ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Reserveradmulde zu klein für Ersatzrad und welcher Wagenheber ?

Reserveradmulde zu klein für Ersatzrad und welcher Wagenheber ?

VW Touran
Themenstarteram 19. Januar 2014 um 1:31

hallo allerseits,

da auch unser Cross Touran nur das Pannenset mit Kompressor hat, ich von dem Zeug aber nichts halte, habe ich mir jetzt für sauviel Geld ein Ersatzrad ersteigert in 18", der verkäufer schrieb extra noch das passt usw, jedenfalls geht es zwar rein, aber der Plastikdeckel geht nur noch mit leichter gewalt zu, also etwas quetschen, dann kann man die Verschlüsse drehen. Ist das so normal oder wo liegt das Geheimnis ?

BTW: passt der Wagenheber von allen Golf oder Passat, etc. ? denn ein W.-Heber ist natürlich auch nicht dabei, weil VW denkt, den Räderwechsel WI-SO macht man sowieso in der Werkstatt...

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zur Qualität der Wagenheber - wir fahren Ganzjahresreifen, ein mal im Jahr tausche ich die Vorder- und Hinterreifen. Dabei benutze ich die beiden mitgelieferten Wagenheber (Golf und Touran) - kein Problem.

Hallo

Wagenheber gibt es nur bei Winterreifen und Notrad. Sonst nicht !!!!

Mfg Karsten

am 22. Januar 2014 um 6:11

Zitat:

Original geschrieben von Der Intercooler

Da hier noch niemand so recht auf das Problem des Themeneröffners eingegangen ist:

Das Notrad ist (oder war) für alle Touran mit und ohne doppeltem Laderaumboden ab Werk gegen Aufpreis bestellbar. Es müsste also irgendwie hinein passen.

Wurde schon geschrieben dass das Notrad passt!

Wenn ich recht erinnere, gab es zwei Notrad-Größen, von denen die größere für die schweren Touran-Versionen (TDI-DSG) obligatorisch war.

Und die leichteren wurden dann vom Kumpel kurz angehoben beim Radwechsel?

Ein vollwertiges Ersatzrad mit Standardbereifung gab es hingegen ab Werk nur mit doppelten Laderaumboden ohne den Mitteleinsatz - womit denn auch der eigentliche Zweck dieses Teils klar wird...:p

Mir nicht.

Dran denken: Das Notrad braucht soweit ich weiß einen höheren Luftdruck!

Ein Wagenheber muss m.W. ab Werk immer an Bord sein - auch mit Pannenset. Er passt, wie übrigens auch die AHK, in das seitliche Klappfach links. Falls nicht, ist's der falsche :D

Dein Wissen ist Glaube.:p

Die Aussage ist definitiv falsch!!!

Pannenset ohne Wagenheber.Mann sieht es schon im Konfigurator. Erst wenn man Notrad oder Winterreifen eingibt

kommt die Meldung :

Wagenheber mitbestellen.

Kann man ausprobieren.

Mfg Karsten

am 28. Januar 2014 um 10:01

Hallo nochmal

 

Zitat:

Zitat:

Wenn ich recht erinnere, gab es zwei Notrad-Größen, von denen die größere für die schweren Touran-Versionen (TDI-DSG) obligatorisch war...

es-el schrieb:

Und die leichteren wurden dann vom Kumpel kurz angehoben beim Radwechsel?

Ich lach später, okay?

Habe nochmal gesucht - hier im Forum geistern 16'' und 18'' als Notradgröße herum. Das mit den schwereren Touran-Versionen entstammt meiner Erinnerung. Dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. 18'' scheint also das Maß der Wahl zu sein.

 

Zitat:

Zitat:

Ein vollwertiges Ersatzrad mit Standardbereifung gab es hingegen ab Werk nur mit doppelten Laderaumboden ohne den Mitteleinsatz - womit denn auch der eigentliche Zweck dieses Teils klar wird...

es-el schrieb:

Mir nicht.

Na, der doppelte Laderaumboden wurde um das Vollrad herum konstruiert, damit der ebene Boden nicht flöten geht. Ansonsten ist er - abgesehen von der festen Unterlage - eigentlich ein überflüssiges Gimmick.

 

Zitat:

Zitat:

Ein Wagenheber muss m.W. ab Werk immer an Bord sein - auch mit Pannenset.

es-el schrieb:

Dein Wissen ist Glaube.:p

Ja, dann irre ich mich da wohl. Aber eins steht fest: Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man ohne Wagenheber aufgeschmissen ist...

 

Zitat:

Er passt, wie übrigens auch die AHK, in das seitliche Klappfach links. Falls nicht, ist's der falsche...

Dran denken: Das Notrad braucht soweit ich weiß einen höheren Luftdruck!

Daran hat jetzt aber niemand was auszusetzen?

 

am 28. Januar 2014 um 15:34

Mensch Odin,mach mal locker;)

Ich kann auch nur das schreiben was mir schon passiert ist und oder was ich schon gemacht habe.Da mein Touri am 24.01.2014 einen Nagel (den ich nicht brauchte)aufgesammelt hat und ich beim Reifendienst musste kann ich Dir nur sagen(Quasi noch ganz frisch)das es kein Problem ist mit meinen 18"Notrad ist raus und am 25.01.2014 wieder rein zu legen.Ergo,es gibt keine Probleme mit einem 18" Notrad!Bei der Gelegenheit habe ich mir den originalen Wagenheber,der bei Bestellung mit Winterrädern oder Notrad dabei ist,angeschaut und ich behaupte jetzt mal das man damit das Auto anheben kann.CE-Zeichen ist auch drauf.

Ich hatte hier auch gefragt wegen einem Notradkauf und mir wurde geschrieben das es 16"und 18"Noträder gibt.Ich hatte nach einem 17"Notrad gefragt was es aber nicht gibt.Jetzt habe ich die 16"Winteräder dran und bin Freitag nach hause und Samstag wieder in die Werkstatt mit dem 18"Notrad gefahren und hatte keine Probleme.Das Auto stand sogar gerade da und somit nehme ich an das es bei einem 16"Notrad nicht gerade dastehen würde aber kann es nicht belegen.Die Sommerräder haben 17" und ich denke dass das 18"Notrad nicht das falsche ist.

LG

PS:Reifendruck ist 60 PSI.

am 29. Januar 2014 um 10:45

Zitat:

Mensch Odin,mach mal locker

Keine Sorge - bin total tiefenentspannt und wollte auch niemandem auf die Füße treten...:cool:

 

Zitat:

...behaupte jetzt mal das man damit das Auto anheben kann.CE-Zeichen ist auch drauf.

Funktioniert sogar gar nicht mal schlecht. Ich benutze ihn sogar auch für die Hyundai-Knutschkugel meiner Frau, dessen Wagenheber man echt...:mad:

 

Zitat:

...mit dem 18"Notrad gefahren und hatte keine Probleme. Das Auto stand sogar gerade da und somit nehme ich an das es bei einem 16"Notrad nicht gerade dastehen würde aber kann es nicht belegen. Die Sommerräder haben 17" und ich denke dass das 18"Notrad nicht das falsche ist.

Und genau da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob die Notradgröße wirklich direkt etwas mit der Größe der 'Normal'-Bereifung zu tun hat. Egal, ob 16, 17, 18 oder 19''-Felgen - der äußere Umfang des kompletten Rads ist doch fast immer gleich. Interessant wird es aber im Hinblick auf den Tragindex. Für meinen TDI-DSG brauche ich z.B. 94er.

 

Anyway - für den im Mittel aufgerufenen Preis eines Notrads bekommt man locker einen neuen Normalreifen. Da würde ich mir - doppelten Laderaumboden vorausgesetzt - bei Bedarf einfach mal einen der Winter-, bzw. jetzt Sommerreifen hinten reinpacken und gut. Ach ja - neben dem Wagenheber sollte man dann auch den Radmutternschlüssel samt Diebstahlschutzadapter dabei haben...:D

 

am 29. Januar 2014 um 15:59

Der Tipp mit den gerade nicht gebrauchten Rädern ist nicht schlecht eins davon reinzupacken.Mein Problem wäre das meine Räder beim :D eingelagert sind da kein Platz.;)

Beim nächsten kaufe ich ein Notrad gleich mit.Meins hat im Handel ca.200€gekostet.Günstig ist auch anders.

@ Intercooler, genau meine Rede einige Beiträge weiter oben und diese sinnlosen 'Diebstahlsicherungen' kommen auch noch weg bei mir ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Reserveradmulde zu klein für Ersatzrad und welcher Wagenheber ?