Reservetank

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

habe da mal wieder ne kleine Frage. Bin gerade dabei mal rauszukitzeln wie weit ich mit meinem Tank in Reserve tatsächlich komme. Der letzte Abschnitt, welcher rot unterlegt ist, ist ebenfalls nochmal geteilt. Das Lämpchen geht erst an wenn die Hälfte der Reserve also schon verbraucht ist.

Als ich dann gestern über die Autobahn nach Hause gefahren bin, fiel mir auf das die Nadel im letzen Abschnitt sehr schwankt...das war mir dann doch sehr heiß für die restlichen 45km nach Hause, also habe ich für 5Euro/3 liter getankt😁...Dann war das Lämple auf einmal wieder aus😕, damit habe ich ja garnicht gerechnet...kann ich davon ausgehen das wenn das Lämple angeht ich noch ungefähr 25km Reserve habe? Wonach bemisst denn die Leuchte wieviel noch im Tank ist? Kann ich mich darauf verlassen? Wieviel Reserve hat denn der FoFi überhaupt?

Danke für eure Antworten & LG

28 Antworten

Doppelpost ..........

Zitat:

Original geschrieben von soleil-levant


So erscheint mir das auch logisch. Aber mein Lämple geht wie gesagt erst bei der Hälfte des roten Bereichs an. Würdest du dann davon ausgehen das es dann noch ca. 40km sind, ab dann wenn das Lämpchen brennt oder eher weniger?

Wieviel km Reservetank ist denn bei Ford üblich?

Danke & LG

ca va soleil-levant? 😉

versuchs doch mal so:
fahre kurz nachdem die rote lampe aufleuchtet zum tanken.
tanke voll bis der zapfhahn automatisch abschaltet (nicht noch lange drauf-toppen)
die getankten km ziehste dann von den für die tankfüllmenge angegebenen litern aus dem handbuch ab. dann haste den restinhalt errechnet. den restinhalt teilste dann duchr Deinen durchschnittsverbrauch und schon hast Du die restreichweite (und das besser als sie die meisten vertrottelten bordcomputer berechnen können😉

viel erfolg!

a bientot,

/testo

Ich glaube dass der Bordcomputer bei mir die Restmenge falsch errechnet

Dieses Lämpchen leuchtet immer auf, wenn der Bordcomputer meint, dass ich noch 80km fahren kann... und dieses Lampe leuchte immer weit vorm roten Bereich auf.

Mein Bordcomputer meinte neulich, ich könne noch 23km fahren. Getankt hab ich 36 liter nach 640km, bin sparsam gefahren mit dem Diesel. Mit den 6 litern im Tank hätte ich doch locker noch ne Weile fahren können...

Der Kraftstoffbehälter der Dieselmodelle hat ein Fassungsvermögen von 40 Litern 😉
36 l/640 km entspricht 40 l/711 km, demnach hättest du noch ca. 71 km bei gleichbleibender Fahrweise zurücklegen können.

Btw: 5,625 l/100 km finde ich irgendwie nicht sonderlich sparsam…

das liegt immer an der fahrweise, der springt eigentlich imemr bei 80km an...

fährt jemand mit bleifuß so springt diese schneller als, fährt man dann gesittet und sparsam so werden aus den 80km mal wieder schnell 100km

habs bei mir selber getestet...

bin mal ne strecke von 30km vollgas gefahren, dann sprang die leuchte an und dann bin schön mit halbgas gefahren und es hat zwar etwas gedauert aber aus den 80km wurden ganz schnell wieder 110

ich geh meist tanken wenn meine nadel unterm roten guckt 😁 hab nämlich festgestellt das der fiesta weniger anzeigt was tatsächlich noch drinne ist, ich habs schon so weit gezögert das nur noch 500 ml im tank vorhanden waren 😁

ne sowas mache ich nich tanke imemr wenn es mal etwas günstiger is

fahre ja nur langstrecken...

und auf den autobahnen sind die preise ja höher

Ich hol den Thread mal hoch.
Ich fahre einen Fiesta von 11/2014 mit 82 PS.
Den Wagen habe ich vor einigen Tagen bekommen.
Bei mir kommt die Warnanzeige bzw. der Warnton bereits bei ca. 150 km.
Im Tank waren (bei 42 Liter Tankinhalt) zu diesem Zeitpunkt noch 9,5 Liter.
Der Bordcomputer zeigte eine Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern an.
Laut Anleitung kommt der Warnton bei ca. 6 Litern Tankinhalt.
Warum kommt die Warnanzeige dann so früh?
Die Tankanzeige selbst scheint ja korrekt zu funktionieren.
Kann der Zeitpunkt über die Software des Steuergeräts beeinflusst werden?

Tankwarnleuchte

Irgendwie kann ich die 42 Liter Tankinhalt njcht glauben, hab bei meinem 1.0 EB schon mehrfach etwas mehr als 42 Liter nachgetankt (bis zum ersten abschalten der Pistole).

Das hängt immer davon ab, wie verbrauchsintensiv du zuletzt gefahren ist, bzw, von der aktuellen Restreichweite. Neulich kam der Gong nach einer Stunde lästigem Stop/Go, nur fünf Minuten später war ich endlich von der zugestauten Autobahn runter und konnte mit 70 über die Landstraße tuckern. Siehe da, die Warnlampe ging wieder aus.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:12:38 Uhr:


Irgendwie kann ich die 42 Liter Tankinhalt njcht glauben, hab bei meinem 1.0 EB schon mehrfach etwas mehr als 42 Liter nachgetankt (bis zum ersten abschalten der Pistole).

Da War die zapfsäule wohl nicht geeicht.😉

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 30. Juni 2016 um 21:32:38 Uhr:



Zitat:

@kine050683 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:12:38 Uhr:


Irgendwie kann ich die 42 Liter Tankinhalt njcht glauben, hab bei meinem 1.0 EB schon mehrfach etwas mehr als 42 Liter nachgetankt (bis zum ersten abschalten der Pistole).

Da War die zapfsäule wohl nicht geeicht.😉

Das waren Zapfsäulen von verschiedenen Markentankstellen hier in Deutschland, kann mir kaum vorstellen dass die nicht geeicht waren.

Hallo,
bei allen meinen Tanks, Mondeo Diesel/Benzin, Corsa TD, und jetzt dem Fo FI hahre ich immer 100 km, erst dann mache ich mir Gedanken eine Tanke zu suchen.
Den FoFi habe ich direkt nach dem aufleuchten randvoll getankt, es gingen 35 liter rein, also sind hier noch 7 ltr. drin, und bei 6 ltr Verbrauch kann ich ganz locker 100 km reisen, und mir ein günstige Tanke suchen, Hatte am Mo auf der Urlaubsreise 1,088 € und 36 ltr getankt, früher hatte meine Frau bei einer Tankanzeige unter 1/2 durchgedreht, und musste unverzüglich tanken, erst wie der Mondeo fast 1100 km auf der Uhr hatte wurde sie ruhiger,....
hatte sich schon auf schieben eingestellt, daraus wurde leider nichts, 62 ltr Diesel und dann weiter....
Wenn ihr einen höheren Verbtrauch habt, dann halt etwas weniger km....
und einfach mal tanken, wenn die Lampe angeht, der Rest zu 42 ist dann noch drin....

Also, bei meinem alten 1242er von 2008 habe ich mal in's Service-Menü geschaut: Der Menüpunkt für den Tank (FP) wird in hexadezimal angezeigt. Bei 09h ist die Tankleuchte noch dunkel, bei 08h beginnt sie zu leuchten. Ich bekomme bis zum ersten klicken dann etwa 36 Liter Benzin hinein. Dann ist die Anzeige auf 4Dh. Höher bekomme ich sie auch nicht, auch wenn ich die Zapfpistole noch ein zweites oder ein drittes Mal klicken lasse...
Das macht auf dezimal umgerechnet 77 nichtlineare Einheiten, weil der Tank nicht gleichmäßig geformt ist. Wenn die Anzeige auf 00h ist, bin ich noch 20 km zur Tanke gefahren - zugegeben: Es war am WE, nix los und ich hatte Reservekanister dabei...

Deine Antwort