1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Reserverad überflüssig???

Reserverad überflüssig???

Fiat

Hallöle!

Hab grad mal beim Stöbern auf der Autobild-Site nen Artikel gefunden in dem sie schreiben, man soll das Reserverad rausschmeißen und lieber ne Dose von dem Reifendichtmittel mitnehmen um spritzusparen.
Jetzt frag ich mich, ob dieses Zeug im Notfall wirklich weiterhilft...weil gegen größere Risse im Reifen hilft das ja auch nix..und dann steht man da..ohne Reserverad...oder was meint ihr?

Zumindest hätte man dann zusätzlichen Freiraum hinten im Kofferraum unter der Abdeckung....

Gruß

Mattez81

16 Antworten

ich hatte innerhalb der letzten 2 jahre 2 platten, und mein vater 4!!! soviel dazu...

3 von meinen vater und einer von meinen waren reparabel, hätten wir das dichtmittel genommen, hätten wir die reifen wegwerfen können... durch die vielen baustellen, und das die stadt (Frankfurt am Main) immer weniger die strasse reinigt ist aller möglicher dreck auf der gasse (Schrauben, Nägel, Antennenstücke, Drähte usw...)... eine alternative ist ein runflat reifen (ich glaub von goodyear), oder demnächst von kleber ein reifen der sich von alleine wieder verschlesst wenn er ein loch bekommt (funktioniert sogar wenn man über ein nagelbrett fährt)... aber diese dichtmittel sind für die katz...

Hi!
Mittlerweile gibt es ja ein paar Hersteller, die gar keine Ersatzräder oder nur wahlweise anbieten. Gründe hierfür sollen angeblich Gewichtseinsparung usw. sein. Kann ich nur Lachen! Da gibt es an unseren Autos andere Bauteile, wo Gewicht gespart werden könnte. Hab mir selbst schon den reifen auf ner Urlaubsfahrt aufgeschlitzt. Da siehst mit Reifendicht alt aus. Wenn dann noch Wochenende ist, dann kannst ja sehn, wo du einen reifenhändler findest. Zumal ein Ersatzrad in einer reserveradmulde, bei einem Unfall ne Menge Energie auffangen kann.

Ich würde mich nie nur auf so ein Reifendichtmittel verlassen. Zumindest wenn man auch mal irgendwo in der Pampa unterwegs ist, wo zur Not kein ADAC hinkommt..

Ich hatte schon diverse Reifenpannen, davon waren mindestens 2 wo Reifendichtmittel nichts mehr gebracht hätte. Da war ich froh, wenigstens mit dem Notrad fahren zu können. Ganz davon abgesehen, dass du den beschädigten Reifen dann wegwerfen kannst, der evtl. sonst noch reparabel gewesen wäre.

Also bei meinen Pannen hätte mir von 3 Ausfällen nur einmal ein Dichtungmittel geholfen.

Einmal bei relativ neune Reifen cirka 1,5 Jahre alt hat sich auf der Autobahn die Laufdecke abgelöst.
Ich habe sogar geflucht das ich nur ein Notrat hatte und ich am Samstagnachmittag vor Pfingsten ne Werkstatt finden musste um weitere 1300 km von den 2000 abzureißen.

Einmal ist mir nen Schraubenzieher in den Reifen auf der Autobahn geflogen da hätte mit von der Lochgröße auch das Zeug nicht geholfen.

Das letzte Mal bin ich auch noch so nach Hause gekommen habe erst am nächsten Tag den Platten bemerkt.

Für mich ist ein vernünfiges Reserverat die bessere Lösung.

italo

...sowa shab ich mir gleich gedacht, dass es Blödsinn wäre das rad rauszuschmeißen...

typisch Auto-Bild*lol*

naja, aber hättte ja auch sein können, dass es wen gibt der damit gute Erfahrungen gemacht hat....

Vielen Dank für Eure Meinungen/Berichte...

Mattez81

Hmm,

ich fahre seit 6 Jahren ohne Ersatzrad und brauchte es auch bisher nicht. Warscheinlich Glück gehabt.
Bin aber auch kein Vielfahrer.
Mir hatte mal jemand die Luft raus gelassen, da habe ich das Reifenspray genutzt, hat problemlos funktioniert.
Wenn der Reifen richtig hin ist, dann habe ich nen Schutzbrief, kostet also nur Zeit...
Wenn ich viel fahren würde (Termine!), dann würde ich es auf jeden Fall drin lassen.

Außerdem fehlt mir dann der Platz für den Bass 😁.

HI!

also statistisch gesehen hat man alle 7 Jahre einen Platten. Problem ist nur, ob man ihn durch andere Hilfsmittel wie Reifendichtmittel wieder hin bekommt. Ist ein normaler Nagel drin, wird das funktionieren. Nur ist die Flanke beschädigt, so kann ich mit keinem Mittel das Ding wieder hinbekommen, dass ich fahren kann. Dann ist der Ausweg nur ein Reserverad oder Notrad. Ich selber habe immer mein Reserverad dabei, zum Glück noch nicht gebraucht - unser Benz hat nur das Dichtmittel samt Kompressor - reicht auch meistens, nur halt nicht immer.

Frage ist auch, ob man(n) oder Frau überhaupt in der Lage ist, einen Reifen selber zu wechseln, dann bedarf es nämlich bei Verneinung der Frage überhaupt keines Reservereifens, da dann eh der Anruf beim ADAC, AVD etc. getätigt wird. Der wird dann wohl zur nächsten Werkstatt abschleppen, oder falls vorhanden den Reservereifen montieren.

Die Benutzung eines Reifendichtmittel und Notrades oder eines Reserverades mit anderen Dimensionen als die anderen 3 Reifen ist eh nur sehr kurz und nur unter bestimmten Beschränkungen in Sachen wie Laufleistung oder Höchstgeschwindigkeit zu empfehlen.

Mein Fazit ist, dass zur eigenen Sicherheit der Reifen mitgenommen werden sollte.

PS: Wenn die Luft nur raus ist, brauch man kein Reifenspray. Man kann auch nur Luft nachpumpen, d.h. kurz zur Tanken chauffieren lassen und das Gerät holen. Wie lange kann man denn ein solches Reifenspray überhaupt im Reifen lassen? Aber wer weiß schon vorher warum sein Reifen platt ist?

Gruß

Recht hast Du, ist auch alles schon im Sicherheitsforum lang und breit besprochen worden.
Eine Anmerkung noch: Wer Auto fährt und an seinem eigenen Fahrzeug die Räder nicht wechseln kann, der sollte schleunigst mal üben!
Das gehört, zusammen mit Öl / Kühl- / Wischwasser nachfüllen zu den Grundkenntnissen, die man zum Betrieb eines Fahrzeugs zusätzlich zum eigentlichen fahren noch beherrschen sollte.
Vorletzte Woch habe ich einem jungen Mann an der Tanke geholfen, der nicht wusste, wie er den Tank entriegelt kriegt. Sonst tankt halt Mutti...

Nicht böse sein, nur meine persönliche Meinung.

da ich nicht zu den pechvögel gehöre, die zehn mal im jahr auf einen nagel drauffahren, werde ich demnächst
auch mein ersatzrad durch einen fetten bass ersetzen 😁

gruss

Na da hast dann wenigstens bei ner Reifenpanne geile Mucke, bis der ADAC kommt 😉 😁
Ooch nicht schlecht...

Immer wenn ich kein Reserve Rad dabei hatte oder kein passendes Werkzeug hatte ich nen Platten.
Seitdem nehm ich immer eins mit.

Ach ja, auf der Autobahn ist das sogar Pflicht was dabei zu haben weil man sonst eine unnötige Gefahr darstellt und man nen Strafzettel kassieren kann oder wenn was passiert wegen Fahrlässigkeit von der Versicherung rangezogen werden könnte.

Ich hatte das Reifenspray 5 Jahre in den Vorderrädern.

Bei der Statistik bin ich ja demnächst dran: So ein mist, gerade neue Reifen gekauft... 😁 😁 😁

Komisch, ich hatte noch nie einen Platten. *holzklopf*

Na ja, wie schon gesagt, wenn man auf das Auto beruflich angewiesen ist, oder wenig Zeit hat, sollte man das Rad mithaben, keine Frage.
Auch auf längeren Urlaubsreisen kommt es bei mir wieder rein.

P.s: Man muss übrigens nicht zur 160 dB - Fraktion gehören, um einen Bass im Auto zu haben. Der 13er vom Bosesystem kommt eben einfach nicht sonderlich tief.

Moin,

Ich hatte in 9 Jahren exakt einmal einen Platten. Dieser wäre auch mit Dichtmittel zu beheben gewesen.

Ein Reservereifen ist NICHT Pflicht ! Du findest nirgends einen Verweis, das er Pflicht wäre. Bei einer Panne auf der Autobahn musst du nur schnellstmöglich die Gefahr beseitigen. WIE Du das machst ist völlig gleich.

Einzig unter Strafe steht es, wenn du auf der AB ohne Sprit liegen bleibst (total hirnrissig so, aber egal).

Eine Einschränkung gibt es ... ist ein Reserverad VORHANDEN, dann muss es Gebrauchsfähig sein ! Wenn dem nicht so ist, dann gibt's ne Strafe.

MFG Kester

Siehst Du Kester, ich hatte in den letzten Jahren jährlich eine Reifenpanne.. So ist das mit den Statistiken. Ich fahr aber auch ca. 40.000km im Jahr.. Übrigens immer mit fast neuen Reifen. Mal ein Nagel, mal eine Glasscherbe, mal zerstochen, 2x Ventil kaputt...

Deine Antwort