Restkilometeranzeige - ein Scherz?
Hallo Mondeogemeinde,
habe seit heute (ENDLICH) meinen neuen Titanium S. Musste leider nach der Übergabe direkt an eine Tanke fahren😠😮🙁😮! Bei einem Preis von 1,399 €/l und 60 Liter zu tankendem Sprit war das wahrlich kein Vergnügen😕😕! Aber nun meine Frage: Habe alle Anzeigen auf 0 zurückgesetzt. Nun erlebe ich, dass die Restkilometeranzeige mir ständig Gutes tut: nach dem Tanken war die erste Anzeige bei 517 km, und dann, jeden Kilometer, den ich gefahren bin, erhöhte sich die Anzeige. Mittlerweile bin ich ca. 80 km gefahren und habe jetzt eine Anzeige der noch zu fahrenden Kilometer von 654 km????? Ist das normal???? Oder habe ich vergessen noch etwas zurückzusetzen?? Vielen Dank für Eure Antwort.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Restreichweite berechnet sich immer aus dem Durchschnittsverbrauch der letzten km.... wohl nicht dem Durchschnittsverbrauch, der angezeigt oder zurückgesetzt wird, weil der ja die letzten paar oder die letzten paar 1000km als Durchschnitt anzeign kann wenn er nicht zurückgesetzt wird....
Wird also eine Größe sein die nur intern verarbeitet wird.... wenn Du Deinen Wagen jetzt gerade erst bekommen hast, ist er vor der Auslieferung nur Kurzstrecken gefahren oder hat sogar viel im Leelauf gestanden.... Stichwort: Logistik und Transport.... 🙄 d.h dieser interne Durchschnittswert, der der Restreichweitenberechnung zugrunde liegt ist sehr hoch....
Je mehr Du jetzt damit fährst, umso mehr sinkt zunächst einmal bei normaler Fahrweise dieser interne Durchschnittsverbrauchs-Rückblick und damit steigt die ermittelte Restreichweite....
Auch der angezeigte Duchschnittsverbrauch stimmt bei mir recht gut mit dem errechneten Wert überein, das ganze natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man zur Berechnung immer an der selben Tanksäule tankt, da man ansonsten alleine schon durch die unterschiedlich eingetellten Abschaltmechanismen der Zapfpistolen eine zu hohe Ungenauigkeit in seine eigene Rechnung bekommt.
Darüber hinaus wird die Restreichweitenanzeige schon etwas auf Sicherheit ausgelegt sein, d.h. sie zeigt vielleicht etwas weniger an als tatsächlich noch geht..... besser als umgekehrt 😁
Gruß,
remp
13 Antworten
ist normal.
je weiter Du fährst, desto besser errechnet sich der durchschnittl. Verbrauch und damit auch, wie weit du damit theoretisch noch kommst
hallo und guten Morgen,
der Bordcomputer ist bei der Rest-Reichweitenanzeige und der Anzeige des Durchschnittsverbrauchs leider nur ein "Schätzeisen".
Hier spreche ich für den MK III; aber bei Deinem MK IV scheint sich da nix geändert zu haben.
Intereesant vor allem, wenn man auf einer Schräge (z.B. Rampe zur Kellergarage) mal den Motor abstellt und dann neu startet: Plötzlich fehlen über 100 Km Rest-Reichweite. Hat aber keiner den Sprit geklaut !
Das liegt daran, dass der Geber für den Füllstand im Tank dann einfach wegen der Schräglage weniger anzeigt.
Dazu kommt, dass die letzten Liter überproportional weniger Km anzeigen. Dadurch bleibt mehr Reserve als erwartet.
Einigermassen exakt ist das Ganze nur bei der ersten Hälfte der vollen Tankfüllung und dann auf ebener Strasse. Darüber ist hier im Forum ( MK III ) schon öfter mal Beschwerde geführt worden.
Lass Dich aber nicht verdriessen, nach einiger Zeit der Eingewöhnung kommt man ganz passabel damit zurecht!
Viel Spass und Fahrfreude an Deinem neuen Auto.
Gruß
Hallo!
Die Restreichweite berechnet sich immer aus dem Durchschnittsverbrauch der letzten km.... wohl nicht dem Durchschnittsverbrauch, der angezeigt oder zurückgesetzt wird, weil der ja die letzten paar oder die letzten paar 1000km als Durchschnitt anzeign kann wenn er nicht zurückgesetzt wird....
Wird also eine Größe sein die nur intern verarbeitet wird.... wenn Du Deinen Wagen jetzt gerade erst bekommen hast, ist er vor der Auslieferung nur Kurzstrecken gefahren oder hat sogar viel im Leelauf gestanden.... Stichwort: Logistik und Transport.... 🙄 d.h dieser interne Durchschnittswert, der der Restreichweitenberechnung zugrunde liegt ist sehr hoch....
Je mehr Du jetzt damit fährst, umso mehr sinkt zunächst einmal bei normaler Fahrweise dieser interne Durchschnittsverbrauchs-Rückblick und damit steigt die ermittelte Restreichweite....
Auch der angezeigte Duchschnittsverbrauch stimmt bei mir recht gut mit dem errechneten Wert überein, das ganze natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man zur Berechnung immer an der selben Tanksäule tankt, da man ansonsten alleine schon durch die unterschiedlich eingetellten Abschaltmechanismen der Zapfpistolen eine zu hohe Ungenauigkeit in seine eigene Rechnung bekommt.
Darüber hinaus wird die Restreichweitenanzeige schon etwas auf Sicherheit ausgelegt sein, d.h. sie zeigt vielleicht etwas weniger an als tatsächlich noch geht..... besser als umgekehrt 😁
Gruß,
remp
Ich fahre ja als Übergang den SMAX, bei dem die gleiche Anzeige verbaut sein dürfte, und finde diese auch zu "unruhig".
Die Anzeige auf den Km genau ist in meinen Augen eine übertriebene Genauigkeit, die das System gar nicht bieten kann - dazu schwankt diese bei jeder Gelegenheit. Stehe ich mal kurz an der Ampel schnellen die Rest-km hoch, fahre ich los gehen sie wieder runter. Das ist eine der Sachen, die bei meinem Audi etwas eleganter gelöst waren: Restkm nur in 10er Schritten und diese wurde auch nicht alle 2 Sekunden neu berechnet. D.h. auch an einem längeren Ampelstopp hat sich da nichts geändert. Dafür hatte ich immer noch 5 l Sprit im Tank wenn die Rest-Km auf Null gingen, beim SMAX waren da nur noch ca. 2-3l drin :-) Persönlich empfinde ich die Audi-Lösung als angenehmer, leben kann man mit Beiden und leerfahren ist halt so ein Thema ;-)
...und damit noch mehr Restkilometer raus kommen, kann man auch das machen =
www.spritsparwochen.de/ford-aktion.html 😉
Gerd
Leute fahrt erstmal ein oder zwei Tanks leer, dann schwankt da nichts mehr.
Nicht immer direkt meckern sondern erstmal beobachten und nachdenken 😮
Hallo,
wie remp schon ausführlich beschrieben hat völlig normal.
Mein noch A4 gleicht alle 20 Km ( laut Beschreibung ) den Durchschnittsverbrauch ab und gleicht somit die Restanzeige aus.
Beispiel:
Gerade Vollgetankt.
Restkilometeranzeige 850 Km ( Fahrweise 60% Stadt, 40% Autobahn )
Jetzt geht es ab auf großer lange Reise in den Urlaub. Reisegeschwindigkeit
140 Km/h. Die Reistanzeige steigt in der nächsten Stunde erstmal auf 1350 Km. Sie gleicht sich also an meine Fahrweise an, bis zu dem Punkt bis sie natürlich auch fällt.
Gruß Mometz
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Leute fahrt erstmal ein oder zwei Tanks leer, dann schwankt da nichts mehr.
Nicht immer direkt meckern sondern erstmal beobachten und nachdenken 😮
Meine Erfahrung mit der Restkilometeranzeige ist mir nicht nur bei meinem neuen sondern auch bei dem Testwagen, einem Titanium X mit bereits 37 Tkm aufgefallen! Aber ich denke Eure Ausführungen sind schon richtig. Ist mir scheinbar beim BC meines MK3 nicht so aufgefallen, weil zur Anzeige der Restkilometer der BC immer umgeschaltet werden musste da ich die Restkilometeranzeige nicht als Daueranzeige eingestellt hatte. Also - no Frust🙂
@mondeochen
weil zur Anzeige der Restkilometer der BC immer umgeschaltet werden musste da ich die Restkilometeranzeige nicht als Daueranzeige eingestellt hatte.
Was als Daueranzeige angezeigt wird muß ich auch im MK IV anwählen, ob Momentverbrauch,Durschnittsverbrauch oder Restreichweite (Convers+).
Der einzige Unterschied ist....beim MK III schaltete der BC bei einer Restreichweitenanzeige immer von 80 km automatisch um.
Jetzt wird es irgendwie anders berechnet (siehe Blog von unserem gutem "remp"😉.
Bei mir ging 1 Mal bei 75 km Restreichweite die Warntankleuchte und 2 Mal bei 64 km an (finde ich schon ziemlich knapp).
MondeoWaldi
Aber auch beim MK3 ist die Anzeige mitunter nicht ganz nachzuvollziehen: Man fährt und fährt und fährt und die Kilometeranzeige tickert brav auf einen Wert X herunter. Dann stellt man das Auto ab, startet es am nächsten Tag und prompt erscheint ein ganz anderer Wert. Nun könnte man denken 'Kaltstart -> höherer Momentanverbrauch -> geringere Restreichweite'...bloss leider zeigt das Ding auch oft genug plötzlich eine grössere Restreichweite an 😕 . Ist mir speziell aufgefallen wenn ich z.B. getankt hatte und vorher einen hohen Verbrauch hatte (wie leider eigentlich immer 🙄), trotz anschliessender sparsamer Fahrweise bleibt die km-Anzeige niedrig obwohl inzwischen auch die Durchschnittsverbrauchsanzeige niedrigere Werte zeigt. Am nächsten Tag kommt dann nach dem Anlassen endlich der 'korrekte' Wert. Nicht tragisch aber eben doch merkwürdig.
Gruss
Toenne
Vielleicht wird beim Anlassen auch einmal neu gerechnet... wie auch immer.... Bin bis jetzt eigentlich beim MKIII und MKIV gut damit gefahren.... Nur tiefer als 30km habe ic es dann doch nicht kommen lassen.... 🙂
Übertrieben ist natürlich die auf 1km "genaue" Anzeige.... hDa es ja wohl so genau nicht ist, oder auch nicht sein kann würde eine Anzeige auf 10km sicherlich reichen.
Gruß,
remp
Hab's mal ein bisschen drauf ankommen lassen.
Restkilometer-Anzeige: 13 km
Tank gefüllt mit 69 l
Passt doch perfekt.
Anmerkung:
Hatte einen Schnitt von 7,3 l / 100 km - Tendenz fallend (da erst 3800 km)
Also heute war ich das erste Mal tanken - und: die Restkilometeranzeige funktioniert hervorragend. Habe vor dem Tanken eine Anzeige von 367 km gehabt und nach dem Tanken eine Anzeige von 962 km. Also ihr hattet Recht, klappt super.🙂