reserveradhalter befestigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, habe heute meinen Reserveradhalter unterm Caddy angebracht, den Ersatzreifen reingelegt und befestigt. Nun meine Frage, müssen die Sicherrungsschraube und die Befestigungsschraube bis zum Anschlag eingeschraubt werden, daß der Reifen Druck bekommt oder eher locker angeschraubt werden?

Gruß Johannes

26 Antworten

Beide Schrauben ganz festschrauben.
Der Halter muss anliegen.
Der Druck des Halters sollte sich jedoch in Grenzen halten.
Ich empfehle das Rad so einzulegen, dass das Reifenventil nach Hinten/Unten zeigt, dann ist die Luftdruckkontrolle auch relativ einfach möglich.
 
Gruß
swordty

Da gibt es doch noch diesen Sicherungsbolzen o.wie das heisst.Der wird doch einfach nur durchgeschoben o.am Ende etwas umgebogen?
Weil so wir er jetzt eingebaut ist hab ich bedenken das es hält u.evtl. rausrutschen kann?

den Bolzen durchschieben und dann um 90° umbiegen, damit er nicht wieder herausrutschen kann.
Ich habe den umgebogenen Teil mit etwas Isolierklebeband(Gummi/Kunststoff) am Halter fixiert, damit da nicht irgendwas, irgendwann mal klappert. 😉
 
Grüße
swordty

Zitat:

Original geschrieben von swordty


den Bolzen durchschieben und dann um 90° umbiegen, damit er nicht wieder herausrutschen kann.
Ich habe den umgebogenen Teil mit etwas Isolierklebeband(Gummi/Kunststoff) am Halter fixiert, damit da nicht irgendwas, irgendwann mal klappert. 😉
 
Grüße
swordty

Danke für die prompte Bedienung.

Ähnliche Themen

Eine Frage zu den benötigten Teilen!!

1. Lt. Handbuch wird einer die Sicherungsschraube mit "einer Befestigungsklammer gehalten".

In der Liste "was der Controler.." taucht diese Klammer nicht auf!? Wird die gebraucht oder wurde etwas am System verändert?

2. Auf der Abb. im Handbuch sieht es so aus, als wenn über Sicherungsschraube und Befestigungsschraube eine Buchse sitzt!?

In der Liste "was der Controler.." tauchen diese Buchsen nicht auf!? Werden die gebraucht oder wurde etwas am System verändert?

Vielen Dank!!

PS
Wenn jemand eine Abbildung hat auf der die Kleinen Gepäckablagen -evtl. sogar mit Befestigungsteilen- zu ´sehen sind: Wäre Toll!
Ich habe die Ablagen mit den Haken aber keine Schrauben! UND: Irgendwie scheint in den Haken auch ein "Stopfen oder so zum verdecken der Schrauben zu fehlen!?

Hallo

Ja du brauchst diesen Sicherungsring für eine dieser Schrauben sonst hast du es schwer das reseverad anzusetzen und abzunehmen.

Die Abstandsbuchsen brauchst du auch für jede Schraube einmal sonst ziehst du sie zu fest an und beschädigst den Reifen.

Die die Teile bekommst du bei deinem VW Händler.

MFG

in den FAQ stehen die Teilenummern für die Nachrüstung Reserveradhalter drin, da sind diese Hülsen und Sicherungsringe aber nicht erwähnt 😕

Grüße,
Eric

Das fehlt dann wohl.

Bilder

Hallo AudiJunge,

anbei noch mal ein paar erklärende Bilder...

Zitat:

Ja du brauchst diesen Sicherungsring für eine dieser Schrauben sonst hast du es schwer das reseverad anzusetzen und abzunehmen.

Könntest du bitte mal Bilder von diesem "Sicherungsring" einstellen! Was meinst du mit "anzusetzen" und "abzunehmen"? Also ich benutze den Radschlüssel um das Reserverad aus seiner "Parkposition" herabzulassen.

Zitat:

Die Abstandsbuchsen brauchst du auch für jede Schraube einmal sonst ziehst du sie zu fest an und beschädigst den Reifen.

Ist das eine Neurerung (Verschlimmbesserung)? Ich besitze keine Abstandsbuchsen!

Gruß Torsten

Der Sicherungsring kommt vor dem Einbauauf die längere von den beiden Schrauben und verhindert das man diese beim Lösen wieder heraus zieht was bewirkt das der Halter vom Reserverad dann auf dieser Schraube aufliegt und nur noch zur Seite gedrückt werden muss um es abzunehmen.

Die Anstandsbuchsen wurden soweit ich weiß schon immer verbaut wenn orginal nen Reserverad verbaut war (sind selbst schon beim T4 drunter).

MFG

Zitat:

Die Anstandsbuchsen wurden soweit ich weiß schon immer verbaut wenn orginal nen Reserverad verbaut war (sind selbst schon beim T4 drunter).

In der Caddy Teileliste waren keine Abstandsbuchsen aufgeführt. Aber dank des Hinweises haben wir dann bei den Großen nachgeschaut.

Es gibt Metall-Buchsen

Teilenr.: 7H0 801 917 B

und Kunststoff-Hülsen

Teilenr.: 701 801 913

Zusammen 11,40 Euro wobei eine Hülse mehr als doppelt so teuer wie eine Buchse ist.

Ich habe mir jeweils zwei besorgt, da ich denke, dass die Kunsstoffhülsen auf die Einschweiss-Muttern geschoben werden und die Buchse dann in den überstehenden Teil der Hülse geschoben wird, damit die Buchse nicht jedesmal auf den Boden fällt, wenn man den Halter abschraubt.

Im Augenblick regnet es aber ich hoffe am Wochenende die Teile zu montieren und dann auch Fotos zu machen.
Gruß
caddy06

Hallo,
Buchsen und Hülsen passen.
Und jetzt auch mit den versprochene Bildern.
Gruß
Caddy06

Hallo,
in diesem Produktionsvideo des Caddy (leider polnisch) wird ab 1:18 der Reservereifenhalter ohne die Abstandshalter montiert.
Ich persönlich hatte Hemmungen den reifen so zu quetschen, wie es in dem Video zu sehen ist. Wer weniger Hemmungen hat, kann, wie es anscheinend auch ab Werk geschieht, auf die Abstandshalter verzichten.

Gruß
caddy06

Hallo und Guten Abend!

Thema Schrauben d. Reserveradhalters:

Ich habe heute das Reserverad ( Caddy Maxi Bj . 2012 ) mal ausgebaut, um im Ernstfall nicht erst noch
suchen zu müssen, aber auch zur Luftdruckkontrolle.

Beim Einbau blockierte die Sicherungsschraube mittendrin (ca. 20 mm vor der Anlage ).
Zurückdrehen geht leicht, aber rein nur bis zum Punkt, dann wirds bombenfest.

Hat dazu jemand einen Tip?

Danke vorab und viele Grüße!

harry 32B

2013-06-18-22-13-42
Deine Antwort
Ähnliche Themen