Restauration 1977er Ford Ranchero 400M
Hallo an alle....
Nach langem Überlegen habe ich mich Anfang des Jahres mit meiner Dame entschieden, unseren 77er Ranchero nach 2 jähriger Fahrzeit komplett zu restaurieren.
In einem anderen Forum habe ich auch einen Fred laufen, bin aufgrund der wenigen Nutzer allerdings etwas unzufrieden / enttäuscht damit. Habe hier bei Motortalk schon einige interessante Themen gelesen, bsp. FMX Getriebe und möchte euch jetzt an meinem Projekt teilhaben lassen. Die Dichte der AMI- Enthusiasten und Leuten mit Ahnung ist hier wohl viel höher als anderswo, deswegen übertrage ich meinen Thread hierher.
Ich würde mich über Kommentare, Verbesserungsvorschläge, Kritik, Anregungen und sonstige Beträge sehr freuen.....
Also Plan ist folgender:
- Karosserie und Rahmen strahlen, bearbeiten lackieren
- Motor inkl. Getriebe überholen, eventuell etwas mehr Leistung, Edelbrock-Performer
- Innenraum komplett
- Bremse inkl. Allem
- Eigenbau Auspuff, Edelstahl, Fächer Hooker
- Elektrik, Kabelbau neu anfertigen / nachbauen
Basis: 1977er Ford Ranchero, 6,6l (400M), C6 Getriebe, H-Zugelassen
Vom Vorbesitzer wurden schon hier und da Dinge gemacht, beispiel Unterboden - neue Bleche eingeschweißt, aber mehr gepusselt und kleinen Stücken als ordentlich gemacht. Gefällt mir gar nicht, fliegt raus und wird vernünftig aus einem Stück gemacht. Motor und Getriebe liefen bis zum Tag des Zerlegens gut (28.12.2014).
Lack ist noch original, wurde aber hinten und vorn braun übergemahlt - wahrscheinlich damit es zu den schwarzen Stoßstangen passt. Elektrik ist ein großes Thema, im Motorraum gibt es so viele lose Kabelenden - das muss alles anders und aufgeräumt werden. Klima hat er, Kompressor war schon ausgebaut. Die ganze Wärmetauschermimik fliegt auch raus, nur das Gebläse bleibt.
Hier paar Bilder von der Basis sowie vom Zerlegen. Den Rest des Threads werde ich dann als Antworten mit anfügen.
Beste Antwort im Thema
@ all:
Zu der ewigen Vergaser-, Fächer -, Motorüberhol- usw. Diskussion möchte ich was anmerken:
Ist ja alles Geschmackssache. Ich hab es eben lieber so original wie möglich.
Mein Ranchero hat ebenfalls nen 400er Motor (obwohl Ranchero 500 auf dem Handschuhfachdeckel draufsteht, warum auch immer). 120000 mls.
Bei der Überholung haben wir 2 x 2 x 2 mm große Metallstücke (sah wie Guss aus) aus dem Lager zw. Pleuel und Kurbelwange am 8. Zyl. rausgepult. Die Kurbelzapfen haben z T gewaltige Riefen. Die Lagerschalen sind entprechend eingelaufen. Die Kolben haben deutliches Spiel, aber dafür keine Riefen.
Deshalb was neu machen? Hä?
Den Vergaser hab ich neu gemacht, weil der alte ausgeschlagen war. Die Steuerkette und die Zahnräder auch, die Ventilschäfte haben Öl gezogen (geile blaue Wolke nach längerer Bergabfahrt!!!), aber sonst???
Der Motor läuft seidenweich, ein Hydrostössel hängt auf der ersten Minute nach dem Start, aber runder Leerlauf bei 500 rpm, und sonst: Drehmoment ohne Ende! Der dreht doch sowieso höchsten 3500 rpm, wenn überhaupt. Und der hält nochmal 200000 mls. Genauso haben mir das alte Ami-Mechaniker im Amiland auch gesagt, und sie haben recht. Immer schön Ölwechsel und Filter, das war's.
Wozu Holey, Edelbrock und Tüddelüt, wo ich die Kraft doch sowieso kaum auf die Strasse kriege, ausser ich lade hinten ne große volle Wassertonne ein?
Die ganze Motorenbastelei bringt eher nix, denn die Motoren waren so konstruiert, weil Ford eine lausige Fertigungsqualität hatte. Und trotzdem haben sie ewig gehalten. Wir als penible Deutsch wollen es perfekt machen, aber das waren diese Motoren ja nicht mal im Neuzustand. Und die ganzen Autos nicht. Eben Ford oder GM, und nicht BMW, Mercedes oder Hoinda.
Für mich macht es gerade den Reiz aus, dass die Dinger eigentlich brutale Mechanik hatten, simpel, mit reichlich Spiel, so wie bei uns alte Trecker, und auf ein Hundertstel kam es überhaupt nicht an. Zehntel, höchstens.
Aber das ist meine Meinung, und soll keine Kritik sein.
Im Gegenteil bewundere ich Deine echt schönen Schweißarbeiten, Chhrischan, Hut ab!!!
In diesem Sinne: weitermachen!
270 Antworten
Hey, ja ich hab mir die selber gebaut. Das ist 40mm breit und 1mm stark. Edelstahl. Hatte mir neue M10 Bolzen eingeschweißt und das einfach daran angepasst...da wo es am Tank anliegt hab ich Filz zwischen geklebt, das nich aufreibt- nicht original aber zweckmäßig :-)
Und abfallen wird's wohl auch nicht...
Hatte bei rockauto und Co gar keine tankbänder gefunden, weder fürn 77er noch 75er??!!
Gruß
Zitat:
Hey, ja ich hab mir die selber gebaut. Das ist 40mm breit und 1mm stark. Edelstahl. Hatte mir neue M10 Bolzen eingeschweißt und das einfach daran angepasst...da wo es am Tank anliegt hab ich Filz zwischen geklebt, das nich aufreibt- nicht original aber zweckmäßig :-)
Und abfallen wird's wohl auch nicht...
Gruß
Passt, super Lösung!
Zitat:
Hatte bei rockauto und Co gar keine tankbänder gefunden, weder fürn 77er noch 75er??!!
Gruß
Das ist ja was mich wundert, denn für meinen T-Bird gibt es welche - bei mehreren Anbietern.
Eigentlich gibt es immer Zeugs für den Ranchero, und nicht für den Bird...
Aber mit Versand kosten die dann auch fast 60€, daher die Überlegung die selber zu fertigen.
Grüße
Zitat:
@T-Bird77 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:25:29 Uhr:
Zitat:
Hey, ja ich hab mir die selber gebaut. Das ist 40mm breit und 1mm stark. Edelstahl. Hatte mir neue M10 Bolzen eingeschweißt und das einfach daran angepasst...da wo es am Tank anliegt hab ich Filz zwischen geklebt, das nich aufreibt- nicht original aber zweckmäßig :-)
Und abfallen wird's wohl auch nicht...
GrußPasst, super Lösung!
Zitat:
@T-Bird77 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:25:29 Uhr:
Zitat:
Hatte bei rockauto und Co gar keine tankbänder gefunden, weder fürn 77er noch 75er??!!
Gruß
Das ist ja was mich wundert, denn für meinen T-Bird gibt es welche - bei mehreren Anbietern.
Eigentlich gibt es immer Zeugs für den Ranchero, und nicht für den Bird...
Aber mit Versand kosten die dann auch fast 60€, daher die Überlegung die selber zu fertigen.Grüße
Auf jeden Fall selber machen! 1mm VA biegt sich ganz gut... gruß
Ah es passiert wieder etwas🙂
Warum bist du denn nicht *pieeeep*, da brauchen wir immer Melonenlaster !
Aber das Fliegenauge oben am Edelbrock willst du ja nicht dauerhaft fahren oder ?
3" an der Abgasanlage und oben schnürrst du ihm die Luft ab.
Hast du nicht das Cleveland Tuning Buch ? 14x3 Zoll Filter muss er schon haben.Am besten im Filterkasten sonst zieht er sich schön die Heisse Luft so rein.
Es gibt sehr viele schöne Dinge für den 400 um daraus so richtig was mit Dampf zu machen.
2,5 " sind ausreichend aber jetzt hast deine 3 " ja schon nur macht die natürlich nochmal mehr Lauststärke.
[BEITRAG VON MT EDIERT]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brainbac schrieb am 23. Januar 2022 um 12:56:55 Uhr:
Ah es passiert wieder etwas🙂
Warum bist du denn nicht *pieeeep*, da brauchen wir immer Melonenlaster !Aber das Fliegenauge oben am Edelbrock willst du ja nicht dauerhaft fahren oder ?
3" an der Abgasanlage und oben schnürrst du ihm die Luft ab.
Hast du nicht das Cleveland Tuning Buch ? 14x3 Zoll Filter muss er schon haben.Am besten im Filterkasten sonst zieht er sich schön die Heisse Luft so rein.
Es gibt sehr viele schöne Dinge für den 400 um daraus so richtig was mit Dampf zu machen.
2,5 " sind ausreichend aber jetzt hast deine 3 " ja schon nur macht die natürlich nochmal mehr Lauststärke.[BEITRAG VON MT EDIERT]
:-) 😁
Melonenlaster?
Im Stand und ohne Last läuft er ganz gut, auch mit dem Auge. Wie du schon sagst, das muss nicht die Endlösung sein. Wenns dann mal fährt ist das schnell getauscht...
Und Leistung....ach egal - schön klingen muss es :-)
Noch ein kleines Bilder-Update
Die eine Seite is fertig bis hinter die Achse. Die andere mach ich gerade...
Wenn das fertig is, Testlauf wegen Lautstärke. Dann entscheiden ob nachma 2 Endschalldämpfer dazwischen kommen auf dem Weg raus.
Wenn ja nur was für welche? Magnaflow rund ist auch nur ein absorbtionsdämpfer... ob das reicht?
Bräuchte vielleicht nen gekammerten!?
Mal sehen
Zitat:
@Chrischan-86 schrieb am 25. Januar 2022 um 17:05:30 Uhr:
Im Stand und ohne Last läuft er ganz gut, auch mit dem Auge. Wie du schon sagst, das muss nicht die Endlösung sein. Wenns dann mal fährt ist das schnell getauscht...
Also mir wäre das zu gefährlich, mir ist da jetzt schon des Öfteren zu Ohren gekommen das die Dinger bei einmal Backfire im Vergaser im Rekordtempo abfackeln. Da wäre mir der Schutz einer Investition doch lieber als bloße Optik 😉
Tuning ist halt nicht immer der Weisheit letzter Schuss.
Zitat:
@Chrischan-86 schrieb am 25. Januar 2022 um 17:10:21 Uhr:
Noch ein kleines Bilder-Update
Die eine Seite is fertig bis hinter die Achse. Die andere mach ich gerade...
Wenn das fertig is, Testlauf wegen Lautstärke. Dann entscheiden ob nachma 2 Endschalldämpfer dazwischen kommen auf dem Weg raus.Wenn ja nur was für welche? Magnaflow rund ist auch nur ein absorbtionsdämpfer... ob das reicht?
Bräuchte vielleicht nen gekammerten!?Mal sehen
Wäre halt die Frage in welche Richtung du da willst. Normalerweise kann man sich auf den Seiten der üblichen verdächtigen Hersteller anzeigen lassen wie laut der jeweilige Pott in etwa sein wird. Dann kommt man auch nicht in die Versuchung irgendeinen saulauten Dämpfer zu kaufen den man gar nicht erst wollte.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 25. Januar 2022 um 17:38:50 Uhr:
Zitat:
@Chrischan-86 schrieb am 25. Januar 2022 um 17:10:21 Uhr:
Noch ein kleines Bilder-Update
Die eine Seite is fertig bis hinter die Achse. Die andere mach ich gerade...
Wenn das fertig is, Testlauf wegen Lautstärke. Dann entscheiden ob nachma 2 Endschalldämpfer dazwischen kommen auf dem Weg raus.Wenn ja nur was für welche? Magnaflow rund ist auch nur ein absorbtionsdämpfer... ob das reicht?
Bräuchte vielleicht nen gekammerten!?Mal sehen
Wäre halt die Frage in welche Richtung du da willst. Normalerweise kann man sich auf den Seiten der üblichen verdächtigen Hersteller anzeigen lassen wie laut der jeweilige Pott in etwa sein wird. Dann kommt man auch nicht in die Versuchung irgendeinen saulauten Dämpfer zu kaufen den man gar nicht erst wollte.
Ja das ist halt mein Bedenken. Bei summit und Co. sind immer diese Diagramme mit laut und leise drin und das wars. Bild vom Innenleben findest du nie und den typischen Ami- gelaber-Text kannste eh vergessen 😁
Die magnaflow sind alle gelochtem durchgängigen rohr und wolle. Ist halt die Frage ob das am Ende reicht. Einmal verbaut ist's auch ein recht kostenintensiver Versuch wenn es nicht reicht :-) 2x140$ plus Versand Zoll usw... dann noch einbauen und die scherzhafte Erkenntnis es wieder raus trennen zu müssen.....phu 😕
Aber erstmal abwarten wie laut es jetzt nach der Hinterachse noch ist...meine Hoffnung liegt bisl auf den Bögen, die reflektieren sicher auch etwas den schall
Musste auch vorhin noch ne neue 20l Argon Flasche holen - durchs formieren geht gas weg ohne ende
Also bei den Töpfen schwört jeder auf was anderes, Magnaflow, Flowmaster , Cherry Bombs !
Ich habe die Flowmaster Serie 40 DeltaFlow, die dröhnen nicht wie es den anderen Flowmaster zugesprochen wird!
Ausserdem haben die ein Kammersystem was IMMER dieselbe Lautstärke hat und nicht nach 6 Monaten lauter wird.
Habe die mit einer 2,5" Anlage drunter und muss sagen der Sound ist gut und im zulässigen Bereich.
Ausserdem kannst du länger fahren ohne Ohrenschmerzen zu bekommen.
Was hast du im Schein eingetragen an DB werten!?
Zitat:
@Brainbac schrieb am 26. Januar 2022 um 10:39:01 Uhr:
Also bei den Töpfen schwört jeder auf was anderes, Magnaflow, Flowmaster , Cherry Bombs !Ich habe die Flowmaster Serie 40 DeltaFlow, die dröhnen nicht wie es den anderen Flowmaster zugesprochen wird!
Ausserdem haben die ein Kammersystem was IMMER dieselbe Lautstärke hat und nicht nach 6 Monaten lauter wird.
Habe die mit einer 2,5" Anlage drunter und muss sagen der Sound ist gut und im zulässigen Bereich.
Ausserdem kannst du länger fahren ohne Ohrenschmerzen zu bekommen.Was hast du im Schein eingetragen an DB werten!?
Ja klingt geil...
90db bei 2850min/1
Aber bei deinen Db werten steht nichts weiter dabei ein N oder P , sondern einfach 90 db ?
In meinem Schein sind 94db bei 2850 eingetragen.
Aber mit den 90db kommst auch gut zurecht.
Mich würde interessieren was die Fächer da so an Lautstärke machen.
90P steht drin. Mein Dekra Kumpel sagte, das bezieht sich auf welches Prüfverfahren zu verwenden ist... was steht bei dir?
Heute noch bisl gebaut, beide Seiten fertig bis nach der Achse. Morgen mache ich mal Testlauf um zu gucken wie laut die Bude ist.... werde mal ein Video machen... drückt mir die Daumen