.

Was hast denn für ne Anlage ?

Bei meinem Cousin zeigte die Anzeige auch immer voll und das lag an einem "hängenden Schwimmer" ... so hab ich es in Erinnerung.

Wurde nach 3 Reparaturanläufen dann endlich behoben...war eine Prins Anlage.

Hallo RuffRyder

Die Anlage ist von Landi-Renzo.

Komischerweise hat die Anzeige am Gastank richtig funktioniert oder arbeitet die nach Druck?

So wars bei meinem Cousin auch 🙂

Reklamier es einfach...du hast Anspruch auf eine 100% funktionierende Anlage, oder nach 3 gescheiterten Reparaturversuchen auf Ersatzlieferung oder Wandlung...oder Preisminderung.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


War gerade das erste mal beim LPG-Tanken und hab 47 Liter in den 56 Liter Tank reinbekommen.

Ich war der meinung das im Tank ein Ventil sei,das bei einer bestimmten Füllmenge abschaltet aber die Zapfsäule drückte bis 45 Liter flott und dann bis 47 Liter langsam weiter.Bei 47 Liter hab ich dann den Knopf losgelassen sonst wären da bestimmt noch 3 Liter mehr reingegangen.

Muß der Tank nicht von selber abschalten?

Ich muß morgen eh noch mal zum Umrüster,mal schauen was er sagt.

Die erste Gasfüllung hat der Umrüster vorgenommen und hat 42 Liter reingebraucht.

Mahlzeit!

Wie mein Cousin schon sagte hatte ich die selben Probleme. Einfach reklamieren, denn der Umrüster ist hier in der Pflicht eine 100 % funktionierende Anlage abzuliefern. Ich habe eine Prins VSI und beim Tanken ist bei mir nach 55 Litern schluss. Nach den besagten 55 Litern schaltet die Zapfsäule ab. Der Tankinhalt ist brutto 66 Liter.

MfG

Chris

@sveagle

Nach dem Druck den Inhalt anzeigen geht nicht, ist halt Flüssiggas.

Gruß

Deine Antwort