Restauration Vectra A-X Turbo 4x4

Opel Vectra A

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
Beste Antwort im Thema

Nachdem es um die Turbo Vectras ja ziemlich ruhig geworden ist dachte ich mir ich eröffne mal ein Thema und zeige ein paar Bilder meiner Restauration. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Vectra-Liebhaber. Anbei auch ein Bild wie er ursprünglich war als ich ihn gekauft habe (damals noch auf Spoiler gestanden...). Restauriert wird er aufgrund von Rost, besonders schlimm in beiden Endspitzen. Auch der Effektlack sollte weg und alles auf original zurückgebaut werden. Es bleiben dezente Tieferlegung (ca. 20-30mm), Leistung 😎 Sportkat mit 3"-Puffanlage und Felgen vom Astra G Coupe Turbo. Bis jetzt wurde zerlegt und viel geschweisst. Lackiert wird er wieder in urspünlichem Silber.
Ich werde nach und nach mal die Fortschritte reinstellen.

Seitenansicht
2015-03-28-14-18-05
2014-05-24-12-34-04
+7
737 weitere Antworten
737 Antworten

Eventuelle Kratzer sind dann halt Erinnerungen an eine niemehr wiederkehrende Zeit.... 😉

Und Mädchen haben da eher mehr Bock drauf.....
Kenn ich von mir und ein paar Kumpels. Meine Tochter hat mir in meinen frisch lackierten, reataurierten Corsa TR auch erst mal ne Macke in die hintere Stoßstange gemacht.
Entwarnung: Sie lebt noch, ich hab sie lieb und alles ist gut! Mittlerweile ist sie 18!

Sie meinen es ja nur gut mit uns :-)
Morgen habe ich einen Tag fürs Auto reserviert. Ich will zumindest Innenraumkabelbaum, Ölkühler und Kofferraum mit Hutablage schaffen.
Mal schauen....

Heute habe ich den ganzen Nachmittag am Auto verbracht. Leider ist ein frisch lackiertes Auto sehr mühsam zusammen zu bauen, ich achte penibel drauf ja nirgends was zu verkratzen. Das und die Tatsache das ich echt vieles nicht mehr genau weiß wie es vorher war lässt das Ganze sehr lange dauern. Alleine für den Innenraumkabelbaum habe ich anderthalb Stunden gebraucht um ihn zu verlegen.

Img-20200320-wa0000
Img-20200320-wa0002
Img-20200320-wa0001
Ähnliche Themen

Ja, das zerlegen sollte man mit vielen Bildern dokumentieren... ich hab damals 10 Film gefüllt... gerade von Clipsen und Schrauben, viele auch mit Zollstock oder Maßbahn, damit die Position klar ist...

Aber es sieht schon richtig gut aus!

Ich habe zum Glück einen c20ne Vectra noch auf dem Hof stehen. Da schaue ich mir viel ab. Ohne den hätte ich echt verloren :-D

Na da haste aber echt Glück! Wobei so ein Forum uch echt gut hilft. Mein Tipp ist das Omega Forum, da kannste auch viele Vectra Fragen stellen.

Danke für die Info

Hat mir bitte jemand ein Bild oder kann mir sagen wie der Kabelstrang vom Kofferraumdeckel (Stechkontakt ZV-Motor Kofferraum) von Kofferraum zum Deckel verlegt wird? Bin mir nicht mehr ganz sicher und google spuckt nix passendes aus....

Ich kann Dir leider nicht direkt helfen. Aber aus Erfahrung lohnt es sich nach Löchern mit ca. 5mm Durchmesser, für die Kabelbinder zum einclipsen zu suchen, aber nicht mit denen für die Verkleidung verwechseln. Manchmal hat man auch an Blechkanten "Zungen" mit ca. 5mm Breite, die dazu dienen, um den Kabelbaum gedrückt zu werden.

Am Scharnier entlang Fahrerseite kommt dann nen Schwarzer Plastikschutz auf ganzer Länge drüber.

Danke

War gard bei meinen Vecci. Hab das mal soweit wie möglich fotografiert. Leider ist durch die Verkleidung nicht alles sichtbar.

Img-20200328
Img-20200328
Img-20200328
+4

Super vielen Dank dir.
Jetzt muss ich bloss schauen wo diese Kunststoffführung ist. Was ich am Teile suchen bin.....
Obwohl ich alles sauber in Regale geräumt habe :-(

Gerne doch. ;-)

Mach dir nix draus. Ich habe auch alle meine Ersatzteil-Schätze in Kartons, alles beschriftet... und doch bin ich immer am suchen, wenn ich was brauch. Wichtig ist das man weiss, dass man es hat.

Mach weiter so. Ich liebe dein Projekt!!!

Img-20200328
Img-20200328
Img-20200328
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen