Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Der NWS muss ein sauberes Rechtecksignal liefern.

0 Volt und 5 Volt.

Kann ich das messen? Also z.B Stecker abziehen und orgeln lassen? Oder dreht sich das zu schnell für ein normales Multimeter?

Geht nur bei aufgestecktem Stecker.
Nicht bei abgezogenem Stecker.
Da kannste kein Signal messen.

Also Stecker anzapfen muss Dein Elektriker draufhaben.

Rechtecksignal 5 Volt

Ja natürlich mit Stecker klar. Mir gings eher drum ob n Multimeter schnell genug ist um das anzuzeigen oder ob man ein Oszilloskop braucht.

Ähnliche Themen

Multimeter für KFZ mit Frequenzmesser und Duty-cycle geht natürlich.

Mit handelsüblichem Multimeter geht's nicht.

Odzi wäre optimal.

Das hab ich mir fast gedacht. Ich habe nämlich nur so ein ganz normales Multimeter.
Naja dann soll sich Vmax damit rumschlagen. Dürfte ja auch von denen kommen das Problem. Sensor is ja neu und Kabelbaum ebenfalls generalüberholt und geprüft.
Gestern bin ich einige Kilometer gefahren, läuft sauber, alles funktioniert nur Ladedruck is bei der jetzigen Software auf 0.4bar begrenzt.

So mittlerweile ist das Auto wieder in meiner Garage.
Die Geschichte hat sich ewig verzögert. Schlussendlich musste der Wagen zur Vmaxzentrale nach Borken weil die Außenstelle in meiner Nähe den Fehler nicht gefunden hat.
Das Problem war folgendes: der Nockenwellensensor hat sich mal geändert. Der neue ist kürzer und hat dadurch den Signalgeber nicht erfasst. Die Lösung war relativ simpel, das Gehäuse von Nockenwellensensor wurde 10mm abgefräst und dann war das Signal plötzlich da :-D
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, beim abstimmen aufm Prüfstand das ersten Mal richtig Gas geben hat sich der Motor eine Mutter reingezogen und Kopf, Kolben und Ventile beschädigt. Mir ist das noch heute ein Rätsel wie die Mutter in die Ansaugbrücke gelangen konnte ohne das ich es gemerkt habe.
Dummerweise stand das Auto dann auch 600km von meiner Werkstatt entfernt bei Vmax. Also haben wir ausgemacht sie reparieren das obwohl ich einen Ersatzmotor im Lager hätte. Das hat sich durch Urlaub, Teilelieferungen usw alles weiter verzögert so das die endgültige Abstimmung erst jetzt im Oktober statt gefunden hat. Der Kopf ist jetzt jedenfalls alles neu, Zlet Kopfdichtung wurde verbaut, sämtliche Pleuellager sind neu, ebenso der beschädigte Kolben.
Leider wurde mein Ziel das die 3 vorne steht auch verfehlt. Das hat den Hintergrund laut Vmax Süd an den verbauten zlet Einspritzdüsen. Es wäre aber relativ einfach die Düsen zu tauschen und das Ganze ist dann auf der Straße relativ flott abgestimmt. Ich werde das aber vorerst nicht machen, das Auto fährt sich super, bin trotz den etwas weniger PS sehr angetan.
Über den Winter werde ich jetzt noch alles ein bisschen aufhübschen und mir was einfallen lassen wie ich die Turboabdeckung wieder befestigen kann.

Img-20220719-wa0004
Img-20220719-wa0005
20221024
+2

Nach dem ärgerlichen Zwischenfall letztes Jahr sind ein paar hundert Kilometer gefahren worden, macht immernoch richtig Spaß mit der Abstimmung. Im Mai hat es wieder frischen Tüv gegeben.
Leider hat der Dachhimmel angefangen abzugehen. Diesen Winter werden somit der Dachhimmel und die Türpappen gemacht. In ferner Zukunft dann vllt nochmal was am Motor, aber die nächsten Jahre will ich erstmal fahren. Aufgrund des miesen Wetters bei uns im April bin ich sowieso erst nach einem halben Jahr Winterschlaf dazu gekommen das erste Mal zu fahren.
Abgesehen davon fährt sich das Auto super. Könnte ich mir im Sommer fast als Alltagsauto vorstellen wenn er nicht so durstig nach Super Plus wäre :-D

20230609

Jetzt muss ich doch nochmal blöd nach deinem Setup fragen wenn da keine 3 bei der PS Zahl vorne steht....hab keine lust 49 Seiten durch zu lesen....

Kein Problem, verbaut ist die z20let Steuerung, 60er Ladeluftverrohrung Eigenbau mit Pop-Off-Ventil und Wiltec LLK, 2 flutige Downpipe, Sportkat und 3" Puffanlage durchgehend ab Lader quasi. Zündkerzen mit geringerem Elektrodenabstand und Einspritzdüsen vom z20let.
Laut Tuner wären mit den c20let Düsen die 300PS drin gewesen, die Z-Düsen haben aber angeblich ein besseres Spritzbild. Also für den Aufwand hätte ich mir die 3 vorne schon gewünscht, allerdings ist die Abstimmung schon wirklich gut, vor allem das Ansprechverhalten. Somit kann ich unterm Strich mit den 280PS auch leben. Noch dazu weil das Auto trotz Allrad nicht so schwer ist wie die modernen aktuellen Autos.

Das ganze mit dem K 16 Lader???
Warum keine Z20LEH Düsen, mit wieviel Ladedruck fährt du im Dauerdruck und wieviel im Overboost???

Weil mir Vmax gesagt hat ich soll alles so verbauen wie es jetzt ist. Der Umbau war quasi ein "Komplettpaket" von Vmax.
Müsste ich nachschauen im Sommer, kann ich dir aktuell gar nicht sagen. Die haben den Wagen in der Zentrale auf dem Prüfstand abgestimmt und ich habe seitdem nichts mehr geändert.

Ah okay ich fahr auch ne VMAX Einzelabstimmung damals noch in der alten Werkstatt gemacht, teils Evo 360 mit nem K24/26,5 und das hält nun schon seit 15 Jahren

Wir wollten ursprünglich auch mal in die Richtung 400 weiter, aber das rentiert sich einfach nicht. Musst den Motor machen, brauchst nen anderen Lader, somit passt Downpipe auch nicht mehr.... Des ist n ewiger Rattenschwanz. Und bis ich schau is dann eine Jahr rum und ausser rumzuschrauben ist man keinen Meter gefahren :-(
So viel Spaß wie es auch macht, aber irgendwann möchte ich einfach mal nur fahren :-D

Hey,

gibt es denn aktuelle Fotos ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen